Schlagwort-Archive: schwarze Oliven

Mediterraner Pasta-Auflauf

Zutaten (2 Portionen):
150 g gekochte Nudeln, 1 Dose Nuri, je 5 grüne und schwarze Oliven, einige Kapernfrüchte, 400 ml Tomatensoße, 1 Ei, 50 g Feta, einige Salbei- und Bärlauch-Blätter, Rosmarin-Spitzen, mediterrane Gewürzmischung und -salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Mediterraner Pasta-Auflauf

Zubereitung:
Oliven und Kapernfrüchte klein schneiden. Nuri aus der Dose nehmen, etwas entölen und zerkleinern. Alle Zutaten bis auf die Tomatensoße und Feta in eine Rührschüssel schütten. Ei darüber aufschlagen und alles sorgfältig verrühren.

Masse in eine Auflaufform schütten, Oberfläche glatt streichen, Feta darüber bröseln und mit den Salbei- und Bärlauch-Blättern sowie Rosmarin-Spitzen garnieren. Im Backofen bei 180 Grad C Heißluft ca. 20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Tomatensoße in eine Pfanne schütten, würzen und heiß werden lassen. Fertigen Auflauf mit der Tomatensauce servieren.

Mediterrane Reispfanne

Zutaten (2 Portionen):
80 g weißer Bio-Reis vom Seewinkel, 3 Blätter Radicchio, 50 g Knollensellerie, 1 rote Spitzpaprika, 1 Bio-Zitrone, 8 schwarze Oliven, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 3 EL Tomatensauce, 2 EL Olivenöl, mediterrane Gewürz- und Salzmischung, Chilipulver, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Mediterrane Reispfanne

Zubereitung:
Reis unter fließendem Wasser waschen. Die zweifache Menge Wasser zum Kochen bringen und den Reis darin in 40 Minuten gar köcheln.

Zwiebel schälen, längs achteln und quer in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und klein schneiden. Sellerie schälen und klein würfeln. Paprika waschen, Kerne und weiße Trennwände entfernen und in Stücke schneiden.

Radicchio waschen, trocken schütteln und in Streifen schneiden. Zitrone heiß waschen, trocken reiben, längs halbieren. Eine Hälfte halbieren und quer in Stücke schneiden. Die zweite Hälfte längs in sechs Stücke schneiden. Oliven in Ringe schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Sellerie und Zitronenstücke einige Minuten mitbraten. Radicchio, Paprika und Oliven mit den Gewürzen hinzufügen. Mit der Tomatensauce ablöschen.

Sanft köcheln lassen, bis der Sellerie bissfest gar ist. Fertigen Reis sorgfältig untermischen. Abschmecken, auf zwei Teller verteilen und mit den Zitronenschnitzen garniert servieren.

Algen-Bandnudeln mit Mais-Oliven-Tomatensauce

Zutaten (2 Portionen):
250 vegane Algen-Bandnudeln, 1 kleines Glas Zuckermais, 4 große grüne Oliven, 5 schwarze Oliven, einige Kapernfrüchte, 400 ml Tomatensauce, mediterrane Gewürz- und Salzmischung, etwas Chilipulver, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Algen-Bandnudeln mit Mais-Oliven-Tomatensauce

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Mais in ein Sieb schütten, abspülen und abtropfen lassen. Oliven und Kapernfrüchte klein schneiden.

Tomatensauce mit etwas Wasser in einen Topf schütten. Gemüse und Gewürze hinzufügen. 15 Minuten sanft köcheln lassen. Die fertigen Nudeln in tiefe Teller schütten und mit der Sauce servieren.

Fenchel-Eintopf mit Erdäpfeln, Orangenschale und schwarzen Oliven

Zutaten (2 Portionen):
1 Fenchelknolle, 10 schwarze Oliven ohne Kern, 4 kleinere Erdäpfel, 1 roter Spitzpaprika, 1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe, Schale einer 1/4 Bio-Orange, 80 g Feta, 100 ml Tomatensauce, 2 EL Olivenöl, mediterrane Gewürzmischung, Tomatensalz, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer

Fenchel-Eintopf mit Erdäpfel, Orangenschale und schwarze Oliven im Topf

Zubereitung:
Grün von der Fenchelknolle abschneiden. Das Fenchelgrün waschen und trocken schütteln, in Fähnchen zerteilen und beiseite legen. Die Knolle längs vierteln und den Strunk wegschneiden, dann quer in Streifen schneiden. In ein Sieb schütten und waschen. Abtropfen lassen.

