Schlagwort-Archive: Zitrone

Römischer Puntarelleblätter-Salat

Zutaten (2 Portionen):
1 Handvoll Puntarelleblätter, 1/2 Zitrone, 2 Anchovis, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Pinienkerne, 3 EL Olivenöl, 1 EL Limonenöl, frisch gemahlener weißer Pfeffer

Römischer Puntarelleblätter-Salat

Zubereitung:
Puntarelle waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Auf zwei Teller verteilen.

Zitrone abreiben und Saft auspressen. Anchovis im Zitronensaft zerdrücken. Knoblauch darüber pressen. Mit den Ölen zu einer sämigen Marinade verrühren und mit dem Pfeffer abschmecken.

Puntarelle damit beträufeln und mit den Pinienkernen garnieren.

Gebratene Puntarellespitzen mit Räucherforellenfilets

Zutaten (2 Portionen):
8 – 10 Spitzen einer Puntarelle (Vulkanspargel), 1 große Knoblauchzehe, 1/2 Zitrone, 3 EL geröstete Pinienkerne, 5 EL Olivenöl, 1 EL Limonenöl, 1 EL Orangenöl, mediterranes Gewürzsalz, Zitronen-Pfeffer

Gebratene Puntarellespitzen mit Räucherforellenfilets

Zubereitung:
Puntarellespitzen waschen, abtropfen lassen und Strunk abschneiden. Größere Spitzen längs halbieren. Einige längere Blätter für die Dekoration abtrennen und beiseite legen. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.

Zitrone auspressen und mit je 1 EL Oliven-, Limonen- und Orangenöl und dem Knoblauch zu einer sämigen Marinade verrühren. Mit Salz und weißem Pfeffer würzen.

Restliches Olivenöl in einer größeren Pfanne erhitzen. Knoblauch im Öl leicht anbraten und wieder herausnehmen. Puntarelle im Öl von beiden Seiten braun braten. Auf ein Teller legen. Räucherforellenfilets in der Pfanne von beiden Seiten anbraten, auf zwei vorbereitete Teller legen.

Puntarellespitzen wieder in die Pfanne geben und mit der Marinade wieder heiß werden lassen. Zu den Forellenfilets legen und mit den Pinienkernen bestreuen.

Gebratene Puntarelle in Tomatenmus

Zutaten (3 Portionen):
8 – 10 Spitzen einer Puntarelle (Vulkanspargel), 2 Knoblauchzehen, 300 ml Tomatenmus, 1/2 Zitrone, 3 EL geröstete Pinienkerne, 10 schwarze entsteinte Oliven, 4 EL Olivenöl, mediterranes Gewürzsalz, Zitronen-Pfeffer

Puntarelle (Vulkanspargel)

Zubereitung:
Puntarellespitzen waschen, abtropfen lassen und Strunk abschneiden. Größere Spitzen längs halbieren. Einige längere Blätter für die Dekoration abtrennen und beiseite legen. Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Öl in einer größeren Pfanne erhitzen. Knoblauch im Öl leicht anbraten und wieder herausnehmen. Puntarelle im Öl von beiden Seiten braun braten.

Tomatenmus, Oliven und Gewürze dazu schütten und unterrühren. Dünsten lassen, bis die Puntarelle bissfest weich ist.

Zitronensaft darüber pressen. Auf Teller verteilen, grüne Blätter dazulegen und mit den Pinienkernen bestreuen. Dazu passt sehr gut Couscous Maftoul.

Gebratene Puntarelle in Tomatenmus

Zucchini-Auberginen-Tomaten-Auflauf mit Feta

Zutaten (2 Portionen):
1 mittelgroße Zucchini, 1 kleine Aubergine, 3 Tomaten, 3 Knoblauchzehen, 100 g Feta, 1 Zitrone, 3 EL Olivenöl, 1 Handvoll zarte Salbeiblätter und Rosmarinspitzen, 3 Thymianzweiglein, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zucchini-Auberginen-Tomaten-Auflauf mit Feta

Zubereitung:
Zucchini und Aubergine waschen, trocken tupfen und Enden abschneiden. Der Länge nach halbieren, dann in Scheiben schneiden. Tomaten waschen, längs halbieren, Stielansatz herausschneiden und in Scheiben schneiden.

Zitrone heiß waschen und trocknen. Schale abreiben und halbieren. Eine Hälfte auspressen. Saft mit Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einer sämigen Marinade verrühren. Kräuter waschen und trocken schütteln.

Eine ofenfeste Auflaufform mit Öl einschmieren. Zucchini, Aubergine und Tomaten an der Schmalseite in parallelen Reihen einschichten. Marinade darüber träufeln. Zitronenabrieb und zerbröselten Feta darüber streuen. Im Backofen bei 180°C Umluft ca. 30 Minuten backen, bis der Feta leicht gebräunt ist.

Wassermelone-Salat mit Mais und Feta

Zutaten (2 Portionen):
1/2 Mini-Wassermelone, 1 kleine grüne Paprika, 10 schwarze Oliven, 3 EL Zuckermais (aus dem Glas), 80 g Feta, 1/2 Bio-Zitrone, 2 EL Olivenöl, mediterrane Gewürz- und Salzmischung, Chilipulver, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Zitronenverbeneblättchen

Wassermelone-Salat mit Mais und Feta

Zubereitung:
Fruchtfleisch der Wassermelone, Paprika und Feta würfeln. Mais in ein Sieb geben, abbrausen und abtropfen lassen. Alles in einer Schüssel vermengen.

Zitrone auspressen. Mit Öl und den Gewürzen zu einer sämigen Marinade verrühren. Über den Salat schütten und unterheben. Mit den Zitronenverbeneblättchen garniert servieren.

