Schlagwort-Archive: Hafer cuisine

Gefüllte überbackene Champignons

Zutaten (2 Portionen):
2 große Champignons, 2 EL Kren Bresso, 1 KL Bauernkaviar, 4 frische Salbeiblätter, 1 EL Hafer cuisine, 2 EL geriebener Bergkäse, 1 EL Olivenöl

Gefüllte überbackene Champignons

Zubereitung:
Champignons putzen, wenn nötig. Stiele herausdrehen und sehr fein hacken. Salbeiblätter waschen, trocken schütteln und klein schneiden.

Bresso zu den gehackten Stielen und Salbeiblättern geben. Mit dem Kaviar und Hafer cuisine zu einer cremigen Paste verrühren. In die Champignonköpfe füllen und mit dem Käse bestreuen.

Eine kleine ofenfeste Form mit dem Olivenöl bestreichen. Champignons hineinsetzen und ca. 20 min bei 180°C Heißluft backen, bis der Käse leicht gebräunt ist.

Rohnen-Ragout orientalisch mit Maccheroni al Pettine

Zutaten (2 Portionen):
1 Bund Rohnen mit Blätter, 10 Cherrytomaten, 120 g gekochte Maccheroni al Pettine, 5 entkernte Datteln, 50 g Feta, 3 EL Hafer cuisine, 3 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Sumach, fruchtige Woksalzmischung, Zitronen-Pfeffer, Gewürzmischung Marrocaine

Rohnen-Ragout mit Maccheroni al Pettine in der Pfanne

Zubereitung:
Die Blätter der Rohnen vorsichtig von den Knollen trennen. Knollen und Blätter sorgfältig waschen, dabei die schlechten Blätter aussortieren und wegwerfen. Von den Knollen Wurzeln und Stielansatz wegschneiden und blättrig schneiden. Blätter von den Stielen trennen.

Die Stiele in ca. 2 cm breite Stücke schneiden und die Blätter in schmale Streifen. Getrennt beiseite stellen. Tomaten waschen, längs halbieren und Stielansatz entfernen.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Rohnenstücke und -stiele mit den Tomaten und Gewürzen dazugeben und einige Minuten dünsten lassen, bis die Rohnen fast weich sind. Dann die Blätterstreifen und zusammenfallen lassen. Hafer cuisine einrühren. Feta und Nudeln unterheben und schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rohnen-Ragout orientalisch mit Maccheroni al Pettine

Quinoa-Bowl mit grünem Spargel und Radieschen

Zutaten (2 Portionen):
80 g Quinoa, 100 g grüner Spargel, 8 größere Radieschen, 4 EL Olivenöl, 100 ml Hafer cuisine, 50 ml Hafermilch, Ingwer-Limetten-Salz, Zitronen- und weißer Pfeffer, Kräuter der Provence

Quinoa-Bowl mit grünem Spargel und Radieschen

Zubereitung:
Quinoa in der doppelten Menge Wasser garen. Spargel waschen, Enden abschneiden und schräg in dickere Stücke schneiden. Köpfe zur Seite legen. Radieschen waschen, Wurzel und Grün abschneiden. Je nach Größe längs in Viertel oder Sechstel schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Spargel und Radieschen hinzufügen und anbraten. Mit etwas Wasser aufgießen und die Gewürze einrühren. Einige Minuten köcheln lassen. Spargelköpfe dazugeben. Weiter sanft köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest gar ist.

Die fertige Quinoa mit Hafer cuisine und Hafermilch unter die Gemüsemischung heben und sanft köcheln lassen. Auf zwei Bowls verteilt servieren.

Mini-Farfalle mit Frühlingssauce

Zutaten (2 Portionen):
200 g Mini-Farfalle, 1 Stange Porree, 1 Stange Jungknoblauch, 1 Handvoll Bärlauch, 1 rote Spitzpaprika, 3 EL Olivenöl, 200 ml Hafer cuisine, mediterranes Gewürzsalz, Zitronenpfeffer

Mini-Farfalle mit Frühlingssauce

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Porree und Jungknoblauch putzen, Wurzelansatz entfernen, in Ringe schneiden und in einem Sieb gründlich waschen. Bärlauch waschen, trocken schütteln und klein schneiden. Paprika waschen, Kerne und weiße Trennwände entfernen und in kleine Würfel schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Porree und Knoblauch glasig braten. Paprika und Bärlauch mit den Gewürzen dazugeben und weiter dünsten lassen, bis der Paprika bissfest gar ist. Hafer cuisine dazuschütten und die Sauce ein wenig eindicken lassen. Mit den Farfalle servieren.

Rollini mit Puntarelleblätter-Champignon-Sauce

Zutaten (2 Portionen):
180 g gekochte Rollini-Nudeln, 1 Handvoll Puntarelleblätter, 2 große braune Champignons, 1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe, 50 g Feta, 100 ml Hafer cuisine, etwas trockenen Sherry, 3 EL Olivenöl, Kräuter der Provence, Zitronen-Pfeffer, mediterranes Salz

Rollini mit Puntarelleblätter-Champignon-Sauce

Zubereitung:
Schalotte und Knoblauch schälen und klein schneiden. Puntarelleblätter quer in schmale Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen. Champignons putzen und längs in Abschnitte schneiden. Feta klein würfeln.

