Archiv der Kategorie: orientalisch

Gefüllter Butternut-Kürbis

Zutaten (für 2 Portionen):
1 kleinen Butternut, 1 kleines gebratenes Lachsfilet, 80 g Grünkern, 1 kleine Pastinake, 1 Karotte, 5 cm Porreestange (Lauchstange), 1 kleine rote Zwiebel, 2 kleine Knoblauchzehen, 3 Datteln ohne Kern, 1 EL Olivenöl, Kräuterbrösel, 2 KL Harissa, 1 KL Zatar, etwas Salz

Gefüllter Butternut-Kürbis

Zubereitung:
Grünkern waschen und in der doppelten Menge Wasser in ca. 20 Minuten gar kochen. In der Zwischenzeit Butternut waschen, längs halbieren und etwas aushöhlen. Das Fruchtfleisch klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Pastinake und Karotte waschen und klein schneiden. Porreestange längs halbieren, waschen und in schmale Streifen schneiden. Datteln klein würfeln.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Porree darin glasig dünsten. Kürbisfleisch, Karotte und Pastinake hinzufügen und weich dünsten lassen. Fertigen Grünkern mit den Gewürzen und den Datteln hinzufügen, sorgfältig vermengen.

In den Butternut füllen, mit den Kräuterbröseln bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln. In eine ofenfeste Auflaufform setzen, etwas heißes Wasser angießen und im Backofen bei 180°C Heißluft backen, bis der Kürbis bissfest weich ist.

Mit Couscous gefüllte Aubergine

Zutaten (2 Portionen):
1 kleine Aubergine, 1 kleines gebratenes Lachsfilet, 2 Tomaten, 50 g Schafskäse, 30 g Couscous, 3 EL Olivenöl, 1 TL Harissa, etwas Rosmarin-Pulver, Harissa und Zatar, Pfeffer und Salz nach Belieben

Mit Couscous gefüllte Aubergine

Zubereitung:
Aubergine waschen, trocken tupfen und längs halbieren. Die Schnittseite mit einem scharfen Messer kreuz und quer einschneiden, dabei einen ca. halben Zentimeter breiten Rand und Boden stehen lassen. 3 EL Öl in eine feuerfeste Form mit einem etwas höheren Rand geben und verteilen. Die Auberginen-Hälften mit der Schnittfläche nach unten in die Form legen und bei 180 ° C ca. 20 Minuten im Backofen braten.

In der Zwischenzeit den Couscous mit der doppelten Menge kochenden Wassers übergießen und ca. 10 Minuten ausquellen lassen. Schafskäse klein hacken. Lachsfilet in kleine Stücke schneiden. Beide Zutaten mit dem fertigen Couscous und den Gewürzen sorgfältig vermengen. Tomaten waschen, halbieren, den Stielansatz herausschneiden und dann sechsteln.

Die Aubergine aus dem Backofen nehmen und das Fruchtfleisch bis auf den Halbzentimeter-Rand herauskratzen, zu dem Gemüsegemisch geben und darunter mischen. Die ausgehöhlte Aubergine damit füllen und wieder in die Form setzen. Tomatenspalten rundherum legen, etwas Wasser angießen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20 Minuten goldgelb überbacken lassen.

Mejadra mit Grünkern

Zutaten (2 Portionen):
100 g Grünkern, 100 g Du-Puy-Linsen, 1 Zwiebel, 1 EL Gemüsebrühe, 1 EL Olivenöl, Raz-el-Hanout, Harissa-Pulver, Kreuzkümmel, Pfeffer aus der Mühle, 150 g gekochte Rohnen (rote Beete), 200 g Schafsmilch-Joghurt

Mejadra mit Grünkern

Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauchzehe schälen. Zwiebel in Ringe schneiden. Knoblauch fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe bei mittlerer Hitze in 7 Minuten goldbraun rösten. Mit Kreuzkümmel, Raz-el-Hanut und Pfeffer würzen.

Grünkern und Linsen waschen. Grünkern in der doppelten Menge Wasser mit Gemüsebrühe 15 Minuten kochen. Linsen in der doppelten Menge Wasser ebenfalls 15 Minuten kochen. Grünkern und Linsen in einen Topf schütten, etwas Wasser hinzufügen und gemeinsam gar kochen.

