Archiv der Kategorie: mediterran

Herbstlicher Auflauf mit Schwarzkohl, Steckrübe und Süßkartoffel

Zutaten:
1 Steckrübe, 1 Süßkartoffel, 1 kleinen Schwarzkohl, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 50 ml Hafermilch, 2 Eier, 250 g Topfen, 4 EL Olivenöl, 4 EL geriebene Kürbiskerne, Rosmarin, Oregano, Thymian, mediterranes Gewürzsalz, Pfeffer

Herbstlicher Auflauf mit Schwarzkohl, Steckrübe und Süßkartoffel Zutaten

Zubereitung:
Steckrübe und Süßkartoffel schälen und würfeln. Schwarzkohl in Streifen, Knoblauch und Zwiebel in feine Würfel schneiden.

In einer Pfanne Öl erhitzen und Zwiebel darin anschmoren. Steckrüben und Schwarzkohlstiele beigeben und ca. 7 Minuten garen. Dann Knoblauch, Süßkartoffelwürfel, Kohlblätter mit den Gewürzen unterrühren und alles garen, bis es bissfest ist.

Topfen und Hafermilch mit den Eiern verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und unter das überkühlte Gemüse mischen. Eine Auflaufform einfetten, das Gemisch hineingeben, mit Kürbiskernmehl bestreuen. Im Backofen bei 180°C Heißluft ca. 30 Minuten überbacken.

Herbstlicher Auflauf mit Schwarzkohl, Steckrübe und Süßkartoffel

Spaghetti-Kürbis mit Mais-Tomaten-Feta-Sauce

Zutaten (2 Portionen):
1 Spaghetti-Kürbis, 4 EL Maiskörner aus dem Glas, 100 g Feta, 2 Tomaten, 2 Stangen Sellerie, 1 Chilischote, 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 200 ml Tomatenmus, etwas Tomatenmark, 1 kleine D Sardinen in Öl, 4 EL Olivenöl, Rosmarin, Oregano, Thymian, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Spaghetti-Kürbis mit Mais-Tomaten-Feta-Sauce

Zubereitung:
Kürbis waschen, längs halbieren und Kerne entfernen. Mit Olivenöl bestreichen, mit Thymian, Knoblauchgranulat, Salz und Pfeffer bestreuen. In eine ofenfeste Auflaufform setzen. Im Backofen bei 180°C Heißluft ca. 40 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Tomaten und Chili waschen, dann klein würfeln. Feta in kleine Würfel schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Sellerie und Chili hinzufügen, einige Minuten weiterbraten. Tomaten und Mais einrühren. Tomatenmus und -mark dazuschütten, Gewürze einstreuen. Einige Minuten sanft köcheln lassen, Feta unterrühren und schmelzen lassen. Kürbisfleisch mit der Gabel etwas auflockern, Sauce darauf verteilen, Sardinen obenauf setzen und servieren.

Spaghetti-Kürbis mit Grünkern-Sauce

Zutaten (2 Portionen):
1 Spaghetti-Kürbis, 70 g Grünkern, 4 Tomaten, 2 Stangen Sellerie, 1/2 schwarze Paprika, 3 Tomaten, 1 kleine Chilischote, 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 50 g Feta, etwas Tomatenmark, 1 EL Kapern, 4 EL Olivenöl, 3 Zweige Rosmarin, 4 Salbeiblätter, Zitronenmelisse, Thymian, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Spaghetti-Kürbis mit Grünkern-Sauce

Zubereitung:
Grünkern in ein Sieb schütten, waschen und abtropfen lassen. In der doppelten Menge leicht gesalzenem Wasser 40 Minuten köcheln lassen.

Kürbis waschen, längs halbieren und Kerne entfernen. Mit Olivenöl bestreichen, mit Thymian, Knoblauchgranulat, Salz und Pfeffer bestreuen. In eine ofenfeste Auflaufform setzen. Im Backofen bei 180 Grad C Heißluft ca. 40 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Tomaten, Paprika und Sellerie waschen, dann klein würfeln. Kräuter waschen, trocken tupfen und klein schneiden. Feta klein würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Paprika und Sellerie hinzufügen, einige Minuten weiterbraten. Tomaten und -mark unterrühren, Gewürze und Kapern hinzufügen. Sanft köcheln lassen, bis die Tomaten ganz zerfallen sind.

