Archiv der Kategorie: orientalisch

Gebratene Süßkartoffel, Pastinaken und Trüffel-Erdäpfel orientalisch

Zutaten (2 Portionen):
1 Süßkartoffel, 6 kleine Pastinaken, 4 dünne Karotten (Möhren), 4 Trüffel-Erdäpfel, 6 EL natives Olivenöl, 1 EL Limonenöl, 2 EL Harissa, Meersalz

Gebratene Süßkartoffel, Pastinaken und Trüffel-Erdäpfel orientalisch

Zubereitung:
Alle Gemüse waschen und schälen, dann in Stifte schneiden. In eine ofenfeste Form füllen. Öle und Gewürze mit einander verrühren und über die Gemüsestifte schütten. 1 Glas Wasser hinzufügen.

Im Backofen zuerst bei 180°C Heißluft 20 Minuten backen, danach bei 160°C Heißluft weitere 15 Minuten garen, bis die Gemüsestifte weich sind.

Shakshuka mit Steckrüben und Kichererbsen

Zutaten (2 Portionen):
4 Eier, 2 Steckrüben, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 150 g gekochte Kichererbsen, 1 rote Spitzpaprika, einige Cocktail-Tomaten, 250 ml Tomaten in Stücken, 2 EL Olivenöl, 1 TL Harissapaste, Kreuzkümmel, Sumach, Curcuma, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Shakshuka mit Steckrüben und Kichererbsen in der Pfanne

Zubereitung:
Steckrüben schälen, waschen und würfeln. Paprika waschen, Längs halbieren, Kerne und weiße Trennwände entfernen, klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Cocktail-Tomaten waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln.

In einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten. Gewürze hinzufügen und einige Minuten mitbraten. Paprika und Steckrüben dazu schütten anbraten. Tomatenstücke und Kichererbsen mit ein wenig Wasser unterrühren. Bei kleiner Hitze dünsten lassen, bis die Rüben knapp gar sind. Cocktail-Tomaten obenauf verteilen.

Mit einem Esslöffel kleine Vertiefungen im Gemüsegemisch machen. Eier darin aufschlagen, Deckel auf die Pfanne geben. Dünsten lassen, bis das Eiweiß gestockt ist. Sofort servieren.

Shakshuka mit Steckrüben und Kichererbsen

Shakshuka mit Fenchel und Kichererbsen

Zutaten (2 Portionen):
5 Eier, 2 kleine Fenchelknollen, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 100 g gekochte Kichererbsen, 3 EL Olivenöl, Kreuzkümmel, Sumach, Chili, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Shakshuka mit Fenchel und Kichererbsen

Zubereitung:
Das Grün von den Fenchelknollen abschneiden, waschen, trocken schütteln und beiseite stellen. Knollen längs halbieren, Strunk herausschneiden und quer in Streifen schneiden und waschen. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.

In einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten. Fenchel einige Minuten mit braten. Gewürze mit ein wenig Wasser unterrühren. Bei kleiner Hitze dünsten lassen, bis der Fenchel knapp gar ist. Kichererbsen hinzufügen.

Mit einem Esslöffel kleine Vertiefungen im Gemüsegemisch machen. Eier darin aufschlagen, Deckel auf die Pfanne geben. Dünsten lassen, bis das Eiweiß gestockt ist. Sofort servieren.

Roter-Mangold-Auflauf mit Sultaninen, Pistazien und Couscous-Nockerln

Zutaten (2 Portionen):
für den Auflauf:
6 Blätter roten Mangold, 4 kleinere Stangen Sellerie, 2 EL Sultaninen, 1 Handvoll Pistazien, 200 g Topfen, 1 Ei, 1 EL Zitronenessig, 2 EL Olivenöl, Raz-el-Hanout, Harissa, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

für die Nockerln:
50 g Instant-Couscous, 100 ml Gemüsebrühe, 1 Ei, Harissa

Roter-Mangold-Auflauf mit Sultaninen, Pistazien und Couscous-Nockerln roh

Couscous in eine Schüssel schütten und mit der kochend heißen Gemüsebrühe übergießen. Zugedeckt ausquellen lassen. Sobald das Couscous etwas abgekühlt ist, mit Ei und Harissa verrühren. Masse bereitstellen.

