Schlagwort-Archive: Eier

Linsen-Omelett

Zutaten (für 2 Personen):
250 g Pardina-Linsen, 8 Cocktail-Tomaten, 4 Eier, 1 rote Chili-Schote, 3 EL Rapsöl, 2 KL indische Linsen-Gewürzmischung, Salz, Pfeffer

Linsen-Omelett in der Pfanne

Zubereitung:
Linsen waschen, in reichlich Wasser in ca. 30 Minuten gar kochen. Die garen, abgetropften Linsen mit den aufgeschlagenen Eiern, der kleingeschnittenen Chili und den Gewürzen gut vermischen. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Eier-Chili-Masse bei mittlerer Hitze stocken lassen. Die Cocktail-Tomaten waschen, halbieren, dabei den Stielansatz entfernen. Ca. 3 Minuten vor dem Ende der Garzeit, die halbierten Cocktail-Tomaten mit der Schnittfläche nach unten auf das Omelett setzen.

Linsen-Omelett auf dem Teller

Tipp: Mit einer Schüssel grünen Salat ergibt das ein feines, leichtes Abendessen.

Gemüse Frittata

Zutaten:
3 zarte Zucchini, je 1 rote und gelbe Paprika, 3 Schalotten, 8 große Eier, 2 EL gehackte Rosmarinnadeln, 10 Cocktail-Tomaten, 1 EL Thymian-Blättchen sowie Petersilie, 3 EL Olivenöl, Pfeffer und Salz nach Belieben

Gemüse Frittata

Zubereitung:
Zucchini vierteln und dann in dünne Stücke, Paprikas in kleine Würfel schneiden. Cocktail-Tomaten waschen, halbieren und Stielansätze entfernen. Schalotten schälen und dünne Ringe schneiden. Kräuter waschen, trockentupfen und klein hacken.

Öl in einer etwas höheren Pfanne erhitzen. Schalotten leicht braun braten, Paprikas und Zucchini dazugeben und halb durchgaren lassen. Danach Eier und die gehackten Kräuter untermischen, salzen und pfeffern. Eier stocken lassen. Die Tomatenhälften ganz zum Schluss auf die Oberfläche der Frittata setzen und warm werden lassen. Mit einem grünen Salat serviert ergibt das eine feine Hauptspeise.

Nudel Frittata

Zutaten:
300 g gekochte Hörnchen-Nudel, 4 große Eier, 10 Anchovis, 2 EL gehackte Bärlauch-Blätter, 1 EL Kapern, Pfeffer und Salz nach Belieben, 5 Salbei-Blätter für die Dekoration

Nudel Frittata

Zubereitung:
Die Anchovis klein schneiden. Die gekochten Nudeln mit den Eiern, den Anchovis-Stücken, Bärlauch und Kapern gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In eine Quiche-Form füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20 Minuten goldgelb überbacken lassen, bis die Eimasse gestockt ist. Mit den gewaschenen und halbierten Salbei-Blättern dekorieren.

Bunte Gemüse-Pfanne

Zutaten (für 2 Personen):
400 g mittelgroße Erdäpfel (Kartoffel), 4 Eier, 3 Tomaten, 3 Karotten (Möhren), 1 rote Chili-Schote, 1 Zwiebel, 3 EL Olivenöl, etwas Rosmarin, Thymian, Oregano und Chiligewürz, Pfeffer, Salz

Bunte Gemüse-Pfanne

Zubereitung:

Erdäpfel in der Schale gar kochen, ausdämpfen lassen, schälen, in Würfel schneiden. Tomaten waschen, quer halbieren, den Stängelansatz entfernen und würfeln. Karotten schälen, längs vierteln und quer in kleinere Stücke schneiden. Chili waschen, Stängel entfernen und in dünne Ringe schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel- und Erdäpfelwürfel braun braten. Danach das übrige Gemüse sowie die Gewürze hinzufügen, salzen und auf kleinerer Flamme knapp gar dünsten. Vier kleine Vertiefungen in die Masse drücken, Eier in die Vertiefungen schlagen, Eigelb salzen. Den Deckel aufsetzen und die Eier bei kleinster Flamme stocken lassen.

Nudelauflauf mit Thunfisch und Champignons

Zutaten:
500 g kleine Hohlnudeln, 2 à 200 g Dosen Thunfisch natur, 300 g Wiesenchampignons, 1 rote Paprika, 300 g Reibkäse, 4 Eier, je 1 EL getrockneten Thymian, Rosmarin und Oregano, Pfeffer, Salz

Nudelauflauf mit Thunfisch und Champignons

Zubereitung:

Nudeln al dente kochen und abgetropft in eine Rührschüssel geben. Champignons säubern und längs vierteln. Paprika waschen, entkernen, die weißen Trennwände entfernen und würfeln. Den Thunfisch abtropfen lassen und zerpflücken. Champignons, Paprikawürfel, Thunfisch, Eier und Gewürze mit den gekochten Nudeln gründlich vermengen. In eine feuerfeste Auflaufform geben, dabei festdrücken, mit dem Reibkäse bedecken. Bei 180°C Heißluft ca. 30 Minuten im Ofen backen, bis die Käsekruste leicht braun ist. Mit einer großen Schüssel grünen Salat servieren.

