Schlagwort-Archive: rote Zwiebel

Gebratener Fenchel mit Apfelbirne und Beluga-Linsen

Zutaten (2 Portionen):
1 Fenchelknolle, 1 Apfelbirne, 1 rote Zwiebel, 50 g Beluga-Linsen, 100 g Schafskäse, 3 EL Rapsöl, 1 TL Rohrohrzucker, etwas Koriander, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer

Gebratener Fenchel mit Apfelbirne und Beluga-Linsen in der Pfanne

Zubereitung:
Linsen waschen, in die doppelte Menge kochenden Wassers schütten und bei kleiner Hitze weich kochen.

In der Zwischenzeit Finger und Grün von der Fenchelknolle abschneiden. Das Fenchelgrün waschen und trocken schütteln. Die Knolle längs an der schmaleren Seite halbieren und den Strunk wegschneiden. In dünne Streifen schneiden, in ein Sieb schütten und waschen. Abtropfen lassen.

Apfelbirne waschen, trocken tupfen, halbieren und Kerngehäuse entfernen. In schmale Streifen schneiden. Zwiebel schälen, längs halbieren und in schmale Streifen schneiden.

In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen. Zucker, Koriander und Kreuzkümmel kurz anbraten. Fenchel, Apfelbirne und Zwiebel hinzufügen und einige Minuten weiter braten. Hitze reduzieren und sanft braten lassen, bis der Fenchel bissfest gar ist. Auf zwei Teller verteilen, Schafskäse darüber bröseln und mit dem Fenchelgrün garnieren.

Gebratener Fenchel mit Apfelbirne und Beluga-Linsen auf dem Teller

Kürbis-Quiche mit Schafskäse

Zutaten:
Für den Teig (1 Backblech): 250 g Dinkelmehl, 250 g 10-Korn-Mehl, 8 EL Rapsöl, etwas sprudelndes Mineralwasser, 1 TL Rosmarin-Pulver, 3 TL Salz

Für den Belag: 1 kg Muskatkürbisfleisch, 3 rote Zwiebel, 400 g Feta, 3 B. Crème fraîche, 6 Eier, Blätter von 8 Stängel Basilikum, 2 EL Rapsöl, 1 EL Muskatblütenpulver, Salz, Pfeffer

Kürbis-Quiche mit Schafskäse

Zubereitung:

Aus den Zutaten für den Teig einen geschmeidigen Teig kneten, in eine Frischhaltefolie einschlagen und rasten lassen.

Muskatkürbisfleisch und Feta klein würfeln. Zwiebeln schälen, längs und quer halbieren und quer in feine Streifen schneiden. Basilikumblättchen waschen, trocken tupfen, dann klein schneiden. Rapsöl in einer höheren Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln darin glasig braten. Die Kürbiswürfel hinzufügen und ca. 10 Minuten dünsten lassen. Mit dem Basilikum, wenig Salz und etwas Pfeffer würzen. Etwas überkühlen lassen, dann die Fetawürfel unterheben.

Eine ofenfeste Form oder ein höheres Backblech einölen, den Quiche-Teig darin ausrollen und an den Wänden hochziehen. Das Kürbis-Zwiebel-Feta-Gemisch gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Eier mit der Crème fraîche und dem Muskatblütenpulver sorgfältig vermischen und darüber gießen. Im Backofen bei 180°C Heißluft ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche gebräunt ist.

Rohnen-Ragout

Zutaten (2 Portionen):
1 mittelgroße Rohne (rote Bete, rote Rübe) mit Blätter, 1 rote Zwiebel, 2 EL Crème fraîche oder Sauerrahm, 3 EL Rapsöl, mediterranes Gewürzsalz, frisch gemahlener Pfeffer

Rohnen-Ragout in der Pfanne

Zubereitung:
Die Blätter vorsichtig von der Knolle trennen. Knolle und Blätter sorgfältig waschen, dabei die schlechten Blätter aussortieren und wegwerfen. Die Knolle tropfnass in Alufolie wickeln und im Backofen bei 180°C Heißluft backen, bis sie bissfest weich ist. Das dauert je nach Größe ca. 90 Minuten.

In der Zwischenzeit die Blätter von den Stielen trennen. Die Stiele in ca. 2 cm breite Stücke schneiden und die Blätter in ca. 3 cm breite Streifen. Getrennt beiseite stellen. Zwiebel schälen und fein würfeln.

