Archiv der Kategorie: Aufläufe

Herbstlicher Auflauf mit Schwarzkohl, Steckrübe und Süßkartoffel

Zutaten:
1 Steckrübe, 1 Süßkartoffel, 1 kleinen Schwarzkohl, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 50 ml Hafermilch, 2 Eier, 250 g Topfen, 4 EL Olivenöl, 4 EL geriebene Kürbiskerne, Rosmarin, Oregano, Thymian, mediterranes Gewürzsalz, Pfeffer

Herbstlicher Auflauf mit Schwarzkohl, Steckrübe und Süßkartoffel Zutaten

Zubereitung:
Steckrübe und Süßkartoffel schälen und würfeln. Schwarzkohl in Streifen, Knoblauch und Zwiebel in feine Würfel schneiden.

In einer Pfanne Öl erhitzen und Zwiebel darin anschmoren. Steckrüben und Schwarzkohlstiele beigeben und ca. 7 Minuten garen. Dann Knoblauch, Süßkartoffelwürfel, Kohlblätter mit den Gewürzen unterrühren und alles garen, bis es bissfest ist.

Topfen und Hafermilch mit den Eiern verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und unter das überkühlte Gemüse mischen. Eine Auflaufform einfetten, das Gemisch hineingeben, mit Kürbiskernmehl bestreuen. Im Backofen bei 180°C Heißluft ca. 30 Minuten überbacken.

Herbstlicher Auflauf mit Schwarzkohl, Steckrübe und Süßkartoffel

Orientalisches Erdäpfelpüree überbacken

Zutaten:
1 Stangensellerieherz, 1 kleine Zucchini, 1 Karotte, 3 Cocktail-Tomaten, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 300 g Erdäpfelpüree vom Vortag, 1 Ei, 2 EL Crème fraîche, 2 EL Dukkah mit Pistazien, 2 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Sumach, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Orientalisches Erdäpfelpüree überbacken

Zubereitung:
Sellerie, Tomaten und Zucchini waschen und klein schneiden. Karotte, Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Geschnittenes Gemüse hinzufügen und ein paar Minuten braten lassen. Gewürze einrühren und noch etwas weiter köcheln. Pfanne vom Herd nehmen.

Erdäpfelpüree mit dem Pfanneninhalt, Ei und Crème fraîche sorgfältig vermengen. In eine geölte ofenfeste Form geben und glatt streichen. Mit Dukkah bestreuen. Im Backofen bei 180°C Heißluft 30 Minuten backen.

Schwedischer Erdäpfel-Fischauflauf

Zutaten:
1 kg Erdäpfel, 3 Zwiebel, 100 g Räucherforellenfilet, 1/2 Bund Dill, 400 ml Hafer cuisine, 4 EL Öl, Salz, Pfeffer

Schwedischer Erdäpfel-Fischauflauf

Zubereitung:
Erdäpfel waschen, schälen und grob in eine Schüssel reiben. Mit etwas Salz und Pfeffer vermischen. Zwiebel schälen, in dünne Halbringe schneiden und in etwas Olivenöl weich braten. Forellenfilet in Stücke teilen.

Dill waschen und trocken schütteln. Dicke Stängel entfernen, dann klein schneiden. Hafer cuisine in eine Rührschüssel schütten. Mit dem gehackten Dill, etwas Salz und Pfeffer verrühren.

Eine ofenfeste, etwas höhere Auflaufform mit Olivenöl einpinseln. Mit 1/3 der Erdäpfel bedecken. 1/2 der Zwiebeln gleichmäßig darüber verteilen, 1/2 der Forellenstücke obendrauf legen. Zweite gleiche Schichtung einfüllen. Zum Schluss mit den dritten Drittel der Erdäpfel bedecken. Gewürzte Hafer cuisine darüber leeren. Im Backofen bei 180°C Heißluft ca. 50 Minuten backen, bis die Erdäpfel weich sind.

Gebackene Aubergine mit Zitronen-Sauce

Zutaten (2 Portionen):
1 Aubergine, 1 mittelgroße Zitrone, je 1 große rote und gelbe Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Handvoll bunte Tomaten, 1 Chili, 50 g Feta, Olivenöl, Kreuzkümmel, Sumach, Bärlauch-Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Gebackene Aubergine mit Zitronen-Sauce

Zubereitung:
Aubergine waschen, längs halbieren und Fruchtfleisch in Rauten einschneiden. In eine ofenfeste Form setzen. Mit Olivenöl bestreichen, salzen und pfeffern. Im Backofen bei 200 Grad C Heißluft 40 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel längs vierteln und in Streifen schneiden. Tomaten waschen und klein schneiden. Chili klein schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel anbraten, mit Chili, Salz, Kreuzkümmel und Sumach braun braten. Tomaten hinzufügen und etwas eindicken lassen. Zum Schluss Feta grob darüber bröseln und anschmelzen lassen. Pfanne von der Herdplatte wegnehmen.

