Schlagwort-Archive: rote Zwiebel

Gebratene Flower Sprouts und Shiitake-Pilze

Zutaten (2 Portionen):
100 g Flower Sprouts, 100 g Shiitake-Pilze, 1 kleine rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 EL trockenen Sherry, 1 EL japanische Sojasoße, 2 EL Olivenöl

Gebratene Flower Sprouts und Shiitake-Pilze

Zubereitung:
Flower Sprouts putzen, waschen und 3 Minuten blanchieren. Pilze putzen und in Segmente schneiden. Zwiebel schälen, längs vierteln, dann quer in Streifen schneiden. Knoblauch schälen, grünen Austrieb entfernen und quer in dünne Scheibchen schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Flower Sprouts, Zwiebel, Knoblauch und Pilze hinzufügen. Einige Minuten braten, bis die Zwiebel glasig ist. Mit dem Sherry ablöschen, Hitze reduzieren, Sojasoße darüber träufeln. Weiterdünsten, bis die Pilze gar sind. Mit Erdäpfelpüree servieren.

Orientalischer Gemüse-Eintopf vegan

Zutaten (2 Portionen):
50 g Yaconwurzel, 50 g Topinambur, 1 Karotte, 1 Selleriestange, 1 große Trüffelerdäpfel, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 200 ml Tomatenmus, Rosen-Harissa, Kreuzkümmel, Curcuma, Zitronen-Pfeffer, rotes Salz

Orientalischer Gemüse-Eintopf

Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Erdäpfel, Karotte und Yaconwurzel schälen und würfeln. Alle übrigen Gemüse waschen und in Würfel schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin glasig braten. Alle Gemüsewürfel einige Minuten mitbraten. Tomatensauce und Gewürze mit etwas Wasser hinzufügen.

Köcheln lassen, bis alle Gemüse weich sind. Abschmecken und in Bowls servieren.

Orangen-Linguine mit Pastinaken-Sauce

Zutaten (2 Portionen):
140 g Orangen-Linguine, 1 kleine Pastinake, 3 getrocknete Tomaten in Öl, 1 rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 3 EL geriebene Mandeln, Tomatenmus, 1/2 Orange, 1 Handvoll Winter-Portulak, 2 EL Olivenöl, Berbere-Gewürzmischung, Salz, Zitronen-Pfeffer

Orangen-Linguine mit Pastinaken-Sauce

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Pastinake schälen und grob reiben. Tomaten streifig schneiden. Orange heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale abreiben.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten. Pastinake hinzufügen und kurz anbraten lassen. Tomatenmus, Tomatenstreifen, Mandeln, Orangenabrieb und die Gewürze einrühren. Köcheln lassen, bis die Pastinake weich ist.

Nudeln auf Teller verteilen. Sauce darüber schütten und mit Portulak garniert servieren.

Gebratene Shiitake-Pilze mit Eiern

Zutaten (2 Portionen):
120 g Shiitake-Pilze, 1 rote Zwiebel, 3 Eier, 2 EL vegane Sojasauce, 2 EL Olivenöl

Gebratene Shiitake-Pilze mit Eiern

Zubereitung:
Pilze putzen und blättrig schneiden. Zwiebel schälen, längs vierteln, dann quer in Streifen schneiden. Eier in einer Schüssel aufschlagen und mit der Sojasauce vermengen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig braten. Pilze hinzufügen und weiter braten, bis sie gar sind. Eiergemisch unterrühren und stocken lassen.

Risotto mit Kräuterseitlingen, Mangoldstiele und Salbei

Zutaten (2 Portionen):
100 g weißen Naturreis, 100 g Kräuterseitlinge, 3 bunte Mangoldstiele, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, einige Salbeiblätter, 1 kleine Dose Kokosmilch, 3 EL Olivenöl, mediterranes Kräutersalz und Gewürzmischung

Risotto mit Kräuterseitlingen, Mangoldstiele und Salbei in der Pfanne

Zubereitung:
Reis waschen und in der 2,5-fachen Menge Wasser sanft gar köcheln.

In der Zwischenzeit Pilze putzen und in Streifen schneiden. Mangoldstiele waschen, längs halbieren und würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Salbeiblätter waschen, trocken tupfen und in schmale Streifen schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig braten. Knoblauch und Pilze dazugeben und mitbraten, bis die Pilze Saft ziehen. Mangold, Salbei und Gewürze hinzufügen und mit etwas Wasser ablöschen. Köcheln lassen, bis die Stiele bissfest gar sind. Den fertigen Reis mit der Kokosmilch einrühren. Wieder warm werden lassen. Auf zwei Teller verteilen und servieren.

Risotto mit Kräuterseitlingen, Mangoldstiele und Salbei

Gefülltes Braunschweiger Kraut

Zutaten (2 Portionen):
1 kleines Braunschweiger Raut, 80 g schwarzer Reis, 1 gelbe Rübe, 1 gelbe Spitzpaprika, 1 kleine Chili, 1 kleine rote Zwiebel, 2 Makrelenfilets aus der Dose, 80 g Feta, 1 KL Kapern, 2 EL Tomatenmark, 4 EL Olivenöl, 2 EL Rosmarinöl, mediterrane Gewürzkräuter und Salz, schwarzer Pfeffer

Ausgehöhltes Braunschweiger Kraut

Zubereitung:
Reis waschen und nach Packungsanleitung gar kochen.

