Gebratene Puntarelle in Tomatenmus

Zutaten (3 Portionen):
8 – 10 Spitzen einer Puntarelle (Vulkanspargel), 2 Knoblauchzehen, 300 ml Tomatenmus, 1/2 Zitrone, 3 EL geröstete Pinienkerne, 10 schwarze entsteinte Oliven, 4 EL Olivenöl, mediterranes Gewürzsalz, Zitronen-Pfeffer

Puntarelle (Vulkanspargel)

Zubereitung:
Puntarellespitzen waschen, abtropfen lassen und Strunk abschneiden. Größere Spitzen längs halbieren. Einige längere Blätter für die Dekoration abtrennen und beiseite legen. Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Öl in einer größeren Pfanne erhitzen. Knoblauch im Öl leicht anbraten und wieder herausnehmen. Puntarelle im Öl von beiden Seiten braun braten.

Tomatenmus, Oliven und Gewürze dazu schütten und unterrühren. Dünsten lassen, bis die Puntarelle bissfest weich ist.

Zitronensaft darüber pressen. Auf Teller verteilen, grüne Blätter dazulegen und mit den Pinienkernen bestreuen. Dazu passt sehr gut Couscous Maftoul.

Gebratene Puntarelle in Tomatenmus

Gebratener Chicorée in Orangensauce mit schwarzem Reis

Zutaten (2 Portionen):
1 Chicorée, 80 g schwarzer Reis vom Seewinkel, 2 EL Orangenschalen-Relish, 1/2 Orange, 3 EL Olivenöl, 4 EL Reis cuisine, Zitronen-Pfeffer, Ingwer-Zitronen-Salz

Gebratener Chicorée in Orangensauce mit schwarzem Reis

Zubereitung:
Reis in ein Sieb schütten und waschen. Doppelte Menge Wasser zum Kochen bringen, Reis einrühren und bei kleiner Flamme gar köcheln.

Chicorée längs halbieren und waschen. Orangenschalen-Relish fein hacken. Orange schälen, in Spalten teilen und quer klein schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Chicorée von beiden Seiten einige Minuten braten. Herausheben auf einen Teller. Orangenschalen-Relish im Bratfett kurz anbraten, Reis cuisine mit etwas Wasser dazu schütten, Gewürze untermengen. Die Sauce etwas eindicken lassen.

Chicorée wieder zurück in die Pfanne legen. Orangenstücke dazugeben und noch ein paar Minuten dünsten lassen. Auf zwei Teller verteilen, Reis dazugeben und mit der Sauce beträufeln.

Brokkoli-Paprika-Pfanne mit Pastinaken-Püree

Zutaten (2 Portionen):
1 kleiner Brokkoli, 1 rote Spitzpaprika, 150 g Pastinaken, 3 mehligkochende Erdäpfel, 1 daumenlanges Stück Ingwerwurzel, 1 kleine Zwiebel, 1 EL Kokosöl, 2 EL Sojasoße, 1 EL schwarzen Sesam, karibische Gewürzmischung, Curcuma, Salz, weißer Pfeffer

Brokkoli-Paprika-Pfanne mit Pastinaken-Püree

Zubereitung:
Pastinaken und Erdäpfel schälen, waschen, in Stücke schneiden und im Druckkochtopf in 15 Minuten weich dämpfen. Gemüse zerstampfen, mit etwas Kochwasser pürieren. Curcuma und Sesam unterrühren.

Brokkoli waschen, Röschen vom Stiel schneiden und in mundgerechte Stücke teilen. Paprika waschen, längs halbieren, Kerne und weiße Trennwände entfernen und streifig schneiden. Zwiebel und Ingwer schälen und klein schneiden.

In einer Pfanne Kokosöl erhitzen. Zwiebeln darin glasig braten. Brokkoli, Ingwer und Paprika hinzufügen. Mit Sojasauce und etwas Wasser ablöschen, Gewürzmischung unterrühren. Bei kleiner Flamme gar dünsten. Mit dem Pastinaken-Püree anrichten.