Stangensellerie waschen und in Streifen schneiden. Mangold waschen, Blätter und Stiele voneinander trennen. Beides getrennt in Streifen schneiden. Sultaninen heiß abwaschen und abtropfen lassen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Mangoldstiele und Sellerie anbraten, Mangoldblätter und Sultaninen hinzufügen und einige Minuten mit braten. Mit dem Essig ablöschen, Gewürze ohne Harissa und Pistazien unterrühren. Ein wenig Wasser dazu schütten. Gemüse sanft bissfest köcheln lassen.

Eine Auflaufform mit Öl auspinseln. Gemüsemischung mit Topfen und Ei vermengen, abschmecken. In die Form geben und gleichmäßig verstreichen. Aus der Couscousmasse Nockerln formen und obenauf auf den Auflauf setzen. Im Ofen bei 180°C Heißluft 30 Minuten backen.

Roter-Mangold-Auflauf mit Sultaninen, Pistazien und Couscous-Nockerln roh

Shakshuka mit Mangold

Zutaten (2 Portionen):
5 Eier, 1 kleine rote Mangoldstaude, 1 grüne Spitzpaprika, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 P stückige Tomaten, 3 EL Olivenöl, Kreuzkümmel, Sumach, Harissa-Pulver, Zatar, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Shakshuka mit Mangold

Zubereitung:
Mangold waschen, Blätter und Stiele voneinander trennen. Beides getrennt in Streifen schneiden. Paprika waschen, längs halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.

In einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten. Mangoldstiele und Paprika einige Minuten mit braten. Tomatenstücke mit ein wenig Wasser und den Gewürzen (ohne Zatar) unterrühren. Bei kleiner Hitze einige Minuten dünsten. Mangoldblätter hinzufügen und zusammenfallen lassen.

Mit einem Esslöffel kleine Vertiefungen im Gemüsegemisch machen. Eier darin aufschlagen, Deckel auf die Pfanne geben. Bei kleiner Hitze dünsten lassen, bis das Eiweiß gestockt ist. Eier mit Zatar bestreuen und sofort servieren.

Orientalischer Eintopf

Zutaten (2 Portionen):
1/2 Zucchino, 1 rote Spitzpaprika, 4 Erdäpfel, 100 g gekochte Kichererbsen, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Berberitzen, 2 EL Crème fraîche, 3 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Sumach, Zatar, Tomatensalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, geräuchertes scharfes Paprikapulver

Orientalischer Eintopf in der Pfanne

Zubereitung:
Zucchino waschen und in kleine Stücke schneiden. Paprika waschen, Kerne und weiße Trennwände entfernen, dann in Streifen schneiden. Erdäpfel schälen, waschen und klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Berberitzen in heißem Wasser einweichen.

In einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten. Erdäpfel und Paprika einige Minuten mit braten. Zucchino und Berberitzen mit ein wenig Wasser und den Gewürzen unterrühren. Bei kleiner Hitze dünsten lassen, bis alle Gemüse bissfest gar sind. Kichererbsen hinzufügen und warm werden lassen. Crème fraîche einrühren und in Bowls servieren.

Orientalischer Eintopf

Shakshuka mit Fenchel

Zutaten (2 Portionen):
5 Eier, 1 Fenchelknolle, 1/2 Zucchino, 2 kleine Karotten, 8 Datteltomaten, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 100 g gekochte Kichererbsen, 3 EL Olivenöl, Kreuzkümmel, Sumach, Chili, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Shakshuka mit Fenchel

Zubereitung:
Das Grün von der Fenchelknolle abschneiden, waschen, trocken schütteln und beiseite stellen. Knolle längs halbieren, Strunk herausschneiden und quer in Streifen schneiden und waschen.

