Archiv des Autors: Angelika

Gemüsestampf mit roten Linsen

Zutaten (2 Portionen):
1 Pastinake, 1 kleine Zucchini, 80 g rote Linsen, Curcuma, Muskatblüte, Salz, Pfeffer

Gemüsestampf mit roten Linsen

Zubereitung:
Pastinake schälen und klein würfeln. Zucchini waschen und in kleine Würfel schneiden. Linsen waschen.

Gemüse und Linsen in einen Topf schütten. Mit Wasser knapp bedecken und leicht salzen. Köcheln lassen, bis die Gemüse weich und die Linsen zerfallen sind. Überschüssiges Wasser abschütten, zerstampfen und würzen.

Champignons in Rotwein

Zutaten (2 Portionen):
150 g braune Champignons, 1/4 Rotwein, 1 kleine rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 5 getrocknete Tomaten, 1 Lorbeerblatt, 100 ml Gemüsebrühe, 2 EL Olivenöl, 1 EL Tomatenmark, 1 Prise Zucker, Salz, frisch gemahlener weißer Pfeffer

Champignons in Rotwein

Zubereitung:
Champignons putzen und blättrig schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Getrocknete Tomaten klein würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Champignons und Zwiebel scharf anbraten. Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Rotwein ablöschen. Getrocknete Tomaten, Zucker, Lorbeerblatt und Gemüsebrühe dazugeben und ca. 10 Minuten sanft köcheln lassen.

Gebackene Strangelen mit Feta und Oliven

Zutaten (2 Portionen):
500 g Strangelen (Stangenbohnen), 100 g Feta, 10 schwarze Oliven, 4 EL Olivenöl, Bohnenkraut, mediterrane Gewürzmischung und Salz, Pfeffer

Gebackene Strangelen mit Feta und Oliven

Zubereitung:
Feta klein würfeln. Bohnen waschen, Enden abschneiden und entfädeln. In 8 cm breite Stücke schneiden. In kochendem Wasser 10 Minuten blanchieren, abgießen und abtropfen lassen.

In eine ofenfeste Form schütten. Mit dem Öl, Oliven und den Gewürzen vermengen. Feta obenauf streuen. Im Backofen 15 Minuten bei 180°C backen.

Rote-Bohnen-Strangelen-Karotten-Chili mit Schokolade

Zutaten (2 Portionen):
200 g gekochte rote Bohnen, 250 g Strangelen, 2 Karotten, 300 ml Tomatenmus, 300 ml Gemüsebrühe, 1 Chili, 1 rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Bitterschokolade, 2 EL Olivenöl, Kreuzkümmel, Koriander, Paprikapulver, Salz, Pfeffer

Rote-Bohnen-Strangelen-Karotten-Chili mit Schokolade

Zubereitung:
Strangelen waschen, entfädeln und schräg in dünne Streifen schneiden. Karotten waschen, schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Chili waschen und klein schneiden. Bohnen in ein Sieb schütten, waschen und abtropfen lassen.

Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Bohnen und Karotten dazugeben und anbraten lassen. Gemüsebrühe, Tomatenmus mit den Gewürzen unterrühren. Dünsten lassen, bis die Gemüse bissfest gar sind. Bohnen dazuschütten. Schokolade einrühren. Weiterdünsten lassen, bis die Bohnen und Karotten weich sind.

Salat mit Fenchel, weißen Bohnen und Orange

Zutaten (2 Portionen):
1 große Fenchelknolle, 150 g gekochte weiße Bohnen, 1 Bio-Orange, 1 rote Zwiebel, 2 EL Pinienkerne, 1 TL Fenchelsamen, 3 EL Zitronensaft, 4 EL Olivenöl, 2 EL Agavendicksaft, Zimt, Chiliflocken, Salz

Salat mit Fenchel, weißen Bohnen und Orange

Zubereitung:
Fenchel längs halbieren, Strunk entfernen, dann in dünne Streifen schneiden. Orange heiß abspülen und abreiben. Schale dünn abschälen und in feine Streifen schneiden. Von der Orange die restliche Schale entfernen und dann in dünne Scheiben schneiden. Dabei den Saft auffangen.

Zwiebel schälen und in dünne Halbringe schneiden. Bohnen abgießen und abtropfen lassen. Bohnen, Fenchel, Orange und Zwiebel mischen. Pinienkerne in einer fettfreien Pfanne braun rösten. Fenchelsamen im Mörser grob zerstoßen.

Orangen-, Zitronensaft, Olivenöl, Agavendicksaft, Fenchelsamen, etwas Salz, Zimt und Chiliflocken zu einer sämigen Marinade verrühren. Mit den übrigen Zutaten vermengen und mit den Pinienkernen bestreuen.

Gebratene Shiitake-Pilze mit Zuckererbsenschoten und grünem Spargel

Zutaten (2 Portionen):
100 g Shiitake-Pilze, 100 g Zuckererbsenschoten, 4 Stangen grünen Spargel, 1 rote Spitzpaprika, 2 EL Sojasauce, 2 EL mildes Olivenöl, je 1 EL schwarzen und weißen Sesam

Gebratene Shiitake-Pilze mit Zuckererbsenschoten und grünem Spargel roh

Zubereitung:
Pilze putzen und blättrig schneiden. Zuckererbsenschoten waschen und quer halbieren. Spargel waschen, holzige Enden abbrechen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Paprika waschen, entkernen und würfelig schneiden.

Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Pilze hinzufügen und einige Minuten braten. Sobald die Pilze saftig werden, Zuckererbsenschoten, Spargel, Paprika und Sojasauce einrühren. Weiter braten, bis alle Gemüse bissfest gar sind. Mit den Sesamsamen bestreuen und mit gekochtem Reis servieren.

Gebratene Shiitake-Pilze mit Zuckererbsenschoten und grünem Spargel

Brennnesseln-Bandnudeln mit weißem und grünen Spargel in zitroniger Fetacreme

Zutaten (2 Portionen):
150 g Brennnesseln-Bandnudeln, je 4 Stangen weißen und grünen Spargel, 80 g Feta, 2 EL Olivenöl, 1/2 Zitrone, frisch gemahlener weißer Pfeffer

Brennnesseln-Bandnudeln mit weißem und grünen Spargel in zitroniger Fetacreme

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Vom Spargel die holzigen Enden abbrechen und waschen. Die Spargelstangen quer in 1 cm breite Stücke schneiden. Feta klein würfeln. Zitrone heiß abwaschen und trocken reiben. Schale abreiben, Zitrone auspressen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Spargel bissfest weich braten. Feta dazugeben und schmelzen lassen. Pfeffer, Zitronensaft und -abrieb sowie die fertigen Nudeln hinzufügen und sorgfältig vermengen.

Gebratener grüner Spargel und Radieschen mit Peterwurzen-Erdäpfel-Püree

Zutaten (2 Portionen):
125 g grüner Spargel, 1 Bund längliche Radieschen, 400 g Peterwurzen, 4 mehligkochende Erdäpfel, 1 Handvoll Petersil, 1 EL Arganöl, 3 EL Olivenöl, Curcuma, Kräutersalz, rotes Hawaii-Salz, Berbere-Gewürzmischung, Pfeffer aus der Mühle

Gebratener grüner Spargel und Radieschen mit Peterwurzen-Erdäpfel-Püree

Zubereitung:
Vom Spargel die holzigen Enden abbrechen und waschen. Die Spargelstangen quer in 3 cm breite Stücke schneiden. Radieschen ohne Grün waschen und je nach Größe längs in Viertel oder Sechstel schneiden. Petersil waschen, trocken schütteln und grob hacken.

Peterwurzen und Erdäpfel waschen, schälen und in ungefähr gleich große Stücke schneiden. In einem Druckkochtopf 12 Minuten dämpfen. Die weichen Gemüsestücke mit etwas Kochwasser in einen Topf schütten. Arganöl, Curcuma, Hawaiisalz sowie weißen Pfeffer hinzufügen und pürieren.

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Spargel und Radieschen hinzufügen und bei sanfter Hitze bissfest weich braten. Mit dem Kräutersalz und Pfeffer würzen. Spargel, Radieschen und Püree auf zwei Teller verteilen, mit dem Petersil bestreuen.

Goldrüben Couscous Maftoul mit Datteln und roter Zwiebel

Zutaten (2 Portionen):
2 kleine gekochte Goldrüben, 50 g Couscous Maftoul, 1 rote Zwiebel, 4 Datteln, 1 Blatt Mangold, 2 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Salz

Goldrüben Couscous Maftoul mit Datteln und roter Zwiebel

Zubereitung:
Couscous mit der doppelten Menge kochendem Wasser übergießen und ausquellen lassen.

Goldrüben schälen und würfeln. Mangold waschen, Stiele vom Grün trennen. Beides streifig schneiden. Zwiebel schälen, längs vierteln und quer in Streifen schneiden. Datteln entkernen und klein würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig braten. Rüben und Mangoldstiele hinzufügen und einige Minuten mitbraten. Datteln mit den Gewürzen und wenig Wasser unterrühren. Sanft köcheln lassen, bis die Stiele bissfest weich sind.

Mangold-Blattstreifen dazugeben und weiterdünsten, bis sie zusammengefallen sind. Fertiges Couscous einrühren und warm werden lassen. Auf zwei Bowls verteilt mit kleingeschnittener Dattel obenauf servieren.

Geriebener Kohlrabi mit Schwarzkümmel und Sumak

Zutaten (2 Portionen):
1 Kohlrabi, 2 EL Schwarzkümmel, Sumak, 1 EL Arganöl, 1 EL Zitronenessig, rote Chicorée Blätter, Salz

Geriebener Kohlrabi mit Schwarzkümmel und Sumak

Zubereitung:
Kohlrabi waschen, schälen und grob reiben. In einer Schüssel mit Schwarzkümmel, Sumak, Arganöl und Zitronenessig gründlich vermengen. Einige Zeit durchziehen lassen. Auf den Chicorée-Blättern servieren.

Geriebener Kohlrabi mit Schwarzkümmel und Sumak auf Chicorée