Archiv für den Monat: Juli 2020

Mediterraner Salat mit Kapernfrüchten

Zutaten (2 Portionen):
8 größere Kapernfrüchte, 1 kleine Gurke, 5 Cocktail-Tomaten, 4 Radicchio-Blätter, 6 schwarze Oliven ohne Kern, 4 grüne Oliven ohne Kern, 1 Handvoll Basilikumblätter, 1 EL Balsamico-Essig, 1 EL gutes Olivenöl, etwas Limonenöl, mediterrane Gewürzmischung, Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Mediterraner Salat mit Kapernfrüchten

Zubereitung:
Kapernfrüchte vom Stiel trennen und klein würfeln. Tomaten und Gurke waschen und in kleine Stücke schneiden. Oliven in Halbringe schneiden. Radicchio waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden. Basilikumblätter waschen, trocken schütteln und in Streifen schneiden.

Essig, Öle und Gewürze zu einer sämigen Marinade verrühren. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Marinade sorgfältig mischen. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Mit Feta gefüllte Spitzpaprika

Zutaten (2 Portionen):
4 Spitzpaprika, 200 g Feta, Olivenöl, mediterrane Gewürzmischung und Salz

Mit Feta gefüllte Paprika

Zubereitung:
Paprika waschen, Deckel abschneiden und Kerne entfernen. Feta in Würfel schneiden und in den Gewürzen wälzen. Die Würfel vorsichtig in die Paprika stopfen und die Deckel mit je 2 Zahnstochern fixieren.

Eine ofenfeste Form mit den Olivenöl bestreichen. Paprika hineinlegen und bei 180°C Umluft 30 Minuten backen. Mit gebackenen Erdäpfeln servieren.

Risotto mit Zucchini und Räucherlachs

Zutaten (2 Portionen):
100 g weißen Bio-Reis vom Seewinkel, 100 g Räucherlachs, 1 kleine Zucchini, 4 Cocktail-Tomaten, 1 rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Olivenöl, je 1 Handvoll Selleriegrün und Basilikumblätter, mediterranes Gewürzsalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Risotto mit Zucchini und Räucherlachs roh

Zubereitung:
Reis unter fließendem Wasser waschen. Die 2,5 fache Menge Wasser zum Kochen bringen und den Reis darin in 35 Minuten knapp gar köcheln. Zucchini und Tomaten waschen. Von der Zucchini die Enden abschneiden und in kleine Würfel schneiden. Tomaten längs halbieren, Stielansatz herausschneiden, dann klein würfeln.

Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel längs und quer halbieren, dann in Streifen schneiden. Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Selleriegrün und Basilikum waschen, trocken schütteln und getrennt in Streifen schneiden. Räucherlachs in kleine Quadrate schneiden.

Risotto mit Zucchini und Räucherlachs in der Pfanne

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch beifügen und anbraten. Zucchini dazugeben und einige Minuten weiter braten. Tomaten und Selleriegrün mit den Gewürzen unterrühren. Hitze reduzieren und sanft köcheln lassen, bis die Zucchini weich und die Tomaten halb zerfallen sind. Den fertigen Reis und den Lachs einrühren und kurz sanft köcheln lassen. Auf zwei Teller verteilen und mit dem Basilikum bestreut servieren.

Risotto mit Zucchini und Räucherlachs

Tabouleh mit Hirschhornwegerich

Zutaten (2 Portionen):
80 g Vollkorn-Couscous, 1 Bund Hirschhornwegerich, 1 Minigurke, 2 Tomaten, 1 Zitrone, 2 EL gutes Olivenöl, 1 TL Limonenöl, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Tabouleh mit Hirschhornwegerich

Zubereitung:
Couscous mit der doppelten Menge kochenden Wassers übergießen und zugedeckt ausquellen lassen.

In der Zwischenzeit Hirschhornwegerich waschen, trocken schütteln, Blütenstände entfernen und klein hacken. Gurke und Tomaten waschen. Von den Tomaten die Stielansätze herausschneiden. Dann in kleine Stücke schneiden. Gurke ebenfalls klein würfeln.

