Archiv der Kategorie: Couscous- und Bulgur-Gerichte

Couscous mit Karotten, Avocado und Datteln

Zutaten (2 Portionen):
80 g Instant-Couscous, 2 Karotten, 1 gelbe Rübe, 4 große Datteln ohne Kern, 1 kleine Avocado, 30 g Schafskäse, 1 EL Zitronensaft, 2 EL Olivenöl, 2 KL Harissa, Meersalz, frisch gemahlenen Pfeffer

Couscous mit Karotten, Avocado und Datteln in der Pfanne

Zubereitung:
Couscous mit der doppelten Menge kochenden Wassers übergießen und ausquellen lassen. In der Zwischenzeit Karotten und Rübe schälen, waschen und klein würfeln. Datteln zuerst in Streifen, dann in kleine Würfel schneiden.

Avocado quer halbieren, Kern entfernen, schälen, in kleine Stücke schneiden und sofort mit Zitronensaft beträufeln. Schafskäse ebenfalls klein würfeln.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Karotten- und Rübenwürfel hinzufügen und kurz anbraten. Datteln beifügen und kurz mitrösten. Mit den Gewürzen abschmecken.

Den fertigen Couscous mit der Avocado untermischen. Auf zwei Teller verteilen und die Schafskäsewürfel obenauf geben.

Couscous mit Karotten, Avocado und Datteln

Couscous Salat mit Trauben, Karotte und Stangensellerie

Zutaten (2 Portionen):
50 g Couscous, 1/2 Stange Sellerie (oberer Teil mit Grün), 8 große blaue Traubenbeeren, 1 kleine Karotte, 1 Radicchioblatt, 1/2 Zitrone, 1 EL Limonenöl, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Couscous Salat mit Trauben, Karotte und Stangensellerie

Zubereitung:
Couscous nach Packungsanleitung kochen und auskühlen lassen. Karotte waschen, schälen und fein würfeln. Sellerie waschen und trocken schütteln. Das Grüne abzupfen und streifig schneiden. Selleriestange längs in dünne Streifen schneiden, dann würfeln.

Trauben waschen, abtrocknen und vierteln. Zitrone heiß waschen, halbieren und auspressen. Alle vorbereiteten Zutaten in einer Schüssel inkl. Zitronensaft und Öl sorgfältig miteinander vermengen, salzen und pfeffern. Etwas durchziehen lassen.

Radicchioblatt waschen, trocken schütteln und längs halbieren. Je eine Hälfte auf einen Vorspeisenteller legen und mit dem Couscous-Salat füllen. Mit roten Paprikastreifen garniert servieren.

Couscous Maftoul mit Topinambur und Datteln

Zutaten (2 Portionen):
100 g Couscous Maftoul, 2 Topinambur, 1 kleine Karotte, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 4 Datteln ohne Kern, 30 g Feta, 2 EL Olivenöl, Raz el Hanout mit Rosenblütenblätter, Salz

Couscous Maftoul mit Topinambur und Datteln in der Pfanne

Zubereitung:
Couscous nach Packungsanleitung kochen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Karotte und Topinambur waschen, längs vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Datteln und Feta klein würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Gewürze hinzufügen und kurz anbraten lassen. Topinambur und Karotte hineinschütten und einige Minuten mitbraten.

Mit Wasser ablöschen, Hitze reduzieren und dünsten lassen, bis die Gemüse weich sind. Datteln und Feta untermengen. Feta anschmelzen lassen. Auf zwei Bowls verteilen und mit Damaszener-Rosenblütenblättern bestreut servieren.

Couscous Maftoul mit Topinambur und Datteln

Couscous mit Süßkartoffel-Stangensellerie-Tomaten-Ragout

Zutaten (2 Portionen):
100 g Instant-Couscous, 1 Süßkartoffel, 1/2 Stange Sellerie, 2 Tomaten, 1 rote Zwiebel, 1 große Knoblauchzehe, 3 Datteln, 50 g Feta, 1 EL Tomatenmark, 3 EL Olivenöl, Harissa, Sonnenkuss, Meersalz

Couscous mit Süßkartoffel-Stangensellerie-Tomaten-Ragout

Zubereitung:
Couscous mit der doppelten Menge kochendem Wasser übergießen, etwas salzen und ausquellen lassen.

