Archiv der Kategorie: Aufläufe

Im Ofen gebackene Puntarellespitzen mit Champignons

Zutaten (3 Portionen):
1 kleinere Puntarelle, 4 große braune Champignons, 250 ml Tomatenstücke, 250 ml Gemüsebrühe, 3 EL Olivenöl, mediterranes Gewürzsalz, Zitronen-Pfeffer

Im Ofen gebackene Puntarellespitzen mit Champignons in der Form

Zubereitung:
Strunk der Puntarelle abschneiden, die äußeren Blätter entfernen und die Spitzen voneinander trennen. Champignons vierteln. Spitzen und Pilze in eine Schüssel schütten und mit dem Olivenöl vermengen. Gemüsebrühe mit den Tomaten und den Gewürzen vermengen.

Spitzen und Pilze am Boden einer Auflaufform verteilen. Brühe darüber schütten und Form mit Alufolie verschließen. Im Ofen bei 180°C Heißluft 30 Minuten backen. Mit schwarzem Bioreis vom Seewinkel servieren.

Im Ofen gebackene Puntarellespitzen mit Champignons und schwarzem Reis

Im Ofen gebackener Fenchel und Kohlsprossen

Zutaten (2 Portionen):
1 Fenchelknolle, 100 g Kohlsprossen, 30 g getrocknete und gehackte Asia-Pilze, 350 ml Tomaten in Stücken, 4 EL Olivenöl, 5 Pfefferkörner, je 1 TL Piment und Fenchelsamen

Im Ofen gebackener Fenchel und Kohlsprossen

Zubereitung:
Kohlsprossen putzen und in kochendem Wasser 5 Minuten blanchieren, abgießen und abschrecken. Bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen.

Pilze in heißem Wasser 10 Minuten einweichen. Durch ein Sieb abschütten, dabei Pilzwasser auffangen.

Grün von der Fenchelknolle abschneiden. Das Fenchelgrün waschen und trocken schütteln, in Fähnchen zerteilen und beiseite legen. Die Knolle waschen und längs in Spalten schneiden, Strunk entfernen. Dabei darauf achten, dass die Schichten verbunden bleiben. In eine Schüssel schütten und mit Olivenöl vermischen.

Tomatenstücke mit dem Saft, den Pilzen und 100 ml Pilzwasser sowie den Gewürzen, Salz und Pfeffer verrühren.

Fenchelspalten und Kohlsprossen in eine ofenfesten Form schütten. Tomaten-Pilzgemisch darüber gleichmäßig verteilen. Form mit Alufolie verschließen und im Ofen bei 180°C Heißluft 35 Minuten backen, bis der Fenchel bissfest weich ist.

Auf zwei Teller verteilen und mit Reis servieren.

Rezeptidee: Paul Ivič

Zucchini-Auberginen-Tomaten-Auflauf mit Feta

Zutaten (2 Portionen):
1 mittelgroße Zucchini, 1 kleine Aubergine, 3 Tomaten, 3 Knoblauchzehen, 100 g Feta, 1 Zitrone, 3 EL Olivenöl, 1 Handvoll zarte Salbeiblätter und Rosmarinspitzen, 3 Thymianzweiglein, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zucchini-Auberginen-Tomaten-Auflauf mit Feta

Zubereitung:
Zucchini und Aubergine waschen, trocken tupfen und Enden abschneiden. Der Länge nach halbieren, dann in Scheiben schneiden. Tomaten waschen, längs halbieren, Stielansatz herausschneiden und in Scheiben schneiden.

Zitrone heiß waschen und trocknen. Schale abreiben und halbieren. Eine Hälfte auspressen. Saft mit Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einer sämigen Marinade verrühren. Kräuter waschen und trocken schütteln.

Eine ofenfeste Auflaufform mit Öl einschmieren. Zucchini, Aubergine und Tomaten an der Schmalseite in parallelen Reihen einschichten. Marinade darüber träufeln. Zitronenabrieb und zerbröselten Feta darüber streuen. Im Backofen bei 180°C Umluft ca. 30 Minuten backen, bis der Feta leicht gebräunt ist.

Pasta mit Datteltomaten und Feta

Zutaten (3 Portionen):
500 g Datteltomaten, 360 g Feta, 300 g Zitronen-Nudeln, 3 Knoblauchzehen, 1 Zitrone, 10 g frischen Thymian, 100 ml Olivenöl, 1 Prise Zucker, Salz, Pfeffer

Pasta mit Datteltomaten und Feta in der Form

Zubereitung:
Den Ofen auf 200°C Heißluft vorheizen. Datteltomaten, 90 ml Olivenöl, Knoblauch, den Großteil des Thymians, Zucker, Salz und Pfeffer in eine große Auflaufform geben und gut mischen.

Feta mittig auf die Datteltomaten setzen. Den Rest vom Olivenöl und Thymian auf den Feta geben. Die Schale der Zitrone über die Tomaten reiben. 35 min. im Ofen backen.

In der Zwischenzeit Wasser aufstellen und gut salzen. Ca. 10 min. bevor der Feta fertig ist, die Pasta ins Wasser geben. Nach Packungsanweisung al dente kochen.

Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen. Den cremigen Feta mit den Tomaten vermischen. Die abgetropften Nudeln darüber leeren und unterrühren. Auf drei Teller verteilen und sofort servieren.