Zucchino und Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden. Karotten abbürsten, beide Enden kappen und klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.

In einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten. Fenchel und Karotten einige Minuten mit braten. Zucchino und Tomaten mit ein wenig Wasser und den Gewürzen unterrühren. Bei kleiner Hitze dünsten lassen, bis alle Gemüse knapp gar sind. Kichererbsen hinzufügen.

Mit einem Esslöffel kleine Vertiefungen im Gemüsegemisch machen. Eier darin aufschlagen, Deckel auf die Pfanne geben. Dünsten lassen, bis das Eiweiß gestockt ist. Sofort servieren.

Couscous mit Karotten, Avocado und Datteln

Zutaten (2 Portionen):
80 g Instant-Couscous, 2 Karotten, 1 gelbe Rübe, 4 große Datteln ohne Kern, 1 kleine Avocado, 30 g Schafskäse, 1 EL Zitronensaft, 2 EL Olivenöl, 2 KL Harissa, Meersalz, frisch gemahlenen Pfeffer

Couscous mit Karotten, Avocado und Datteln in der Pfanne

Zubereitung:
Couscous mit der doppelten Menge kochenden Wassers übergießen und ausquellen lassen. In der Zwischenzeit Karotten und Rübe schälen, waschen und klein würfeln. Datteln zuerst in Streifen, dann in kleine Würfel schneiden.

Avocado quer halbieren, Kern entfernen, schälen, in kleine Stücke schneiden und sofort mit Zitronensaft beträufeln. Schafskäse ebenfalls klein würfeln.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Karotten- und Rübenwürfel hinzufügen und kurz anbraten. Datteln beifügen und kurz mitrösten. Mit den Gewürzen abschmecken.

Den fertigen Couscous mit der Avocado untermischen. Auf zwei Teller verteilen und die Schafskäsewürfel obenauf geben.

Couscous mit Karotten, Avocado und Datteln

Couscous Maftoul mit Topinambur und Datteln

Zutaten (2 Portionen):
100 g Couscous Maftoul, 2 Topinambur, 1 kleine Karotte, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 4 Datteln ohne Kern, 30 g Feta, 2 EL Olivenöl, Raz el Hanout mit Rosenblütenblätter, Salz

Couscous Maftoul mit Topinambur und Datteln in der Pfanne

Zubereitung:
Couscous nach Packungsanleitung kochen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Karotte und Topinambur waschen, längs vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Datteln und Feta klein würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Gewürze hinzufügen und kurz anbraten lassen. Topinambur und Karotte hineinschütten und einige Minuten mitbraten.

Mit Wasser ablöschen, Hitze reduzieren und dünsten lassen, bis die Gemüse weich sind. Datteln und Feta untermengen. Feta anschmelzen lassen. Auf zwei Bowls verteilen und mit Damaszener-Rosenblütenblättern bestreut servieren.

Couscous Maftoul mit Topinambur und Datteln

Gebackene Süßkartoffeln unter der Haube

Zutaten (2 Portionen):
1 Süßkartoffel, 1 Eiweiß, 1 EL Berberitzen, 1 EL gehackte Pistazien, 1 EL Raz-el-Hanout mit Rosenblütenblättern, 1 EL Olivenöl, mediterranes Salz

Gebackene Süßkartoffeln unter der Haube

Zubereitung:
Berberitzen in heißem Wasser einweichen. Süßkartoffel waschen, Enden kappen, in 2 cm dicke Scheiben schneiden, in eine eingeölte ofenfeste Form setzen und salzen. Mit Alufolie bedeckt 15 Minuten bei 180 Grad C backen.

In der Zwischenzeit Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die abgetropften Berberitzen, Pistazien und Raz-el-Hanout unterheben. Süßkartoffel aus dem Ofen holen und mit dem Ei-Kräuter-Gemisch bedecken.

Wieder in den Ofen schieben und weitere 15 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.