Schlagwort-Archive: schwarze Oliven

Gebratene Steckrübe mit Oliven und Salbei

Zutaten (2 Portionen):
1 mittlere Steckrübe, 1 kleine rote Zwiebel, 8 schwarze Oliven ohne Kern, 5 frische Salbeiblätter, 2 EL Olivenöl, frisch gemahlener weißer Pfeffer, Meersalz

Gebratene Steckrübe mit Oliven und Salbei in der Pfanne

Zubereitung:
Steckrübe schälen, der Länge nach achteln und quer in 3 mm breite Stücke schneiden. Zwiebel schälen, längs vierteln und quer in schmale Streifen schneiden. Oliven in ein Sieb schütten und abtropfen lassen, längs halbieren. Salbeiblätter waschen, trocken tupfen und quer in feine Streifen schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel leicht braun rösten. Rübenstücke dazuschütten. Salzen und pfeffern und ebenfalls leicht braun rösten. Salbei und Oliven hinzufügen, Pfanne mit einem Deckel verschließen und einige Minuten sanft dünsten lassen. Mit einem Sellerie-Erdäpfel-Püree servieren.

Gebratene Steckrübe mit Oliven und Salbei

Mit schwarzem Reis gefüllte Paprika

Zutaten (2 Portionen):
2 rote Paprika, 100 g schwarzen Reis vom Seewinkel, 1/2 Stange Sellerie, je 4 grüne und schwarze Oliven ohne Kern, 5 Kapernfrüchte, 250 ml Tomatensauce, 50 g Feta, mediterranes Kräutersalz, mediterrane Kräutermischung, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Mit schwarzem Reis gefüllte Paprika

Zubereitung:
Reis in der doppelte Menge Wasser gar köcheln. Paprika längs halbieren, Kerne und weiße Trennwände entfernen. Sellerie waschen, in schmale Streifen schneiden, dann würfeln. Oliven, Kapernfrüchte und Feta klein schneiden.

Fertigen Reis, Oliven, Kapern, Sellerie, die Hälfte der Feta-Würfel, Kräutermischung, Salz und Pfeffer vermengen. In die Paprika füllen. Tomatensauce mit etwas Wasser verdünnen. Kräutersalz und -mischung sowie Pfeffer hinzufügen.

Die Tomatensauce in eine etwas höhere ofenfeste Form schütten. Paprika darauf setzen und mit dem restlichen Feta bestreuen. Im Backofen bei 160°C Heißluft 35-40 Minuten backen, bis der Feta leicht gebräunt und die Paprika bissfest gar sind.

Mediterraner Salat mit Kaviarlimette

Zutaten (2 Portionen):
1 Kaviarlimette, 2 Blätter Radicchio, 6 schwarze Oliven, 4 grüne Oliven, 5 Kapernfrüchte, 5 cm Stangensellerie, 1 kleine Knoblauchzehe, 1 EL Balsamicoessig, 1 KL Zitronenessig, 1 EL Olivenöl, 1 KL Limonenöl, mediterranes Gewürzsalz

Mediterraner Salat mit Kaviarlimette

Zubereitung:
Radicchio waschen, trocken schleudern und in schmale Streifen schneiden. Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Oliven und Kapern klein schneiden.

Stangensellerie der Länge nach vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Alles Geschnittene in eine Schüssel geben. Kaviarlimette der Länge nach aufschneiden, Kügelchen herauskratzen und zu den Zutaten in die Schüssel schütten.

Aus den Essigen und Ölen mit dem Salz eine sämige Marinade herstellen. Darüber schütten und alles vorsichtig miteinander vermengen.

Gebackene Wassermelone mit Feta und Oliven

Zutaten (2 Portionen):
300 g Wassermelonenfleisch, 100 g Feta, 8 schwarze Oliven ohne Kern, 3 kleine bunte Paprika, 1 Handvoll Basilikumblätter, 1 EL Zitronensaft, 2 EL Olivenöl, 1 TL mediterrane Gewürzmischung, Chilipulver, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Gebackene Wassermelone mit Feta und Oliven roh

Zubereitung:
Melonenfleisch in mundgerechte Stücke, Oliven in Ringe und Feta in kleine Würfel schneiden. Paprikas waschen, Kerne und weiße Trennwände entfernen, dann in Streifen schneiden. Alle geschnittenen Zutaten in eine ofenfeste Form geben.

