Schlagwort-Archive: schwarze Oliven

Mit Couscous gefüllte Rohnen

Zutaten (2 Portionen):
2 kleinere Rohnen (rote Bete, rote Rübe), 50 g Instant-Couscous, 100 ml Gemüsebrühe, 2 Cocktail-Tomaten, 3 Datteln ohne Kern, 3 große schwarze Oliven ohne Kern, 1 KL Frischkäse mit Kren (Meerrettich), 20 g Schafskäse, etwas Olivenöl, Meersalz

Mit Couscous gefüllte Rohnen roh

Zubereitung:
Rohnen waschen, in Alufolie einwickeln und im Backofen bei 150°C Heißluft ca. 90 Minuten backen, bis die Rohnen weich sind. In der Alufolie auskühlen lassen, dann schälen und quer nach halbieren. Mit Hilfe eines Kugelausstechers das Innere der Rohne etwas aushöhlen. In eine ofenfeste Form setzen.

Couscous in der Gemüsebrühe einmal aufkochen, dann von der Herdplatte ziehen und ausquellen lassen. In der Zwischenzeit die Cocktail-Tomaten waschen, halbieren, den Stielansatz entfernen und klein schneiden. Datteln und Oliven ebenfalls klein würfeln.

Den fertigen Couscous mit den Tomaten-, Datteln- und Olivenstücken sowie dem Frischkäse sorgfältig vermengen. Die Masse in 4 Teile teilen und passende Kugeln formen. Kugeln in die ausgehöhlten Rohnen setzen. Den Schafskäse darüber bröseln. Mit etwas Olivenöl beträufeln. Im Ofen bei 180°C Heißluft 20 Minuten backen.

Mit Couscous gefüllte Rohnen

Couscous mit Tomaten, Paprika, Oliven und Schafskäse

Zutaten (2 Portionen):
150 g Instant-Couscous, 100 g Schafskäse, 8 Cocktail-Tomaten, 4 kleine gelbe Paprika, 8 große schwarze Oliven ohne Kern, 4 EL Olivenöl, 2 KL Harissa, Meersalz

Couscous mit Tomaten, Paprika, Oliven und Schafskäse

Zubereitung:
Couscous mit der doppelten Menge kochenden Wasser übergießen und 10 Minuten ausquellen lassen. In der Zwischenzeit Tomaten und Paprika waschen. Paprika der Länge nach halbieren, Stiele, Kerne und weiße Trennwände entfernen und quer in schmale Streifen schneiden. Tomaten vierteln, Oliven halbieren, dann in Halbringe schneiden. Schafskäse klein würfeln.

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Paprikastücke darin kurz anbraten, Tomatenstücke und Harissa dazugeben und einige Minuten mitbraten, bis die Tomaten zerfallen. Das fertige Couscous und den Schafskäse unterheben und weitere 3 Minuten bei kleiner Hitze braten.

Polenta-Pizza mit Tomaten, Oliven und Schafskäse

Zutaten (2 Portionen):
150 g Maisgrieß, 100 g Schafskäse, 5 Tomaten, 1 orange Paprika, 10 schwarze Oliven entsteint, 5 Anchovisfilets, 4 EL Olivenöl, mediterrane Kräutermischung, Kräutersalz

Polenta-Pizza mit Tomaten, Oliven und Schafskäse roh

Zubereitung:
Doppelte Menge Wasser als Maisgrieß aufkochen, Kräutersalz und Maisgrieß hinzufügen. 10 Minuten gar dämpfen lassen.

In der Zwischenzeit Tomaten und Paprika waschen, längs halbieren. Von den Tomaten den Stielansatz herausschneiden, dann in dickere Scheiben schneiden. Von der Paprika den Stiel samt Kerne und die weißen Trennwände entfernen, dann quer in Stücke schneiden. Oliven in Ringe schneiden und den Schafskäse in in dünne Scheiben.

Eine ofenfeste niedrige Auflaufform mit Öl einpinseln. Die Polentamasse gleichmäßig auf den Boden streichen. Dann die Tomaten- und Paprikastücke, Oliven und Anchovis darauf verteilen. Mit der Kräutermischung und -salz würzen. Obenauf die Schafskäsescheiben legen.

Im Ofen bei 180°C Heißluft ca. 30 Minuten backen, bis der Schafkäse leicht gebräunt ist.

