Archiv der Kategorie: Hauptspeisen

Gebratene Kohlsprossen mit Süßkartoffel-Stampf

Zutaten (2 Portionen):
400 g Kohlsprossen, 3 kleinere Süßkartoffeln, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 50 ml Hafermilch, 3 EL Olivenöl, Thymian, Curcuma, Sonnenkuss-Gewürzmischung, Muskatnuss, Salz, Zitronenpfeffer

Gebratene Kohlsprossen mit Süßkartoffel-Stampf

Zubereitung:
Süßkartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf mit Wasser bedeckt mit Salz und Sonnenkuss-Gewürzmischung weich kochen. Überschüssiges Wasser abgießen, Süßkartoffeln zerstampfen. Mit der Hafermilch, Muskatnuss, Salz und Pfeffer verrühren.

Kohlsprossen putzen und in kochendem Wasser 5 Minuten blanchieren, abgießen und abschrecken. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch leicht braun braten. Kohlsprossen, Thymian, Salz und Pfeffer dazu geben und einige Minuten braten.

Kohlsprossen und Süßkartoffel-Stampf auf zwei Teller verteilen und servieren.

Quinoa-Feta-Törtchen

Zutaten (2 Portionen):
100 g dreifärbige Quinoa gekocht, 1 kleine gekochte Goldrübe, 2 EL Zuckermais (aus dem Glas), 250 ml Tomatensauce, 80 g Feta, 1 Ei, 1 EL Olivenöl, 2 EL Dukkah, Raz el Hanout, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Quinoa-Feta-Törtchen

Zubereitung:
Goldrübe und Feta klein würfeln. Goldrübe und Mais mit 2/3 Feta, Ei und Gewürzen mit Quinoa vermischen. 4 kleine Auflaufförmchen mit Öl einpinseln. Masse gleichmäßig verteilen. Mit Dukkah und restlichem Feta bestreuen.

Pasta-Eintopf mit Flower Sprouts, Tomaten und Feta

Zutaten (2 Portionen):
3 Handvoll Buchweizen-Bandnudeln, 100 g Flower Sprouts, 300 ml geschälte Cocktail-Tomaten mit Sauce, 3 Mini-Paprika, 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 50 g Feta, 2 EL Olivenöl

Pasta-Eintopf mit Flower Sprouts, Tomaten und Feta

Zubereitung:
Flower Sprouts putzen, waschen und 3 Minuten blanchieren. Kochwasser aufheben. Zwiebel schälen, längs vierteln, dann quer in Streifen schneiden. Paprika waschen, entkernen und klein schneiden. Knoblauch schälen, grünen Austrieb entfernen und quer in dünne Scheibchen schneiden.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Paprika, Zwiebel und Knoblauch einige Minuten braten. Mit den Tomaten ablöschen, Flower Sprouts mit dem Kochwasser und Pasta hinzugeben. Gut durchrühren und würzen. Zum Schluss Feta darüber bröseln und schmelzen lassen.

Champignon Risotto

Zutaten (2 Portionen):
100 g weißen Bioreis vom Seewinkel, 150 g braune Champignons, 1 kleine rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 kleine Dose Kokosmilch, 3 EL Olivenöl, 1 Handvoll Petersil grob gehackt, Gewürzblütenmischung, Rosmarin, Thymian, Wildkräutersalz, frisch gemahlenen weißen Pfeffer

Champignon Risotto

Zubereitung:
Pilze putzen und blättrig schneiden. Zwiebel schälen, längs vierteln, dann quer in Streifen schneiden. Knoblauch schälen, grünen Austrieb entfernen und quer in dünne Scheibchen schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Pilze hinzufügen. Einige Minuten braten, bis die Zwiebel glasig ist. Kokosmilch mit den Gewürzen unterrühren. Hitze reduzieren. Einige Minuten dünsten lassen, bis die Kokosmilch sämig ist.

Den fertigen Reise sorgfältig unterheben, bis er die Kokosmilch vollständig aufgenommen hat. Auf Teller verteilen und mit Petersil bestreuen.

Orientalischer Gemüse-Eintopf vegan

Zutaten (2 Portionen):
50 g Yaconwurzel, 50 g Topinambur, 1 Karotte, 1 Selleriestange, 1 große Trüffelerdäpfel, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 200 ml Tomatenmus, Rosen-Harissa, Kreuzkümmel, Curcuma, Zitronen-Pfeffer, rotes Salz

Orientalischer Gemüse-Eintopf

Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Erdäpfel, Karotte und Yaconwurzel schälen und würfeln. Alle übrigen Gemüse waschen und in Würfel schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin glasig braten. Alle Gemüsewürfel einige Minuten mitbraten. Tomatensauce und Gewürze mit etwas Wasser hinzufügen.

Köcheln lassen, bis alle Gemüse weich sind. Abschmecken und in Bowls servieren.

