Schlagwort-Archive: rote Zwiebel

Erdäpfel-Räucherlachs-Auflauf mit Zitronenverbene

Zutaten (4 Portionen):
7 große rotschalige Erdäpfel (Kartoffeln), 3 rote Zwiebel, 200 g Räucherlachs in Scheiben, 3 Eier, 125 g Crème fraîche, 200 ml Milch, 1 Handvoll Zitronenverbeneblättchen, 5 EL Rapsöl, Pfeffer, Meersalz

Erdäpfel-Räucherlachs-Auflauf mit Zitronenverbene

Zubereitung:
Erdäpfel in der Schale im Druckkochtopf 20 Minuten garen. Die gekochten Erdäpfel etwas abkühlen lassen, dann schälen und in 3 mm dicke Scheiben schneiden.

Zwiebel schälen, längs und quer halbieren, dann in Streifen schneiden. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin glasig braten. Zitronenverbeneblättchen waschen und grob hacken. Eier, Milch, Crème fraîche, Pfeffer und wenig Salz sorgfältig verrühren.

Eine Auflaufform mit Öl einschmieren. Den Boden mit einem Drittel der Erdäpfelscheiben bedecken. Die Hälfte der Lachsscheiben, Zwiebeln und Zitronenverbeneblättchen darüber verteilen. Mit der nächsten Schicht gleich verfahren. Obenauf das dritte Drittel Erdäpfel legen. Die Eiermilch gleichmäßig darüber verteilen. Im Backofen bei 175°C Heißluft ca. 45 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.

Blaukraut-Auflauf mit Datteln, Pistazien und Couscous-Nockerln

Zutaten (2 Portionen):
für den Auflauf:
1/2 Kopf Blaukraut, 6 Datteln ohne Kern, 1 Handvoll Pistazien, 1 rote Zwiebel, 250 g Topfen, 1 Ei, 1 EL Zitronenessig, 2 EL Olivenöl, Ras el Hanout, Chilipulver Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

für die Nockerln:
50 g Instant-Couscous, 100 ml Gemüsebrühe, 1 Schalotte, 1 Ei, Zatar

Blaukraut-Auflauf mit Datteln, Pistazien und Couscous-Nockerln roh

Zubereitung:
Couscous in eine Schüssel schütten und mit der kochend heißen Gemüsebrühe übergießen. Zugedeckt ausquellen lassen. Sobald das Couscous etwas abgekühlt ist, mit der kleingehackten Schalotte, Ei und Zatar verrühren. Masse bereitstellen.

Zwiebel schälen, längs und quer halbieren, dann in Streifen schneiden. Datteln klein würfeln. Blaukraut längs vierteln, Strunk herausschneiden, in schmale Streifen schneiden und waschen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel anbraten, Blaukraut und Datteln hinzufügen und einige Minuten mit braten. Mit dem Essig ablöschen, Gewürze und Pistazien unterrühren. Ein wenig Wasser dazu schütten. Kraut sanft bissfest köcheln lassen.

Eine Auflaufform mit Öl auspinseln. Kraut mit Topfen und Ei vermengen, abschmecken. In die Form geben und gleichmäßig verstreichen. Aus der Couscousmasse Nockerln formen und obenauf setzen. Im Ofen bei 180°C Heißluft 30 Minuten backen.

Blaukraut-Auflauf mit Datteln, Pistazien und Couscous-Nockerln
am Bild links

Apfel-Blaukraut mit Ingwer

Zutaten (2 Portionen):
1/2 Kopf Blaukraut, 1 großen Apfel, 3 cm Ingwerwurzel, 1 rote Zwiebel, 2 EL Apfelessig, 2 EL Rapsöl, Nelken- und Zimtpulver, rotes Hawaiisalz, frisch gemahlener weißer Pfeffer

Apfel-Blaukraut mit Ingwer

Zubereitung:
Zwiebel und Ingwer schälen. Zwiebel längs und quer halbieren, dann in Streifen schneiden. Ingwer klein würfeln. Apfel waschen, Kernhaus entfernen und in Stücke schneiden. Blaukraut längs vierteln, Strunk herausschneiden, in schmale Streifen schneiden und waschen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Ingwer anbraten, Blaukraut hinzufügen und einige Minuten mitbraten. Mit dem Essig ablöschen, Gewürze unterrühren und etwas Wasser dazuschütten. Kraut sanft weich köcheln lassen. Abschmecken und in Bowls servieren.

Nudel-Auflauf mit Blaukraut, Cranberries und Walnüssen

Zutaten (2 Portionen):
120 g gekochte Hohlnudeln, 1/2 Blaukraut, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 3 EL Walnüsse, 2 EL Cranberries, 50 g Feta, 1 Ei, 1 Becher Crème fraîche, 1 EL Orangenessig, 2 EL Olivenöl, Nelkenpulver, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Nudel-Auflauf mit Blaukraut, Cranberries und Walnüssen roh

Zubereitung:
Blaukraut vom Strunk befreien und klein schneiden, in ein Sieb schütten und waschen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Walnüsse grob hacken. Feta in kleine Würfel schneiden. Cranberries heiß waschen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten. Walnüsse mit braten. Blaukraut hinzufügen und einige Minuten braten. Mit dem Orangenessig ablöschen und bei kleiner Flamme bissfest weich dünsten. Nudeln, Cranberries, Feta und Gewürze untermischen. In eine feuerfeste Auflaufform füllen, dabei etwas festdrücken.

