Archiv des Autors: Angelika

Orientalisches Erdäpfelpüree überbacken

Zutaten:
1 Stangensellerieherz, 1 kleine Zucchini, 1 Karotte, 3 Cocktail-Tomaten, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 300 g Erdäpfelpüree vom Vortag, 1 Ei, 2 EL Crème fraîche, 2 EL Dukkah mit Pistazien, 2 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Sumach, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Orientalisches Erdäpfelpüree überbacken

Zubereitung:
Sellerie, Tomaten und Zucchini waschen und klein schneiden. Karotte, Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Geschnittenes Gemüse hinzufügen und ein paar Minuten braten lassen. Gewürze einrühren und noch etwas weiter köcheln. Pfanne vom Herd nehmen.

Erdäpfelpüree mit dem Pfanneninhalt, Ei und Crème fraîche sorgfältig vermengen. In eine geölte ofenfeste Form geben und glatt streichen. Mit Dukkah bestreuen. Im Backofen bei 180°C Heißluft 30 Minuten backen.

Schwedischer Erdäpfel-Fischauflauf

Zutaten:
1 kg Erdäpfel, 3 Zwiebel, 100 g Räucherforellenfilet, 1/2 Bund Dill, 400 ml Hafer cuisine, 4 EL Öl, Salz, Pfeffer

Schwedischer Erdäpfel-Fischauflauf

Zubereitung:
Erdäpfel waschen, schälen und grob in eine Schüssel reiben. Mit etwas Salz und Pfeffer vermischen. Zwiebel schälen, in dünne Halbringe schneiden und in etwas Olivenöl weich braten. Forellenfilet in Stücke teilen.

Dill waschen und trocken schütteln. Dicke Stängel entfernen, dann klein schneiden. Hafer cuisine in eine Rührschüssel schütten. Mit dem gehackten Dill, etwas Salz und Pfeffer verrühren.

Eine ofenfeste, etwas höhere Auflaufform mit Olivenöl einpinseln. Mit 1/3 der Erdäpfel bedecken. 1/2 der Zwiebeln gleichmäßig darüber verteilen, 1/2 der Forellenstücke obendrauf legen. Zweite gleiche Schichtung einfüllen. Zum Schluss mit den dritten Drittel der Erdäpfel bedecken. Gewürzte Hafer cuisine darüber leeren. Im Backofen bei 180°C Heißluft ca. 50 Minuten backen, bis die Erdäpfel weich sind.

Karibische Regenbogensauce für Rote-Rüben-Tortillas

1 kleine Süßkartoffel, 2 Trüffel-Erdäpfel, 2 Stangen Sellerie, 1 rote Spitzpaprika, 3 EL Mais, 1 weiße Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 250 ml Tomatenmus, 3 EL Olivenöl, karibische Gewürzmischung, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Karibische Regenbogensauce für Rote-Rüben-Tortillas

Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Süßkartoffel und Erdäpfel schälen, waschen und klein würfeln. Sellerie waschen und klein schneiden. Paprika waschen, längs halbieren, Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Alle Gemüse außer Mais hinzufügen und einige Minuten mitbraten. Gewürze und Tomatenmus einrühren. Sanft köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Mais dazugeben und heiß werden lassen. Sauce mit Rote-Rüben-Tortillas servieren.

Rote-Rüben-Tortillas

Carpaccio mit lila Rettich

Zutaten (2 Portionen):
1/2 lila Rettich, 3 EL Walnusskerne, 10 g Bergkäse, 1 TL mittelscharfen Senf, 3 EL Quittenessig, 2 EL Walnussöl, 1 TL Honig, einige Scheiben Gurken

Carpaccio mit lila Rettich

Zubereitung:
Rettich waschen, bürsten und in möglichst dünne Scheiben schneiden. Auf zwei Vorspeisenteller auflegen. Walnusskerne in einer fettfreien Pfanne rösten, bis sie duften. Beiseite stellen und abkühlen lassen.