Steinpilz-Bandnudeln mit rotem Catalogna

Zutaten (2 Portionen):
175 g Steinpilz-Bandnudeln, 1 roten Catalogna, 10 Cocktail-Tomaten, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Handvoll gebratene Pinienkerne, 100 ml Reis-Cuisine, 2 EL Tomatenmark, 3 EL Olivenöl, mediterranes Gewürzsalz, Oregano, Thymian, Rosmarin, Zitronen-Pfeffer

Steinpilz-Bandnudeln mit rotem Catalogna

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung kochen. In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen, halbieren und klein schneiden. Tomaten waschen und klein würfeln.

Vom Catalogna das untere Ende abschneiden und ggfs. schlechte Blätter entfernen. Catalogna in schmale Streifen schneiden, in ein Sieb schütten, waschen und abtropfen lassen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten. Catalogna hinzufügen und einige Minuten weiter braten. Tomaten und -mark mit den Gewürzen einrühren. Bei kleiner Flamme weiter dünsten lassen, bis der Catalogna bissfest gar ist. Reis-Cuisine hinzufügen und wieder heiß werden lassen. Die Sauce mit den fertigen Nudeln und den Pinienkernen servieren.

Indisches Rüben-Erdäpfel-Curry

Zutaten (2 Portionen):
3 kleine weiße Rüben, 3 größere Erdäpfel, 5 Cocktail-Tomaten, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, je 5 cm Ingwer- und Curcumawurzel, 1 kleine rote Chilischote, 300 ml Tomaten in Stücken, 150 ml Kokosmilch, 3 EL Kokosöl, Kreuzkümmel, Bockshornklee, Koriander, Kardamom, Ingwer-, Nelken- und Paprikapulver, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Indisches Rüben-Erdäpfel-Curry

Zubereitung:
Rüben, Erdäpfel, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen. Erdäpfel und Rüben in größere Stücke schneiden, alles andere klein würfeln. Curcumawurzel heiß abwaschen, trocken tupfen und klein würfeln. Cocktail-Tomaten und Chili waschen. Chili in dünne Ringe schneiden.

Fett in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch mit Ingwer und Curcuma glasig braten, Gewürze dazugeben und braten, bis sie duften. Übrige Zutaten bis auf die Kokosmilch hinzufügen und bissfest weich köcheln. Kokosmilch unterrühren, wieder heiß werden lassen, dann servieren.

Zucchini-Auberginen-Tomaten-Auflauf mit Feta

Zutaten (2 Portionen):
1 mittelgroße Zucchini, 1 kleine Aubergine, 3 Tomaten, 3 Knoblauchzehen, 100 g Feta, 1 Zitrone, 3 EL Olivenöl, 1 Handvoll zarte Salbeiblätter und Rosmarinspitzen, 3 Thymianzweiglein, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zucchini-Auberginen-Tomaten-Auflauf mit Feta

Zubereitung:
Zucchini und Aubergine waschen, trocken tupfen und Enden abschneiden. Der Länge nach halbieren, dann in Scheiben schneiden. Tomaten waschen, längs halbieren, Stielansatz herausschneiden und in Scheiben schneiden.

Zitrone heiß waschen und trocknen. Schale abreiben und halbieren. Eine Hälfte auspressen. Saft mit Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einer sämigen Marinade verrühren. Kräuter waschen und trocken schütteln.

Eine ofenfeste Auflaufform mit Öl einschmieren. Zucchini, Aubergine und Tomaten an der Schmalseite in parallelen Reihen einschichten. Marinade darüber träufeln. Zitronenabrieb und zerbröselten Feta darüber streuen. Im Backofen bei 180°C Umluft ca. 30 Minuten backen, bis der Feta leicht gebräunt ist.