Polenta-Pizza mit Tomaten, Oliven und Schafskäse

Orientalischer Linsenauflauf mit Joghurt-Dip

Zutaten (2 Portionen):
für Auflauf: 200 g braune Linsen, 100 g Schafskäse, 1 Ei, 3 große Datteln, 8 schwarze Oliven ohne Kern, 1 EL abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone, 1 EL Tomatenmark, 3 EL gehackte Pistazien, 2 KL Harissa, etwas Salz

für Dip: 200 g Schafmilch-Joghurt, 1 EL schwarze Sesamsamen, 1 KL Zitronensaft, 1 TL Schwarzkümmel-Öl, 1 KL Limonen-Öl, 1 KL Olivenöl, je 1/2 KL Koriander, scharfen Paprika und geräucherten Paprika, etwas Salz

Orientalischer Linsenauflauf mit Joghurt-Dip

Zubereitung:
Linsen waschen und in der doppelten Menge Wasser 20 Minuten gar kochen. In der Zwischenzeit Schafskäse, Datteln und Oliven klein würfeln. Die gekochten und überkühlten Linsen mit allen Zutaten sorgfältig vermengen und in 4 kleine Auflaufförmchen füllen. Dabei 1 EL Pistazien zurückbehalten und diese zum Schluss auf den Auflauf streuen. Im Backofen bei 180°C Heißluft 15 Minuten backen.

Für den Dip alle angegeben Zutaten miteinander verrühren und zum Auflauf servieren.

Orientalische Tapenade

Zutaten:
100 g schwarze Oliven entsteint, 100 g getrocknete Tomaten in ÖL, je 1 Handvoll frische Minze- und Zitronenmelisseblättchen, 6 EL Olivenöl, ca. 6 cm Harissapaste (nach Geschmack)

Orientalische Tapenade

Zubereitung:
Oliven und getrocknete Tomaten grob hacken. Minze- und Zitronenmelisse-Blätter waschen und trocken trocken schütteln. Alle Zutaten locker in den Mixeraufsatz einer Küchenmaschine schichten. Das Öl zum Schluss darüber gießen und zu einer gröberen Paste verarbeiten. Die Menge ergibt 3 kleine Gläschen.

Mini 1001-Nacht-Muffins

Zutaten (für 24 Mini-Muffins):
150 g Weizenvollkornmehl, 50 g geriebene Mandeln, 100 g und 2 EL gehackte Pistazien, 4 große Datteln, 6 große schwarze Oliven ohne Kern, 4 getrocknete Tomatenhälften in Öl, 2 TL Backpulver, 200 g Schafsmilch-Joghurt, 2 Eier, 8 EL Rapsöl, 1 TL Harissa, etwas Salz

Mini 1001-Nacht-Muffins

Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Mini-Muffins-Förmchen in die Muffinsform setzen. Datteln längs aufschneiden und die Kerne entfernen. Die Datteln, Tomaten und Oliven klein hacken.

Das Weizenvollkornmehl, die geriebenen Mandeln und die Pistazien mit dem Backpulver, dem Harissa und dem Salz mischen.

Die Eier, den Joghurt, die gehackten Zutaten und das Öl mit der Küchenmaschine verquirlen. Danach die gemischten Zutaten rasch unterrühren.

Den Teig gleichmäßig auf 24 Mini-Muffins-Förmchen verteilen. Die Oberfläche mit etwas Wasser glatt streichen, mit den übrigen gehackten Pistazien bestreuen und leicht andrücken.

Im Ofen bei 160° C Heißluft ca. 20 Minuten backen. Die letzten 5 Minuten auf 180° C schalten, damit sie oben schön braun werden.

Mediterrane Mini Muffins

Zutaten (für 24 Mini-Muffins):
300 g Weizenvollkornmehl, 2 TL Backpulver, 4 Stück getrocknete Tomaten, 12 Stück entsteinte schwarze Oliven, 1 EL Kapern, 2 EL Ajvar, 200 g Joghurt, 2 Eier, 8 EL Rapsöl, 1 TL getrockneten Oregano und Rosmarin, etwas mediterranes Gewürz-Salz, 24 Mini-Muffin-Förmchen

Mediterrane Mini Muffins

Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Mini-Muffins-Förmchen in die Muffinsform setzen. Das Weizenvollkornmehl mit dem Backpulver, den Gewürzen und dem Salz mischen.

Die Tomaten und Kapern klein hacken. Von den Tomaten 24 kleine Stückchen beiseite legen. Von den Oliven 4 Stück in 24 Ringe schneiden und beiseite stellen, alle anderen fein hacken.

Die Eier, das Ajvar, den Joghurt, die gehackten Zutaten und das Öl mit der Küchenmaschine verquirlen und die trockenen Zutaten rasch unterrühren.

