Archiv der Kategorie: Nudel-Gerichte

Brennnesseln-Bandnudeln mit weißem und grünen Spargel in zitroniger Fetacreme

Zutaten (2 Portionen):
150 g Brennnesseln-Bandnudeln, je 4 Stangen weißen und grünen Spargel, 80 g Feta, 2 EL Olivenöl, 1/2 Zitrone, frisch gemahlener weißer Pfeffer

Brennnesseln-Bandnudeln mit weißem und grünen Spargel in zitroniger Fetacreme

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Vom Spargel die holzigen Enden abbrechen und waschen. Die Spargelstangen quer in 1 cm breite Stücke schneiden. Feta klein würfeln. Zitrone heiß abwaschen und trocken reiben. Schale abreiben, Zitrone auspressen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Spargel bissfest weich braten. Feta dazugeben und schmelzen lassen. Pfeffer, Zitronensaft und -abrieb sowie die fertigen Nudeln hinzufügen und sorgfältig vermengen.

Flower Sprouts mit Spiralnudeln, Tomaten und Feta

Zutaten (2 Portionen):
100 g Flower Sprouts, 100 g Spiralnudeln gekocht, 150 ml gestückelte Tomaten, 50 g Feta, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Olivenöl, mediterrane Gewürze und Salz, Chili nach Geschmack

Flower Sprouts mit Spiralnudeln, Tomaten und Feta

Zubereitung:
Flower Sprouts 3 Minuten blanchieren. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch kurz andünsten. Mit den Tomatenstücken ablöschen, Flower Sprouts und Pasta hinzugeben. Gut durchrühren und würzen. Zum Schluss Feta darüber bröseln und schmelzen lassen.

Brennnessel-Bandnudeln mit Flower Sprouts

Zutaten:
250 g Flower Sprouts, 150 g Brennnessel-Bandnudeln, 3 getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt, in Streifen geschnitten), 1 kleine Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 3 EL Olivenöl, mediterrane Kräuter- und Salzmischung, Pfeffer, Chili

Brennnessel-Bandnudeln mit Flower Sprouts

Zubereitung:
Pasta in Salzwasser bissfest garen und abseihen. Dabei das Wasser zurückbehalten und darin die Flower Sprouts für 2 bis 3 Minuten blanchieren.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, klein geschnittenen Knoblauch und Zwiebel mit den Tomatenstreifen kurz andünsten. Mit etwas Wasser ablöschen, Flower Sprout und Pasta hinzugeben. Gut durchrühren und würzen. Nochmals abschmecken und servieren.

Rote-Linsen-Nudeln mit Porree und Asia-Pilzen

Zutaten:
150 g Rote-Linsen-Nudeln, 1 Stange Porree, 50 g gemischte Asia-Pilze getrocknet, 1 Knoblauchzehe, 3 EL Olivenöl, 100 ml Reis cuisine, Thymian, Chilipulver, Salz, Pfeffer

Rote-Linsen-Nudeln mit Porree und Asia-Pilzen

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Pilze in warmem Wasser einweichen.

Knoblauchzehe schälen und in kleine Würfel schneiden. Vom Porree die Enden abschneiden, in dünne Stücke schneiden und gründlich waschen. Pilze ausdrücken, Einweichwasser dabei auffangen. Pilze klein schneiden.

In einem Topf das Olivenöl erhitzen. Porree und Knoblauch darin anbraten. Mit Pilzwasser ablöschen. Pilze und Gewürze hinzufügen und weiter dünsten lassen, bis der Porree weich ist. Zum Schluss Reis cuisine unterrühren und wieder heiß werden lassen. Nudeln auf zwei Teller verteilen und mit der Sauce servieren.

Vollkorn-Spaghetti mit trikolore Spargel und Zitronen-Feta-Sauce

Zutaten (2 Portionen):
150 g Vollkorn-Spaghetti, je 2 Stangen weißen, grünen und lila Spargel, 1/2 Zitrone, 1 große Knoblauchzehe, 100 g Feta, 4 EL Olivenöl, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Vollkorn-Spaghetti mit trikolore Spargel und Zitronen-Feta-Sauce

Zubereitung:
Spaghetti nach Packungsanleitung kochen, abgießen und beiseite stellen.

Spargel waschen, holzige Teile entfernen, weißen schälen. Köpfe abschneiden, längs halbieren und beiseite legen. Alle Spargelstangen schräg in Stücke schneiden, grünen getrennt legen.

Knoblauch schälen und klein schneiden. Zitrone auspressen, Fruchtfleisch aus der Schale lösen, Schale weich kochen. Etwas auskühlen lassen, dann sehr klein schneiden. Zitronensaft mit 1 EL Olivenöl, Zitronenschale, zerbröselten Feta, Salz und Pfeffer zu einer Creme verarbeiten.

Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch einige Minuten braten. Weiße und lila Spargelstücke 4 Minuten mitbraten. Grüne Spargelstücke hinzufügen und weitere 3 Minuten sanft braten. Spaghetti und Feta-Creme einrühren. In der letzten Minute die Spargelköpfe dazugeben und warm werden lassen. Auf zwei tiefe Teller verteilen und servieren.

