Schlagwort-Archive: Raz el Hanout

Tricolore Quinoa mit Blattspinat und Sultaninen

Zutaten (2 Portionen):
140 g Quinoa tricolore, 200 g Blattspinat, 1 rote Zwiebel, 3 EL Sultaninen, 3 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Harissa, Kreuzkümmel, Zitronen-Pfeffer, Salz

Tricolore Quinoa mit Blattspinat und Sultaninen

Zubereitung:
Quinoa in der doppelten Menge Wasser garen. Spinat waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Sultaninen heiß abwaschen und abtropfen lassen. Zwiebel schälen und klein schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel hinzufügen und anbraten. Spinat tropfnass dazugeben, die Gewürze und Sultaninen einrühren. Einige Minuten köcheln lassen, bis der Spinat zusammengefallen ist.

Die fertige Quinoa unter die Gemüsemischung heben und wieder heiß werden lassen. Auf zwei Bowls verteilt mit einem Klecks Schafmilchjoghurt servieren.

Rohnen-Ragout orientalisch mit Maccheroni al Pettine

Zutaten (2 Portionen):
1 Bund Rohnen mit Blätter, 10 Cherrytomaten, 120 g gekochte Maccheroni al Pettine, 5 entkernte Datteln, 50 g Feta, 3 EL Hafer cuisine, 3 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Sumach, fruchtige Woksalzmischung, Zitronen-Pfeffer, Gewürzmischung Marrocaine

Rohnen-Ragout mit Maccheroni al Pettine in der Pfanne

Zubereitung:
Die Blätter der Rohnen vorsichtig von den Knollen trennen. Knollen und Blätter sorgfältig waschen, dabei die schlechten Blätter aussortieren und wegwerfen. Von den Knollen Wurzeln und Stielansatz wegschneiden und blättrig schneiden. Blätter von den Stielen trennen.

Die Stiele in ca. 2 cm breite Stücke schneiden und die Blätter in schmale Streifen. Getrennt beiseite stellen. Tomaten waschen, längs halbieren und Stielansatz entfernen.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Rohnenstücke und -stiele mit den Tomaten und Gewürzen dazugeben und einige Minuten dünsten lassen, bis die Rohnen fast weich sind. Dann die Blätterstreifen und zusammenfallen lassen. Hafer cuisine einrühren. Feta und Nudeln unterheben und schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rohnen-Ragout orientalisch mit Maccheroni al Pettine

Nuri Tartinade

Zutaten (für ca. 100 g):
1 Dose Nuri, 2 getrocknete Tomaten, 2 EL Tomatenmark, etwas gekochte Zitronenschale, Raz el Hanout, Zitronenpfeffer

Nuri Tartinade
im Bild oben links

Zubereitung:
Zitronenschale und Tomaten klein schneiden. Nuri mit etwas von dem Öl in eine Schüssel schütten. Mit einer Gabel zerkleinern. Die übrigen Zutaten sorgfältig unterrühren.

Orientalischer Spargeleintopf mit Süßkartoffeln, Dattel-Tomaten und Feta

Zutaten (für 2 Personen):
100 g grüner Spargel, 2 kleine Süßkartoffeln, 10 Dattel-Tomaten, 50 g Feta, 100 ml Tomatenmus, 3 EL Olivenöl, mediterrane Salz- und Gewürzmischung, Raz el Hanout, Zitronenpfeffer

Orientalischer Spargeleintopf mit Süßkartoffeln, Dattel-Tomaten und Feta

Zubereitung:
Tomaten waschen. Spargel waschen, holzige Enden abbrechen, Köpfe abschneiden und restliche Stangen in 2 cm lange Stücke schneiden. Süßkartoffeln schälen, waschen und würfeln. Feta klein würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Spargel ohne Köpfe und Süßkartoffeln einige Minuten anbraten. Mit Tomatenmus und etwas Wasser ablöschen. Tomaten und Gewürze hinzufügen. Sanft dünsten lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind.

Tomaten anstechen. Feta einrühren und schmelzen lassen. Auf zwei Bowls verteilen und mit je zwei Spargelköpfen garnieren.

Gebratener Blattspinat orientalisch mit Cocktail-Tomaten und Feta

Zutaten (2 Portionen):
300 g Blattspinat, 10 Cocktail-Tomaten, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 80 g Feta, 3 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Sumach, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Gebratener Blattspinat orientalisch mit Cocktail-Tomaten und Feta in der Pfanne

Zubereitung:
Spinat putzen und waschen. Tomaten waschen. Zwiebel und Knoblauch schälen, dann klein schneiden. Feta klein würfeln.

Öl in einer höheren Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Gewürze dazugeben und kurz mitbraten. Spinat tropfnass hinzufügen. Dünsten lassen, bis er zusammengefallen ist.

Feta einrühren und schmelzen lassen. Tomaten obenauf legen und heiß werden lassen. Mit Tomaten-Couscous servieren.

