Schlagwort-Archive: Knoblauch

Griechisches Spinat-Risotto

Zutaten (2 Portionen):
180 g Basmati-Reis, 100 g Baby-Spinat, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Zitrone, einige Bärlauch-Blätter, 360 ml Gemüsebrühe, 3 EL Olivenöl, Zitronen-Pfeffer, Kräutersalz

Griechisches Spinat-Risotto

Zubereitung:
Reis in ein Sieb schütten, waschen und abtropfen lassen. Spinat verlesen, waschen und grob hacken. Bärlauch waschen und in schmale Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Zitrone heiß abwaschen, trocken reiben und Schale abreiben. Halbieren und Saft auspressen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig braten. Spinat dazugeben und weiter dünsten, bis er zusammengefallen ist. Knoblauch, Bärlauch, Zitronenabrieb und Gemüsebrühe hinzufügen. Köcheln lassen, bis der Reis weich ist. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.

Gebratene Kohlsprossen mit Süßkartoffel-Stampf

Zutaten (2 Portionen):
400 g Kohlsprossen, 3 kleinere Süßkartoffeln, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 50 ml Hafermilch, 3 EL Olivenöl, Thymian, Curcuma, Sonnenkuss-Gewürzmischung, Muskatnuss, Salz, Zitronenpfeffer

Gebratene Kohlsprossen mit Süßkartoffel-Stampf

Zubereitung:
Süßkartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf mit Wasser bedeckt mit Salz und Sonnenkuss-Gewürzmischung weich kochen. Überschüssiges Wasser abgießen, Süßkartoffeln zerstampfen. Mit der Hafermilch, Muskatnuss, Salz und Pfeffer verrühren.

Kohlsprossen putzen und in kochendem Wasser 5 Minuten blanchieren, abgießen und abschrecken. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch leicht braun braten. Kohlsprossen, Thymian, Salz und Pfeffer dazu geben und einige Minuten braten.

Kohlsprossen und Süßkartoffel-Stampf auf zwei Teller verteilen und servieren.

Gebratene Flower Sprouts und Shiitake-Pilze

Zutaten (2 Portionen):
100 g Flower Sprouts, 100 g Shiitake-Pilze, 1 kleine rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 EL trockenen Sherry, 1 EL japanische Sojasoße, 2 EL Olivenöl

Gebratene Flower Sprouts und Shiitake-Pilze

Zubereitung:
Flower Sprouts putzen, waschen und 3 Minuten blanchieren. Pilze putzen und in Segmente schneiden. Zwiebel schälen, längs vierteln, dann quer in Streifen schneiden. Knoblauch schälen, grünen Austrieb entfernen und quer in dünne Scheibchen schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Flower Sprouts, Zwiebel, Knoblauch und Pilze hinzufügen. Einige Minuten braten, bis die Zwiebel glasig ist. Mit dem Sherry ablöschen, Hitze reduzieren, Sojasoße darüber träufeln. Weiterdünsten, bis die Pilze gar sind. Mit Erdäpfelpüree servieren.

Orientalischer Gemüse-Eintopf vegan

Zutaten (2 Portionen):
50 g Yaconwurzel, 50 g Topinambur, 1 Karotte, 1 Selleriestange, 1 große Trüffelerdäpfel, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 200 ml Tomatenmus, Rosen-Harissa, Kreuzkümmel, Curcuma, Zitronen-Pfeffer, rotes Salz

Orientalischer Gemüse-Eintopf

Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Erdäpfel, Karotte und Yaconwurzel schälen und würfeln. Alle übrigen Gemüse waschen und in Würfel schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin glasig braten. Alle Gemüsewürfel einige Minuten mitbraten. Tomatensauce und Gewürze mit etwas Wasser hinzufügen.

Köcheln lassen, bis alle Gemüse weich sind. Abschmecken und in Bowls servieren.

Rohes Zucchini-Hummus

Zutaten (2 Portionen):
1 mittlere oder 3 kleine Zucchini, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Zitronensaft, 1 TL Tahini, 2 EL Olivenöl, 1 EL Limonenöl, Kreuzkümmel, 1 Prise Chilipulver, Meersalz

Rohes Zucchini-Hummus
links im Bild

Zubereitung:
Zucchini waschen, Enden abschneiden und in grobe Stücke schneiden. In den Mixeraufsatz einer Küchenmaschine schütten. Öle, Tahini und Zitronensaft hinzufügen, Knoblauch darüber pressen. Zu einer feinen Paste pürieren.

Vegane Jakobsmuscheln

Zutaten:
250 g dicke Kräuterseitlinge, 200 ml Gemüsebrühe, 30 ml Weißwein, 2 TL Noriflocken, 2 EL vegane Sojasauce, 1/2 Zitrone, 1 Schalotte fein gewürfelt, 1 Knoblauchzehe fein gehackt, 3 EL Olivenöl

Vegane Jakobsmuscheln mariniert

Zubereitung:
Die Köpfe und die schmalen Stielenden der Kräuterseitlinge entfernen. Die Stiele in etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Diese Scheiben auf einer Seite kreuzweise einritzen. Dabei nur ungefähr einen knappen halben Zentimeter tief einschneiden, so dass sich ein Gitter ergibt.

