Archiv der Kategorie: Pfannen-Gerichte

Gebratene Flower Sprouts und Shiitake-Pilze

Zutaten (2 Portionen):
100 g Flower Sprouts, 100 g Shiitake-Pilze, 1 kleine rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 EL trockenen Sherry, 1 EL japanische Sojasoße, 2 EL Olivenöl

Gebratene Flower Sprouts und Shiitake-Pilze

Zubereitung:
Flower Sprouts putzen, waschen und 3 Minuten blanchieren. Pilze putzen und in Segmente schneiden. Zwiebel schälen, längs vierteln, dann quer in Streifen schneiden. Knoblauch schälen, grünen Austrieb entfernen und quer in dünne Scheibchen schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Flower Sprouts, Zwiebel, Knoblauch und Pilze hinzufügen. Einige Minuten braten, bis die Zwiebel glasig ist. Mit dem Sherry ablöschen, Hitze reduzieren, Sojasoße darüber träufeln. Weiterdünsten, bis die Pilze gar sind. Mit Erdäpfelpüree servieren.

Gebratene Shiitake-Pilze mit Zuckererbsenschoten und grünem Spargel

Zutaten (2 Portionen):
100 g Shiitake-Pilze, 100 g Zuckererbsenschoten, 4 Stangen grünen Spargel, 1 rote Spitzpaprika, 2 EL Sojasauce, 2 EL mildes Olivenöl, je 1 EL schwarzen und weißen Sesam

Gebratene Shiitake-Pilze mit Zuckererbsenschoten und grünem Spargel roh

Zubereitung:
Pilze putzen und blättrig schneiden. Zuckererbsenschoten waschen und quer halbieren. Spargel waschen, holzige Enden abbrechen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Paprika waschen, entkernen und würfelig schneiden.

Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Pilze hinzufügen und einige Minuten braten. Sobald die Pilze saftig werden, Zuckererbsenschoten, Spargel, Paprika und Sojasauce einrühren. Weiter braten, bis alle Gemüse bissfest gar sind. Mit den Sesamsamen bestreuen und mit gekochtem Reis servieren.

Gebratene Shiitake-Pilze mit Zuckererbsenschoten und grünem Spargel

Gebratener grüner Spargel und Radieschen mit Peterwurzen-Erdäpfel-Püree

Zutaten (2 Portionen):
125 g grüner Spargel, 1 Bund längliche Radieschen, 400 g Peterwurzen, 4 mehligkochende Erdäpfel, 1 Handvoll Petersil, 1 EL Arganöl, 3 EL Olivenöl, Curcuma, Kräutersalz, rotes Hawaii-Salz, Berbere-Gewürzmischung, Pfeffer aus der Mühle

Gebratener grüner Spargel und Radieschen mit Peterwurzen-Erdäpfel-Püree

Zubereitung:
Vom Spargel die holzigen Enden abbrechen und waschen. Die Spargelstangen quer in 3 cm breite Stücke schneiden. Radieschen ohne Grün waschen und je nach Größe längs in Viertel oder Sechstel schneiden. Petersil waschen, trocken schütteln und grob hacken.

Peterwurzen und Erdäpfel waschen, schälen und in ungefähr gleich große Stücke schneiden. In einem Druckkochtopf 12 Minuten dämpfen. Die weichen Gemüsestücke mit etwas Kochwasser in einen Topf schütten. Arganöl, Curcuma, Hawaiisalz sowie weißen Pfeffer hinzufügen und pürieren.

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Spargel und Radieschen hinzufügen und bei sanfter Hitze bissfest weich braten. Mit dem Kräutersalz und Pfeffer würzen. Spargel, Radieschen und Püree auf zwei Teller verteilen, mit dem Petersil bestreuen.

Gebratene Flower Sprouts

Zutaten (2 Portionen):
300 g Flower Sprouts, 1 kg mehligkochende Erdäpfel, 3 EL Olivenöl, 1 EL Butter, mediterrane Salzmischung, Thymian, Pfeffer

Gebratene Flower Sprouts

Zubereitung:
Flower Sprouts in leicht kochendem Wasser mit wenig Salz für 2 bis 3 Minuten blanchieren. In ein Sieb schütten und abtropfen lassen.

Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen. Flower Sprouts und Gewürze im Fett schwenken und etwas dünsten lassen.

Mit Erdäpfelpüree servieren.

Shakshuka mit lila Erdäpfeln, Stangensellerie und Kichererbsen

Zutaten (2 Portionen):
4 Eier, 2 lila Erdäpfel, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 150 g gekochte Kichererbsen, 2 Stangen Sellerie, einige Cocktail-Tomaten, 250 ml Tomaten in Stücken, 2 EL Olivenöl, 1 TL Harissapaste, Kreuzkümmel, Sumach, Curcuma, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Shakshuka mit lila Erdäpfel, Stangensellerie und Kichererbsen

Zubereitung:
Erdäpfel und Sellerie waschen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Cocktail-Tomaten waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln.

In einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten. Gewürze hinzufügen und einige Minuten mitbraten. Erdäpfel und Sellerie dazu schütten und anbraten. Tomatenstücke und Kichererbsen mit ein wenig Wasser unterrühren. Bei kleiner Hitze dünsten lassen, bis die Erdäpfel knapp gar sind. Cocktail-Tomaten obenauf verteilen.