Essig, Öl, Senf und Honig zu einer sämigen Marinade verrühren und über die Rettichscheiben träufeln und einige Minuten einziehen lassen. Bergkäse grob reiben. Gurkenscheiben auf den Tellern arrangieren. Bergkäse darüber streuen und servieren.

Spaghetti-Kürbis mit Mais-Tomaten-Feta-Sauce

Zutaten (2 Portionen):
1 Spaghetti-Kürbis, 4 EL Maiskörner aus dem Glas, 100 g Feta, 2 Tomaten, 2 Stangen Sellerie, 1 Chilischote, 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 200 ml Tomatenmus, etwas Tomatenmark, 1 kleine D Sardinen in Öl, 4 EL Olivenöl, Rosmarin, Oregano, Thymian, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Spaghetti-Kürbis mit Mais-Tomaten-Feta-Sauce

Zubereitung:
Kürbis waschen, längs halbieren und Kerne entfernen. Mit Olivenöl bestreichen, mit Thymian, Knoblauchgranulat, Salz und Pfeffer bestreuen. In eine ofenfeste Auflaufform setzen. Im Backofen bei 180°C Heißluft ca. 40 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Tomaten und Chili waschen, dann klein würfeln. Feta in kleine Würfel schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Sellerie und Chili hinzufügen, einige Minuten weiterbraten. Tomaten und Mais einrühren. Tomatenmus und -mark dazuschütten, Gewürze einstreuen. Einige Minuten sanft köcheln lassen, Feta unterrühren und schmelzen lassen. Kürbisfleisch mit der Gabel etwas auflockern, Sauce darauf verteilen, Sardinen obenauf setzen und servieren.

Mit Couscous Maftoul gefüllter Sweet Dumpling

Zutaten (2 Portionen):
1 Sweet Dumpling Kürbis, 100 g Couscous Maftoul, 50 g Feta, 3 Datteln, 1 EL Limonenöl, Raz-el-Hanout, 1 cm Harissa-Paste, Meersalz

Mit Couscous Maftoul gefüllter Sweet Dumpling

Zubereitung:
Couscous mit Raz-el-Hanout vermengen und mit der doppelten Menge kochenden Wassers übergießen. Zugedeckt ausquellen lassen. Den fertigen Couscous mit Limonenöl vermengen.

Kürbis waschen, abtrocknen, Deckel abschneiden und entkernen. Etwas Fruchtfleisch auskratzen und klein schneiden. Datteln entkernen und klein schneiden. Feta in kleine Würfel schneiden.

Alle Zutaten mit den Gewürzen in einer Schüssel sorgfältig vermischen und in den ausgehöhlten Kürbis füllen. Kürbis in eine ofenfeste Form setzen und 3 cm heißes Wasser angießen. Im Backofen bei 180°C Heißluft 35-40 Minuten backen, bis das Kürbisfleisch weich ist.

Spaghetti-Kürbis mit Grünkern-Sauce

Zutaten (2 Portionen):
1 Spaghetti-Kürbis, 70 g Grünkern, 4 Tomaten, 2 Stangen Sellerie, 1/2 schwarze Paprika, 3 Tomaten, 1 kleine Chilischote, 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 50 g Feta, etwas Tomatenmark, 1 EL Kapern, 4 EL Olivenöl, 3 Zweige Rosmarin, 4 Salbeiblätter, Zitronenmelisse, Thymian, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Spaghetti-Kürbis mit Grünkern-Sauce

Zubereitung:
Grünkern in ein Sieb schütten, waschen und abtropfen lassen. In der doppelten Menge leicht gesalzenem Wasser 40 Minuten köcheln lassen.

Kürbis waschen, längs halbieren und Kerne entfernen. Mit Olivenöl bestreichen, mit Thymian, Knoblauchgranulat, Salz und Pfeffer bestreuen. In eine ofenfeste Auflaufform setzen. Im Backofen bei 180 Grad C Heißluft ca. 40 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Tomaten, Paprika und Sellerie waschen, dann klein würfeln. Kräuter waschen, trocken tupfen und klein schneiden. Feta klein würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Paprika und Sellerie hinzufügen, einige Minuten weiterbraten. Tomaten und -mark unterrühren, Gewürze und Kapern hinzufügen. Sanft köcheln lassen, bis die Tomaten ganz zerfallen sind.

