Archiv der Kategorie: vegetarisch

Spiralnudeln mit gebratenen Eiern, Tomaten und Feta

Zutaten (2 Portionen):
150 g gekochte Spiralnudeln, 3 Eier, 8 Cocktail-Tomaten, 50 g Feta, 100 ml Tomatenmus mit Karotte, 2 EL vegane Sojasauce, 3 EL Olivenöl, Curcuma, mediterranes zitroniges Gewürzsalz, Zitronen-Pfeffer

Spiralnudeln mit gebratenen Eiern, Tomaten und Feta

Zubereitung:
Tomaten waschen und längs vierteln. Eier mit Curcuma und Sojasauce verquirlen.
Feta in kleine Würfel schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Eigemisch hinzufügen, rasch verrühren und knapp stocken lassen. In Teile teilen und auf ein Teller geben.

Wieder Öl in die Pfanne geben. Nudeln kurz anbraten, dann Tomatenmus mit den Gewürzen hinzufügen und einige Minuten weiter braten. Tomaten, Feta und Rührei hinzufügen und wieder heiß werden lassen.

Gebratener schwarzer Reis mit Süßkartoffel, Mais und Spiegeleiern

Zutaten (2 Portionen):
150 g gekochter schwarzer Reis, 1 kleine Süßkartoffel, 3 EL Zuckermais, 1 Selleriestange, 3 Eier, 1 kleine rote Zwiebel, 5 EL Tomatenmus, 50 g Feta, 4 EL Olivenöl, Sonnenkuss-Gewürzmischung, Salz, Pfeffer

Gebratener schwarzer Reis mit Süßkartoffel, Mais und Spiegeleier

Zubereitung:
Süßkartoffel schälen, waschen und klein würfeln. Sellerie waschen, entfädeln und in kleine Quadrate schneiden. Zwiebel schälen und klein hacken. Feta klein würfeln. Mais waschen und abtropfen lassen.

In einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebel glasig braten. Süßkartoffel und Sellerie hinzufügen und einige Minuten mitbraten. Mit etwas Wasser und Tomatenmus ablöschen, Hitze reduzieren. Mais, Reis, Feta und Gewürze unterrühren.

Wieder heiß werden lassen, bis der Feta angeschmolzen ist. Drei Vertiefungen in die Oberfläche drücken. Eier darin aufschlagen und bei geschlossenem Pfannendeckel stocken lassen.

Bruschetta mit dreierlei Tomaten

Zutaten (2 Portionen):
4 kleine rote Tomaten, 4 kleine gelbe Tomaten, 4 kleine rotbraune Tomaten, 3 Scheiben Oliven-Ciabatta, 1 EL Olivenöl, 1 EL Limonenöl, 1 EL Basilikumöl, mediterrane Gewürzmischung, Kräuter der Provence, Glücksgewürzmischung, weißer und schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Zitronen-Pfeffer, Salz

Bruschetta mit dreierlei Tomaten

Zubereitung:
Ciabatta-Scheiben halbieren und mit etwas Olivenöl in einer Pfanne knusprig braun rösten. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Je 3 Stück auf 3 Vorspeisentellern verteilen.

Tomaten waschen und abtropfen lassen. Nach Farbe getrennt in Stücke schneiden und in kleine Schüsseln schütten.

Die roten Tomaten mit Basilikumöl, der mediterranen Gewürzmischung, weißem Pfeffer und einer Prise mediterranes Salz verrühren.

Die rotbraunen Tomaten mit Olivenöl, Kräuter der Provence und schwarzem Pfeffer verrühren.

Die gelben Tomaten mit dem Limonenöl, Glücksgewürzmischung, Zitronen-Pfeffer und -salz verrühren.

Ciabatta-Scheiben mit den drei Tomaten-Salsas belegen und servieren.

Rollini mit Puntarelleblätter-Champignon-Sauce

Zutaten (2 Portionen):
180 g gekochte Rollini-Nudeln, 1 Handvoll Puntarelleblätter, 2 große braune Champignons, 1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe, 50 g Feta, 100 ml Hafer cuisine, etwas trockenen Sherry, 3 EL Olivenöl, Kräuter der Provence, Zitronen-Pfeffer, mediterranes Salz

Rollini mit Puntarelleblätter-Champignon-Sauce

Zubereitung:
Schalotte und Knoblauch schälen und klein schneiden. Puntarelleblätter quer in schmale Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen. Champignons putzen und längs in Abschnitte schneiden. Feta klein würfeln.