Spitzpaprika waschen, entkernen, dann quer in Streifen schneiden. Erdäpfel schälen, waschen und in Stifte schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Oliven abtropfen lassen und längs halbieren. Feta klein würfeln. Orangenschale heiß abwaschen und sehr klein würfeln.

Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten. Fenchel, Paprika, Erdäpfel und Orangenschale hinzufügen und einige Minuten mit braten. Mit Tomatensauce ablöschen und Hitze reduzieren. Gewürze einrühren. Bei kleiner Hitze dünsten lassen, bis alle Gemüse weich sind. Auf 2 Teller verteilen und mit dem Fenchelgrün und Feta garnieren.

Fenchel-Eintopf mit Erdäpfel, Orangenschale und schwarze Oliven

Zuckerhut-Pistazien-Pesto

Zutaten (3 Portionen):
1 kleineren Zuckerhut, 1/2 Knoblauchzehe, 30 g geschälte Pistazienkerne, 50 g geriebenen Bergkäse, 6 schwarze Oliven ohne Kern, 70 ml Olivenöl, 2 EL Agavendicksaft, Salz, frischgemahlener weißer Pfeffer

Zuckerhut-Pistazien-Pesto

Zubereitung:
Zuckerhut der Länge nach halbieren, Strunk heraus schneiden und quer in breitere Streifen schneiden. In ein Sieb geben und waschen. In einer Pfanne leicht andünsten und vom Feuer nehmen.

Pistazien in einer fettfreien Pfanne rösten, bis sie duften. Knoblauch schälen und grob hacken. Oliven halbieren.

Alle Zutaten mit einem Pürierstab pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zu Nudeln und/oder Fisch servieren.

Rezeptidee: Biokiste

Mit Fregola gefüllter Rondino

Zutaten (2 Portionen):
1 Rondino (runder Zucchino), 50 g Fregola, 5 Cocktail-Tomaten, 6 schwarze Oliven ohne Kern, 1 kleine Chili, 1 EL Kapern, 1 Knoblauchzehe, 1 kleine Zwiebel, 2 EL Pinienkerne, 1 Ei, 1 EL Olivenöl, mediterrane Gewürzmischung und -salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Mit Fregola gefüllter Rondino

Zubereitung:
Fregola in der doppelten Menge kochenden Wassers 10 Minuten garen und abgießen.

Rondino waschen und trocken tupfen. Oben einen Deckel abschneiden und etwas aushöhlen. 2 EL des Fruchtfleischs klein hacken. Rest anderweitig verwenden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.

Tomaten waschen, halbieren, Stielansatz entfernen und klein würfeln. Chili waschen, Stiel entfernen, mit den Oliven und Kapern und fein hacken. Pinienkerne in einer fettfreien Pfanne braun rösten.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Das ganze Gemüse mit den Gewürzen hinzufügen und sanft knapp weich dünsten lassen. Pfanne vom Herd nehmen.

Rondino füllen, Deckel aufsetzen. Rondino rundum einölen und in eine eingeölte ofenfeste Form setzen. Bei 160°C Heißluft backen, bis der Rondino bissfest weich ist.

Caponata Sicilia

Zutaten (2 Portionen):
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 große Fleischtomate, 3 Stangen Sellerie, 1 Melanzani, 2 EL Sultaninen, 1 EL Pinienkerne, 1 Handvoll schwarze Oliven, 1 EL Kapernfrüchte, 4 EL Olivenöl, 3 EL weißen Balsamicoessig, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer

Caponata Sicilia

Zubereitung:
Sultaninen mit heißem Wasser abbrausen und abtropfen lassen. Pinienkerne in einer fettfreien Pfanne goldbraun rösten.

Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken. Selleriestangen, Melanzani und Tomate, waschen und klein würfeln. Kapernfrüchte klein und Oliven in Ringe schneiden.

Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne im Olivenöl goldbraun anrösten. Melanzani und Sellerie dazugeben und weiter braten. Nach 5 Minuten die Tomate hinzufügen und Gemüse bissfest schmoren.