Pasta mit Datteltomaten und Feta
gekocht von: Renate

Quinoa-Feta-Törtchen

Zutaten (2 Portionen):
100 g dreifärbige Quinoa gekocht, 1 kleine gekochte Goldrübe, 2 EL Zuckermais (aus dem Glas), 250 ml Tomatensauce, 80 g Feta, 1 Ei, 1 EL Olivenöl, 2 EL Dukkah, Raz el Hanout, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Quinoa-Feta-Törtchen

Zubereitung:
Goldrübe und Feta klein würfeln. Goldrübe und Mais mit 2/3 Feta, Ei und Gewürzen mit Quinoa vermischen. 4 kleine Auflaufförmchen mit Öl einpinseln. Masse gleichmäßig verteilen. Mit Dukkah und restlichem Feta bestreuen.

Gebackene Strangelen mit Feta und Oliven

Zutaten (2 Portionen):
500 g Strangelen (Stangenbohnen), 100 g Feta, 10 schwarze Oliven, 4 EL Olivenöl, Bohnenkraut, mediterrane Gewürzmischung und Salz, Pfeffer

Gebackene Strangelen mit Feta und Oliven

Zubereitung:
Feta klein würfeln. Bohnen waschen, Enden abschneiden und entfädeln. In 8 cm breite Stücke schneiden. In kochendem Wasser 10 Minuten blanchieren, abgießen und abtropfen lassen.

In eine ofenfeste Form schütten. Mit dem Öl, Oliven und den Gewürzen vermengen. Feta obenauf streuen. Im Backofen 15 Minuten bei 180°C backen.

Ciabatta-Törtchen mit Kürbis-Kichererbsen-Ragout

Zutaten (2 Portionen):
1 altbackenes Ciabatta, 8 Anchovis, 8 schwarze Oliven ohne Kern, 1 Schalotte, 2 Knoblauchzehen, 1 Ei, 2 EL Harissapaste und Tomatenmark, 3 Spalten Hokkaido-Kürbis, 50 g Kichererbsen aus dem Glas, 1 rote Spitzpaprika, 125 ml Kokosmilch, 2 EL Olivenöl, Curcuma, Kreuzkümmel, Koriander, Chilipulver, Oregano, Salz, Pfeffer

Ciabatta-Törtchen mit Kürbis-Kichererbsen-Ragout

Zubereitung:
Ciabatta in Wasser einweichen. Zwiebel, Schalotte und Knoblauchzehen schälen und klein hacken. Hokkaido in Würfel schneiden. Paprika halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Schalotte und Knoblauch darin glasig dünsten. Kürbis, Kichererbsen und Paprika hinzufügen. Mit der Kokosmilch und etwas Wasser vermengen und gar dünsten lassen.

Wasser aus dem Ciabatta pressen. Schalotte, Knoblauchzehe, gehackte Oliven, kleingeschnittene Anchovis mit der Harissa-Paste und dem Tomatenmark und Ei zu einer cremigen Masse verkneten. In Silikon-Muffin-Förmchen randvoll füllen und im Backofen bei 160° C Heißluft in ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche knusprig braun ist.

Die fertigen Törtchen aus den Förmchen auf Teller stürzen und mit dem Kürbis-Kichererbsen-Ragout servieren.

Polenta-Auflauf mit Feta und Walnüssen

Zutaten:
200 g fertige Polenta, 200 g Feta, 1 kleine rote Zwiebel, 3 EL Walnusskerne, 8 Salbeiblätter, 2 EL Olivenöl, 3 KL Limonenöl

Polenta-Auflauf mit Feta und Walnüssen

Zubereitung:
Feta zerbröseln, Zwiebel schälen und klein schneiden, Walnüsse grob hacken. Alles in eine Schüssel schütten und sorgfältig vermengen.

Polenta in einer ofenfeste Auflaufform zentimeterdick glatt am Boden verstreichen. Feta-Masse darüber verteilen. Mit Oliven- und Limonenöl beträufeln.

Im Backofen bei 160°C Heißluft ca. 25 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist. In Stücke schneiden und servieren.

Mediterrane Pasta-Törtchen mit Brennnessel-Bandnudeln

Zutaten:
100 g gekochte Brennnesseln-Bandnudeln, 5 getrocknete in Öl eingelegte Tomaten, 5 schwarze Oliven, 1 EL Kapern, 1 kleine Karotte, 1 Ei, 2 EL geriebene Kürbiskerne, Rosmarin, Oregano, Thymian, Meersalz, Pfeffer aus der Mühle

Mediterrane Pasta-Törtchen mit Brennnessel-Bandnudeln

Zubereitung:
Nudeln, Oliven und getrocknete Tomaten klein schneiden. Zutaten in einer Schüssel gut mischen. Die Masse auf 4 kleine Auflaufförmchen verteilen und mit dem Kürbiskernmehl bestreuen. Im Ofen bei 180°C Heißluft ca. 20 Minuten backen, bis das Ei gestockt ist.

Dreifärbiger Erdäpfelauflauf mit Räucherlachs

Zutaten:
je 300 g gekochte und geschälte gelbe, rote und Trüffelerdäpfel, 1 rote Zwiebel, 300 g Räucherlachs in 3 mm dünnen Scheiben, 1 Bund Dill, 200 ml Crème fraîche, 200 ml Milch, 4 Eier, etwas Öl, Meersalz, Pfeffer aus der Mühle

Dreifärbiger Erdäpfelauflauf mit Räucherlachs

Zubereitung:
Erdäpfel in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und klein schneiden, im Öl glasig dünsten. Crème fraîche mit der Milch und den Eiern verquirlen. Dill klein schneiden.

In einer ofenfesten Auflaufform zuerst eine Schicht Trüffelerdäpfel legen, darauf den Lachs, dann die Zwiebelwürfel und etwas Dill. Nächste Schicht mit den gelben Erdäpfeln, zuletzt eine Schicht mit roten Erdäpfeln. Die Crème-fraîche-Eiermilch über den Auflauf schütten. Im 175°C vorgewärmten Backofen mit Heißluft ca. 45 Minuten backen.