In einer Pfanne Öl erhitzen und Schalotte leicht braun braten. Champignons mit Salz hinzufügen und etwas anbraten lassen. Mit Sherry ablöschen. Puntarelle und Knoblauch mit den übrigen Gewürzen unterrühren und mit etwas Wasser aufgießen.

Einige Minuten köcheln lassen. Hafer cuisine und Feta einrühren. Sanft weiter köcheln lassen, bis die Puntarelle bissfest weich ist. Rollini obenauf legen und heiß werden lassen.

Eintopf mit Kürbis, Puntarelleblättern und Feta

Zutaten (3 Portionen):
1/2 grünen Hokkaido-Kürbis geschält und gewürfelt, 1 Handvoll Puntarelleblätter, 1 kleinere rote Zwiebel, 1 EL kleingewürfelte, gekochte Zitronenschale, 1 Knoblauchzehe, 500 ml gestückelte Tomaten, 100 g Feta, mediterrane Gewürzmischung, Zitronen-Pfeffer, Ingwer-Zitronen-Salz

Eintopf mit Kürbis, Puntarelleblättern und Feta

Zubereitung:
Zwiebel schälen, längs vierteln und in dünne Streifen schneiden. Knoblauch schälen und klein hacken. Puntarelleblätter quer in schmale Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen. Feta in kleine Würfel schneiden. Einige Stücke für die Garnitur beiseite legen.

Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel glasig braten. Kürbis und Knoblauch dazu schütten und kurz anbraten. Mit etwas Wasser ablöschen. Tomatenstücke, Puntarelleblätter und Gewürze unterrühren und dünsten lassen, bis alle Gemüse bissfest weich sind.

Feta untermischen. Weiterdünsten, bis der Feta cremig geworden ist. Auf Teller verteilen, mit einigen Feta-Würfeln garnieren.

Fenchel-Kürbis-Gemüse mit Puntarelleblätter und Feta

Zutaten (2 Portionen):
2 Fenchelknollen, 1/2 grünen Hokkaido-Kürbis geschält und gewürfelt, 1 Handvoll Puntarelleblätter, 1 kleinere rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 500 ml gestückelte Tomaten, 100 g Feta, 2 EL Orangenrelish, Gewürzmischung Marrocan, Zitronen-Pfeffer, Ingwer-Zitronen-Salz

Fenchel-Kürbis-Gemüse mit Puntarelleblätter und Feta

Zubereitung:
Grün von der Fenchelknolle abschneiden. Fenchelgrün waschen und trocken schütteln, in Fähnchen zerteilen und beiseite legen. Die Knolle längs in Spalten schneiden, dann quer in Streifen. In ein Sieb schütten und waschen. Abtropfen lassen.

Zwiebel schälen, längs vierteln und in dünne Streifen schneiden. Knoblauch schälen und klein hacken. Puntarelleblätter quer in schmale Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen. Feta in kleine Würfel schneiden. Einige Stücke für die Garnitur beiseite legen.

Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel glasig braten. Fenchel, Kürbis und Knoblauch dazuschütten und kurz anbraten. Mit etwas Wasser ablöschen. Tomatenstücke, Puntarelleblätter, Orangenrelish und Gewürze unterrühren und dünsten lassen, bis alle Gemüse bissfest weich sind.

Feta untermischen. Weiterdünsten, bis der Feta cremig geworden ist. Auf Teller verteilen, mit einigen Feta-Würfeln und Fenchelfähnchen garnieren.

Puntarelleblätter-Ragout mit Maroni und Quinoa-Törtchen

Zutaten (3 Portionen):
1 Handvoll Puntarelleblätter, 50 g küchenfertige Maroni, 100 g fertige Quinoa tricolore, 1 Schalotte, 5 getrocknete Tomaten, 7 schwarze Oliven ohne Stein, 1 Ei, 50 g Feta, etwas geriebenen Bergkäse, 100 ml Hafer cuisine, 3 EL Olivenöl, Kräuter der Provence, Zitronen-Ingwer-Salz, Zitronen-Pfeffer, weißer Pfeffer, mediterranes Salz

Puntarelleblätter-Ragout mit Maroni

Zubereitung:
Getrocknete Tomaten, Feta und Oliven klein würfeln. Mit Quinoa, Ei, Kräuter der Provence, mediterranes Salz und weißen Pfeffer vermengen. In 4 kleine Auflaufförmchen verteilen, dabei Masse festdrücken. Mit dem Reibkäse bestreuen und im Backofen bei 180°C Heißluft 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Schalotte schälen und in schmale Halbringe schneiden. Puntarelleblätter quer in schmale Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen.