Das Ei mit Crème fraîche und wenig Wasser in einer Schüssel verrühren, salzen und pfeffern. Über den Auflauf schütten. 35 Minuten bei 160°C backen.

Nudel-Auflauf mit Blaukraut, Cranberries und Walnüssen

Rotes Thai-Curry mit Schwarzkohl und Kürbis

Zutaten (2 Portionen):
4 Blätter Schwarzkohl, 150 g Hokkaido-Kürbis, 8 Cocktail-Tomaten, 1 gelbe Chili mittelscharf, 1 rote Zwiebel, 1 große Knoblauchzehe, je 5 cm Ingwer- und Curcumawurzel, 200 ml Tomatensauce, 1 kleine Dose Kokosmilch, 3 EL Rapsöl, 1 EL rote Curry-Paste, Salz

Rotes Thai-Curry mit Schwarzkohl und Kürbis roh

Zubereitung:
Vom Schwarzkohl die Rippen herausschneiden, in schmale Streifen schneiden und waschen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und klein würfeln. Curcuma waschen und klein würfeln.

Tomaten waschen, halbieren, Stielansatz herausschneiden und Hälften halbieren. Chili waschen und in feine Ringe schneiden. Kürbis waschen, entkernen und klein würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Curcuma dazugeben und einige Minuten braten. Kürbis, Chili und Curry-Paste einrühren und einige Minuten weiterbraten. Mit der Tomatensauce und etwas Wasser aufgießen.

Sanft köcheln lassen, bis die Kürbisstücke weich sind. Schwarzkohl und Tomaten hinzufügen und einige Minuten köcheln lassen, bis der Schwarzkohl zusammengefallen ist. Kokosmilch untermischen und das Gericht wieder heiß werden lassen.

Rotes Thai-Curry mit Schwarzkohl und Kürbis fertig

Schwarzer Reis mit Fenchel und Cranberries

Zutaten (2 Portionen):
175 g schwarzen Bio-Reis vom Seewinkel, 1 Fenchelknolle, 50 g Cranberries, 1 rote Zwiebel, 5 Cocktail-Tomaten, 125 g Crème fraîche, 3 EL Olivenöl, Zitronen-Thymian, Ingwer-Zitronen-Salz, Pfeffer aus der Mühle

Schwarzer Reis mit Fenchel und Cranberries

Zubereitung:
Reis unter fließendem Wasser waschen. Die 2,5 fache Menge Wasser zum Kochen bringen und den Reis darin in 35 Minuten gar köcheln.

Cocktail-Tomaten waschen, halbieren, Stielansatz entfernen und Hälften halbieren. Zwiebel schälen, längs und quer halbieren, dann in dünne Streifen schneiden. Cranberries in ein Sieb schütten, mit heißem Wasser abspülen und abtropfen lassen.

Finger und Grün von der Fenchelknolle abschneiden. Das Fenchelgrün waschen und trocken schütteln. Die Knolle längs an der schmaleren Seite halbieren und den Strunk wegschneiden. Hälften halbieren und In dünne Streifen schneiden, Finger in dünne Scheiben schneiden. Alles in ein Sieb schütten und waschen. Abtropfen lassen.

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig braten. Alle Gemüse und Cranberries mit den Gewürzen hinzufügen und bei sanfter Hitze bissfest weich braten. Zum Schluss die Crème fraîche unterrühren und nochmals erhitzen. Das Gemüse samt Reis auf zwei Teller verteilen und mit dem Fenchelgrün garnieren.

Orientalische Quinoa Bowl

Zutaten (2 Portionen):
75 g dreifärbige Quinoa, 2 dickere Karotten, 1 Handvoll Strangelen (Fisolen), 3 kleine ovale Tomaten, 1 rote Zwiebel, 4 Datteln ohne Kern, 2 EL Olivenöl, Ras el Hanout, Harissa, Zatar, Salz, Pfeffer

Orientalische Quinoa Bowl Zutaten

Zubereitung:
Quinoa in ein Sieb schütten und heiß abspülen. In der doppelten Menge Wasser gar köcheln. Die fertige Quinoa beiseite stellen.

Karotten waschen und schälen. Mit einem Sparschäler dünne Streifen abhobeln, Streifen in kleinere Stücke schneiden. Strangelen waschen, Enden abschneiden und entfädeln, dann schräg in schmale Streifen schneiden.

Orientalische Quinoa Bowl Pfanne

Zwiebel schälen, längs in Achtel schneiden, dann quer in Stücke schneiden. Tomaten waschen, längs halbieren, Stielansatz herausschneiden, dann in klein würfeln. Datteln ebenfalls in kleine Würfel schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel dazu geben und glasig braten. Karotten und Strangelen einige Minuten mitbraten. Tomaten und Datteln mit den Gewürzen ohne Zatar und etwas Wasser hinzufügen, gründlich vermischen. Bei sanfter Hitze dünsten lassen, bis die Gemüse gar sind. Ev. noch ein wenig Wasser dazu schütten. Zum Schluss die fertige Quinoa einrühren. Auf 2 Bowls verteilen und mit Zatar bestreut servieren.