Mediterrane Pasta-Pfanne

Zutaten (2 Portionen):
150 g gekochte Nudeln, 1 Karotte, 1 kleine Süßkartoffel, 4 kleine Radicchio-Blätter, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Ei, 50 g Feta, 2 EL Olivenöl, einige Bärlauch-Blätter, mediterrane Gewürzmischung

Mediterrane Pasta-Pfanne

Zubereitung:
Karotte und Süßkartoffel schälen, waschen und stifteln. Feta klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Bärlauch waschen, trocken schütteln und streifig schneiden. Einen kleinen Teil davon beiseitelegen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Karotte, Süßkartoffel und Bärlauch mit den Gewürzen untermengen. Einige Minuten sanft köcheln lassen. Feta einrühren und schmelzen lassen.

Ei über der Pfanne aufschlagen und mit dem Inhalt vermengen. Sobald das Ei gestockt ist, Pfanneninhalt auf zwei Teller verteilen und mit den restlichen Bärlauch-Streifen garniert servieren.

Algen-Bandnudeln mit Fisch-Tomatensauce

Zutaten (2 Portionen):
250 vegane Algen-Bandnudeln, 1 Dose Fisch in Tomatensauce, 1 Dose Nuri extra scharf, 100 ml Tomaten in Stücken, Rosmarin, mediterrane Gewürz- und Salzmischung, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Algen-Bandnudeln mit Fisch-Tomatensauce

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Tomatensauce mit etwas Wasser in einen Topf schütten. Gewürze und Fisch hinzufügen, dabei zerkleinern. 20 Minuten sanft köcheln lassen.

Die fertigen Nudeln in tiefe Teller schütten und mit der Sauce servieren.

Algen-Bandnudeln mit Mais-Oliven-Tomatensauce

Zutaten (2 Portionen):
250 vegane Algen-Bandnudeln, 1 kleines Glas Zuckermais, 4 große grüne Oliven, 5 schwarze Oliven, einige Kapernfrüchte, 400 ml Tomatensauce, mediterrane Gewürz- und Salzmischung, etwas Chilipulver, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Algen-Bandnudeln mit Mais-Oliven-Tomatensauce

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Mais in ein Sieb schütten, abspülen und abtropfen lassen. Oliven und Kapernfrüchte klein schneiden.

Tomatensauce mit etwas Wasser in einen Topf schütten. Gemüse und Gewürze hinzufügen. 15 Minuten sanft köcheln lassen. Die fertigen Nudeln in tiefe Teller schütten und mit der Sauce servieren.

Rote-Linsen-Nudeln mit Spinat, Rhabarber und Feta

Zutaten (2 Portionen):
150 g Rote-Linsen-Nudeln, 200 g Rhabarber, 300 g Wurzel-Spinat, 50 g Feta, 3 cm Ingwerwurzel, 1 Knoblauchzehe, 1 kleine Zwiebel, 3 EL Olivenöl, Curcuma, Kreuzkümmel, Chilipulver, Salz, Pfeffer

Wurzelspinat

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Rhabarber schälen und in 1 cm breite Stücke schneiden. Ingwerwurzel und Knoblauchzehe schälen und in kleinste Würfel schneiden. Zwiebel schälen und klein würfeln. Spinat verlesen, Wurzeln abschneiden und waschen. Feta in kleine Würfel schneiden.

In einem Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch darin anbraten lassen. Rhabarberstücke mit den Gewürzen hinzufügen und weiter dünsten lassen, bis der Rhabarber zerfällt. Spinat tropfnass hinzufügen, zusammenfallen und etwas dünsten lassen, bis die Stiele weich sind. Feta kurz vor Garende unterheben und anschmelzen lassen. Ev. vor dem Servieren noch etwas nachwürzen.

Rote-Linsen-Nudeln mit Spinat, Rhabarber und Feta

Fenchel mit Hirschhornwegerich und Dattel-Tomaten

Zutaten (2 Portionen):
1/2 Bund Hirschhornwegerich, 2 kleine Fenchelknollen, 10 Dattel-Tomaten, 120 g gekochte Spiralnudeln, 1 mittlere Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Becher Crème fraîche, 2 cl Pernod, 2 EL Olivenöl, 1 EL Kräuter der Provençe, einige Zweiglein frischen Rosmarin und Thymian, 1 Prise Zucker, etwas Chilipulver, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Fenchel mit Hirschhornwegerich und Dattel-Tomaten

Zubereitung:
Fenchel und Tomaten waschen. Von den Fenchelknollen die Finger abschneiden und das Fenchelgrün beiseite legen. Fenchelknollen und Zwiebel der Länge nach vierteln und dann quer in nicht zu dicke Stücke schneiden. 6 Tomaten würfeln, 4 Tomaten längs in Viertel schneiden. Knoblauch schälen und klein schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Fenchel, Zwiebel und Knoblauch sowie den Zucker dazugeben und bei mittlerer Hitze karamelisieren lassen. Mit dem Pernod ablöschen, die Tomatenwürfel, die Gewürze außer Salz dazugeben.

Bei schwacher Hitze das Gemüse bissfest dünsten. Zum Schluss den Hirschhornwegerich, Crème fraîche, das Fenchelgrün und die Tomatenviertel unterrühren. Nach Belieben salzen. Die Tomatenviertel warm werden lassen und dann sofort mit Vollkornspiralnudeln servieren.

Fenchel mit Hirschhornwegerich und Dattel-Tomaten