Mit einem Esslöffel kleine Vertiefungen im Gemüsegemisch machen. Eier darin aufschlagen, Deckel auf die Pfanne geben. Dünsten lassen, bis das Eiweiß gestockt ist. Sofort servieren.

Kürbis-Gemüse mit Chili-Halloumi und Couscous Maftoul

Zutaten (2 Portionen):
1 kleinen Hokkaido-Kürbis, 1 Stange Porree, 100 g Chili-Halloumi, 60 g Couscous Maftoul, 3 EL Olivenöl, 1 Handvoll frische Rosmarinspitzen, 8 große Salbeiblätter, Salz, Pfeffer

Kürbis-Gemüse

Zubereitung:
Kürbis waschen, trocknen, Enden kappen, längs halbieren, Kerne entfernen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Porree quer in Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen. Halloumi in 1 cm breite Scheiben schneiden. Rosmarin und Salbei waschen und trocken tupfen.

Couscous nach Packungsanleitung garen. Kürbis und Porree auf einem Backblech verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Öl beträufeln. Bei 160 Grad C im Backofen 15 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Salbei knusprig braten, herausheben und auf Küchenkrepp entölen. Halloumi in der Pfanne von beiden Seiten braun braten.

Kürbis-Gemüse mit Chili-Halloumi und Couscous Maftoul

Zatar-Champignons mit Zucchini-Hummus

Zutaten (2 Portionen):
200 g braune Champignons, 3 kleine rote Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 große Zucchini, 1 EL Tahini, 1/2 Zitrone, 3 EL Olivenöl, Zatar, Kreuzkümmel, Chilipulver, Salz, Pfeffer

Zatar-Champignons mit Zucchini-Hummus

Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln in Streifen und 1 Knoblauchzehe quer in dünne Scheiben schneiden. Champignons putzen und je nach Größe vierteln oder achteln. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Champignons anbraten. Mit Zatar, Salz und Pfeffer würzen und bei kleiner Hitze gar braten.

Zucchini waschen, Enden abschneiden, in größere Stücke schneiden und im Druckkochtopf in 12 Minuten weich dämpfen. Zucchini in ein Sieb schütten und etwas ausdrücken. Das Fruchtfleisch mit Tahini, durchgepressten Knoblauch, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und je 1 EL Zitronen und Öl in einem Mixer zu einer Paste verrühren.

Thai-Rührei mit rotem Bohnen Curry

Zutaten (2 Portionen):
4 Eier, 1 Dose rote Bohnen, 4 EL gestückelte Tomaten aus der Dose, 4 cm Ingwerwurzel, 2 EL Olivenöl, 2 EL rote Curry-Paste, Curcuma, Chilipulver, Salz, Pfeffer, Zitronenverbeneblättchen

Thai-Rührei mit rotem Bohnen Curry

Zubereitung:
Ingwerwurzel schälen und klein würfeln. In eine Schüssel schütten und mit den Eiern, Curcuma, Salz und Pfeffer verrühren. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Eiergemisch hineinschütten und unter Rühren cremig stocken lassen.

In einer anderen Pfanne 1 EL Öl erhitzen, Tomaten mit der Curry-Paste kurz anbraten. Bohnen hinzufügen und einige Minuten mitbraten.

Beide Gerichte auf zwei Teller verteilen und mit Zitronenverbeneblättchen garniert servieren.

Mangold-Pfanne mit Cranberries und schwarzem Reis

Zutaten (2 Portionen):
80 g schwarzer Bio-Reis vom Seewinkel, 1 kleine Mangoldstaude, 2 Karotten, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Cranberries, 50 ml Hafer cuisine, Thymian, mediterranes Gewürzsalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Mangold-Pfanne mit Cranberries und schwarzem Reis in der Pfanne

Zubereitung:
Reis unter fließendem Wasser waschen. Die zweifache Menge Wasser zum Kochen bringen und den Reis darin in 40 Minuten gar köcheln.

Mangold waschen, Blätter und Stiele voneinander trennen. Beides getrennt in Streifen schneiden. Cranberries heiß abwaschen und abtropfen lassen.

Karotten schälen, waschen und stifteln. Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel in Streifen schneiden und Knoblauch klein würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch, darin anbraten. Mangold mit den Gewürzen hinzufügen und einige Minuten mitbraten. Hafer cuisine mit etwas Wasser hinzufügen und einige Minuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken.

Mangold-Pfanne mit Cranberries und schwarzem Reis

Mediterrane Pasta-Pfanne

Zutaten (2 Portionen):
150 g gekochte Nudeln, 1 Karotte, 1 kleine Süßkartoffel, 4 kleine Radicchio-Blätter, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Ei, 50 g Feta, 2 EL Olivenöl, einige Bärlauch-Blätter, mediterrane Gewürzmischung

Mediterrane Pasta-Pfanne

Zubereitung:
Karotte und Süßkartoffel schälen, waschen und stifteln. Feta klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Bärlauch waschen, trocken schütteln und streifig schneiden. Einen kleinen Teil davon beiseitelegen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Karotte, Süßkartoffel und Bärlauch mit den Gewürzen untermengen. Einige Minuten sanft köcheln lassen. Feta einrühren und schmelzen lassen.

Ei über der Pfanne aufschlagen und mit dem Inhalt vermengen. Sobald das Ei gestockt ist, Pfanneninhalt auf zwei Teller verteilen und mit den restlichen Bärlauch-Streifen garniert servieren.