Den Teig gleichmäßig auf 24 Mini-Muffins-Förmchen verteilen, die Oberfläche mit etwas Wasser glatt streichen. Dann mit je einem Olivenring und einem Tomatenstückchen in der Mitte verzieren. Im Ofen bei 160° C Heißluft 15 Minuten backen.

Mediterranes Paprikagemüse

Zutaten (für 2 Portionen):
je 1 großen grünen, gelben und roten Paprika, 1 rote Zwiebel, 200 g Schafskäse, 10 schwarze und grüne Oliven ohne Stein, 100 ml Tomatensauce, 3 EL gutes Olivenöl, Oregano, Rosmarin, Thymian, mediterranes Gewürzsalz, Pfeffer

Mediterranes Paprikagemüse

Zubereitung:
Paprika waschen, längs halbieren, vom Kernhaus und den weißen Zwischenwänden befreien. Dann die Hälften halbieren und quer in dünne Streifen schneiden. Zwiebel schälen, längs halbieren und quer in dünne Halbringe schneiden. Schafskäse in kleine Würfel schneiden.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebelstücke im Öl glasig dünsten. Paprikastreifen mit den Gewürzen hinzufügen, kurz andünsten lassen. Dann mit der Tomatensauce und etwas Wasser aufgießen. Sobald der Paprika bissfest gegart ist, den Schafskäse und die Oliven unterrühren. Noch etwas nachdünsten lassen, dann sofort servieren.

Mediterranes Paprikagemüse im Teller

Porree-Makrelen-Pfanne

Zutaten (für 3 Portionen):
2 Stangen Porree (Lauch), 150 g Makrelen-Filets aus dem Glas, 5 kleinere Tomaten, 1 großen grünen Paprika, 12 große schwarze und grüne Oliven, 2 EL Olivenöl, 2 EL Crème fraîche, getrocknete Nadeln von 2 Zweigen Rosmarin, mediterranes Kräutersalz, Pfeffer

Porree-Makrelen-Pfanne

Zubereitung:
Von den Porreestangen die Wurzelenden und die tiefgrünen Teile entfernen, dann in dünne Ringe schneiden. In ein Sieb schütten und waschen. Tomaten und Paprika waschen. Tomaten halbieren, den Stängelansatz entfernen und längs vierteln. Paprika der Länge nach halbieren, den Stiel mit dem Kerngehäuse und die weißen Trennwände entfernen, längs in Streifen schneiden, dann würfeln.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Porree hinzufügen und andünsten lassen. Die restlichen Gemüse, die grob zerkleinerten Makrelenstücke mit den Gewürzen untermengen und gar dünsten. Die Oliven mit der Crème fraîche hinzufügen und heiß werden lassen. Mit singenden Erdäpfeln servieren.

Mediterraner Kürbisauflauf

Zutaten (für 2 Portionen):
300 g Kürbis, 200 g Schafskäse, 6 Dattel-Tomaten, 8 große grüne Oliven ohne Kern, 8 schwarze Oliven ohne Kern, 1 kleine Zitrone, 1 Knoblauchzehe, 4 EL Olivenöl, Thymian, Oregano, Rosmarin, Chili-Flocken, Pfeffer, Fleur de sel

Mediterraner Kürbisauflauf vor dem Backen

Zubereitung:
Kürbis schälen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Schafkäse in kleine Würfel schneiden. Dattel-Tomaten waschen und der Länge nach halbieren. Die grünen Oliven der Länge nach vierteln, die schwarzen halbieren. Knoblauchzehe schälen, halbieren und Keim entfernen.

Zitrone quer halbieren, auspressen. Den Saft in eine kleine Schüssel schütten. Den Knoblauch darüber pressen. Das Olivenöl mit den Gewürzen hinzufügen. Mit Hilfe eines Schneebesens zu einer sämigen Marinade verrühren.

Mediterraner Kürbisauflauf fertig

Die Kürbiswürfel, Oliven und die Hälfte der Schafskäsewürfel in eine feuerfeste Form schütten. Die Marinade darüber schütten, alles gründlich miteinander mischen und gleichmäßig in der Form verteilen. Die Tomatenhälften mit der Schnittfläche nach unten auf dem Auflauf verteilen. Die zweite Hälfte der Schafskäsewürfel darüber streuen, dabei noch etwas zerbröseln.

Den Auflauf in den Backofen schieben und bei 180°C ca. 30 Minuten backen, bis die Kürbisstücke weich sind. Dazu passt gut eine Schüssel grüner Salat.

Mediterraner Kürbisauflauf auf dem Teller