Die weichgebackene Rohnenknolle in der Alufolie etwas auskühlen lassen. Die Alufolie entfernen und dabei den austretenden Saft auffangen. Die Rohne schälen und in mundgerechte Würfel schneiden.

In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen. Die Zwiebel hinzufügen und glasig braten. Die Rohnenstiele dazugeben und einige Minuten dünsten lassen. Dann die Blätterstreifen unterheben und zusammenfallen lassen. Den Rohnensaft dazu gießen und etwas dünsten lassen. Die Rohnenwürfel zum Schluss hinzufügen und erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit der Crème fraîche vollenden.

Rohnen-Ragout fertig

Fregola-Austernpilz-Bowl

Zutaten (2 Portionen):
100 g Fregula Sarda, 150 g Austernpilze, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 10 Salbeiblätter, 2 EL Rapsöl, mediterranes Salz, Pfeffer aus der Mühle

Fregola-Austernpilz-Bowl

Zubereitung:
Wasser in einer Pfanne zum Kochen bringen, salzen, und die Fregula bei kleiner Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Danach abschütten, mit kaltem Wasser abschrecken und beiseite stellen.

Austernpilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und würfeln. Salbeiblätter waschen, trocken tupfen, dann in schmale Streifen schneiden.

In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten, dann die Austernpilze mit den Salbeiblättern und Gewürzen hinzufügen und etwas dünsten lassen. Sobald die Pilze weich sind, die Fregula unterrühren und alles wieder heiß werden lassen. In Bowls servieren.

Rohnen-Suppe mit Datteln

Zutaten (2 Portionen):
2 gekochte Rohnen (rote Bete, rote Rübe), 10 Datteln ohne Kern, 1 große rote Zwiebel, 2 EL Rapsöl, 1/2 B Crème fraîche, 2 KL Instant-Gemüsebrühe, 1 KL Ingwerpulver, 2 KL Ras el-Hanout

Rohnen-Suppe mit Datteln - Zutaten

Zubereitung:
Rohnen und Zwiebel schälen. Rohnen, Zwiebel und Datteln klein würfeln. In einem Topf das Rapsöl erhitzen. Zwiebel dazugeben und glasig dünsten. Rohnen und Datteln mit den Gewürzen dazugeben und kurz anrösten.

Mit Wasser knapp bedecken und zum Kochen bringen. Die Gemüsebrühe einrühren und einige Minuten sanft köcheln lassen. Die Suppe im Mixeraufsatz einer Küchenmaschine pürieren. In Suppentassen schütten und mit einem Klecks Crème fraîche sofort servieren.

Rohnen-Suppe mit Datteln

Gebackene Süßkartoffel und Topinambur

Zutaten (für 2 Portionen):
1 Süßkartoffel, 4 kleine Topinambur, 1 rote Zwiebel, 2 EL gutes Olivenöl, je 1 KL Rosmarin-, Oregano- und Limonenöl, etwas Chili-Öl, 1 KL Trüffel-Balsamico-Creme, 1 TL Rosmarinnadeln, mediterranes Gewürzsalz, Pfeffer

Gebackene Süßkartoffel und Topinambur

Zubereitung:
Süßkartoffel und Topinambur schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen, der Länge nach halbieren und dann in schmale Streifen schneiden. Aus den Ölen, Balsamico-Creme und den Gewürzen eine Marinade mixen.

Gemüse in eine ofenfeste Form geben und mit der Marinade vermengen. Im Backrohr bei 180 ° C Heißluft je nach Größe der Stücke ca. 40 Minuten backen, bis die Gemüse durch sind.

Mediterranes Paprikagemüse

Zutaten (für 2 Portionen):
je 1 großen grünen, gelben und roten Paprika, 1 rote Zwiebel, 200 g Schafskäse, 10 schwarze und grüne Oliven ohne Stein, 100 ml Tomatensauce, 3 EL gutes Olivenöl, Oregano, Rosmarin, Thymian, mediterranes Gewürzsalz, Pfeffer

Mediterranes Paprikagemüse

Zubereitung:
Paprika waschen, längs halbieren, vom Kernhaus und den weißen Zwischenwänden befreien. Dann die Hälften halbieren und quer in dünne Streifen schneiden. Zwiebel schälen, längs halbieren und quer in dünne Halbringe schneiden. Schafskäse in kleine Würfel schneiden.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebelstücke im Öl glasig dünsten. Paprikastreifen mit den Gewürzen hinzufügen, kurz andünsten lassen. Dann mit der Tomatensauce und etwas Wasser aufgießen. Sobald der Paprika bissfest gegart ist, den Schafskäse und die Oliven unterrühren. Noch etwas nachdünsten lassen, dann sofort servieren.