Orangen-Linguine mit Pastinaken-Sauce

Zutaten (2 Portionen):
140 g Orangen-Linguine, 1 kleine Pastinake, 3 getrocknete Tomaten in Öl, 1 rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 3 EL geriebene Mandeln, Tomatenmus, 1/2 Orange, 1 Handvoll Winter-Portulak, 2 EL Olivenöl, Berbere-Gewürzmischung, Salz, Zitronen-Pfeffer

Orangen-Linguine mit Pastinaken-Sauce

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Pastinake schälen und grob reiben. Tomaten streifig schneiden. Orange heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale abreiben.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten. Pastinake hinzufügen und kurz anbraten lassen. Tomatenmus, Tomatenstreifen, Mandeln, Orangenabrieb und die Gewürze einrühren. Köcheln lassen, bis die Pastinake weich ist.

Nudeln auf Teller verteilen. Sauce darüber schütten und mit Portulak garniert servieren.

Veganes Chili sin carne mit Tobinambur und Yaconwurzel

Zutaten (2 Portionen):
100 g Yaconwurzel, 5 kleine Knollen Tobinambur, 1 Zwiebel, 1 mehligkochende Erdäpfel, 1 größere Trüffelerdäpfel, 3 kleine rosa Erdäpfel, je 1 gelbe und lila Karotte, 2 EL Maiskörner, 2 Chilis, 300 ml Tomatensauce, 3 EL Olivenöl, Kreuzkümmel, Oregano, geräuchertes Paprikapulver, etwas Zimt, Salz, Zitronen-Pfeffer

Veganes Chili sin carne mit Tobinambur und Yaconwurzel

Zubereitung:
Zwiebel und Yaconwurzel schälen und klein schneiden. Alle Gemüse waschen und würfeln. Maiskörner in ein Sieb schütten, abbrausen und abtropfen lassen.

Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin glasig braten. Alle Gemüsewürfel einige Minuten mitbraten. Chilis, Tomatensauce und Gewürze mit etwas Wasser hinzufügen.

Köcheln lassen, bis alle Gemüse weich sind. Maiskörner einrühren und heiß werden lassen. Abschmecken und in Bowls servieren.

Tomaten-Zucchini-Gratin mit Feta und Spiegeleiern

Zutaten (2 Portionen):
1 mittlere Zucchini, 3 größere Tomaten, 6 Eier, 100 g Feta, 4 EL Olivenöl, 1 EL Butter, mediterrane Gewürze und Salz, schwarzer frisch gemahlener Pfeffer

Tomaten-Zucchini-Gratin mit Feta und Spiegeleiern

Zubereitung:
Zucchini und Tomaten waschen, dann in Scheiben schneiden. Feta klein würfeln. Eine ofenfeste Auflaufform mit Öl einfetten. Zucchini- und Tomatenscheiben dachziegelartig einschichten. Gewürze und Feta darüber streuen.

Im Backofen bei 180°C Heißluft ca. 20 Minuten backen, bis die Gemüse weich sind. In der Zwischenzeit Öl und ein wenig Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Eier darin aufschlagen und das Eiweiß stocken lassen. Eier würzen. Gratin und die Spiegeleier auf zwei Tellern verteilen und servieren.

Gebratene Shiitake-Pilze mit Eiern

Zutaten (2 Portionen):
120 g Shiitake-Pilze, 1 rote Zwiebel, 3 Eier, 2 EL vegane Sojasauce, 2 EL Olivenöl

Gebratene Shiitake-Pilze mit Eiern

Zubereitung:
Pilze putzen und blättrig schneiden. Zwiebel schälen, längs vierteln, dann quer in Streifen schneiden. Eier in einer Schüssel aufschlagen und mit der Sojasauce vermengen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig braten. Pilze hinzufügen und weiter braten, bis sie gar sind. Eiergemisch unterrühren und stocken lassen.

Risotto mit Kräuterseitlingen, Mangoldstiele und Salbei

Zutaten (2 Portionen):
100 g weißen Naturreis, 100 g Kräuterseitlinge, 3 bunte Mangoldstiele, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, einige Salbeiblätter, 1 kleine Dose Kokosmilch, 3 EL Olivenöl, mediterranes Kräutersalz und Gewürzmischung

Risotto mit Kräuterseitlingen, Mangoldstiele und Salbei in der Pfanne

Zubereitung:
Reis waschen und in der 2,5-fachen Menge Wasser sanft gar köcheln.

In der Zwischenzeit Pilze putzen und in Streifen schneiden. Mangoldstiele waschen, längs halbieren und würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Salbeiblätter waschen, trocken tupfen und in schmale Streifen schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig braten. Knoblauch und Pilze dazugeben und mitbraten, bis die Pilze Saft ziehen. Mangold, Salbei und Gewürze hinzufügen und mit etwas Wasser ablöschen. Köcheln lassen, bis die Stiele bissfest gar sind. Den fertigen Reis mit der Kokosmilch einrühren. Wieder warm werden lassen. Auf zwei Teller verteilen und servieren.

Risotto mit Kräuterseitlingen, Mangoldstiele und Salbei