Archiv der Kategorie: italienisch

Puntarelleblätter-Pesto mit Pecannüssen

Zutaten (3 Portionen):
180 g Puntarelleblätter, 70 g Pecannüsse, 1 Knoblauchzehe, 70 ml gutes Olivenöl, Saft einer halben Zitrone, 1 TL grobes Meersalz, frisch gemahlener weißer Pfeffer

Puntarelleblätter-Pesto mit Pecannüssen

Zubereitung:
Von den Puntarelleblättern die unteren breiteren Enden abschneiden, waschen, trockenschleudern und in kleinere Stücke schneiden. In ein höheres Gefäß schichten. Alle übrigen Zutaten hinzufügen. Mit dem Pürierstab zu einer gröberen Paste verarbeiten. Mit Nudeln (z.B. Rollini) servieren.

Römischer Puntarelleblätter-Salat

Zutaten (2 Portionen):
1 Handvoll Puntarelleblätter, 1/2 Zitrone, 2 Anchovis, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Pinienkerne, 3 EL Olivenöl, 1 EL Limonenöl, frisch gemahlener weißer Pfeffer

Römischer Puntarelleblätter-Salat

Zubereitung:
Puntarelle waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Auf zwei Teller verteilen.

Zitrone abreiben und Saft auspressen. Anchovis im Zitronensaft zerdrücken. Knoblauch darüber pressen. Mit den Ölen zu einer sämigen Marinade verrühren und mit dem Pfeffer abschmecken.

Puntarelle damit beträufeln und mit den Pinienkernen garnieren.

Gebratene Puntarelle in Tomatenmus

Zutaten (3 Portionen):
8 – 10 Spitzen einer Puntarelle (Vulkanspargel), 2 Knoblauchzehen, 300 ml Tomatenmus, 1/2 Zitrone, 3 EL geröstete Pinienkerne, 10 schwarze entsteinte Oliven, 4 EL Olivenöl, mediterranes Gewürzsalz, Zitronen-Pfeffer

Puntarelle (Vulkanspargel)

Zubereitung:
Puntarellespitzen waschen, abtropfen lassen und Strunk abschneiden. Größere Spitzen längs halbieren. Einige längere Blätter für die Dekoration abtrennen und beiseite legen. Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Öl in einer größeren Pfanne erhitzen. Knoblauch im Öl leicht anbraten und wieder herausnehmen. Puntarelle im Öl von beiden Seiten braun braten.

Tomatenmus, Oliven und Gewürze dazu schütten und unterrühren. Dünsten lassen, bis die Puntarelle bissfest weich ist.

Zitronensaft darüber pressen. Auf Teller verteilen, grüne Blätter dazulegen und mit den Pinienkernen bestreuen. Dazu passt sehr gut Couscous Maftoul.

Gebratene Puntarelle in Tomatenmus

Mediterrane Pasta-Törtchen mit Brennnessel-Bandnudeln

Zutaten:
100 g gekochte Brennnesseln-Bandnudeln, 5 getrocknete in Öl eingelegte Tomaten, 5 schwarze Oliven, 1 EL Kapern, 1 kleine Karotte, 1 Ei, 2 EL geriebene Kürbiskerne, Rosmarin, Oregano, Thymian, Meersalz, Pfeffer aus der Mühle

Mediterrane Pasta-Törtchen mit Brennnessel-Bandnudeln

Zubereitung:
Nudeln, Oliven und getrocknete Tomaten klein schneiden. Zutaten in einer Schüssel gut mischen. Die Masse auf 4 kleine Auflaufförmchen verteilen und mit dem Kürbiskernmehl bestreuen. Im Ofen bei 180°C Heißluft ca. 20 Minuten backen, bis das Ei gestockt ist.

Caponata Sicilia

Zutaten (2 Portionen):
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 große Fleischtomate, 3 Stangen Sellerie, 1 Melanzani, 2 EL Sultaninen, 1 EL Pinienkerne, 1 Handvoll schwarze Oliven, 1 EL Kapernfrüchte, 4 EL Olivenöl, 3 EL weißen Balsamicoessig, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer

Caponata Sicilia

Zubereitung:
Sultaninen mit heißem Wasser abbrausen und abtropfen lassen. Pinienkerne in einer fettfreien Pfanne goldbraun rösten.

Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken. Selleriestangen, Melanzani und Tomate, waschen und klein würfeln. Kapernfrüchte klein und Oliven in Ringe schneiden.

Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne im Olivenöl goldbraun anrösten. Melanzani und Sellerie dazugeben und weiter braten. Nach 5 Minuten die Tomate hinzufügen und Gemüse bissfest schmoren.

Kapern, Oliven und Pinienkerne unter das Gemüse heben und ein paar Minuten weiter schmoren lassen. Mit dem Essig und Pfeffer abschmecken.

Rezeptidee: Biokiste

Toskanischer Schwarzkohl mit Buchweizennudeln, Oliven und Schafskäse

Zutaten (2 Portionen):
3 Handvoll Buchweizennudeln, 1 kleinen toskanischen Schwarzkohl, 10 schwarze Oliven ohne Kern, 50 Schafskäse, 1 rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 rote Spitzpaprika, 1 gelbe Karotte, 500 g Tomaten in Stücken, 2 EL Olivenöl, mediterrane Gewürzmischung und -salz, Chilipulver, Pfeffer aus der Mühle

Toskanischer Schwarzkohl mit Buchweizennudeln, Oliven und Schafskäse roh

Zubereitung:
Schwarzkohl in Blätter zerlegen, Rippen herausschneiden, in schmale Streifen schneiden und waschen. Zwiebel schälen und klein würfeln. Knoblauch schälen. Karotte waschen, schälen und würfeln. Paprikas waschen, halbieren, Kerne und weiße Trennwände entfernen, dann in Streifen schneiden. Oliven in Ringe schneiden. Schafskäse klein würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Karotte und Paprika hinzufügen und ein paar Minuten mit braten. Schwarzkohl hinzufügen und kurz anbraten. Stückige Tomaten, Oliven und Gewürze unterrühren und zugedeckt ca. 10 Minuten garen. In den letzten 4 Minuten Buchweizennudeln und Schafskäse mit etwas Wasser oder Brühe unterrühren. Leicht köcheln lassen, bis die Nudeln weich sind und der Schafskäse geschmolzen ist.

