Archiv der Kategorie: Vorspeisen

Gefüllte überbackene Champignons

Zutaten (2 Portionen):
2 große Champignons, 2 EL Kren Bresso, 1 KL Bauernkaviar, 4 frische Salbeiblätter, 1 EL Hafer cuisine, 2 EL geriebener Bergkäse, 1 EL Olivenöl

Gefüllte überbackene Champignons

Zubereitung:
Champignons putzen, wenn nötig. Stiele herausdrehen und sehr fein hacken. Salbeiblätter waschen, trocken schütteln und klein schneiden.

Bresso zu den gehackten Stielen und Salbeiblättern geben. Mit dem Kaviar und Hafer cuisine zu einer cremigen Paste verrühren. In die Champignonköpfe füllen und mit dem Käse bestreuen.

Eine kleine ofenfeste Form mit dem Olivenöl bestreichen. Champignons hineinsetzen und ca. 20 min bei 180°C Heißluft backen, bis der Käse leicht gebräunt ist.

Gebratene Austernpilze mit Winterportulak-Salat

Zutaten (2 Portionen):
50 g Winterportulak, 80 g Austernpilze, 1 kleine rote Zwiebel, 1 EL Cognac, je 1 EL Oliven- und Pistazienöl, 2 EL weißen Balsamico-Essig, 1 TL Cassis-Senf, Zitronen-Thymian, Salz, Zitronen-Pfeffer

Gebratene Austernpilze mit Winterportulak-Salat

Zubereitung:
Winterportulak verlesen, waschen, abtropfen lassen, dann auf zwei Vorspeisenteller verteilen.

Pilze blättrig schneiden. Zwiebel schälen, längs vierteln und quer in Streifen schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Pilze anbraten. Gewürze unterrühren. Mit Cognac ablöschen. Weiter braten, bis die Zwiebel weich ist.

Senf, Essig, Öle und Gewürze zu einer sämigen Marinade verrühren und auf dem Portulak träufeln. Pilze in der Tellermitte anhäufen und servieren.

Mediterraner Winterportulak-Salat

Zutaten (2 Portionen):
100 g Winterportulak, 8 Cherrytomaten, 10 schwarze Oliven ohne Stein, 4 kleine Kapernfrüchte, 1 EL Pinienkerne, 2 EL Basilikumöl, 2 EL Balsamico-Essig, 1 TL Zitronen-Essig, 1 Prise mediterranes Gewürzsalz, Zitronen-Pfeffer

Mediterraner Winterportulak-Salat

Zubereitung:
Winterportulak verlesen, waschen, abtropfen lassen, dann auf zwei Vorspeisenteller verteilen.

Tomaten waschen, längs vierteln und in eine Schüssel geben. Kapernfrüchte entstielen und ebenfalls längs vierteln. Mit den Oliven zu den Tomaten geben.

Essige, Öl und Gewürze zu einer sämigen Marinade verrühren und mit dem Tomatengemisch vermengen. Auf dem Portulak aufhäufen und mit den Pinienkernen bestreuen.

Bruschetta mit dreierlei Tomaten

Zutaten (2 Portionen):
4 kleine rote Tomaten, 4 kleine gelbe Tomaten, 4 kleine rotbraune Tomaten, 3 Scheiben Oliven-Ciabatta, 1 EL Olivenöl, 1 EL Limonenöl, 1 EL Basilikumöl, mediterrane Gewürzmischung, Kräuter der Provence, Glücksgewürzmischung, weißer und schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Zitronen-Pfeffer, Salz

Bruschetta mit dreierlei Tomaten

Zubereitung:
Ciabatta-Scheiben halbieren und mit etwas Olivenöl in einer Pfanne knusprig braun rösten. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Je 3 Stück auf 3 Vorspeisentellern verteilen.

Tomaten waschen und abtropfen lassen. Nach Farbe getrennt in Stücke schneiden und in kleine Schüsseln schütten.

Die roten Tomaten mit Basilikumöl, der mediterranen Gewürzmischung, weißem Pfeffer und einer Prise mediterranes Salz verrühren.

Die rotbraunen Tomaten mit Olivenöl, Kräuter der Provence und schwarzem Pfeffer verrühren.

Die gelben Tomaten mit dem Limonenöl, Glücksgewürzmischung, Zitronen-Pfeffer und -salz verrühren.

Ciabatta-Scheiben mit den drei Tomaten-Salsas belegen und servieren.

