Archiv der Kategorie: Eintöpfe

Schwarzwurzeln mit Pilzen

Zutaten:
200 g Schwarzwurzeln, 100 g braune Champignons, 1 Karotte, 2 Schalotten, 3 EL Sauerrahm, 1 Tasse Hafermilch, 3 EL Olivenöl, Zitronenthymian, Gewürzblütenmischung, Salz, Pfeffer

Schwarzwurzeln mit Pilzen

Zubereitung:
Schwarzwurzeln waschen, schälen, stifteln und sofort in leicht gesäuertes Wasser legen. Wasser mit etwas Zitronensaft und Salz zum Kochen bringen. Schwarzwurzeln darin 8 Minuten blanchieren, dann in ein Sieb schütten und abtropfen lassen.

Karotte schälen, waschen und stifteln. Schalotten schälen und klein schneiden. Champignons putzen und je nach Größe vierteln oder achteln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln glasig braten. Champignons und Karotten hinzufügen und weiter braten. Mit etwas trockenen Sherry ablöschen, Hitze reduzieren, Schwarzwurzeln und Gewürze unterrühren.

Etwas Wasser und die Hafermilch angießen. Sanft köcheln lassen, bis die Karotte bissfest gar ist. Mit dem Sauerrahm verrühren und in Bowls servieren.

Indisches Süßkartoffel-Curry mit roten Linsen

Zutaten:
1 Süßkartoffel, 1 Pastinake, 50 g rote Linsen, 1 Zwiebel, 5 cm Ingwer- und Curcumawurzel, 2 Knoblauchzehen, 100 ml Kokosmilch, 2 EL Rapsöl, Kreuzkümmel, Chilipulver, Bockshornklee, Kardamon, Koriander, Zimt, Nelkenpulver, Meersalz

Indisches Süßkartoffel-Curry mit roten Linsen

Zubereitung:
Ingwer, Zwiebel und Knoblauch schälen und klein würfeln. Curcuma heiß abwaschen, trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden. Süßkartoffel und Pastinake schälen, waschen und würfeln.

Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Curcuma darin anbraten. Gewürze außer Salz hinzufügen und weiterbraten, bis sie duften. Gemüsewürfel hinzufügen und einige Minuten mitbraten.

Mit der doppelten Menge Wasser wie Linsen ablöschen und die gewaschenen Linsen einrühren. Bei kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Linsen zerfallen und die Gemüse bissfest weich sind. Mit Kokosmilch verrühren und salzen.

Rohnenblätter-Ragout orientalisch

Zutaten (2 Portionen):
2 Bund Rohnenblätter mit den Stielen, 3 rote Tomaten, 1 gelbe Fleischtomate, 2 kleine rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 100 ml stückige Tomaten, 3 EL Olivenöl, 4 cm Harissapaste, Raz el Hanout, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Rohnenblätter-Ragout orientalisch in der Pfanne

Zubereitung:
Rohnenblätter waschen, Stiele und Grün voneinander trennen, beides in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Tomaten waschen, rote klein würfeln, gelbe in Spalten schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Harissa, Raz el Hanout mit den Rohnenstielen hinzufügen und einige Minuten weiterbraten.

Rote Tomaten und stückige Tomaten mit wenig Wasser dazuschütten. Einige Minuten köcheln lassen. Rohnenblätter unterrühren, salzen und pfeffern. Weiter sanft köcheln lassen, bis die Blätter zusammengefallen sind. In den letzten paar Minuten die gelben Tomatenspalten auf das Ragout legen. Mit gekochten heurigen Erdäpfeln servieren.

Rohnenblätter-Ragout orientalisch

Auberginen-Rohnenblätter-Eintopf orientalisch

Zutaten (2 Portionen):
1 kleine Aubergine, 1 Handvoll Rohnenblätter mit den Stielen, 4 rote und gelbe Datteltomaten, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 Datteln, 200 ml Tomatensauce, etwas gekochte Zitronenschale, 1 EL Zitronensaft, 3 EL Olivenöl, 1 TL Limonenöl, 80 g Instant-Couscous, 1 KL Harissa, Rosenpaprikapulver, Räucher-Paprikapulver, Kreuzkümmel, Ingwerpulver, Sumach, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Auberginen-Rohnenblätter-Eintopf orientalisch

Zubereitung:
Rohnenblätter waschen, Stiele und Grün voneinander trennen, beides in Streifen schneiden. Aubergine waschen, Enden abschneiden und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Zitronenschale und Datteln klein würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Harissa, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Ingwerpulver mit der Aubergine und den Rohnenstielen hinzufügen und einige Minuten weiterbraten.

