Archiv der Kategorie: orientalisch

Tricolore Quinoa mit Blattspinat und Sultaninen

Zutaten (2 Portionen):
140 g Quinoa tricolore, 200 g Blattspinat, 1 rote Zwiebel, 3 EL Sultaninen, 3 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Harissa, Kreuzkümmel, Zitronen-Pfeffer, Salz

Tricolore Quinoa mit Blattspinat und Sultaninen

Zubereitung:
Quinoa in der doppelten Menge Wasser garen. Spinat waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Sultaninen heiß abwaschen und abtropfen lassen. Zwiebel schälen und klein schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel hinzufügen und anbraten. Spinat tropfnass dazugeben, die Gewürze und Sultaninen einrühren. Einige Minuten köcheln lassen, bis der Spinat zusammengefallen ist.

Die fertige Quinoa unter die Gemüsemischung heben und wieder heiß werden lassen. Auf zwei Bowls verteilt mit einem Klecks Schafmilchjoghurt servieren.

Rohnen-Ragout orientalisch mit Maccheroni al Pettine

Zutaten (2 Portionen):
1 Bund Rohnen mit Blätter, 10 Cherrytomaten, 120 g gekochte Maccheroni al Pettine, 5 entkernte Datteln, 50 g Feta, 3 EL Hafer cuisine, 3 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Sumach, fruchtige Woksalzmischung, Zitronen-Pfeffer, Gewürzmischung Marrocaine

Rohnen-Ragout mit Maccheroni al Pettine in der Pfanne

Zubereitung:
Die Blätter der Rohnen vorsichtig von den Knollen trennen. Knollen und Blätter sorgfältig waschen, dabei die schlechten Blätter aussortieren und wegwerfen. Von den Knollen Wurzeln und Stielansatz wegschneiden und blättrig schneiden. Blätter von den Stielen trennen.

Die Stiele in ca. 2 cm breite Stücke schneiden und die Blätter in schmale Streifen. Getrennt beiseite stellen. Tomaten waschen, längs halbieren und Stielansatz entfernen.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Rohnenstücke und -stiele mit den Tomaten und Gewürzen dazugeben und einige Minuten dünsten lassen, bis die Rohnen fast weich sind. Dann die Blätterstreifen und zusammenfallen lassen. Hafer cuisine einrühren. Feta und Nudeln unterheben und schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rohnen-Ragout orientalisch mit Maccheroni al Pettine

Mit Couscous Maftoul gefüllte grüne Paprika

Zutaten (3 Portionen):
3 grüne Paprika, 120 g Couscous Maftoul, 5 getrocknete Tomaten in Öl, 5 grüne Oliven, 3 Datteln, 500 ml Tomatensoße mit Stücken, 2 EL Frischkäse mit grünen Pfefferkörnern, 1 EL gehackte Pistazien und Dukkah mit Pistazien, Raz el Hanout, Harissa, Salz, Pfeffer

Mit Couscous Maftoul gefüllte grüne Paprika

Zubereitung:
Couscous in der doppelten Menge Wasser ca. 5 Minuten kochen, bis das ganze Wasser weg ist. Beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.

Paprikas waschen, Stiele etwas einkürzen und längs in ungefähr gleich große Stücke teilen. Kerne und weiße Trennwände entfernen. Tomaten, Oliven und Datteln klein schneiden. Zum Couscous geben. Pistazien und Frischkäse mit den Gewürzen dazugeben und alles sorgfältig vermengen.

Paprikateile damit füllen, Dukkah darüberstreuen. Tomatensauce in eine ofenfeste Form schütten. Gefüllte Paprikas hineinsetzen und im Ofen bei 160 Grad C backen, bis die Paprika weich sind. Auf Teller aufteilen und mit der Tomatensoße servieren.

Orangen-Oliven-Salat

Zutaten (2 Portionen):
1 Orange, 1 kleine rote Zwiebel, 8 entkernte schwarze Oliven, 1 EL Petersilienblättchen, 1/2 EL Zitronensaft, 1/2 EL Orangenöl, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Rosenpaprika, 1 Prise Chilipulver, Salz

Orangen-Oliven-Salat

Zubereitung:
Die Schale der Orange mitsamt der weißen Haut entfernen. Die Orange quer in dickere Scheiben schneiden, dann vierteln. Die Orangenstücke mitsamt dem Saft auf einen Glasteller legen.

Die Zwiebel schälen, der Länge nach vierteln und dann in dünne Streifen schneiden. Zu den Orangenstücken geben. Oliven längs halbieren und ebenfalls zu den Orangenstücken geben.

Zitronensaft, Orangenöl, Gewürze und Salz zu einer dicklichen Marinade verrühren. Vorsichtig und sorgfältig mit den Orangenstücken, Zwiebeln und Oliven vermischen. Etwas durchziehen lassen. Unmittelbar vor dem Servieren die Petersilienblättchen obenauf legen.