In einer Pfanne Öl erhitzen und Schalotte leicht braun braten. Puntarelle hinzufügen, kurz anbraten und mit etwas Wasser ablöschen. Mit Zitronen-Ingwer-Salz und Zitronen-Pfeffer würzen, Hafer cuisine und Maroni einrühren. Sanft köcheln lassen, bis die Puntarelle weich ist.

Je zwei fertige Quinoa-Törtchen auf zwei Teller setzen und mit dem Puntarelle-Ragout umgießen.

Puntarelleblätter-Ragout mit Maroni und Quinoa-Törtchen

Gebratene Süßkartoffeln mit Kohlsprossen und Puntarelleblättern

Zutaten (3 Portionen):
2 Süßkartoffeln, 100 g Kohlsprossen, 5 Puntarelleblätter, 1 kleine rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 50 g Feta, 3 EL Olivenöl, Sonnenkuss-Gewürzmischung, Zitronen-Ingwer-Salz, Zitronen-Pfeffer

Gebratene Süßkartoffeln mit Kohlsprossen und Puntarelleblättern

Zubereitung:
Kohlsprossen putzen und in kochendem Wasser 5 Minuten blanchieren, abgießen und abschrecken. Bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen.

Süßkartoffeln schälen, waschen und würfeln. Puntarelleblätter quer in Streifen schneiden und waschen. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein würfeln. Feta in kleine Würfel schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel glasig braten. Süßkartoffeln und Knoblauch dazuschütten und kurz anbraten. Mit etwas Kohlsprossen-Kochwasser ablöschen, Puntarelleblätter und Gewürze unterrühren und dünsten lassen, bis die Süßkartoffeln bissfest weich sind.

Kohlsprossen und Feta untermischen. Weiterdünsten, bis der Feta cremig geworden ist. Auf Teller verteilen und servieren.

Zucchini-Auberginen-Tomaten-Auflauf mit Feta

Zutaten (2 Portionen):
1 mittelgroße Zucchini, 1 kleine Aubergine, 3 Tomaten, 3 Knoblauchzehen, 100 g Feta, 1 Zitrone, 3 EL Olivenöl, 1 Handvoll zarte Salbeiblätter und Rosmarinspitzen, 3 Thymianzweiglein, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zucchini-Auberginen-Tomaten-Auflauf mit Feta

Zubereitung:
Zucchini und Aubergine waschen, trocken tupfen und Enden abschneiden. Der Länge nach halbieren, dann in Scheiben schneiden. Tomaten waschen, längs halbieren, Stielansatz herausschneiden und in Scheiben schneiden.

Zitrone heiß waschen und trocknen. Schale abreiben und halbieren. Eine Hälfte auspressen. Saft mit Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einer sämigen Marinade verrühren. Kräuter waschen und trocken schütteln.

Eine ofenfeste Auflaufform mit Öl einschmieren. Zucchini, Aubergine und Tomaten an der Schmalseite in parallelen Reihen einschichten. Marinade darüber träufeln. Zitronenabrieb und zerbröselten Feta darüber streuen. Im Backofen bei 180°C Umluft ca. 30 Minuten backen, bis der Feta leicht gebräunt ist.

Mit Couscous Maftoul gefüllte grüne Paprika

Zutaten (3 Portionen):
3 grüne Paprika, 120 g Couscous Maftoul, 5 getrocknete Tomaten in Öl, 5 grüne Oliven, 3 Datteln, 500 ml Tomatensoße mit Stücken, 2 EL Frischkäse mit grünen Pfefferkörnern, 1 EL gehackte Pistazien und Dukkah mit Pistazien, Raz el Hanout, Harissa, Salz, Pfeffer

Mit Couscous Maftoul gefüllte grüne Paprika

Zubereitung:
Couscous in der doppelten Menge Wasser ca. 5 Minuten kochen, bis das ganze Wasser weg ist. Beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.

Paprikas waschen, Stiele etwas einkürzen und längs in ungefähr gleich große Stücke teilen. Kerne und weiße Trennwände entfernen. Tomaten, Oliven und Datteln klein schneiden. Zum Couscous geben. Pistazien und Frischkäse mit den Gewürzen dazugeben und alles sorgfältig vermengen.

Paprikateile damit füllen, Dukkah darüberstreuen. Tomatensauce in eine ofenfeste Form schütten. Gefüllte Paprikas hineinsetzen und im Ofen bei 160 Grad C backen, bis die Paprika weich sind. Auf Teller aufteilen und mit der Tomatensoße servieren.