Brühe, Weißwein, Noriflocken und Sojasoße in einer Pfanne zum Kochen bringen, 10 Minuten köcheln. Etwas auskühlen lassen. Kräuterseitlingsscheiben mit Marinade übergießen und mindestens 30 Minuten marinieren. Danach aus der Marinade heben, dabei abtropfen lassen.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, die Zwiebeln darin anschwitzen. Dann auch die veganen Muscheln hinzu geben und beidseitig scharf anbraten. Pilze herausheben und warm halten. Bratrückstände mit der Marinade lösen und Brühe einreduzieren lassen.

Zitrone auspressen und mit dem Knoblauch verrühren. Pilze auf 2 Teller verteilen, Zitronen-Knoblauch darüber verteilen, Brühe angießen und servieren.

Vegane Jakobsmuscheln

Rohnenblätter-Ragout orientalisch

Zutaten (2 Portionen):
2 Bund Rohnenblätter mit den Stielen, 3 rote Tomaten, 1 gelbe Fleischtomate, 2 kleine rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 100 ml stückige Tomaten, 3 EL Olivenöl, 4 cm Harissapaste, Raz el Hanout, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Rohnenblätter-Ragout orientalisch in der Pfanne

Zubereitung:
Rohnenblätter waschen, Stiele und Grün voneinander trennen, beides in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Tomaten waschen, rote klein würfeln, gelbe in Spalten schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Harissa, Raz el Hanout mit den Rohnenstielen hinzufügen und einige Minuten weiterbraten.

Rote Tomaten und stückige Tomaten mit wenig Wasser dazuschütten. Einige Minuten köcheln lassen. Rohnenblätter unterrühren, salzen und pfeffern. Weiter sanft köcheln lassen, bis die Blätter zusammengefallen sind. In den letzten paar Minuten die gelben Tomatenspalten auf das Ragout legen. Mit gekochten heurigen Erdäpfeln servieren.

Rohnenblätter-Ragout orientalisch

Vollkorn-Spaghetti mit trikolore Spargel und Zitronen-Feta-Sauce

Zutaten (2 Portionen):
150 g Vollkorn-Spaghetti, je 2 Stangen weißen, grünen und lila Spargel, 1/2 Zitrone, 1 große Knoblauchzehe, 100 g Feta, 4 EL Olivenöl, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Vollkorn-Spaghetti mit trikolore Spargel und Zitronen-Feta-Sauce

Zubereitung:
Spaghetti nach Packungsanleitung kochen, abgießen und beiseite stellen.

Spargel waschen, holzige Teile entfernen, weißen schälen. Köpfe abschneiden, längs halbieren und beiseite legen. Alle Spargelstangen schräg in Stücke schneiden, grünen getrennt legen.

Knoblauch schälen und klein schneiden. Zitrone auspressen, Fruchtfleisch aus der Schale lösen, Schale weich kochen. Etwas auskühlen lassen, dann sehr klein schneiden. Zitronensaft mit 1 EL Olivenöl, Zitronenschale, zerbröselten Feta, Salz und Pfeffer zu einer Creme verarbeiten.

Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch einige Minuten braten. Weiße und lila Spargelstücke 4 Minuten mitbraten. Grüne Spargelstücke hinzufügen und weitere 3 Minuten sanft braten. Spaghetti und Feta-Creme einrühren. In der letzten Minute die Spargelköpfe dazugeben und warm werden lassen. Auf zwei tiefe Teller verteilen und servieren.

Pak Choi mit Süßkartoffel und Stangensellerie orientalisch

Zutaten (2 Portionen):
1 Pak Choi, 1 Süßkartoffel, 2 Stangen Sellerie, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Crème fraîche, 3 EL Olivenöl, Raz el Hanout, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Meersalz

Pak Choi mit Süßkartoffel und Stangensellerie orientalisch

Zubereitung:
Pak Choi Blätter vom Strunk schneiden. Die weißen Blattteile von den grünen trennen. Beide Teile in Streifen schneiden, getrennt waschen und abtropfen lassen. Sellerie waschen, längs halbieren und in Stücke schneiden. Süßkartoffel schälen, waschen und stifteln. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anbraten. Die weißen Pak Choi Streifen, Sellerie und Süßkartoffel mit den Gewürzen hinzufügen und einige Minuten mitbraten. Grüne Pak Choi Streifen und etwas Wasser hinzufügen. Pfeffer darüber mahlen. Einige Minuten weiterbraten, bis die grünen Blätter zusammengefallen und die Süßkartoffel bissfest gar ist. Crème fraîche einrühren und mit Salz abschmecken.

Mediterrane Pasta-Pfanne

Zutaten (2 Portionen):
150 g gekochte Nudeln, 1 Karotte, 1 kleine Süßkartoffel, 4 kleine Radicchio-Blätter, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Ei, 50 g Feta, 2 EL Olivenöl, einige Bärlauch-Blätter, mediterrane Gewürzmischung

Mediterrane Pasta-Pfanne

Zubereitung:
Karotte und Süßkartoffel schälen, waschen und stifteln. Feta klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Bärlauch waschen, trocken schütteln und streifig schneiden. Einen kleinen Teil davon beiseitelegen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Karotte, Süßkartoffel und Bärlauch mit den Gewürzen untermengen. Einige Minuten sanft köcheln lassen. Feta einrühren und schmelzen lassen.

Ei über der Pfanne aufschlagen und mit dem Inhalt vermengen. Sobald das Ei gestockt ist, Pfanneninhalt auf zwei Teller verteilen und mit den restlichen Bärlauch-Streifen garniert servieren.