Gebratener Blattspinat orientalisch mit Cocktail-Tomaten und Feta

Quinoa-Feta-Törtchen

Zutaten (2 Portionen):
100 g dreifärbige Quinoa gekocht, 1 kleine gekochte Goldrübe, 2 EL Zuckermais (aus dem Glas), 250 ml Tomatensauce, 80 g Feta, 1 Ei, 1 EL Olivenöl, 2 EL Dukkah, Raz el Hanout, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Quinoa-Feta-Törtchen

Zubereitung:
Goldrübe und Feta klein würfeln. Goldrübe und Mais mit 2/3 Feta, Ei und Gewürzen mit Quinoa vermischen. 4 kleine Auflaufförmchen mit Öl einpinseln. Masse gleichmäßig verteilen. Mit Dukkah und restlichem Feta bestreuen.

Goldrüben Couscous Maftoul mit Datteln und roter Zwiebel

Zutaten (2 Portionen):
2 kleine gekochte Goldrüben, 50 g Couscous Maftoul, 1 rote Zwiebel, 4 Datteln, 1 Blatt Mangold, 2 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Salz

Goldrüben Couscous Maftoul mit Datteln und roter Zwiebel

Zubereitung:
Couscous mit der doppelten Menge kochendem Wasser übergießen und ausquellen lassen.

Goldrüben schälen und würfeln. Mangold waschen, Stiele vom Grün trennen. Beides streifig schneiden. Zwiebel schälen, längs vierteln und quer in Streifen schneiden. Datteln entkernen und klein würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig braten. Rüben und Mangoldstiele hinzufügen und einige Minuten mitbraten. Datteln mit den Gewürzen und wenig Wasser unterrühren. Sanft köcheln lassen, bis die Stiele bissfest weich sind.

Mangold-Blattstreifen dazugeben und weiterdünsten, bis sie zusammengefallen sind. Fertiges Couscous einrühren und warm werden lassen. Auf zwei Bowls verteilt mit kleingeschnittener Dattel obenauf servieren.

Tomaten-Couscous mit Stangensellerie und Feta

Zutaten:
80 g Instant-Couscous, 2 Stangen Sellerie, 80 g Feta, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 50 ml Tomatenmus, 3 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Salz, Pfeffer

Tomaten-Couscous mit Stangensellerie und Feta

Zubereitung:
Sellerie waschen, Enden abschneiden, längs halbieren und in Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Gewürze mit dem Sellerie hinzufügen und einige Minuten weiterbraten.

Couscous, Tomatenmus und etwas Wasser dazuschütten. Weiterbraten, bis der Couscous gar ist. Wenn es zu trocken wird, noch Wasser hinzufügen. Zum Schluss den Feta darüber bröseln, unterrühren und schmelzen lassen. Abschmecken und mit Räucherforelle servieren.

Bruschetta mit Kichererbsen-Süßkartoffel-Aufstrich

Zutaten:
50 g gekochte Kichererbsen, 50 g gekochte Süßkartoffeln, 1 kleine Knoblauchzehe, 1 KL Zitronensaft, 3 kleine Scheiben Oliven-Ciabatta, 2 KL Tahini, 1 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Sumach, Kreuzkümmel, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Bruschetta mit Kichererbsen-Süßkartoffel-Aufstrich

Zubereitung:
Kichererbsen und Süßkartoffel in eine Schüssel schütten. Dabei 6 Kichererbsen beiseite legen. Beides mit einer Gabel zerdrücken. Knoblauch darüber pressen. Restliche Zutaten mit den Gewürzen ohne Sumach unterrühren.

Ciabatta-Scheiben halbieren und mit etwas Olivenöl in einer Pfanne knusprig braun rösten. Etwas abkühlen lassen. Aufstrich darauf verteilen. Mit je einer Kichererbse garnieren und mit Sumach bestreuen.

Orientalisches Erdäpfelpüree überbacken

Zutaten:
1 Stangensellerieherz, 1 kleine Zucchini, 1 Karotte, 3 Cocktail-Tomaten, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 300 g Erdäpfelpüree vom Vortag, 1 Ei, 2 EL Crème fraîche, 2 EL Dukkah mit Pistazien, 2 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Sumach, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Orientalisches Erdäpfelpüree überbacken

Zubereitung:
Sellerie, Tomaten und Zucchini waschen und klein schneiden. Karotte, Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Geschnittenes Gemüse hinzufügen und ein paar Minuten braten lassen. Gewürze einrühren und noch etwas weiter köcheln. Pfanne vom Herd nehmen.

Erdäpfelpüree mit dem Pfanneninhalt, Ei und Crème fraîche sorgfältig vermengen. In eine geölte ofenfeste Form geben und glatt streichen. Mit Dukkah bestreuen. Im Backofen bei 180°C Heißluft 30 Minuten backen.