Tomaten und -sauce dazuschütten. Einige Minuten braten lassen. Rohnenblätter, Zwiebelschale und Datteln unterrühren, salzen und pfeffern. Weiter sanft braten lassen, bis die Aubergine bissfest weich ist.

In der Zwischenzeit Couscous in der doppelten Menge kochenden Wassers quellen lassen. Mit Sumach, Salz und Limonenöl abschmecken. In Bowls servieren.

Orientalischer Eintopf mit Süßkartoffel und gelben Rüben

Zutaten (2 Portionen):
1 Süßkartoffel, 2 gelbe Rüben, 1 roter Spitzpaprika, 1 große rote Zwiebel, 1 große Knoblauchzehe, 1/2 Dose gestückelte Tomaten, 50 ml Tomatenmus, 50 g Instant-Couscous, 3 EL Olivenöl, 1 EL Limonenöl, Rosen-Harissa, Dukkah de luxe, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Orientalischer Eintopf mit Süßkartoffel und gelben Rüben in der Pfanne

Zubereitung:
Couscous mit der doppelten Menge kochendem Wasser überschütten und ausquellen lassen.

Süßkartoffel und gelbe Rüben schälen, waschen und stifteln. Paprika waschen, Kerne und weiße Trennwände entfernen, dann streifig schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, längs vierteln und in schmale Streifen schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Gemüse und Harissa hinzufügen und einige Minuten braten. Tomaten einrühren. Das Gemüsegemisch sanft dünsten lassen, bis alle Gemüse bissfest gar sind. Couscous mit dem Limonenöl vermischen.

Gemüse auf zwei Tellern ringförmig verteilen. Couscous in der Mitte aufhäufen und mit Dukkah bestreut servieren.

Orientalischer Eintopf mit Süßkartoffel und gelben Rüben

Pak Choi mit Süßkartoffel und Stangensellerie orientalisch

Zutaten (2 Portionen):
1 Pak Choi, 1 Süßkartoffel, 2 Stangen Sellerie, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Crème fraîche, 3 EL Olivenöl, Raz el Hanout, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Meersalz

Pak Choi mit Süßkartoffel und Stangensellerie orientalisch

Zubereitung:
Pak Choi Blätter vom Strunk schneiden. Die weißen Blattteile von den grünen trennen. Beide Teile in Streifen schneiden, getrennt waschen und abtropfen lassen. Sellerie waschen, längs halbieren und in Stücke schneiden. Süßkartoffel schälen, waschen und stifteln. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anbraten. Die weißen Pak Choi Streifen, Sellerie und Süßkartoffel mit den Gewürzen hinzufügen und einige Minuten mitbraten. Grüne Pak Choi Streifen und etwas Wasser hinzufügen. Pfeffer darüber mahlen. Einige Minuten weiterbraten, bis die grünen Blätter zusammengefallen und die Süßkartoffel bissfest gar ist. Crème fraîche einrühren und mit Salz abschmecken.

Rotes-Thai-Curry mit Spitzkraut und Ananas

Zutaten (2 Portionen):
1 kleines Spitzkraut, 2 Karotten, 2 kleine Pastinaken, 3 Ringe Ananas ungesüßt aus der Dose, 3 Frühlingszwiebel, 1 Knoblauchzehe, 200 ml Kokosmilch, 3 EL rote Thai-Paste, Curcuma, Thai-Chili-Gewürz, 3 EL Rapsöl

Rotes-Thai-Curry mit Spitzkraut und Ananas

Zubereitung:
Reis waschen und in der 2,5-fachen Menge Wasser mit Curcuma weich köcheln.

Schlechte Blätter vom Spitzkraut entfernen, vierteln, Strunk wegschneiden, quer in Streifen schneiden und waschen.