Das Grünkern-Linsen-Gemisch auf zwei Teller verteilen. Die Zwiebelringe, die gewürfelten Rohnen und das Joghurt dazu servieren.

Gefüllte Weinblätter orientalisch

Zutaten:
ca. 20 Stück frische Weinblätter mit Stängel, 75 g Instant Couscous, 8 Datteln, 2 EL gehackte Pistazien, 1 EL Limettenöl, 150 ml Gemüsebrühe, Harissa

Gefüllte Weinblätter orientalisch Zutaten

Zubereitung:
Die frischen Weinblätter in leicht gesalzenem Wasser ca. 5 Minuten blanchieren. Couscous mit der heißen Gemüsebrühe übergießen und ausquellen lassen. Datteln klein schneiden.

Den fertigen, etwas abgekühlten Couscous mit den Datteln, Pistazien und dem Limettenöl vermischen. Die Weinblätter mit Hilfe der Stängel oder einem gelochten Schöpflöffel aus dem Kochwasser heben und etwas abtropfen lassen.

Je ein Blatt mit der glatten Seite nach unten und der Blattspitze nach oben auf die Arbeitsfläche legen, Stängel abschneiden. Je nach Blattgröße eine angemessene Menge an Fülle auf die untere Hälfte des Blattes setzen.

Die Blattseiten rechts und links einschlagen, dann von der Breitseite zur Blattspitze hin möglichst fest einrollen. Die fertig gefüllten Weinblätter in einen Dämpfeinsatz legen und ca. 20 Minuten dämpfen. Zimmerwarm oder kalt servieren.

Gefüllte Weinblätter orientalisch

Petersil-Salat

Zutaten (für 2 Portionen):
100 g Instant Couscous, 1 große Tomate, 1 kleine Gurke, 1/2 Zitrone, 1 Bund Petersil, 5 Stängel Minzeblättchen, 2 EL gutes Olivenöl, 1 TL Limonenöl, Salz

Petersil-Salat

Zubereitung:
Couscous mit der doppelten Menge kochenden Wassers übergießen und 10 Minuten ausquellen lassen. In der Zwischenzeit Gurke und Tomate waschen. Tomate halbieren, die Kerne entfernen und klein würfeln.

Gurke ebenfalls klein würfeln. Petersil und Minze waschen, trocken schütteln, Blätter von den Stielen zupfen und klein schneiden. Zitrone auspressen. In einer Schüssel alle Zutaten sorgfältig mischen und vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Couscous mit Fenchel, Kürbis und grünem Spargel

Zutaten (2 Portionen):
1 Fenchelknolle, 200 g Muskatkürbis, 3 Stangen grünen Spargel, 80 g Instant-Couscous, 3 EL Olivenöl, 2 KL Harissa, Meersalz, frisch gemahlenen Pfeffer

Couscous mit Fenchel, Kürbis und grünem Spargel

Zubereitung:
Fenchel waschen und Finger abschneiden. Dabei das Fenchelgrün beiseite legen. Die Fenchelknolle vierteln, Strunk herausschneiden und alles in kleine Stücke schneiden.

Muskatkürbis schälen, Kerne und Fasern von der Innenfläche entfernen und in Würfel schneiden. Vom Spargel die holzigen Teile und die Köpfe abschneiden. Die Stangen in dünne Scheiben schneiden, die Köpfe längs halbieren.

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Alle Gemüsestücke nacheinander darin kurz anbraten. Wasser, Couscous und Harissa dazugeben und dünsten lassen, bis der Kürbis zu zerfallen beginnt. Das fertige Couscous mit dem Salz und Pfeffer würzen.

Rohnen-Suppe mit Datteln

Zutaten (2 Portionen):
2 gekochte Rohnen (rote Bete, rote Rübe), 10 Datteln ohne Kern, 1 große rote Zwiebel, 2 EL Rapsöl, 1/2 B Crème fraîche, 2 KL Instant-Gemüsebrühe, 1 KL Ingwerpulver, 2 KL Ras el-Hanout

Rohnen-Suppe mit Datteln - Zutaten

Zubereitung:
Rohnen und Zwiebel schälen. Rohnen, Zwiebel und Datteln klein würfeln. In einem Topf das Rapsöl erhitzen. Zwiebel dazugeben und glasig dünsten. Rohnen und Datteln mit den Gewürzen dazugeben und kurz anrösten.