Zitronensaft, Olivenöl und alle Gewürze zu einer Marinade verrühren. Das Gemisch in der Form mit der Marinade vermengen. Im Backofen bei 180°C Heißluft 20 Minuten backen. Auf zwei Teller verteilen und mit den Basilikumblättern garnieren. Mit Tortillachips servieren.

Gebackene Wassermelone mit Feta und Oliven

Mediterrane Mini-Gratins

Zutaten (2 Portionen):
2 gekochte Erdäpfel , 5 Cocktail-Tomaten, 6 schwarze Oliven ohne Kern, 1 kleine orange Paprika, 3 Anchovis, 1 Knoblauchzehe, 3EL Reibkäse, 2 EL Sauerrahm, 1 EL Olivenöl, 6 frische Rosmarinspitzen, mediterrane Gewürzmischung, Oregano, Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Mediterrane Mini-Gratins roh

Zubereitung:
Tomaten in Scheiben, Oliven in Halbringe schneiden. Paprika waschen, halbieren, Kerne und weiße Trennwände entfernen, dann in Streifen schneiden. Rosmarinspitzen waschen und trocken schütteln. Knoblauch schälen. Anchovis entölen und in Stücke schneiden.

Erdäpfel schälen und in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Knoblauch darüber pressen und mit Sauerrahm, Gewürzmischung, etwas Salz verrühren. 6 kleine Auflaufförmchen einölen. Erdäpfelmasse auf die Förmchen verteilen und glatt streichen.

Mit Tomaten, Oliven, Paprika, Rosmarin und Anchovis belegen. Mit Oregano bestreuen. Reibkäse darüber verteilen. Im Backofen bei 180°C Heißluft ca. 25 Minuten backen, bis der Käse leicht gebräunt ist. Mit Zucchini-Hummus servieren.

Mediterrane Mini-Gratins

Bruschetta alle Cinque Terre

Zutaten (2 Portionen):
5 getrocknete Tomaten, 2 getrocknete Pepperoncini, 10 schwarze Oliven ohne Stein (nicht eingelegt), 2 Knoblauchzehen, 2 EL Rosmarinnadeln, 2 EL gutes Olivenöl, mediterrane Gewürzmischung und -salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Bruschetta alle Cinque Terre

Zubereitung:
Tomaten, Pepperoncini und Oliven klein schneiden. Knoblauch schälen und quer in dünne Scheiben schneiden. Rosmarinnadeln hacken. Alle Zutaten in eine Pfanne schütten, etwas Wasser und die Gewürze hinzufügen. Einige Minuten leicht köcheln lassen, bis die Bruschetta cremig wird.

Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit dem Olivenöl vermengen. Auf getoastetes Weißbrot streichen und mit frischen Tomatenstücken und Basilikumblättern garniert servieren.

Mediterraner Salat mit Kapernfrüchten

Zutaten (2 Portionen):
8 größere Kapernfrüchte, 1 kleine Gurke, 5 Cocktail-Tomaten, 4 Radicchio-Blätter, 6 schwarze Oliven ohne Kern, 4 grüne Oliven ohne Kern, 1 Handvoll Basilikumblätter, 1 EL Balsamico-Essig, 1 EL gutes Olivenöl, etwas Limonenöl, mediterrane Gewürzmischung, Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Mediterraner Salat mit Kapernfrüchten

Zubereitung:
Kapernfrüchte vom Stiel trennen und klein würfeln. Tomaten und Gurke waschen und in kleine Stücke schneiden. Oliven in Halbringe schneiden. Radicchio waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden. Basilikumblätter waschen, trocken schütteln und in Streifen schneiden.