Zitrone waschen, Schale mit der weißen wegschneiden und filetieren. Dabei den Saft in einer Schüssel auffangen. Zitronenfilets grob schneiden. Chili und durchgepressten Knoblauch mit dem Zitronensaft mischen. Auberginen auf zwei Teller verteilen und mit der Zitronensauce beträufeln. Zwiebel-Tomatensauce dazu servieren.

Rezeptidee: Ottolenghi aus dem Kochbuch Jerusalem

Gebackene Aubergine mit Zitronen-Sauce Detail

Mediterraner Pasta-Auflauf

Zutaten (2 Portionen):
150 g gekochte Nudeln, 1 Dose Nuri, je 5 grüne und schwarze Oliven, einige Kapernfrüchte, 400 ml Tomatensoße, 1 Ei, 50 g Feta, einige Salbei- und Bärlauch-Blätter, Rosmarin-Spitzen, mediterrane Gewürzmischung und -salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Mediterraner Pasta-Auflauf

Zubereitung:
Oliven und Kapernfrüchte klein schneiden. Nuri aus der Dose nehmen, etwas entölen und zerkleinern. Alle Zutaten bis auf die Tomatensoße und Feta in eine Rührschüssel schütten. Ei darüber aufschlagen und alles sorgfältig verrühren.

Masse in eine Auflaufform schütten, Oberfläche glatt streichen, Feta darüber bröseln und mit den Salbei- und Bärlauch-Blättern sowie Rosmarin-Spitzen garnieren. Im Backofen bei 180 Grad C Heißluft ca. 20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Tomatensoße in eine Pfanne schütten, würzen und heiß werden lassen. Fertigen Auflauf mit der Tomatensauce servieren.

Mediterranes Süßkartoffel-Erdäpfel-Püree

Zutaten (2 Portionen):
1 Süßkartoffel, 200 g mehligkochende Erdäpfel, 8 getrocknete Tomaten in Öl, 1 Knoblauchzehe, 1 getrocknete rote Chili, 2 EL Pinienkerne, 3 Eier, 100 g Crème fraîche, 3 EL Olivenöl, 1 Handvoll Basilikumblätter, je 6 Salbeiblätter und Rosmarinspitzen, mediterranes Gewürzsalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Mediterranes Süßkartoffel-Erdäpfel-Püree roh

Zubereitung:
Süßkartoffel und Erdäpfel schälen, waschen und in Stücke schneiden. Im Druckkochtopf 15 Minuten dämpfen.

In der Zwischenzeit Tomaten klein schneiden. Knoblauch schälen. Basilikum, Salbei und Rosmarin waschen und trocken schleudern. Basilikum fein hacken. Pinienkerne in einer fettfreien Pfanne braun braten.

Die Erdäpfel mit der Crème fraîche, durchgepressten Knoblauch, Tomaten, Basilikum, Salz und Pfeffer zu Püree verarbeiten. Ev. etwas Kochwasser hinzufügen, falls das Püree zu fest ist.

Eine ofenfeste Auflaufform mit Öl einpinseln. Püree einfüllen und glatt verstreichen. Mit einem Esslöffel drei Vertiefungen im Püree machen, die Eier darin aufschlagen. Mit Rosmarin und Salbei belegen. Im Backofen bei 180°C Heißluft 20 Minuten backen, bis die Eier gestockt sind.

Mediterranes Süßkartoffel-Erdäpfel-Püree

Roter-Mangold-Auflauf mit Sultaninen, Pistazien und Couscous-Nockerln

Zutaten (2 Portionen):
für den Auflauf:
6 Blätter roten Mangold, 4 kleinere Stangen Sellerie, 2 EL Sultaninen, 1 Handvoll Pistazien, 200 g Topfen, 1 Ei, 1 EL Zitronenessig, 2 EL Olivenöl, Raz-el-Hanout, Harissa, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

für die Nockerln:
50 g Instant-Couscous, 100 ml Gemüsebrühe, 1 Ei, Harissa

Roter-Mangold-Auflauf mit Sultaninen, Pistazien und Couscous-Nockerln roh

Couscous in eine Schüssel schütten und mit der kochend heißen Gemüsebrühe übergießen. Zugedeckt ausquellen lassen. Sobald das Couscous etwas abgekühlt ist, mit Ei und Harissa verrühren. Masse bereitstellen.