Römischer Puntarelleblätter-Salat

Zutaten (2 Portionen):
1 Handvoll Puntarelleblätter, 1/2 Zitrone, 2 Anchovis, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Pinienkerne, 3 EL Olivenöl, 1 EL Limonenöl, frisch gemahlener weißer Pfeffer

Römischer Puntarelleblätter-Salat

Zubereitung:
Puntarelle waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Auf zwei Teller verteilen.

Zitrone abreiben und Saft auspressen. Anchovis im Zitronensaft zerdrücken. Knoblauch darüber pressen. Mit den Ölen zu einer sämigen Marinade verrühren und mit dem Pfeffer abschmecken.

Puntarelle damit beträufeln und mit den Pinienkernen garnieren.

Gefüllte Weinblätter, Feta-Oliven-Spieße und Tomatenblüte

Zutaten (pro Portion):
je 3 gefüllte Weinblätter, Feta-Würfel und schwarze Oliven, 1 Cocktail-Tomate, 1 EL Gewürzblütenmischung, Petersil-Blütendolde

Gefüllte Weinblätter, Feta-Oliven-Spieße und Tomatenblüte

Zubereitung:
Fetawürfel in der Gewürzblütenmischung wälzen und mit einem Zahnstocher je eine schwarze Olive obenauf befestigen.

Cocktail-Tomate waschen, trocken tupfen. Oben von der Mitte aus mit einem scharfen Messer vorsichtig einschneiden. Abschnitte zu Blütenblättern formen und in die Mitte Petersil-Blütendolden legen. Auf einem passenden Teller alles dekorativ anrichten.

Orangen-Oliven-Salat

Zutaten (2 Portionen):
1 Orange, 1 kleine rote Zwiebel, 8 entkernte schwarze Oliven, 1 EL Petersilienblättchen, 1/2 EL Zitronensaft, 1/2 EL Orangenöl, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Rosenpaprika, 1 Prise Chilipulver, Salz

Orangen-Oliven-Salat

Zubereitung:
Die Schale der Orange mitsamt der weißen Haut entfernen. Die Orange quer in dickere Scheiben schneiden, dann vierteln. Die Orangenstücke mitsamt dem Saft auf einen Glasteller legen.

Die Zwiebel schälen, der Länge nach vierteln und dann in dünne Streifen schneiden. Zu den Orangenstücken geben. Oliven längs halbieren und ebenfalls zu den Orangenstücken geben.

Zitronensaft, Orangenöl, Gewürze und Salz zu einer dicklichen Marinade verrühren. Vorsichtig und sorgfältig mit den Orangenstücken, Zwiebeln und Oliven vermischen. Etwas durchziehen lassen. Unmittelbar vor dem Servieren die Petersilienblättchen obenauf legen.

Provencalische schwarze Tapenade

Zutaten (für ca. 100 g):
200 g schwarze Oliven, 10 El Olivenöl, 3 Anchovis, 2 EL Kapern, 2-3 Knoblauchzehen, 1 TL Kräuter der Provence

Provencalische schwarze Tapenade
im Bild unten links

Zubereitung:
Oliven in einem Sieb abtropfen lassen. Sardellenfilets klein schneiden. Knoblauch schälen und klein hacken. Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer groben Paste verarbeiten.

Nuri Tartinade

Zutaten (für ca. 100 g):
1 Dose Nuri, 2 getrocknete Tomaten, 2 EL Tomatenmark, etwas gekochte Zitronenschale, Raz el Hanout, Zitronenpfeffer

Nuri Tartinade
im Bild oben links

Zubereitung:
Zitronenschale und Tomaten klein schneiden. Nuri mit etwas von dem Öl in eine Schüssel schütten. Mit einer Gabel zerkleinern. Die übrigen Zutaten sorgfältig unterrühren.

Amuse Bouche mit Goldrübe, Flower Sprouts und Joghurt-Creme

Zutaten (pro Person):
3 Scheiben gekochte Goldrübe, 3 blanchierte Flower Sprouts, 3 EL Schafmilch-Joghurt, etwas Tomatenmark, Limonenöl, Salz, frisch gemahlener weißer Pfeffer

Amuse Bouche mit Goldrübe, Flower Sprouts und Joghurt-Creme

Zubereitung:
Joghurt mit Tomatenmark, Limonenöl, Salz und Pfeffer verrühren. Goldrübe auf kleinen Vorspeisentellern anordnen. Je 1 Flower Sprout obendrauf drapieren. Seitlich 3 EL Joghurtsauce hinzufügen. Mit einem Schnitz frischer roter Paprika garnieren.