Toskanischer Schwarzkohl mit Buchweizennudeln, Oliven und Schafskäse

Mit Bruschetta alle Cinque Terre überbackene Tomaten

Zutaten (2 Portionen):
2 ovale Fleischtomaten, 4 EL Bruschetta alle Cinque Terre, 4 EL Reibkäse, 2 EL Olivenöl, je 4 Zweige Thymian und Rosmarin

Mit Bruschetta alle Cinque Terre überbackene Tomaten roh

Zubereitung:
Thymian und Rosmarin waschen und trocken schütteln. Tomaten waschen, längs halbieren und Stielansatz herausschneiden. Jede Tomatenhälfte mit 1 EL Bruschetta bestreichen. Je 1 Zweig Thymian und Rosmarin obenauf legen. Mit Reibkäse bestreuen.

Eine ofenfeste Form mit Öl bestreichen. Oliven hineinsetzen und bei 180°C Heißluft backen, bis der Käse leicht gebräunt ist. Je zwei Tomatenhälften auf zwei Vorspeisenteller setzen und servieren.

Mit Bruschetta alle Cinque Terre überbackene Tomaten

Bruschetta alle Cinque Terre

Zutaten (2 Portionen):
5 getrocknete Tomaten, 2 getrocknete Pepperoncini, 10 schwarze Oliven ohne Stein (nicht eingelegt), 2 Knoblauchzehen, 2 EL Rosmarinnadeln, 2 EL gutes Olivenöl, mediterrane Gewürzmischung und -salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Bruschetta alle Cinque Terre

Zubereitung:
Tomaten, Pepperoncini und Oliven klein schneiden. Knoblauch schälen und quer in dünne Scheiben schneiden. Rosmarinnadeln hacken. Alle Zutaten in eine Pfanne schütten, etwas Wasser und die Gewürze hinzufügen. Einige Minuten leicht köcheln lassen, bis die Bruschetta cremig wird.

Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit dem Olivenöl vermengen. Auf getoastetes Weißbrot streichen und mit frischen Tomatenstücken und Basilikumblättern garniert servieren.

Tomaten-Brot-Suppe

Zutaten (2 Portionen):
300 g altbackenes Olivenbrot, 500 g Tomaten in Stücken, 2 Knoblauchzehen, 300 ml Gemüsebrühe, einige Blättchen Basilikum, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, Olivenöl, 1 Prise Zucker

Tomaten-Brot-Suppe

Zubereitung:
Olivenbrot in dünne Scheiben schneiden, auf einem Backblech ausbreiten und wenige Minuten bei 200°C knusprig backen. Etwas abkühlen lassen, dann mit den Knoblauchzehen einreiben.

Die gerösteten Brotscheiben in einem Kochtopf schichten, die Tomatenstücke darüber geben und mit der Gemüsebrühe bedecken. Pfeffern, die Prise Zucker darüber geben und ca. 30-40 Minuten bei niedriger Flamme köcheln.

Ab und zu umrühren, damit das Brot zu einer breiigen Masse verkocht und sich nicht am Topfboden anlegt. Bei Bedarf etwas Gemüsebrühe hinzufügen. Zum Schluss das streifig Basilikum und Olivenöl darüber geben. In Suppenschalen servieren.

Fregola mit Chinakohl und Cranberries

Zutaten (2 Portionen):
80 g Fregola sarda, 1 kleinen Chinakohl, 2 EL Cranberries, 1 Handvoll Cocktail-Tomaten, 1 grüne Paprika, 1 rote Chili-Schote, 8 Anchovis, 1 kleine Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 3 EL Tomatenmark, 4 EL Olivenöl, mediterrane Gewürzmischung, Meersalz

Fregola mit Chinakohl und Cranberries

Zubereitung:
Den Strunk des Chinakohls wegschneiden, dann in 1 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen in ein Sieb schütten, waschen und abtropfen lassen. Cranberries in ein Sieb geben und kurz mit heißem Wasser abbrausen. Cocktail-Tomaten waschen und vierteln.

Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel längs halbieren und würfeln. Knoblauch klein schneiden. Paprika waschen, Kerne und weiße Trennwände entfernen, dann in schmale Stücke schneiden. Chili-Schote waschen und in dünne Ringe schneiden. Anchovis entölen und quer in Streifen schneiden.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anbraten. Fregola hinzufügen und kurz mit braten. Tomaten dazuschütten und anbraten lassen. Anchovis, Paprika, Chili und den Chinakohl mit dem Tomatenmark, den Cranberries, etwas Wasser und den Gewürzen ergänzen. Alles sorgfältig miteinander vermengen.

Bei kleiner Hitze weiter garen lassen, bis die Fregola bissfest weich sind. Gelegentlich umrühren, damit die Fregola sich nicht anlegen. Ev. noch etwas Wasser hinzufügen.