In der Zwischenzeit Süßkartoffel schälen und in kleine Stücke schneiden. Sellerie putzen und waschen. Die grünen Blättchen abschneiden und in dünne Scheiben schneiden.

Tomaten waschen, halbieren und Stielansatz entfernen, dann klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Datteln und Feta in kleine Würfel schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Sellerie und Süßkartoffeln mit den Gewürzen hinzufügen und einige Minuten weiter braten. Datteln, Tomaten und -mark mit etwas Wasser unterrühren und weiter dünsten, bis die Süßkartoffeln weich sind.

Feta einrühren und schmelzen lassen. Auf zwei Teller aufteilen und mit dem Selleriegrün garnieren.

Orientalische Quinoa Bowl

Zutaten (2 Portionen):
75 g dreifärbige Quinoa, 2 dickere Karotten, 1 Handvoll Strangelen (Fisolen), 3 kleine ovale Tomaten, 1 rote Zwiebel, 4 Datteln ohne Kern, 2 EL Olivenöl, Ras el Hanout, Harissa, Zatar, Salz, Pfeffer

Orientalische Quinoa Bowl Zutaten

Zubereitung:
Quinoa in ein Sieb schütten und heiß abspülen. In der doppelten Menge Wasser gar köcheln. Die fertige Quinoa beiseite stellen.

Karotten waschen und schälen. Mit einem Sparschäler dünne Streifen abhobeln, Streifen in kleinere Stücke schneiden. Strangelen waschen, Enden abschneiden und entfädeln, dann schräg in schmale Streifen schneiden.

Orientalische Quinoa Bowl Pfanne

Zwiebel schälen, längs in Achtel schneiden, dann quer in Stücke schneiden. Tomaten waschen, längs halbieren, Stielansatz herausschneiden, dann in klein würfeln. Datteln ebenfalls in kleine Würfel schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel dazu geben und glasig braten. Karotten und Strangelen einige Minuten mitbraten. Tomaten und Datteln mit den Gewürzen ohne Zatar und etwas Wasser hinzufügen, gründlich vermischen. Bei sanfter Hitze dünsten lassen, bis die Gemüse gar sind. Ev. noch ein wenig Wasser dazu schütten. Zum Schluss die fertige Quinoa einrühren. Auf 2 Bowls verteilen und mit Zatar bestreut servieren.

Orientalische Quinoa Bowl

Tabouleh mit Hirschhornwegerich

Zutaten (2 Portionen):
80 g Vollkorn-Couscous, 1 Bund Hirschhornwegerich, 1 Minigurke, 2 Tomaten, 1 Zitrone, 2 EL gutes Olivenöl, 1 TL Limonenöl, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Tabouleh mit Hirschhornwegerich

Zubereitung:
Couscous mit der doppelten Menge kochenden Wassers übergießen und zugedeckt ausquellen lassen.

In der Zwischenzeit Hirschhornwegerich waschen, trocken schütteln, Blütenstände entfernen und klein hacken. Gurke und Tomaten waschen. Von den Tomaten die Stielansätze herausschneiden. Dann in kleine Stücke schneiden. Gurke ebenfalls klein würfeln.

Zitrone auspressen. Alle Zutaten in einer Schüssel sorgfältig mischen und vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Tabouleh mit Karottengrün

Zutaten (4 Portionen):
80 g Vollkorn-Couscous, 1 Bund Karotten (nur das Grün), 1 Karotte, 1/2 Schlangengurke, 5 Cocktail-Tomaten, 1 Zitrone, 2 EL gutes Olivenöl, 1 TL Limonenöl, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Tabouleh mit Karottengrün

Zubereitung:
Couscous mit der doppelten Menge kochenden Wassers übergießen und zugedeckt ausquellen lassen.

In der Zwischenzeit Karottengrün, Karotte, Gurke und Tomaten waschen. Karottengrün trocken schütteln und klein hacken.

Karotte schälen und klein würfeln. Von den Tomaten die Stielansätze herausschneiden. Dann in kleine Stücke schneiden. Gurke ebenfalls klein würfeln.