Kraut waschen und trocken tupfen. Einen Deckel abschneiden und etwas aushöhlen. Mit Olivenöl rundherum einfetten und in eine ofenfeste Form setzen.

Zwiebel schälen und klein schneiden. Paprika waschen, weiße Trennwände und Kerne entfernen, dann klein würfeln. Gelbe Rübe waschen und schälen, dann in kleine Stücke schneiden. Chili in Ringe schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln glasig braten. Übrige Gemüse unterrühren und anbraten. Gewürze und Makrelenfilets zerkleinert hinzufügen und mit etwas Wasser bissfest gar dünsten. Gemüse-Fisch-Gemisch zum fertigen Reis schütten.

Kapern, Tomatenmark und die Hälfte des zerbröselten Feta dazugeben. Sorgfältig vermengen. Die Masse in den ausgehöhlten Krautkopf füllen und mit dem restlichen Feta bestreuen. Im Ofen bei 180°C Heißluft backen, bis das Kraut bissfest gar und der Feta leicht gebräunt ist.

Gefülltes Braunschweiger Kraut

Champignons in Rotwein

Zutaten (2 Portionen):
150 g braune Champignons, 1/4 Rotwein, 1 kleine rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 5 getrocknete Tomaten, 1 Lorbeerblatt, 100 ml Gemüsebrühe, 2 EL Olivenöl, 1 EL Tomatenmark, 1 Prise Zucker, Salz, frisch gemahlener weißer Pfeffer

Champignons in Rotwein

Zubereitung:
Champignons putzen und blättrig schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Getrocknete Tomaten klein würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Champignons und Zwiebel scharf anbraten. Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Rotwein ablöschen. Getrocknete Tomaten, Zucker, Lorbeerblatt und Gemüsebrühe dazugeben und ca. 10 Minuten sanft köcheln lassen.

Rote-Bohnen-Strangelen-Karotten-Chili mit Schokolade

Zutaten (2 Portionen):
200 g gekochte rote Bohnen, 250 g Strangelen, 2 Karotten, 300 ml Tomatenmus, 300 ml Gemüsebrühe, 1 Chili, 1 rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Bitterschokolade, 2 EL Olivenöl, Kreuzkümmel, Koriander, Paprikapulver, Salz, Pfeffer

Rote-Bohnen-Strangelen-Karotten-Chili mit Schokolade

Zubereitung:
Strangelen waschen, entfädeln und schräg in dünne Streifen schneiden. Karotten waschen, schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Chili waschen und klein schneiden. Bohnen in ein Sieb schütten, waschen und abtropfen lassen.

Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Bohnen und Karotten dazugeben und anbraten lassen. Gemüsebrühe, Tomatenmus mit den Gewürzen unterrühren. Dünsten lassen, bis die Gemüse bissfest gar sind. Bohnen dazuschütten. Schokolade einrühren. Weiterdünsten lassen, bis die Bohnen und Karotten weich sind.

Salat mit Fenchel, weißen Bohnen und Orange

Zutaten (2 Portionen):
1 große Fenchelknolle, 150 g gekochte weiße Bohnen, 1 Bio-Orange, 1 rote Zwiebel, 2 EL Pinienkerne, 1 TL Fenchelsamen, 3 EL Zitronensaft, 4 EL Olivenöl, 2 EL Agavendicksaft, Zimt, Chiliflocken, Salz

Salat mit Fenchel, weißen Bohnen und Orange

Zubereitung:
Fenchel längs halbieren, Strunk entfernen, dann in dünne Streifen schneiden. Orange heiß abspülen und abreiben. Schale dünn abschälen und in feine Streifen schneiden. Von der Orange die restliche Schale entfernen und dann in dünne Scheiben schneiden. Dabei den Saft auffangen.

Zwiebel schälen und in dünne Halbringe schneiden. Bohnen abgießen und abtropfen lassen. Bohnen, Fenchel, Orange und Zwiebel mischen. Pinienkerne in einer fettfreien Pfanne braun rösten. Fenchelsamen im Mörser grob zerstoßen.

Orangen-, Zitronensaft, Olivenöl, Agavendicksaft, Fenchelsamen, etwas Salz, Zimt und Chiliflocken zu einer sämigen Marinade verrühren. Mit den übrigen Zutaten vermengen und mit den Pinienkernen bestreuen.

Goldrüben Couscous Maftoul mit Datteln und roter Zwiebel

Zutaten (2 Portionen):
2 kleine gekochte Goldrüben, 50 g Couscous Maftoul, 1 rote Zwiebel, 4 Datteln, 1 Blatt Mangold, 2 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Salz

Goldrüben Couscous Maftoul mit Datteln und roter Zwiebel

Zubereitung:
Couscous mit der doppelten Menge kochendem Wasser übergießen und ausquellen lassen.

Goldrüben schälen und würfeln. Mangold waschen, Stiele vom Grün trennen. Beides streifig schneiden. Zwiebel schälen, längs vierteln und quer in Streifen schneiden. Datteln entkernen und klein würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig braten. Rüben und Mangoldstiele hinzufügen und einige Minuten mitbraten. Datteln mit den Gewürzen und wenig Wasser unterrühren. Sanft köcheln lassen, bis die Stiele bissfest weich sind.

Mangold-Blattstreifen dazugeben und weiterdünsten, bis sie zusammengefallen sind. Fertiges Couscous einrühren und warm werden lassen. Auf zwei Bowls verteilt mit kleingeschnittener Dattel obenauf servieren.