Nudelauflauf detail

Pikante Eihälften und Thunfischbällchen

Zutaten:
5 kernweich gekochte Eier, 1 Dose Thunfisch natur, 1/2 Salatgurke, 1 EL Joghurt, 1 KL Estragonsenf, 1/2 KL getrockneten Thymian, etwas Salz und weißen Pfeffer

Pikante Eihälften und Thunfischbällchen

Zubereitung:
Die abgekühlten Eier schälen, längs halbieren und nach Belieben dekorieren (auf dem Foto mit kleinen roten Zwiebelringhälften und Kresseblättchen auf einem Klecks Joghurt, Avocado-Stücken auf Lachsscheibchen und Avocado-Lachs-Aufstrich mit Radieschenstücken).

Für die Thunfischbällchen die Thunfischdose öffnen, den Saft abgießen und den Thunfisch leicht ausdrücken. In eine Schüssel geben, den Joghurt, Senf, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen und mit einer Gabel zu einer Masse verarbeiten. Die Salatgurke waschen und in Scheiben mit ca. 3 mm Stärke schneiden. Aus der Thunfischmasse kleine Bällchen formen und jedes auf eine Gurkenscheibe setzen, mit einem Bambusspießchen fixieren.

Eihälften und Thunfischbällchen abwechselnd auf einer Platte anrichten.

Kürbis-Oliven-Muffins

Zutaten (für 12 Stück):
250 g Kürbisfleisch, 250 g Weizenvollkornmehl, 80 g schwarze, entsteinte Oliven, 100 g geriebenen Käse, 250 g Joghurt, 2 Eier, 75 ml Rapsöl, 2 KL Backpulver, Meersalz

Kürbis-Oliven-Muffins

Zubereitung:
Kürbisfleisch fein reiben. Oliven grob hacken, 2 Oliven in Ringe schneiden für die Dekoration. Mehl mit dem Backpulver, dem Kürbisfleisch, den gehackten Oliven und dem geriebenen Käse sorgfältig vermischen. In der Küchenmaschine die Eier mit dem Joghurt und dem Öl mixen, danach die Mehlmischung rasch unterrühren. In eine Muffins-Backform je 3 Stück Förmchen geben. Den fertigen Teig in die Förmchen gleichmäßig verteilen, mit den Olivenringen dekorieren und bei 160°C im Heißluftherd ca. 30 Minuten backen.

Kürbis Gratin

Zutaten:
1 kleinen Butternut-Kürbis, 100 g Speck, 2 Eier, 150 g Reibkäse, 1 Becher Crème fraîche, 50 g Kürbiskerne, 10 Stück frische Salbei-Blätter, 3 EL Olivenöl

Kürbis Gratin roh

Zubereitung:
Kürbis schälen, in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, dabei die Kerne entfernen. Den Speck in dünne Scheiben schneiden und quer halbieren. Die Salbei-Blätter waschen und in Streifen schneiden. Die Eier mit dem Reibkäse, der Crème fraîche und den Kürbiskernen verrühren. 3 EL Öl in eine feuerfeste Form mit einem etwas höheren Rand geben und verteilen. Die Kürbisscheiben dachziegelartig in die Form schichten, die Speckscheiben zwischen die Kürbisscheiben schieben. Die Salbeiblätterstreifen darüber streuen und mit der Crème-fraîche-Masse bedecken.

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten goldbraun überbacken lassen.

Kürbis Gratin auf dem Teller

Eier in pikanter Würzsoße

Zutaten (für 4 Erwachsene und 2 Kinder):
12 große Eier, 4 große Tomaten, 1 P Tomatensoße (500 g), 1 große Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Stange Zitronengras, 3 cm Ingwerwurzel, 3 EL Rapsöl, 3 TL Tandoori Masala, je 1 TL Kreuzkümmel und Curcuma, Salz nach Belieben

Zutaten zu Eier in indischer Würzsoße

Zubereitung:
Eier kernweich kochen und schälen, halbieren. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und in möglichst kleine Würfel schneiden. Zitronengras in möglichst dünne Scheibchen schneiden. Tomaten waschen und würfeln. Öl in einer etwas tieferen Pfanne erhitzen, Zwiebel, Zitronengras und Ingwer goldgelb braten, zum Schluss den Knoblauch leicht mitbraten lassen. Die Gewürze beifügen und mitbraten, bis sie zu duften anfangen. Dann die Tomatenwürfel hinzufügen und solange braten, bis sie zerfallen. Die Tomatensoße beimengen und die Soße gut heiß werden lassen. Die Eihälften vorsichtig auf die Soße setzen, wieder warm werden lassen und dann sofort servieren, ev. mit Linsen mit Reis.

Eier in indischer Würzsoße

Erdäpfelpüree (Kartoffelbrei)

Zutaten:
2 kg mehlig-kochende Erdäpfel, 250 ml Milch, 2 mittelgroße Eier, 150 g Butter, Muskatnuss, Meersalz, Pfeffer aus der Mühle

Erdäpfel-Püree

Zubereitung:
Erdäpfel schälen, in mittelgroße Stücke schneiden und im Druckkochtopf in ca. 15 Minuten weichkochen. In eine feuerfeste Schüssel schütten, mit einem Zerstampfer zerkleinern und mit einem kleinen Teil des Kochwassers, der warmgemachten Milch, der weichen Butter, den Eiern, Muskatnuss, Salz und Pfeffer nach Geschmack mit Hilfe eines Pürierstabs pürieren. Das Püree sollte eine cremige Konsistenz ohne Klümpchen haben.

Dazu können gebratene Zwiebelringe, gehackter Bärlauch und Sambal Oelek (wenn es jemand schärfer möchte) serviert werden.