Orientalische Quinoa Bowl

Risotto mit Rohne und Paprika

Zutaten (2 Portionen):
1 Tasse weißen Bio-Reis vom Seewinkel, 1 kleine Rohne mit Blättern (längliche Sorte), 1 rote Spitzpaprika, 1 rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Olivenöl, mediterranes Gewürzsalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Risotto mit Rohne und Paprika

Zubereitung:
Reis unter fließendem Wasser waschen. Die 2,5 fache Menge Wasser zum Kochen bringen und den Reis darin in 35 Minuten knapp gar köcheln.

Rohne waschen. Die Blätter von der Rohne abschneiden. Die Stiele von den Blättern trennen. Stiele quer in 1 cm breite Stücke und Blätter in schmale Streifen schneiden und beiseite. Rohnenknolle längs vierteln, dann quer in dünne Scheiben schneiden.

Paprika waschen, längs halbieren, Stiel, Kerne und weiße Trennwände entfernen, dann klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel längs und quer halbieren, dann in Streifen schneiden. Knoblauch in feine Scheiben schneiden.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anbraten. Rohnenstücke, -stiele und Paprika dazugeben und einige Minuten weiter braten. Etwas Wasser und die Gewürze unterrühren. Hitze reduzieren und sanft dünsten lassen, bis die Rohne bissfest weich ist.

Die Rohnenblätter hinzufügen und zerfallen lassen. Den fertigen Reis einrühren und kurz sanft köcheln lassen. Auf zwei Bowls verteilen und mit Hirschhornwegerichblütenständen bestreut servieren.

Risotto mit Zucchini und Räucherlachs

Zutaten (2 Portionen):
100 g weißen Bio-Reis vom Seewinkel, 100 g Räucherlachs, 1 kleine Zucchini, 4 Cocktail-Tomaten, 1 rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Olivenöl, je 1 Handvoll Selleriegrün und Basilikumblätter, mediterranes Gewürzsalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Risotto mit Zucchini und Räucherlachs roh

Zubereitung:
Reis unter fließendem Wasser waschen. Die 2,5 fache Menge Wasser zum Kochen bringen und den Reis darin in 35 Minuten knapp gar köcheln. Zucchini und Tomaten waschen. Von der Zucchini die Enden abschneiden und in kleine Würfel schneiden. Tomaten längs halbieren, Stielansatz herausschneiden, dann klein würfeln.

Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel längs und quer halbieren, dann in Streifen schneiden. Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Selleriegrün und Basilikum waschen, trocken schütteln und getrennt in Streifen schneiden. Räucherlachs in kleine Quadrate schneiden.

Risotto mit Zucchini und Räucherlachs in der Pfanne

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch beifügen und anbraten. Zucchini dazugeben und einige Minuten weiter braten. Tomaten und Selleriegrün mit den Gewürzen unterrühren. Hitze reduzieren und sanft köcheln lassen, bis die Zucchini weich und die Tomaten halb zerfallen sind. Den fertigen Reis und den Lachs einrühren und kurz sanft köcheln lassen. Auf zwei Teller verteilen und mit dem Basilikum bestreut servieren.

Risotto mit Zucchini und Räucherlachs

Schwarzer Reis mit Fenchel und Yaconwurzel

Zutaten (2 Portionen):
175 g schwarzen Bio-Reis vom Seewinkel, 1 Fenchelknolle, 100 g Yaconwurzel, 1 rote Zwiebel, 5 Cocktail-Tomaten, 125 g Crème fraîche, 3 EL Olivenöl, etwas Chili-Pulver, Ingwer-Zitronen-Salz, Pfeffer aus der Mühle

Schwarzer Reis mit Fenchel und Yaconwurzel

Zubereitung:
Reis unter fließendem Wasser waschen. Die 2,5 fache Menge Wasser zum Kochen bringen und den Reis darin in 35 Minuten gar köcheln. Cocktail-Tomaten waschen, halbieren, Stielansatz entfernen und Hälften halbieren. Zwiebel schälen, längs und quer halbieren, dann in dünne Streifen schneiden. Yaconwurzel schälen, waschen und würfeln.

Finger und Grün von der Fenchelknolle abschneiden. Das Fenchelgrün waschen und trocken schütteln. Die Knolle längs an der schmaleren Seite halbieren und den Strunk wegschneiden. Hälften halbieren und in dünne Streifen, Finger in dünne Scheiben schneiden. Alles in ein Sieb schütten und waschen. Abtropfen lassen.

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig braten. Alle Gemüse mit den Gewürzen hinzufügen und bei sanfter Hitze bissfest weich braten. Zum Schluss die Crème fraîche unterrühren und nochmals erhitzen. Das Gemüse samt Reis auf zwei Teller verteilen und mit dem Fenchelgrün garnieren.