Schlagwort-Archive: Ei

Puntarelleblätter-Ragout mit Maroni und Quinoa-Törtchen

Zutaten (3 Portionen):
1 Handvoll Puntarelleblätter, 50 g küchenfertige Maroni, 100 g fertige Quinoa tricolore, 1 Schalotte, 5 getrocknete Tomaten, 7 schwarze Oliven ohne Stein, 1 Ei, 50 g Feta, etwas geriebenen Bergkäse, 100 ml Hafer cuisine, 3 EL Olivenöl, Kräuter der Provence, Zitronen-Ingwer-Salz, Zitronen-Pfeffer, weißer Pfeffer, mediterranes Salz

Puntarelleblätter-Ragout mit Maroni

Zubereitung:
Getrocknete Tomaten, Feta und Oliven klein würfeln. Mit Quinoa, Ei, Kräuter der Provence, mediterranes Salz und weißen Pfeffer vermengen. In 4 kleine Auflaufförmchen verteilen, dabei Masse festdrücken. Mit dem Reibkäse bestreuen und im Backofen bei 180°C Heißluft 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Schalotte schälen und in schmale Halbringe schneiden. Puntarelleblätter quer in schmale Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen.

In einer Pfanne Öl erhitzen und Schalotte leicht braun braten. Puntarelle hinzufügen, kurz anbraten und mit etwas Wasser ablöschen. Mit Zitronen-Ingwer-Salz und Zitronen-Pfeffer würzen, Hafer cuisine und Maroni einrühren. Sanft köcheln lassen, bis die Puntarelle weich ist.

Je zwei fertige Quinoa-Törtchen auf zwei Teller setzen und mit dem Puntarelle-Ragout umgießen.

Puntarelleblätter-Ragout mit Maroni und Quinoa-Törtchen

Mediterrane Pasta-Pfanne

Zutaten (2 Portionen):
150 g gekochte Nudeln, 1 Karotte, 1 kleine Süßkartoffel, 4 kleine Radicchio-Blätter, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Ei, 50 g Feta, 2 EL Olivenöl, einige Bärlauch-Blätter, mediterrane Gewürzmischung

Mediterrane Pasta-Pfanne

Zubereitung:
Karotte und Süßkartoffel schälen, waschen und stifteln. Feta klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Bärlauch waschen, trocken schütteln und streifig schneiden. Einen kleinen Teil davon beiseitelegen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Karotte, Süßkartoffel und Bärlauch mit den Gewürzen untermengen. Einige Minuten sanft köcheln lassen. Feta einrühren und schmelzen lassen.

Ei über der Pfanne aufschlagen und mit dem Inhalt vermengen. Sobald das Ei gestockt ist, Pfanneninhalt auf zwei Teller verteilen und mit den restlichen Bärlauch-Streifen garniert servieren.

Mediterraner Pasta-Auflauf

Zutaten (2 Portionen):
150 g gekochte Nudeln, 1 Dose Nuri, je 5 grüne und schwarze Oliven, einige Kapernfrüchte, 400 ml Tomatensoße, 1 Ei, 50 g Feta, einige Salbei- und Bärlauch-Blätter, Rosmarin-Spitzen, mediterrane Gewürzmischung und -salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Mediterraner Pasta-Auflauf

Zubereitung:
Oliven und Kapernfrüchte klein schneiden. Nuri aus der Dose nehmen, etwas entölen und zerkleinern. Alle Zutaten bis auf die Tomatensoße und Feta in eine Rührschüssel schütten. Ei darüber aufschlagen und alles sorgfältig verrühren.

Masse in eine Auflaufform schütten, Oberfläche glatt streichen, Feta darüber bröseln und mit den Salbei- und Bärlauch-Blättern sowie Rosmarin-Spitzen garnieren. Im Backofen bei 180 Grad C Heißluft ca. 20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Tomatensoße in eine Pfanne schütten, würzen und heiß werden lassen. Fertigen Auflauf mit der Tomatensauce servieren.

Rote-Linsen-Schafskäse-Töpfchen

Zutaten (für 2 Portionen):
100 g rote Linsen, 100 g Schafskäse, 50 g vorgegarten Kürbis, 1 Ei, Asian Fire Gewürzmischung, Salz

Rote-Linsen-Schafskäse-Töpfchen

Zubereitung:
Linsen waschen und in der doppelten Menge Wasser kochen. Etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Schafskäse und das Kürbisstück in kleine Würfel schneiden.

Die überkühlten Linsen mit dem Schafskäse, Ei und Gewürzen gut mischen. In 4 Gratin-Töpfchen füllen. Im Ofen ca. 20 Minuten bei 180° C Heißluft backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.