Essig, Öle und Gewürze zu einer sämigen Marinade verrühren. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Marinade sorgfältig mischen. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Gefüllte Paprika mediterran

Zutaten (2 Portionen):
2 grüne Paprika, 100 g Vollkorn Couscous, 4 Anchovis-Filets, 2 Cocktail-Tomaten, 1 große Tomate, je 4 grüne und schwarze Oliven ohne Kern, 1 EL Kapern, 500 ml gestückelte Tomatensauce, 50 g Reibkäse, mediterranes Kräutersalz, mediterrane Kräutermischung, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Gefüllte Paprika mediterran

Zubereitung:
Couscous in der knapp doppelte Menge kochendem Wasser übergießen, etwas Kräutersalz hinzufügen und ausquellen lassen.

Paprika waschen, Deckel abschneiden, Kerne und weiße Trennwände entfernen. Alle Tomaten waschen und getrennt fein würfeln. Oliven klein schneiden. Anchovis auf Küchenpapier entölen und in klein schneiden.

Ausgekühltes, fertiges Couscous mit den Anchovis, Cocktail-Tomaten, Oliven, Kapern, Reibkäse, Kräutermischung und Pfeffer vermengen. In die Paprika füllen. Gestückelte Tomaten mit den frischen Tomatenstücken verrühren. Kräutersalz und -mischung sowie Pfeffer hinzufügen.

Die Tomatensauce in eine etwas höhere ofenfeste Form schütten. Paprika darauf setzen. Im Backofen bei 180°C Heißluft 35-40 Minuten backen, bis die Paprika bissfest gar sind.

Orientalischer Gemüseeintopf

Zutaten (2 Portionen):
1 Fenchelknolle, 1 Kohlrabi mit Blätter, 1 kleine Süßkartoffel, 3 Tomaten, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 8 schwarze Oliven ohne Kern, 50 g Feta, 3 EL Olivenöl, Harissa, Raz el hanout, Sumach, Meersalz, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer

Orientalischer Gemüseeintopf Zutaten

Zubereitung:
Grün von der Fenchelknolle abschneiden. Das Fenchelgrün waschen und trocken schütteln, in Fähnchen zerteilen und beiseite legen. Die Knolle längs vierteln und den Strunk wegschneiden, dann quer in dünne Streifen schneiden schneiden. In ein Sieb schütten und waschen. Abtropfen lassen.

Blätter von der Kohlrabi trennen und waschen. Stiele in dünne Scheiben und Blätter in schmale Streifen schneiden. Kohlrabi schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Süßkartoffel waschen, schälen und würfeln. Tomaten waschen, längs halbieren, Stielansatz herausschneiden und in Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten. Fenchel, Kohlrabi samt Stiele und Süßkartoffel hinzufügen und einige Minuten mit braten. Mit Ouzo ablöschen und Hitze reduzieren. Tomaten, Oliven, Kohlrabiblätter, etwas Wasser und die Gewürze einrühren. Bei kleiner Hitze dünsten lassen, bis alle Gemüse weich sind. Auf 2 Teller verteilen, mit zerbröselten Feta und dem Fenchelgrün garnieren.

Orientalischer Gemüseeintopf

Mediterraner Salat mit Feta

Zutaten (2 Portionen):
80 g Feta, 1 kleine Gurke, 6 Cocktail-Tomaten, 4 kleinere Radicchio-Blätter, 6 schwarze Oliven ohne Kern, 1 Scheibe Bio-Zitrone, 1 EL Balsamico-Essig, 1 EL gutes Olivenöl, etwas Limonenöl, mediterrane Gewürzmischung, Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Mediterraner Salat mit Feta

Zubereitung:
Feta würfeln. Tomaten und Gurke waschen und in kleine Stücke schneiden. Oliven in Ringe schneiden. Radicchio waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden. Schale und Fruchtfleisch der Zitronenscheibe getrennt klein würfeln.

Essig, Öle und Gewürze zu einer sämigen Marinade verrühren. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Marinade sorgfältig mischen. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.