Archiv der Kategorie: orientalisch

Dreierlei Hummus

Zutaten (3 Portionen):
1 Tasse Kichererbsenmehl, 3 Tassen kochendes Wasser, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Sesampaste (Tahini), Saft von 1 Zitrone, 4 EL gutes Olivenöl, Kreuzkümmel, Salz
für Variante 1: 4 EL gehackte Rohne (rote Bete, rote Rüben)
für Variante 2: 1 TL Curcuma, 1 TL Currypulver, Chilipulver
für Variante 3: 1 EL Zatar

Dreierlei Hummus

Zubereitung:
Knoblauch schälen, längs halbieren, Keim entfernen und beiseite stellen. Kichererbsenmehl mit dem kochenden Wasser übergießen und eindicken lassen. Knoblauch darüber pressen. Sesampaste, Zitronensaft, Olivenöl, Kreuzkümmel und Salz gut einrühren.

Den fertigen Hummus in einen kleinen und zwei gleich große größere Teile teilen. Den kleineren Teil mit dem Rohnenhack mischen. Die beiden anderen Teile jeweils mit den oben angegebenen Gewürzen mischen. Mit Olivenbrot servieren.

Gebratene Süßkartoffel, Pastinaken und Karotten

Zutaten (2 Portionen):
1 Süßkartoffel, 6 kleine Pastinaken, 4 dünne Karotten (Möhren), 4 Cocktail-Tomaten, 6 EL natives Olivenöl, 1 EL Limonenöl, 2 EL Harissa, Meersalz

Gebratene Süßkartoffel, Pastinaken und Karotten

Zubereitung:
Alle Gemüse waschen und schälen, dann in Stifte schneiden. In eine ofenfeste Form füllen. Öle und Gewürze mit einander verrühren und über die Gemüsestifte schütten. 1 Glas Wasser hinzufügen.

Im Backofen zuerst bei 180°C Heißluft 20 Minuten backen, danach bei 160°C Heißluft weitere 15 Minuten garen, bis die Gemüse weich sind.

Orientalischer Linsenauflauf mit Joghurt-Dip

Zutaten (2 Portionen):
für Auflauf: 200 g braune Linsen, 100 g Schafskäse, 1 Ei, 3 große Datteln, 8 schwarze Oliven ohne Kern, 1 EL abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone, 1 EL Tomatenmark, 3 EL gehackte Pistazien, 2 KL Harissa, etwas Salz

für Dip: 200 g Schafmilch-Joghurt, 1 EL schwarze Sesamsamen, 1 KL Zitronensaft, 1 TL Schwarzkümmel-Öl, 1 KL Limonen-Öl, 1 KL Olivenöl, je 1/2 KL Koriander, scharfen Paprika und geräucherten Paprika, etwas Salz

Orientalischer Linsenauflauf mit Joghurt-Dip

Zubereitung:
Linsen waschen und in der doppelten Menge Wasser 20 Minuten gar kochen. In der Zwischenzeit Schafskäse, Datteln und Oliven klein würfeln. Die gekochten und überkühlten Linsen mit allen Zutaten sorgfältig vermengen und in 4 kleine Auflaufförmchen füllen. Dabei 1 EL Pistazien zurückbehalten und diese zum Schluss auf den Auflauf streuen. Im Backofen bei 180°C Heißluft 15 Minuten backen.

Für den Dip alle angegeben Zutaten miteinander verrühren und zum Auflauf servieren.