Mediterranes Paprikagemüse im Teller

Orientalisches Kohlsprossen Ragout

Zutaten (für 2 Portionen):
300 g Kohlsprossen (Rosenkohl), 1 rote Zwiebel, 3 gelbe Rüben, 4 große Datteln, 1 unbehandelte Zitrone, 150 ml Mandelmilch, 2 EL Olivenöl, 2 KL Zatar, 1 KL Marrocan afrikanische Gewürzmischung

Orientalisches Kohlsprossen Ragout

Zubereitung:
Kohlsprossen waschen und putzen. In kochendem Wasser 3 Minuten blanchieren, in ein Sieb schütten und abtropfen lassen. Zwiebel schälen, längs vierteln, dann in Streifen schneiden. Von den gelben Rüben beide Enden kappen, schälen und in Stifte scheiden. Die Zitrone heiß abwaschen, beide Enden abschneiden, der Länge nach vierteln und quer in dünne Stücke schneiden. Datteln der Länge nach aufschneiden, Kern entfernen, in kleine Stücke schneiden.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebelstreifen hinzufügen und glasig dünsten lassen. Die Rübenstifte dazugeben und bei sanfter Hitze 5 Minuten dünsten lassen. Die Dattel- und Zitronenstücke mit den Gewürzen unterheben. Weitere 5 Minuten dünsten lassen. Die Mandelmilch hinzufügen, die blanchierten Kohlsprossen auf das Ragout legen und wieder heiß werden lassen.

Orientalisches Kohlsprossen Ragout im Teller

Süßkartoffel-Pfanne mit Kräuterseitlingen und Räucherlachs

Zutaten (für 2 Portionen):
1 Süßkartoffel (ca. 200 g), 150 g Kräuterseitlinge, 150 g Räucherlachs, 2 rote Zwiebel, 3 Tomaten, 2 EL Rapsöl, 1 EL Crème fraîche, 3 TL Marrocan afrikanische Gewürzmischung, Pfeffer, Salz

Süßkartoffel-Pfanne mit Kräuterseitlingen und Räucherlachs

Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und klein würfeln. Die Kräuterseitlinge putzen und in mittelgroße Stücke schneiden. Süßkartoffel waschen und schälen, dann in dünne Stücke schneiden. Tomaten waschen und würfeln.

Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Die Schalotten darin glasig braten. Die Süßkartoffel-Stücke hinzufügen und anbraten. Die Kräuterseitlinge unterrühren und ebenfalls anbraten. Tomatenstücke dazugeben und sorgfältig untermengen. Gewürze hinzufügen. Das Gemüsegemisch bei kleiner Flamme gar dünsten lassen.

In der Zwischenzeit den Lachs in kleine Quadrate schneiden. Am Ende der Garzeit die Lachsstücke und die Crème fraîche unter das Gemüsegemisch mischen und wieder heiß werden lassen.

Rotes Gemüse Curry nach Thai-Art

Zutaten (für 2 Portionen):
1 Pak Choi, 3 Karotten (Möhren), 3 gelbe Rüben, 1 rote Zwiebel, 120 ml Kokosmilch, 2 EL Rapsöl, 2 EL Rote-Curry-Paste

Rotes Gemüse Curry nach Thai-Art

Zubereitung:
Von den Karotten und gelben Rüben die Enden abschneiden, dann dünn schälen. Mit Hilfe eines Sparschälers die Karotten und gelben Rüben in dünne Streifen hobeln. Schlechte Blätter vom Pak Choi entfernen, in schmale Streifen und waschen. Zwiebel schälen, längs halbieren und in schmale Streifen schneiden.

Öl in ein Pfanne erhitzen. Zwiebelstreifen darin glasig dünsten. Das restliche Gemüse hinzufügen und knapp gar dünsten lassen, ev. etwas Wasser ergänzen. Curry-Paste vorsichtig unter das Gemüse mischen. Kokosmilchdose öffnen und die Kokosmilch vorsichtig unterrühren. Curry wieder heiß werden lassen und mit Duftreis servieren.

Rotes Gemüse Curry nach Thai-Art fertig