Zitrone auspressen. Alle Zutaten in der Schüssel sorgfältig mischen und vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Giersch-Tabouleh mit Yaconwurzel

Zutaten (6 Portionen):
150 g junger Giersch, 200 g Bulgur, 1 kleine Yaconwurzel, 1 große Karotte, 8 getrocknete Tomaten in Öl, 4 Schalotten, 3 Stängel frische Minzeblättchen, 5 EL Olivenöl (von den getrockneten Tomaten), Saft einer Zitrone, 400 ml Wasser, Salz und Pfeffer

Giersch-Tabouleh mit Yaconwurzel

Zubereitung:
Wasser aufkochen und den Bulgur damit übergießen. Die Hälfte des Zitronensafts zugeben und etwa 20 Minuten quellen lassen.

Yaconwurzel, Schalotten und Karotte schälen, dann klein würfeln. Tomaten in kleine Stücke schneiden.

Giersch und Pfefferminze hacken. Olivenöl, Zitrone, Salz und Pfeffer zu einem Dressing anrühren. Alle Zutaten vermischen. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Giersch-Tabouleh mit Yaconwurzel im Radicchio-Bett
Variante: im Radicchio-Bett mit einer Dattelessig-Pastazienöl-Mariande

Kichererbsen-Couscous mit Radicchio

Zutaten (2 Portionen):
100 g Kichererbsen-Couscous, 1 kleinen Radicchio, 5 Cocktail-Tomaten, 1 EL Cranberries, 1 Schalotte, 1 große Knoblauchzehe, 2 EL Olivenöl, 2 KL Crème fraîche, italienische Gewürzmischung, etwas Chilipulver, Kräutersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Kichererbsen-Couscous mit Radicchio und Pistazien

Zubereitung:
Die knapp doppelte Menge Wasser als Couscous mit dem Kräutersalz zum Kochen bringen. Couscous einrühren, einmal aufkochen lassen, dann vom Feuer nehmen und ausquellen lassen.

Schalotte und Knoblauchzehe schälen und klein würfeln. Cocktail-Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Radicchio waschen, den Strunk keilförmig herausschneiden, dann vierteln und quer in Streifen schneiden. Cranberries klein hacken.

Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin leicht braun braten. Radicchio, Cranberries, die Gewürze (ohne Salz) und etwas Wasser hinzufügen. Dünsten, bis der Radicchio bissfest gar ist. Den fertigen Couscous und die Crème fraîche unterrühren. Wieder heiß werden lassen. Dann mit einem Klecks Crème fraîche und gehackten Pistazien oder Blutorangen-Spalten garniert servieren.

Kichererbsen-Couscous mit Radicchio und Blutorangen

Gefüllte Zuckerhutblätter orientalisch

Zutaten (2 Portionen):
2 Zuckerhutblätter, 100 g Vollkorn Couscous, 1 rote Spitzpaprika, 4 Datteln ohne Kern, 1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe, 50 g Feta, 500 ml Tomatensauce, 1 Ei, 3 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Harissa, Salz

Gefüllte Zuckerhutblätter orientalisch in der Form

Zubereitung:
Couscous in ein Sieb schütten und gründlich waschen. Die knapp doppelte Menge Wasser mit Salz und Harissa zum Kochen bringen. Couscous einrühren, einmal aufkochen lassen, dann vom Feuer nehmen und ausquellen lassen.

Zuckerhutblätter waschen, 2 Minuten blanchieren und abschrecken. Paprika waschen, Kerne und weiße Trennwände entfernen, dann klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Feta und Datteln ebenfalls klein würfeln.

Das Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten. Paprika und Datteln mit dem Raz el Hanout hinzufügen und einige Minuten mitbraten. Deckel aufsetzen und bei kleiner Hitze noch etwas dünsten lassen. Vom Feuer nehmen.

Das Gemüsegemisch, den Feta und das Ei zum fertigen Couscous geben und sorgfältig untermengen. Mit etwas Harissa nachwürzen. Die Zuckerhutblätter mit der Masse füllen. Die Tomatensauce in eine ofenfeste Auflaufform schütten und mit Harissa würzen. Die Zuckerhutrollen einlegen und bei 160°C Heißluft ca. 30 Minuten im Backofen garen.

Gefüllte Zuckerhutblätter orientalisch