Mit Wasser knapp bedecken und zum Kochen bringen. Die Gemüsebrühe einrühren und einige Minuten sanft köcheln lassen. Die Suppe im Mixeraufsatz einer Küchenmaschine pürieren. In Suppentassen schütten und mit einem Klecks Crème fraîche sofort servieren.

Rohnen-Suppe mit Datteln

Bittersüßes Fenchelragout

Zutaten (2 Portionen):
1 Fenchelknolle, 1/2 gekochte Pastinake, 2 gekochte Kipfler-Erdäpfel mit Schale, 3 kleine Tomaten, 1/2 Bio-Zitrone, 2 Schalotten, 3 fermentierte Knoblauchzehen, 3 EL Reiscreme, 3 EL Rapsöl, 1 EL Raz el Hanout, etwas mediterranes Gewürzsalz

Bittersüßes Fenchelragout in der Pfanne

Zubereitung:
Schalotten schälen, längs halbieren, dann in dünne Halbringe schneiden. Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Bio-Zitrone heiß waschen und trocken reiben. Die halbe Zitrone quer in dünne Scheiben schneiden und diese halbieren. Tomaten waschen, längs halbieren, Stielansatz herausschneiden und klein würfeln. Pastinake und Erdäpfel in dünne Scheiben schneiden.

Fenchelknolle waschen. Finger abschneiden und in dünne Scheibchen schneiden. Fenchelgrün abzupfen und beiseite stellen. Fenchel der Länge vierteln. Strunk herausschneiden und in kleine Stücke schneiden. Fenchelviertel quer in Streifen schneiden.

In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen. Schalotten darin glasig braten. ZItronenstücke, Fenchelfingerscheiben und die Strunkstücke hinzufügen und einige Minuten mitbraten. Mit etwas Wasser ablöschen. Alle übrigen Zutaten außer Reiscreme dazu geben und sanft dünsten lassen, bis der Fenchel bissfest gar ist. Mit der Reiscreme vollenden.

Bittersüßes Fenchelragout

Gelbe Linsen orientalisch

Zutaten (2 Portionen):
100 g gelbe Linsen, 80 g Schafskäse, je 4 große schwarze und grüne Oliven ohne Kern, 3 große Tomaten, 1 EL Zitronensaft, 1 Tasse Tomatenmus, 2 KL Harissa, Curcuma, Kreuzkümmel, Sumach, Chilipulver nach Geschmack, 1 Prise Zucker

Gelbe Linsen orientalisch im Topf

Zubereitung:
Linsen waschen und in der doppelten Menge Wasser 10 Minuten kochen. In der Zwischenzeit Schafskäse, Tomaten und Oliven klein würfeln. Die gekochten Linsen mit allen Zutaten sorgfältig vermengen und etwas einkochen lassen. Nach Geschmack nachwürzen.

Gelbe Linsen orientalisch

Erdäpfel-Kohlrabi-Gemüse aus 1001 Nacht

Zutaten (2 Portionen):
1 Riesenkohlrabi (Sorte „Superschmelz“), 6 kleine Trüffelkartoffel, je 1 kleine gelbe, orange und rote Paprika, 1 P. Tomaten in Stücken, 6 EL gutes Olivenöl, 1 EL Harissa, 5 große Salbeiblätter, 2 Zweige Thymian, Chilipulver, Salz, Pfeffer aus der Mühle

Erdäpfel-Kohlrabi-Gemüse aus 1001 Nacht

Zubereitung:
Trüffelkartoffel waschen und im Druckkochtopf in 12 Minuten knapp gar kochen. In der Zwischenzeit den Riesenkohlrabi schälen in größere Stücke schneiden und 5 Minuten blanchieren. Paprika der Länge nach halbieren, Stielansatz, Kerne und weiße Trennwände entfernen.

Die fertigen, etwas abgekühlten Trüffelkartoffel längs halbieren. Riesenkohlrabi , Trüffelkartoffel und Paprikastücke in eine ofenfeste Form geben. Etwas salzen und pfeffern, die Salbeiblätter und die abgezupften Thymianblättchen darüber verteilen und mit dem Olivenöl beträufeln.

Im Ofen bei 180°C Heißluft 20 Minuten braten. In der Zwischenzeit die Tomatenstücke mit Harissa und Chilipulver nach Geschmack verrühren. Auf dem Gemüse verteilen und weitere 15 Minuten backen.