Orientalisches Kohlsprossen Ragout

Zutaten (für 2 Portionen):
300 g Kohlsprossen (Rosenkohl), 1 rote Zwiebel, 3 gelbe Rüben, 4 große Datteln, 1 unbehandelte Zitrone, 150 ml Mandelmilch, 2 EL Olivenöl, 2 KL Zatar, 1 KL Marrocan afrikanische Gewürzmischung

Orientalisches Kohlsprossen Ragout

Zubereitung:
Kohlsprossen waschen und putzen. In kochendem Wasser 3 Minuten blanchieren, in ein Sieb schütten und abtropfen lassen. Zwiebel schälen, längs vierteln, dann in Streifen schneiden. Von den gelben Rüben beide Enden kappen, schälen und in Stifte scheiden. Die Zitrone heiß abwaschen, beide Enden abschneiden, der Länge nach vierteln und quer in dünne Stücke schneiden. Datteln der Länge nach aufschneiden, Kern entfernen, in kleine Stücke schneiden.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebelstreifen hinzufügen und glasig dünsten lassen. Die Rübenstifte dazugeben und bei sanfter Hitze 5 Minuten dünsten lassen. Die Dattel- und Zitronenstücke mit den Gewürzen unterheben. Weitere 5 Minuten dünsten lassen. Die Mandelmilch hinzufügen, die blanchierten Kohlsprossen auf das Ragout legen und wieder heiß werden lassen.

Orientalisches Kohlsprossen Ragout im Teller

Avocado-Ei-Creme mit Bärlauch

Zutaten (für 2 Portionen):
1 reife Avocado, 2 hart gekochte Eier, 5 zarte Bärlauch-Blätter, Saft von 1/2 Zitrone, 1 EL Sumach, 1 EL gutes Olivenöl, 1 TL Limonenöl, 1 Prise Chilipulver, Pfeffer, Salz

Avocado-Ei-Creme mit Bärlauch Zutaten

Zubereitung:
Bärlauch-Blätter vorsichtig waschen und trocken tupfen. Quer in feine Streifen schneiden.

Avocado halbieren, Kern entfernen, Fruchtfleisch aus der Schale kratzen. Avocadofleisch und Bärlauch in eine Schüssel geben, Zitronensaft darüber träufeln und sorgfältig miteinander vermengen. Die Avocado dabei zerdrücken.

Eier schälen, klein hacken und zum Avocado-Gemisch geben. Mit den Gewürzen abschmecken. Mit Olivenbrot servieren.

Avocado-Ei-Creme mit Bärlauch fertig

Arabischer Karottensalat

Zutaten:
300 g Karotten, gelbe Rüben und schwarzer Rettich, 50 g Sultaninen, 250 g Joghurt, 1 EL Feigenessig, 1 KL Zatar, Salz nach Geschmack

Arabischer Karottensalat

Zubereitung:
Karotten, Rüben und Rettich schälen. Mit Hilfe einer Küchenmaschine mittelfein reiben. Sultaninen mit heißem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.

Alle Zutaten in eine Schüssel geben, gut miteinander vermengen. Ev. mit etwas Salz abschmecken.

Zucchini-Fenchel-Gemüse mit Couscous

Zutaten (für 2 Personen):
200 g feines Couscous (instant), 1 Porreestange (Lauch), 1 Fenchelknolle, 2 Tomaten, 1 kleinen Zucchino, 2 EL Korinthen, 2 TL Harissa, 1 EL Chilli-Feigen-Essig, 200 ml Gemüsebrühe, 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer

Zucchini-Fenchel-Gemüse mit Couscous

Zubereitung:
Fenchel-Knolle waschen und schlechte Stellen entfernen. Das Fenchel-Grün abschneiden und beiseite legen. Die Finger abschneiden und in schmale Scheiben schneiden. Die Knollen der Länge nach in schmale Streifen schneiden. Den Porree quer in schmale Ringe schneiden, dabei das dunkelste Grün entfernen, und waschen. Den Zucchino waschen, trocken tupfen, dann die Enden abschneiden, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen, halbieren, den Strunk entfernen, dann würfeln.