Pasta mit Datteltomaten und Feta

Zutaten (3 Portionen):
500 g Datteltomaten, 360 g Feta, 300 g Zitronen-Nudeln, 3 Knoblauchzehen, 1 Zitrone, 10 g frischen Thymian, 100 ml Olivenöl, 1 Prise Zucker, Salz, Pfeffer

Pasta mit Datteltomaten und Feta in der Form

Zubereitung:
Den Ofen auf 200°C Heißluft vorheizen. Datteltomaten, 90 ml Olivenöl, Knoblauch, den Großteil des Thymians, Zucker, Salz und Pfeffer in eine große Auflaufform geben und gut mischen.

Feta mittig auf die Datteltomaten setzen. Den Rest vom Olivenöl und Thymian auf den Feta geben. Die Schale der Zitrone über die Tomaten reiben. 35 min. im Ofen backen.

In der Zwischenzeit Wasser aufstellen und gut salzen. Ca. 10 min. bevor der Feta fertig ist, die Pasta ins Wasser geben. Nach Packungsanweisung al dente kochen.

Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen. Den cremigen Feta mit den Tomaten vermischen. Die abgetropften Nudeln darüber leeren und unterrühren. Auf drei Teller verteilen und sofort servieren.

Pasta mit Datteltomaten und Feta
gekocht von: Renate

Salat „Josefs bunter Rock“

Zutaten (2 Portionen):
1 Handvoll Löwenzahnblätter, 1 kleine Gurke, 2 Tomaten, 5 große grüne Oliven, Schnittlauch, 50 g Feta, Saft einer 1/2 Zitrone, 3 EL Olivenöl, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Salat Josefs bunter Rock

Zubereitung:
Löwenzahnblätter waschen und quer in breite Streifen schneiden. Gurke und Tomaten waschen und würfeln. Feta in kleine Würfel schneiden. Oliven vierteln. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Alles in eine Schüssel geben.

Zitronensaft und Olivenöl zu einer sämigen Marinade verrühren. Mit den Zutaten in der Schüssel vermengen. Zum Schluss Pfeffer darüber mahlen und servieren.

Rezeptidee aus: Kochen mit der Bibel, Chiffolo/Hesse/Rayner/Böhnke, 2013

Brennnesseln-Bandnudeln mit weißem und grünen Spargel in zitroniger Fetacreme

Zutaten (2 Portionen):
150 g Brennnesseln-Bandnudeln, je 4 Stangen weißen und grünen Spargel, 80 g Feta, 2 EL Olivenöl, 1/2 Zitrone, frisch gemahlener weißer Pfeffer

Brennnesseln-Bandnudeln mit weißem und grünen Spargel in zitroniger Fetacreme

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Vom Spargel die holzigen Enden abbrechen und waschen. Die Spargelstangen quer in 1 cm breite Stücke schneiden. Feta klein würfeln. Zitrone heiß abwaschen und trocken reiben. Schale abreiben, Zitrone auspressen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Spargel bissfest weich braten. Feta dazugeben und schmelzen lassen. Pfeffer, Zitronensaft und -abrieb sowie die fertigen Nudeln hinzufügen und sorgfältig vermengen.

Vegane Jakobsmuscheln

Zutaten:
250 g dicke Kräuterseitlinge, 200 ml Gemüsebrühe, 30 ml Weißwein, 2 TL Noriflocken, 2 EL vegane Sojasauce, 1/2 Zitrone, 1 Schalotte fein gewürfelt, 1 Knoblauchzehe fein gehackt, 3 EL Olivenöl

Vegane Jakobsmuscheln mariniert

Zubereitung:
Die Köpfe und die schmalen Stielenden der Kräuterseitlinge entfernen. Die Stiele in etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Diese Scheiben auf einer Seite kreuzweise einritzen. Dabei nur ungefähr einen knappen halben Zentimeter tief einschneiden, so dass sich ein Gitter ergibt.

Brühe, Weißwein, Noriflocken und Sojasoße in einer Pfanne zum Kochen bringen, 10 Minuten köcheln. Etwas auskühlen lassen. Kräuterseitlingsscheiben mit Marinade übergießen und mindestens 30 Minuten marinieren. Danach aus der Marinade heben, dabei abtropfen lassen.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, die Zwiebeln darin anschwitzen. Dann auch die veganen Muscheln hinzu geben und beidseitig scharf anbraten. Pilze herausheben und warm halten. Bratrückstände mit der Marinade lösen und Brühe einreduzieren lassen.

Zitrone auspressen und mit dem Knoblauch verrühren. Pilze auf 2 Teller verteilen, Zitronen-Knoblauch darüber verteilen, Brühe angießen und servieren.

Vegane Jakobsmuscheln

Zitronige Rosmarin Champignons

Zutaten:
200 g braune Champignons, 50 g Reibkäse, 1 Handvoll Rosmarin, 1 Zitrone, 3 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer

Zitronige Rosmarin Champignons roh

Zubereitung:
Champignons putzen und blättrig schneiden. Rosmarinnadeln klein hacken. Zitrone heiß waschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Olivenöl, Rosmarin, Zitronenabrieb und -saft zu einer sämigen Marinade verrühren.

Champignons in eine ofenfeste Form schütten und mit der Hälfte der Marinade beträufeln. Im Ofen bei 180°C Heißluft 15 Minuten backen. Mit mit dem Käse bestreuen und die restliche Marinade darüber verteilen. Weitere 10 Minuten backen, bis der Käse leicht gebräunt ist.

Zitronige Rosmarin Champignons