In einer Pfanne Öl erhitzen und Schalotte leicht braun braten. Champignons mit Salz hinzufügen und etwas anbraten lassen. Mit Sherry ablöschen. Puntarelle und Knoblauch mit den übrigen Gewürzen unterrühren und mit etwas Wasser aufgießen.

Einige Minuten köcheln lassen. Hafer cuisine und Feta einrühren. Sanft weiter köcheln lassen, bis die Puntarelle bissfest weich ist. Rollini obenauf legen und heiß werden lassen.

Puntarelleblätter-Ragout mit Maroni und Quinoa-Törtchen

Zutaten (3 Portionen):
1 Handvoll Puntarelleblätter, 50 g küchenfertige Maroni, 100 g fertige Quinoa tricolore, 1 Schalotte, 5 getrocknete Tomaten, 7 schwarze Oliven ohne Stein, 1 Ei, 50 g Feta, etwas geriebenen Bergkäse, 100 ml Hafer cuisine, 3 EL Olivenöl, Kräuter der Provence, Zitronen-Ingwer-Salz, Zitronen-Pfeffer, weißer Pfeffer, mediterranes Salz

Puntarelleblätter-Ragout mit Maroni

Zubereitung:
Getrocknete Tomaten, Feta und Oliven klein würfeln. Mit Quinoa, Ei, Kräuter der Provence, mediterranes Salz und weißen Pfeffer vermengen. In 4 kleine Auflaufförmchen verteilen, dabei Masse festdrücken. Mit dem Reibkäse bestreuen und im Backofen bei 180°C Heißluft 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Schalotte schälen und in schmale Halbringe schneiden. Puntarelleblätter quer in schmale Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen.

In einer Pfanne Öl erhitzen und Schalotte leicht braun braten. Puntarelle hinzufügen, kurz anbraten und mit etwas Wasser ablöschen. Mit Zitronen-Ingwer-Salz und Zitronen-Pfeffer würzen, Hafer cuisine und Maroni einrühren. Sanft köcheln lassen, bis die Puntarelle weich ist.

Je zwei fertige Quinoa-Törtchen auf zwei Teller setzen und mit dem Puntarelle-Ragout umgießen.

Puntarelleblätter-Ragout mit Maroni und Quinoa-Törtchen

Schwedischer Erdäpfel-Fischauflauf

Zutaten:
1 kg Erdäpfel, 3 Zwiebel, 100 g Räucherforellenfilet, 1/2 Bund Dill, 400 ml Hafer cuisine, 4 EL Öl, Salz, Pfeffer

Schwedischer Erdäpfel-Fischauflauf

Zubereitung:
Erdäpfel waschen, schälen und grob in eine Schüssel reiben. Mit etwas Salz und Pfeffer vermischen. Zwiebel schälen, in dünne Halbringe schneiden und in etwas Olivenöl weich braten. Forellenfilet in Stücke teilen.

Dill waschen und trocken schütteln. Dicke Stängel entfernen, dann klein schneiden. Hafer cuisine in eine Rührschüssel schütten. Mit dem gehackten Dill, etwas Salz und Pfeffer verrühren.

Eine ofenfeste, etwas höhere Auflaufform mit Olivenöl einpinseln. Mit 1/3 der Erdäpfel bedecken. 1/2 der Zwiebeln gleichmäßig darüber verteilen, 1/2 der Forellenstücke obendrauf legen. Zweite gleiche Schichtung einfüllen. Zum Schluss mit den dritten Drittel der Erdäpfel bedecken. Gewürzte Hafer cuisine darüber leeren. Im Backofen bei 180°C Heißluft ca. 50 Minuten backen, bis die Erdäpfel weich sind.

Mangold-Pfanne mit Cranberries und schwarzem Reis

Zutaten (2 Portionen):
80 g schwarzer Bio-Reis vom Seewinkel, 1 kleine Mangoldstaude, 2 Karotten, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Cranberries, 50 ml Hafer cuisine, Thymian, mediterranes Gewürzsalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Mangold-Pfanne mit Cranberries und schwarzem Reis in der Pfanne

Zubereitung:
Reis unter fließendem Wasser waschen. Die zweifache Menge Wasser zum Kochen bringen und den Reis darin in 40 Minuten gar köcheln.

Mangold waschen, Blätter und Stiele voneinander trennen. Beides getrennt in Streifen schneiden. Cranberries heiß abwaschen und abtropfen lassen.

Karotten schälen, waschen und stifteln. Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel in Streifen schneiden und Knoblauch klein würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch, darin anbraten. Mangold mit den Gewürzen hinzufügen und einige Minuten mitbraten. Hafer cuisine mit etwas Wasser hinzufügen und einige Minuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken.

Mangold-Pfanne mit Cranberries und schwarzem Reis