Grünkern, Kräuter und Feta dazugeben. Sauce köcheln lassen, bis der Feta geschmolzen ist. Kürbisfleisch mit der Gabel etwas auflockern, Sauce darauf verteilen und servieren.

Shakshuka mit lila Erdäpfeln, Stangensellerie und Kichererbsen

Zutaten (2 Portionen):
4 Eier, 2 lila Erdäpfel, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 150 g gekochte Kichererbsen, 2 Stangen Sellerie, einige Cocktail-Tomaten, 250 ml Tomaten in Stücken, 2 EL Olivenöl, 1 TL Harissapaste, Kreuzkümmel, Sumach, Curcuma, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Shakshuka mit lila Erdäpfel, Stangensellerie und Kichererbsen

Zubereitung:
Erdäpfel und Sellerie waschen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Cocktail-Tomaten waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln.

In einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten. Gewürze hinzufügen und einige Minuten mitbraten. Erdäpfel und Sellerie dazu schütten und anbraten. Tomatenstücke und Kichererbsen mit ein wenig Wasser unterrühren. Bei kleiner Hitze dünsten lassen, bis die Erdäpfel knapp gar sind. Cocktail-Tomaten obenauf verteilen.

Mit einem Esslöffel kleine Vertiefungen im Gemüsegemisch machen. Eier darin aufschlagen, Deckel auf die Pfanne geben. Dünsten lassen, bis das Eiweiß gestockt ist. Sofort servieren.

Spaghetti-Kürbis mit Rote-Linsen-Bolognese

Zutaten (2 Portionen):
1 Spaghetti-Kürbis, 70 g rote Linsen, 4 Tomaten, 2 Stangen Sellerie, 1 rote Spitzpaprika, 1 Chilischote, 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 200 ml Tomatenmus, etwas Tomatenmark, 4 EL Olivenöl, Rosmarin, Oregano, Thymian, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Spaghetti-Kürbis mit Rote-Linsen-Bolognese

Zubereitung:
Kürbis waschen, längs halbieren und Kerne entfernen. Mit Olivenöl bestreichen, mit Thymian, Knoblauchgranulat, Salz und Pfeffer bestreuen. In eine ofenfeste Auflaufform setzen. Im Backofen bei 180 Grad C Heißluft ca. 40 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Tomaten, Paprika und Sellerie waschen, dann klein würfeln. Linsen in ein Sieb schütten, waschen und abtropfen lassen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Paprika und Sellerie hinzufügen, einige Minuten weiterbraten. Tomaten und Linsen einrühren. Tomatenmus und -mark dazuschütten, Gewürze einstreuen. Sanft köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Dann erst salzen und pfeffern. Kürbisfleisch mit der Gabel etwas auflockern, Sauce darauf verteilen und servieren.

Tabouleh mit Karottengrün und Rohnenstiele

Zutaten (2 Portionen):
80 g Vollkorn-Couscous, 1/2 Bund Karotten (nur die Blätter), 3 kleine junge Karotten, 2 Tomaten, 1/2 Zitrone, 2 EL gutes Olivenöl, 1 TL Limonenöl, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Tabouleh mit Karottengrün und Rohnenstiele

Zubereitung:
Couscous mit der doppelten Menge kochenden Wassers übergießen und zugedeckt ausquellen lassen.

In der Zwischenzeit Karottengrün, Karotten, Rohnenstiele und Tomaten waschen. Karottengrün trocken schütteln und klein hacken.

Karotten und Rohnenstiele klein würfeln. Von den Tomaten die Stielansätze herausschneiden und die Kerne entfernen. Dann in kleine Stücke schneiden.

Zitrone auspressen. Alle Zutaten in der Schüssel sorgfältig mischen und vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.