Grünkern, Kräuter und Feta dazugeben. Sauce köcheln lassen, bis der Feta geschmolzen ist. Kürbisfleisch mit der Gabel etwas auflockern, Sauce darauf verteilen und servieren.

Spaghetti-Kürbis mit Rote-Linsen-Bolognese

Zutaten (2 Portionen):
1 Spaghetti-Kürbis, 70 g rote Linsen, 4 Tomaten, 2 Stangen Sellerie, 1 rote Spitzpaprika, 1 Chilischote, 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 200 ml Tomatenmus, etwas Tomatenmark, 4 EL Olivenöl, Rosmarin, Oregano, Thymian, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Spaghetti-Kürbis mit Rote-Linsen-Bolognese

Zubereitung:
Kürbis waschen, längs halbieren und Kerne entfernen. Mit Olivenöl bestreichen, mit Thymian, Knoblauchgranulat, Salz und Pfeffer bestreuen. In eine ofenfeste Auflaufform setzen. Im Backofen bei 180 Grad C Heißluft ca. 40 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Tomaten, Paprika und Sellerie waschen, dann klein würfeln. Linsen in ein Sieb schütten, waschen und abtropfen lassen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Paprika und Sellerie hinzufügen, einige Minuten weiterbraten. Tomaten und Linsen einrühren. Tomatenmus und -mark dazuschütten, Gewürze einstreuen. Sanft köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Dann erst salzen und pfeffern. Kürbisfleisch mit der Gabel etwas auflockern, Sauce darauf verteilen und servieren.

Kürbis-Gemüse mit Chili-Halloumi und Couscous Maftoul

Zutaten (2 Portionen):
1 kleinen Hokkaido-Kürbis, 1 Stange Porree, 100 g Chili-Halloumi, 60 g Couscous Maftoul, 3 EL Olivenöl, 1 Handvoll frische Rosmarinspitzen, 8 große Salbeiblätter, Salz, Pfeffer

Kürbis-Gemüse

Zubereitung:
Kürbis waschen, trocknen, Enden kappen, längs halbieren, Kerne entfernen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Porree quer in Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen. Halloumi in 1 cm breite Scheiben schneiden. Rosmarin und Salbei waschen und trocken tupfen.

Couscous nach Packungsanleitung garen. Kürbis und Porree auf einem Backblech verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Öl beträufeln. Bei 160 Grad C im Backofen 15 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Salbei knusprig braten, herausheben und auf Küchenkrepp entölen. Halloumi in der Pfanne von beiden Seiten braun braten.

Kürbis-Gemüse mit Chili-Halloumi und Couscous Maftoul

Mediterrane Pasta-Pfanne

Zutaten (2 Portionen):
150 g gekochte Nudeln, 1 Karotte, 1 kleine Süßkartoffel, 4 kleine Radicchio-Blätter, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Ei, 50 g Feta, 2 EL Olivenöl, einige Bärlauch-Blätter, mediterrane Gewürzmischung

Mediterrane Pasta-Pfanne

Zubereitung:
Karotte und Süßkartoffel schälen, waschen und stifteln. Feta klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Bärlauch waschen, trocken schütteln und streifig schneiden. Einen kleinen Teil davon beiseitelegen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Karotte, Süßkartoffel und Bärlauch mit den Gewürzen untermengen. Einige Minuten sanft köcheln lassen. Feta einrühren und schmelzen lassen.

Ei über der Pfanne aufschlagen und mit dem Inhalt vermengen. Sobald das Ei gestockt ist, Pfanneninhalt auf zwei Teller verteilen und mit den restlichen Bärlauch-Streifen garniert servieren.