Orientalischer Spargeleintopf mit Süßkartoffeln, Dattel-Tomaten und Feta

Zutaten (für 2 Personen):
100 g grüner Spargel, 2 kleine Süßkartoffeln, 10 Dattel-Tomaten, 50 g Feta, 100 ml Tomatenmus, 3 EL Olivenöl, mediterrane Salz- und Gewürzmischung, Raz el Hanout, Zitronenpfeffer

Orientalischer Spargeleintopf mit Süßkartoffeln, Dattel-Tomaten und Feta

Zubereitung:
Tomaten waschen. Spargel waschen, holzige Enden abbrechen, Köpfe abschneiden und restliche Stangen in 2 cm lange Stücke schneiden. Süßkartoffeln schälen, waschen und würfeln. Feta klein würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Spargel ohne Köpfe und Süßkartoffeln einige Minuten anbraten. Mit Tomatenmus und etwas Wasser ablöschen. Tomaten und Gewürze hinzufügen. Sanft dünsten lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind.

Tomaten anstechen. Feta einrühren und schmelzen lassen. Auf zwei Bowls verteilen und mit je zwei Spargelköpfen garnieren.

Gebratener Blattspinat orientalisch mit Cocktail-Tomaten und Feta

Zutaten (2 Portionen):
300 g Blattspinat, 10 Cocktail-Tomaten, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 80 g Feta, 3 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Sumach, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Gebratener Blattspinat orientalisch mit Cocktail-Tomaten und Feta in der Pfanne

Zubereitung:
Spinat putzen und waschen. Tomaten waschen. Zwiebel und Knoblauch schälen, dann klein schneiden. Feta klein würfeln.

Öl in einer höheren Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Gewürze dazugeben und kurz mitbraten. Spinat tropfnass hinzufügen. Dünsten lassen, bis er zusammengefallen ist.

Feta einrühren und schmelzen lassen. Tomaten obenauf legen und heiß werden lassen. Mit Tomaten-Couscous servieren.

Gebratener Blattspinat orientalisch mit Cocktail-Tomaten und Feta

Orientalischer Gemüse-Eintopf vegan

Zutaten (2 Portionen):
50 g Yaconwurzel, 50 g Topinambur, 1 Karotte, 1 Selleriestange, 1 große Trüffelerdäpfel, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 200 ml Tomatenmus, Rosen-Harissa, Kreuzkümmel, Curcuma, Zitronen-Pfeffer, rotes Salz

Orientalischer Gemüse-Eintopf

Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Erdäpfel, Karotte und Yaconwurzel schälen und würfeln. Alle übrigen Gemüse waschen und in Würfel schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin glasig braten. Alle Gemüsewürfel einige Minuten mitbraten. Tomatensauce und Gewürze mit etwas Wasser hinzufügen.

Köcheln lassen, bis alle Gemüse weich sind. Abschmecken und in Bowls servieren.

Orangen-Linguine mit Pastinaken-Sauce

Zutaten (2 Portionen):
140 g Orangen-Linguine, 1 kleine Pastinake, 3 getrocknete Tomaten in Öl, 1 rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 3 EL geriebene Mandeln, Tomatenmus, 1/2 Orange, 1 Handvoll Winter-Portulak, 2 EL Olivenöl, Berbere-Gewürzmischung, Salz, Zitronen-Pfeffer

Orangen-Linguine mit Pastinaken-Sauce

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Pastinake schälen und grob reiben. Tomaten streifig schneiden. Orange heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale abreiben.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten. Pastinake hinzufügen und kurz anbraten lassen. Tomatenmus, Tomatenstreifen, Mandeln, Orangenabrieb und die Gewürze einrühren. Köcheln lassen, bis die Pastinake weich ist.

Nudeln auf Teller verteilen. Sauce darüber schütten und mit Portulak garniert servieren.

Goldrüben Couscous Maftoul mit Datteln und roter Zwiebel

Zutaten (2 Portionen):
2 kleine gekochte Goldrüben, 50 g Couscous Maftoul, 1 rote Zwiebel, 4 Datteln, 1 Blatt Mangold, 2 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Salz

Goldrüben Couscous Maftoul mit Datteln und roter Zwiebel

Zubereitung:
Couscous mit der doppelten Menge kochendem Wasser übergießen und ausquellen lassen.

Goldrüben schälen und würfeln. Mangold waschen, Stiele vom Grün trennen. Beides streifig schneiden. Zwiebel schälen, längs vierteln und quer in Streifen schneiden. Datteln entkernen und klein würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig braten. Rüben und Mangoldstiele hinzufügen und einige Minuten mitbraten. Datteln mit den Gewürzen und wenig Wasser unterrühren. Sanft köcheln lassen, bis die Stiele bissfest weich sind.

Mangold-Blattstreifen dazugeben und weiterdünsten, bis sie zusammengefallen sind. Fertiges Couscous einrühren und warm werden lassen. Auf zwei Bowls verteilt mit kleingeschnittener Dattel obenauf servieren.

Orientalische Fenchel-Karotten Bowl

Zutaten (2 Portionen):
2 Fenchelknollen, 3 EL Zuckermais, 4 rote Cocktail-Tomaten, 2 Karotten, 1 kleine Zwiebel, 2 EL Olivenöl, Rosen-Harissa, Sumach, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Orientalische Fenchel-Karotten Bowl

Zubereitung:
Zuckermais in ein Sieb schütten, waschen und abtropfen lassen. Zwiebel und Karotten schälen und klein würfeln. Tomaten ebenfalls waschen und klein schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig braten. Alle Gemüse außer Mais hinzugeben und einige Minuten mitbraten. Mais mit den Gewürzen unterrühren. Sanft köcheln lassen, bis die Gemüse bissfest gar sind. Mit dem Fenchelgrün garniert in Bowls servieren.