Kapern, Oliven und Pinienkerne unter das Gemüse heben und ein paar Minuten weiter schmoren lassen. Mit dem Essig und Pfeffer abschmecken.

Rezeptidee: Biokiste

Gefüllte Portobellos mediterran

Zutaten (2 Portionen):
3 Portobellos, 2 vorwiegend festkochende Erdäpfel, 8 Dattel-Tomaten, 6 schwarze Oliven ohne Kern, 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 3 EL geriebener Bergkäse, 2 EL Pinienkerne, 2 EL Olivenöl, 1 Handvoll gemischte mediterrane Kräuter, mediterranes Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Gefüllte Portobellos mediterran

Zubereitung:
Portobellos vorsichtig putzen und die Lamellen innen etwas auskratzen. Erdäpfel schälen, waschen und sehr kleine Würfel schneiden. Tomaten waschen und mit den Oliven klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken. Kräuter waschen und trocken schütteln, dann klein hacken.

In einer kleinen Pfanne Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Erdäpfel hinzufügen und einige Minuten mitbraten. Tomaten und ein wenig Wasser mit Salz und Pfeffer einrühren. Sanft dünsten lassen, bis die Erdäpfel weich sind. Oliven und Kräuter einrühren und Pfanne vom Herd nehmen.

Fülle gleichmäßig auf die Portobellos verteilen und in eine mit Öl eingefettete ofenfeste Form setzen. Mit Bergkäse und Pinienkerne bestreuen. Im Ofen zuerst 15 Minuten bei 160°C Heißluft backen, anschließend weitere 15 Minuten bei 180°C, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.

Zucchini-Röllchen mit Thunfisch-Fülle

Zutaten (2 Portionen):
1 kleiner Zucchino, 1/2 Dose Thunfisch natur, 1 EL Kapern, 8 eingelegte grüne Pfefferkerne, 2 schwarze Oliven ohne Kern, 1 TL Estragonsenf, Zitronen-Thymian, mediterranes Gewürzsalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zucchini-Röllchen mit Thunfisch-Fülle

Zubereitung:
Zucchino waschen, Enden abschneiden und längs in schmale Streifen schneiden. In kochendem, leicht gesalzenem Wasser 3 Minuten blanchieren. Aus dem Kochwasser heben und in einem Sieb abschrecken. Auf einen Teller legen und trocken tupfen.

Thunfisch in einer Schüssel zerpflücken und mit dem Senf, Thymian, Salz und Pfeffer vermengen. Oliven in 8 Ringe schneiden. Fülle in 8 Teile teilen. Je einen Teil auf die Zucchino-Scheiben legen und einrollen. Auf jede Rolle einen Olivenring und in dessen Mitte ein Pfefferkorn legen.

Mediterranes Couscous mit Cocktail-Tomaten und Avocado

Zutaten (2 Portionen):
100 g Instant-Couscous, 10 Cocktail-Tomaten, 1 kleine Avocado, 2 Frühlingszwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 6 Kapernfrüchte, 8 schwarze Oliven ohne Kern, 2 EL Olivenöl, mediterranes Gewürzsalz und Kräutermischung, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Mediterranes Couscous mit Cocktail-Tomaten und Avocado

Zubereitung:
Couscous mit der doppelten Menge kochenden Wassers übergießen und ausquellen lassen.

Frühlingszwiebeln waschen, Wurzeln und von den grünen Teilen die schlechten Enden abschneiden. Die weißen Teile von den grünen trennen. Die weißen Zwiebelteile quer in dünne Scheiben, die grünen quer in 1 cm Stücke schneiden.

Knoblauch schälen und klein schneiden. Avocado quer halbieren, Kern entfernen, schälen, in kleine Stücke schneiden und sofort mit Zitronensaft beträufeln. Cocktail-Tomaten waschen, längs halbieren, Stielansatz entfernen und halbieren. Kapernfrüchte und Oliven würfelig schneiden.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Weiße Zwiebelteile und Knoblauch glasig braten. Tomaten, Oliven und Kapernfrüchte hinzufügen und kurz anbraten. Gewürze beifügen und etwas dünsten lassen. Den fertigen Couscous mit dem Frühlingszwiebelgrün und Avocado untermischen. Auf zwei Bowls verteilen und servieren.