Karotten und Pastinaken schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch und in feine Streifen schneiden. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln waschen, schlechte Teile wegschneiden, weiße Teile in Streifen und grüne in Ringe schneiden. Ananas in dünne Stücke schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Weiße Zwiebelstücke und Knoblauch anbraten. Karotten und Pastinaken einige Minuten mitbraten. Spitzkraut tropfnass dazu schütten, Chili und Thai-Paste unterrühren. Kokosmilch hinzufügen.

Das Curry sanft köcheln lassen, bis die Karotten knapp gar sind. Ananasstücke einrühren und heiß werden lassen. Mit dem Reis und den grünen Zwiebelstücken garniert servieren.

Erdäpfel-Pastinaken-Curry

Zutaten (2 Portionen):
2 Pastinaken, 3 Erdäpfel, 4 kleine Trüffelerdäpfel, 1 rote Spitzpaprika, 1 Zwiebel, 5 cm Ingwer- und Curcumawurzel, 2 Knoblauchzehen, 300 ml Kokosmilch, 2 EL Rapsöl, Kreuzkümmel, Chilipulver, Bockshornklee, Kardamon, Koriander, Zimt, Nelkenpulver, Meersalz

Erdäpfel-Pastinaken-Curry

Zubereitung:
Ingwer, Zwiebel und Knoblauch schälen und klein würfeln. Curcuma heiß abwaschen, trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden. Pastinaken und Erdäpfel schälen, waschen und würfeln. Trüffelerdäpfel waschen und in etwa gleich große Stücke schneiden wie die anderen Erdäpfel. Paprika waschen, längs halbieren, Kerne und weiße Trennwände entfernen und würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Curcuma darin anbraten. Gewürze außer Salz hinzufügen und weiterbraten, bis sie duften. Pastinaken und Erdäpfel hinzufügen und einige Minuten mitbraten.

Mit Kokosmilch ablöschen und bei kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Gemüse bissfest weich sind. Paprika hinzufügen und ein paar Minuten dünsten, bis die Paprikastücke heiß sind. Mit Salz abschmecken. Auf 2 Bowls verteilen und servieren.

Veganes Gemüsegulasch

Zutaten (2 Portionen):
200 g Knollensellerie, 4 mehlige Erdäpfel, 1 Karotte, 1 rote Spitzpaprika, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 500 ml Tomaten in Stücken, 2 EL Olivenöl, Majoran, Paprika- und Chilipulver, Kreuzkümmel, Tomaten-Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Veganes Gemüsegulasch im Topf

Zubereitung:
Sellerie, Erdäpfel und Karotte schälen, waschen und würfeln. Spitzpaprika waschen, längs halbieren, Kerne und weiße Trennwände entfernen und in kleinere Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten. Gemüse und Gewürze einige Minuten mitbraten. Tomaten in Stücken dazugeben. Köcheln lassen, bis die Gemüse bissfest weich sind. Auf zwei tiefe Teller verteilen und servieren.

Veganes Gemüsegulasch

Indisches Mangold-Süßkartoffel-Curry

Zutaten (2 Portionen):
1 kleine Mangoldstaude, 2 kleine Süßkartoffeln, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 4 cm Ingwerwurzel, 5 cm Curcumawurzel, 150 ml Tomatensauce, 3 EL Olivenöl, Kreuzkümmel, Kardamom, Chili-, Zimt- und Nelkenpulver, Bockshornklee, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Salz

Indisches Mangold-Süßkartoffel-Curry in der Pfanne

Zubereitung:
Mangold waschen, Blätter und Stiele voneinander trennen. Beides in Streifen schneiden und waschen. Süßkartoffeln schälen, waschen und in Stücke schneiden. Ingwer, Zwiebel und Knoblauch schälen und klein würfeln. Curcuma heiß abwaschen, trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Curcuma darin anbraten. Gewürze außer Salz hinzufügen und weiterbraten, bis sie duften. Mangoldstiele und Süßkartoffeln hinzufügen, einige Minuten mitbraten. Mangoldblätter dazugeben und kurz mitbraten. Tomatensauce mit etwas Wasser hinzufügen und einige Minuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken.

Indisches Mangold-Süßkartoffel-Curry