Mediterraner Pasta-Auflauf

Zutaten (2 Portionen):
150 g gekochte Nudeln, 1 Dose Nuri, je 5 grüne und schwarze Oliven, einige Kapernfrüchte, 400 ml Tomatensoße, 1 Ei, 50 g Feta, einige Salbei- und Bärlauch-Blätter, Rosmarin-Spitzen, mediterrane Gewürzmischung und -salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Mediterraner Pasta-Auflauf

Zubereitung:
Oliven und Kapernfrüchte klein schneiden. Nuri aus der Dose nehmen, etwas entölen und zerkleinern. Alle Zutaten bis auf die Tomatensoße und Feta in eine Rührschüssel schütten. Ei darüber aufschlagen und alles sorgfältig verrühren.

Masse in eine Auflaufform schütten, Oberfläche glatt streichen, Feta darüber bröseln und mit den Salbei- und Bärlauch-Blättern sowie Rosmarin-Spitzen garnieren. Im Backofen bei 180 Grad C Heißluft ca. 20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Tomatensoße in eine Pfanne schütten, würzen und heiß werden lassen. Fertigen Auflauf mit der Tomatensauce servieren.

Algen-Bandnudeln mit Fisch-Tomatensauce

Zutaten (2 Portionen):
250 vegane Algen-Bandnudeln, 1 Dose Fisch in Tomatensauce, 1 Dose Nuri extra scharf, 100 ml Tomaten in Stücken, Rosmarin, mediterrane Gewürz- und Salzmischung, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Algen-Bandnudeln mit Fisch-Tomatensauce

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Tomatensauce mit etwas Wasser in einen Topf schütten. Gewürze und Fisch hinzufügen, dabei zerkleinern. 20 Minuten sanft köcheln lassen.

Die fertigen Nudeln in tiefe Teller schütten und mit der Sauce servieren.

Algen-Bandnudeln mit Mais-Oliven-Tomatensauce

Zutaten (2 Portionen):
250 vegane Algen-Bandnudeln, 1 kleines Glas Zuckermais, 4 große grüne Oliven, 5 schwarze Oliven, einige Kapernfrüchte, 400 ml Tomatensauce, mediterrane Gewürz- und Salzmischung, etwas Chilipulver, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Algen-Bandnudeln mit Mais-Oliven-Tomatensauce

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Mais in ein Sieb schütten, abspülen und abtropfen lassen. Oliven und Kapernfrüchte klein schneiden.

Tomatensauce mit etwas Wasser in einen Topf schütten. Gemüse und Gewürze hinzufügen. 15 Minuten sanft köcheln lassen. Die fertigen Nudeln in tiefe Teller schütten und mit der Sauce servieren.

Fenchel-Eintopf mit Erdäpfeln, Orangenschale und schwarzen Oliven

Zutaten (2 Portionen):
1 Fenchelknolle, 10 schwarze Oliven ohne Kern, 4 kleinere Erdäpfel, 1 roter Spitzpaprika, 1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe, Schale einer 1/4 Bio-Orange, 80 g Feta, 100 ml Tomatensauce, 2 EL Olivenöl, mediterrane Gewürzmischung, Tomatensalz, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer

Fenchel-Eintopf mit Erdäpfel, Orangenschale und schwarze Oliven im Topf

Zubereitung:
Grün von der Fenchelknolle abschneiden. Das Fenchelgrün waschen und trocken schütteln, in Fähnchen zerteilen und beiseite legen. Die Knolle längs vierteln und den Strunk wegschneiden, dann quer in Streifen schneiden. In ein Sieb schütten und waschen. Abtropfen lassen.

Spitzpaprika waschen, entkernen, dann quer in Streifen schneiden. Erdäpfel schälen, waschen und in Stifte schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Oliven abtropfen lassen und längs halbieren. Feta klein würfeln. Orangenschale heiß abwaschen und sehr klein würfeln.

Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten. Fenchel, Paprika, Erdäpfel und Orangenschale hinzufügen und einige Minuten mit braten. Mit Tomatensauce ablöschen und Hitze reduzieren. Gewürze einrühren. Bei kleiner Hitze dünsten lassen, bis alle Gemüse weich sind. Auf 2 Teller verteilen und mit dem Fenchelgrün und Feta garnieren.

Fenchel-Eintopf mit Erdäpfel, Orangenschale und schwarze Oliven