Zitrone auspressen. Alle Zutaten in einer Schüssel sorgfältig mischen und vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Zucchini Hummus

Zutaten (4 Portionen):
1 große Zucchini, 2 Knoblauchzehen, Saft einer 1/2 Zitrone, 1 TL Tahini, 3 EL Olivenöl, Kreuzkümmel, Chili-Pulver, 1 TL grobes Meersalz

Zucchini Hummus

Zubereitung:
Zucchini waschen und Enden abschneiden. Quer in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Scheiben nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Öl mit dem Meersalz verrühren und die Zucchini damit bestreichen.

Im Backofen bei 180°C Umluft ca. 20 Minuten backen, bis die Zucchinischeiben leicht gebräunt sind. In den Mixeraufsatz einer Küchenmaschine schütten. Einige Stücke für die Garnitur beiseite legen. Tahini, Kreuzkümmel, Chili-Pulver und Zitronensaft hinzufügen, Knoblauch darüber pressen.

Zu einer feinen Paste pürieren. In eine Schüssel schütten und lauwarm mit den zurückgelegten Zucchinistücken garniert servieren.

Zucchini-Auberginen-Auflauf mit Tomaten und Feta

Zutaten (2 Portionen):
1 mittelgroße Zucchini, 1 kleine Aubergine, 3 Tomaten, 3 Knoblauchzehen, 100 g Feta, 2 Eier, 100 g Sauerrahm, 125 g Crème fraîche, 3 EL Olivenöl, 1 Handvoll mediterrane Kräuter, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zucchini-Auberginen-Auflauf mit Tomaten und Feta roh

Zubereitung:
Zucchini und Aubergine waschen, trocken tupfen und Enden abschneiden. Der Länge nach halbieren, dann in Scheiben schneiden. Tomaten waschen, längs halbieren, Stielansatz herausschneiden und in Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und in dünne Stifte schneiden. Feta in Rechtecke schneiden.

Kräuter waschen, trocken schütteln und grob hacken. In einer Rührschüssel mit dem Sauerrahm, Crème fraîche, Eier, Salz und Pfeffer verrühren.

Zucchini-Auberginen-Auflauf mit Tomaten und Feta in der Form

Eine ofenfeste Auflaufform mit Öl einschmieren. Zucchini, Aubergine und Tomaten an der Schmalseite in parallelen Reihen einschichten. Knoblauch darüber streuen und Feta obenauf legen. Mit dem Eiergemisch bedecken. Im Backofen bei 180°C Umluft ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.

Zucchini-Auberginen-Auflauf mit Tomaten und Feta

Gemüseeintopf indisch

Zutaten (2 Portionen):
1 kleinere Zucchini, 1 kleine Aubergine, 1 große Tomate, 3 mehligkochende Erdäpfel, 1 große Knoblauchzehe, 4 cm Ingwerwurzel, 3 cm Curcumawurzel, 2 EL Rapsöl, 1 EL schwarze Senfsamen, Kreuzkümmel, Bockshornklee, Koriander, Zimt, Curcuma-Pulver, Salz

Gemüseeintopf indisch

Zubereitung:
Alle Gemüse waschen. Von der Zucchini die Enden abschneiden, längs vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Von der Aubergine Stiel und -ansatz abschneiden und in kleinere Würfel schneiden. Tomate längs aufschneiden, Stielansatz herausschneiden und würfeln.

Erdäpfel schälen und in Würfel schneiden. Knoblauch schälen und quer in dünne Scheiben schneiden. Ingwer schälen und sehr klein würfeln. Curcuma waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen. Knoblauch, Ingwer und Curcuma hinzufügen und mit den Gewürzen außer den Senfsamen etwas anbraten lassen, bis die Gewürze duften. Alle Gemüse hineingeben und ein paar Minuten weiter braten.

Mit etwas Wasser ablöschen und die Senfkörner einrühren. Den Eintopf sanft köcheln lassen, bis die Gemüse weich sind. Mit Salz abschmecken und in Bowls servieren.