Stangensellerie waschen und in Streifen schneiden. Mangold waschen, Blätter und Stiele voneinander trennen. Beides getrennt in Streifen schneiden. Sultaninen heiß abwaschen und abtropfen lassen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Mangoldstiele und Sellerie anbraten, Mangoldblätter und Sultaninen hinzufügen und einige Minuten mit braten. Mit dem Essig ablöschen, Gewürze ohne Harissa und Pistazien unterrühren. Ein wenig Wasser dazu schütten. Gemüse sanft bissfest köcheln lassen.

Eine Auflaufform mit Öl auspinseln. Gemüsemischung mit Topfen und Ei vermengen, abschmecken. In die Form geben und gleichmäßig verstreichen. Aus der Couscousmasse Nockerln formen und obenauf auf den Auflauf setzen. Im Ofen bei 180°C Heißluft 30 Minuten backen.

Roter-Mangold-Auflauf mit Sultaninen, Pistazien und Couscous-Nockerln roh

Kohlrabi-Erdäpfel-Auflauf

Zutaten (2 Portionen):
1 große Kohlrabi, 4 Erdäpfel, 5 EL Kürbiskerne, 100 g Bergkäse gerieben, 150 g Crème fraîche, 200 ml Milch, 2 EL Öl, Muskatnuss, Gewürzblüten, mediterranes Gewürzsalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Kohlrabi-Erdäpfel-Auflauf in der Form

Zubereitung:
Kohlrabi waschen. Die Blätter abzupfen und klein schneiden. Kohlrabi schälen, längs vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Erdäpfel schälen, waschen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.

Gemüse mit dem Grün in eine Schüssel schütten. Salzen, pfeffern, Muskat darüber reiben und sorgfältig miteinander vermischen. Eine ofenfeste Form mit dem Öl ausstreichen. Das Gemüse einfüllen und glatt streichen.

Crème fraîche, Milch und Gewürzblüten vermixen. Gleichmäßig über das Gemüse verteilen. Kürbiskerne und Käse darüber streuen. Im Backofen bei 180°C Heißluft 45 Minuten backen.

Kohlrabi-Erdäpfel-Auflauf

Reisauflauf mit Mangold und Pistazien

Zutaten (2 Portionen):
100 g schwarzer Reis, 1 kleine Staude Mangold, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 3 EL Pistazien, 50 g Feta, 1 Ei, 1 Becher Crème fraîche, 2 EL Olivenöl, frischen Thymian, Kräutersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Reisauflauf mit Mangold und Pistazien roh

Zubereitung:
Reis waschen und in der doppelten Menge Wasser bissfest weich kochen. Mangold in Blätter zerlegen und waschen. Stiele und Blätter voneinander trennen. Stiele in Streifen schneiden und Blätter klein hacken.

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Pistazien heiß abwaschen und abtropfen lassen. Feta in kleine Würfel schneiden. Thymian waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen zupfen und klein schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten. Mangoldstiele einige Minuten mit braten. Pfanne von der Herdplatte ziehen. Reis, Mangoldblätter, Pistazien, Feta und Gewürze untermischen. In eine feuerfeste Auflaufform füllen, dabei etwas festdrücken.

Das Ei mit Crème fraîche und wenig Wasser in einer Schüssel verrühren, salzen und pfeffern. Über den Auflauf schütten. 35 Minuten bei 160°C backen.

Reisauflauf mit Mangold und Pistazien

Vorarlberger Käsknöpfle

Zutaten (4 Portionen):
4 Eier, 300 g Vorarlberger Spätzle-Mehl, 80 ml Wasser, 
100 g Vorarlberger Bergkäse, 100 g Vorarlberger Alpkäse (alternativ Emmentaler), 100 g Vorarlberger Räßkäse, 3 Gemüsezwiebel, 1/2 Bund Schnittlauch, 4 EL Olivenöl, Prise Salz, Muskatnuss, Pfeffer aus der Mühle

Vorarlberger Käsknöpfle

Zubereitung:
Eier, Mehl, Salz und Muskatnuss mit etwas lauwarmem Wasser mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte von der Konsistenz zwischen flüssig und fest sein.

Mit einem Spätzlehobel den Teig portionsweise in kochendes Salzwasser „spätzla“. Sobald die Spätzle an der Wasseroberfläche schwimmen, mit einem Schaumlöffel in die vorbereitete, ausgebutterte und im Backofen vorgewärmte Form heben.

Jede Schicht mit etwas Gemüsebrühe beträufeln und mit dem geriebenen und durchgemischten Käse bestreuen. Mit einer Käseschicht abschließen. Form in den Backofen schieben und Käse schmelzen lassen.

Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebelringe darin goldbraun braten. Mit etwas gehacktem Schnittlauch vor dem Servieren über die Kässpätzle geben. Mit Pfeffer nachwürzen.