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zuerst die Porree-Ringe anbraten, dann die übrigen Gemüse außer Tomatenwürfel dazugeben und anrösten. Die Tomatenwürfel dazugeben. Harissa und den Chili-Feigen-Essig untermischen und bei kleiner Hitze bissfest gar dünsten. Vor dem Servieren die heiß abgewaschenen Korinthen untermischen und gut erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Während das Gemüse dünstet, Fenchel-Grün waschen, trocken schwenken und fein hacken. Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen, den Couscous einstreuen, umrühren, von der Herdplatte nehmen und ca. 10 Minuten ausquellen lassen.

Gemüsemischung im Couscous-Ring anrichten und mit dem Fenchelgrün und -fingerscheibchen bestreuen.

Pastinaken orientalisch

Zutaten (für 2 Personen):
300 g Pastinaken, 1 kleine Zwiebel, 2 EL Pinienkerne, 2 EL Korinthen, 1 EL Olivenöl, 1 EL Créme fraîche, 2 TL Harissa, etwas Salz

Pastinaken orientalisch

Zubereitung:
Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne braun rösten, bis sie duften. Dabei ständig rühren, damit sie nicht anbrennen. In einem Schälchen bis zum weiteren Gebrauch zur Seite stellen. Korinthen in heißem Wasser etwas einweichen, dann gründlich abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Pastinaken schälen und in dünne Scheiben schneiden.

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, die Zwiebelstücke darin glasig dünsten. Die Pastinakenscheiben mit dem Harissa unterrühren und mit etwas Wasser dünsten, bis sie gar sind. Mit der Crème fraîche, den Korinthen und den Pinienkernen verrühren. Wieder heiß werden lassen und mit Salz nach Geschmack vollenden. Mit Couscous servieren.

Sellerie-Bohnen-Pilaw

Zutaten (für 2 Personen):
150 g feines Couscous (instant), 150 g Knollen-Sellerie, 1 roter Paprika, 3 reife Tomaten, 1 Zwiebel, 1 Dose Kidney-Bohnen, 300 ml Gemüsebrühe, 2 EL Olivenöl, 2 TL Harissa, etwas Kreuzkümmel, Salz nach Geschmack

Sellerie-Bohnen-Pilaw

Zubereitung:
Sellerie-Knolle waschen und schälen. Die Knolle der Länge nach in schmale Streifen, dann quer in möglichst kleine Stifte schneiden. Paprika waschen und entkernen, dann in Streifen schneiden. Die Tomaten waschen, halbieren, den Strunk entfernen, dann würfeln. Zwiebel schälen, halbieren und klein würfeln.

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zuerst die Zwiebelwürfel glasig dünsten, dann die übrigen Gemüse dazugeben und andünsten. Die Gewürze untermischen und bei kleiner Hitze bissfest gar dünsten.

In der Zwischenzeit die Gemüsebrühe zum Kochen bringen, den Couscous einstreuen, umrühren, von der Herdplatte nehmen und ausquellen lassen. Vor dem Servieren den fertigen Couscous und die abgetropften Bohnen unter die Gemüsemischung heben.

Marokkanischer Orangensalat

Zutaten:
4 Orangen, 1 rosa Zwiebel, 15 entkernte schwarze Oliven, 2 EL gehackte Petersilie, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Arganöl, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Rosenpaprika, 1 Prise Chilipulver, Salz

Marokkanischer Orangensalat

Zubereitung:
Die Schale der Orangen mitsamt der weißen Haut entfernen. Die Orangen quer in dickere Scheiben schneiden, dann vierteln. Die Orangenstücke mitsamt dem Saft in eine Glasschüssel geben.
Die Zwiebel schälen, der Länge nach vierteln und dann in Streifen schneiden. Zu den Orangenstücken geben. Oliven je nach Größe quer halbieren oder dritteln und ebenfalls zu den Orangenstücken geben.

Zitronensaft, Arganöl, Gewürze und Salz zu einer dicklichen Marinade verrühren. Vorsichtig und sorgfältig mit den Orangen-Zwiebel-Olivengemisch vermischen. Etwas durchziehen lassen. Unmittelbar vor dem Servieren die gehackte Petersilie unterheben.