Gefüllte Zucchini mit Mango-Salsa

Zutaten (2 Portionen):
1 größere Zucchini, 150 g Vollkorn Couscous, 1 kleine Mango, 1/2 Bio-Zitrone, 100 g Frischkäse, 2 EL Sauerrahm, 3 EL Olivenöl, 3 EL gehackte Pistazienkerne, 5 Blätter Minze, 3 Blätter Zitronenmelisse, 2 EL Zatar, etwas Harissa-Paste

Gefüllte Zucchini roh

Zubereitung:
Couscous mit der knapp doppelten Menge kochendem Wasser übergießen und ausquellen lassen.

Zucchini waschen, der Länge nach halbieren und innen etwas aushöhlen. 1/3 der ausgehöhlten Masse klein hacken. Den Rest anderweitig verwenden.

Ausgekühltes, fertiges Couscous mit Frischkäse, Sauerrahm, Zatar und etwas Harissa sorgfältig vermengen. In die Zucchinihälften füllen und mit den Pistazien bestreuen. Eine ofenfeste Form mit dem Olivenöl ausstreichen und Zucchinihälften hineinsetzen. Im Backofen bei 180°C Heißluft 35 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Zitrone heiß waschen, trocken reiben, Schale abreiben und Saft auspressen. Mango schälen, Fruchtfleisch vom Kern schneiden und fein hacken. In eine Schüssel schütten und mit dem Zitronenabrieb und 1 EL Zitronensaft vermischen.

Minze und Zitronenmelisse waschen, trocken schütteln und klein hacken. Mit etwas Harissa unter die Mango rühren. Zur fertigen Zucchini servieren.

Gefüllte Zucchini mit Mango-Salsa

Gefüllte Paprika mediterran

Zutaten (2 Portionen):
2 grüne Paprika, 100 g Vollkorn Couscous, 4 Anchovis-Filets, 2 Cocktail-Tomaten, 1 große Tomate, je 4 grüne und schwarze Oliven ohne Kern, 1 EL Kapern, 500 ml gestückelte Tomatensauce, 50 g Reibkäse, mediterranes Kräutersalz, mediterrane Kräutermischung, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Gefüllte Paprika mediterran

Zubereitung:
Couscous in der knapp doppelte Menge kochendem Wasser übergießen, etwas Kräutersalz hinzufügen und ausquellen lassen.

Paprika waschen, Deckel abschneiden, Kerne und weiße Trennwände entfernen. Alle Tomaten waschen und getrennt fein würfeln. Oliven klein schneiden. Anchovis auf Küchenpapier entölen und in klein schneiden.

Ausgekühltes, fertiges Couscous mit den Anchovis, Cocktail-Tomaten, Oliven, Kapern, Reibkäse, Kräutermischung und Pfeffer vermengen. In die Paprika füllen. Gestückelte Tomaten mit den frischen Tomatenstücken verrühren. Kräutersalz und -mischung sowie Pfeffer hinzufügen.

Die Tomatensauce in eine etwas höhere ofenfeste Form schütten. Paprika darauf setzen. Im Backofen bei 180°C Heißluft 35-40 Minuten backen, bis die Paprika bissfest gar sind.

Gemüsesticks mit Thunfischcreme

Zutaten (2 Portionen):
3 Stangen Sellerie, 1/2 Schlangengurke, 1 D Thunfisch natur, Joghurt, Kräutersalz, Zitronen-Thymian, frisch gemahlener weißer Pfeffer

Gemüsesticks mit Thunfischcreme

Zubereitung:
Selleriestangen waschen und putzen, dabei die harten Fäden an der Außenseite abziehen. Blättchen abzupfen, einige klein hacken und beiseite stellen.

Selleriestangen zuerst längs halbieren, dann quer in 6 cm lange Stücke schneiden. Gurke waschen, Ende abschneiden und ebenfalls in 6 cm lange Stangen schneiden. Sticks in eine passende Schüssel stellen.

Thunfisch in einer Schüssel zerpflücken, mit Joghurt, Sellerieblättchen und den Gewürzen sorgfältig vermengen. Vor dem Servieren im Kühlschrank etwas durchziehen lassen.