Gebratene Shiitake-Pilze mit Porree

Zutaten (2 Portionen):
120 g Shiitake-Pilze, 1/2 Porreestange, 1 kleine rote Zwiebel, 2 EL vegane Sojasauce, 2 EL Olivenöl

Gebratene Shiitake-Pilze mit Porree

Zubereitung:
Pilze putzen und blättrig schneiden. Porree quer in Streifen schneiden und gründlich waschen. Zwiebel schälen, längs vierteln, dann quer in Streifen schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Porree und Zwiebel anbraten. Sojasoße einrühren und Hitze reduzieren. Pilze hinzufügen und weiter braten, bis sie gar sind. Mit gekochtem Naturreis servieren.

Mit Couscous Maftoul gefüllte grüne Paprika

Zutaten (3 Portionen):
3 grüne Paprika, 120 g Couscous Maftoul, 5 getrocknete Tomaten in Öl, 5 grüne Oliven, 3 Datteln, 500 ml Tomatensoße mit Stücken, 2 EL Frischkäse mit grünen Pfefferkörnern, 1 EL gehackte Pistazien und Dukkah mit Pistazien, Raz el Hanout, Harissa, Salz, Pfeffer

Mit Couscous Maftoul gefüllte grüne Paprika

Zubereitung:
Couscous in der doppelten Menge Wasser ca. 5 Minuten kochen, bis das ganze Wasser weg ist. Beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.

Paprikas waschen, Stiele etwas einkürzen und längs in ungefähr gleich große Stücke teilen. Kerne und weiße Trennwände entfernen. Tomaten, Oliven und Datteln klein schneiden. Zum Couscous geben. Pistazien und Frischkäse mit den Gewürzen dazugeben und alles sorgfältig vermengen.

Paprikateile damit füllen, Dukkah darüberstreuen. Tomatensauce in eine ofenfeste Form schütten. Gefüllte Paprikas hineinsetzen und im Ofen bei 160 Grad C backen, bis die Paprika weich sind. Auf Teller aufteilen und mit der Tomatensoße servieren.

Wassermelone-Salat mit Mais und Feta

Zutaten (2 Portionen):
1/2 Mini-Wassermelone, 1 kleine grüne Paprika, 10 schwarze Oliven, 3 EL Zuckermais (aus dem Glas), 80 g Feta, 1/2 Bio-Zitrone, 2 EL Olivenöl, mediterrane Gewürz- und Salzmischung, Chilipulver, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Zitronenverbeneblättchen

Wassermelone-Salat mit Mais und Feta

Zubereitung:
Fruchtfleisch der Wassermelone, Paprika und Feta würfeln. Mais in ein Sieb geben, abbrausen und abtropfen lassen. Alles in einer Schüssel vermengen.

Zitrone auspressen. Mit Öl und den Gewürzen zu einer sämigen Marinade verrühren. Über den Salat schütten und unterheben. Mit den Zitronenverbeneblättchen garniert servieren.

Ab Doogh Khiar (Persische Gurkensuppe)

Zutaten (2 Portionen):
100 g Schafjoghurt, 1/2 Mini-Gurke, 1 Frühlingszwiebel grüne Teile, 4 Minzeblätter, 5 g Dillspitzen, 1 EL Korinthen, 50 ml Wasser, Salz, weißer Pfeffer

Ab Doogh Khiar

Zubereitung:
Gurke waschen und mit der Schale in kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Minze und Dillspitzen fein hacken. Korinthen heiß abwaschen und abtropfen lassen.

Gurke, Korinthen und Kräuter gründlich mit Joghurt vermengen und so viel Wasser unterrühren, dass die Konsistenz einer cremigen Suppe erreicht wird. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, anschließend mindestens 2–3 Stunden kühl stellen.

Das Ab Doogh Khiar erst unmittelbar vor dem Servieren aus der Kühlung nehmen, an besonders heißen Tagen kann man auch noch etwas Crushed Ice unterheben. Optional: Mit Walnusskernen und getrockneten Rosenblättern bestreuen.