Schlagwort-Archive: Cocktail-Tomaten

Kraut-Mango-Curry

Zutaten (für 2 Portionen):
1/2 Weißkraut, 10 Cocktail-Tomaten, 1 kleine reife Mango, 1 kleine Zwiebel, 1 EL grüne Curry-Paste, 1 kleine Dose Kokosmilch, 2 EL Rapsöl

Kraut-Mango-Curry in der Pfanne

Zubereitung:
Kraut halbieren, den Strunk herausschneiden und beide Teile in feine Streifen schneiden. In ein Sieb geben und waschen. Zwiebel schälen, halbieren, klein würfeln.

Cocktail-Tomaten waschen und der Länge nach halbieren. Mango schälen, Fruchtfleisch vom Kern schneiden und würfeln.

Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln glasig braten. Krautstreifen und Tomaten hinzufügen. Dünsten lassen, bis das Kraut halb gar ist. Curry-Paste unterrühren und weiter dünsten, bis das Kraut knapp gar ist.

Mangowürfel und Kokosmilch hinzufügen, sorgfältig unterrühren. Den Curry auf kleinster Flamme weiter dünsten, bis die Mangowürfel heiß sind. Sofort servieren.

Kraut-Mango-Curry auf dem Teller

Sellerie-Karotten-Tortilla

Zutaten (für 2 Personen):
4 Erdäpfel (Kartoffeln), 3 Karotten (Möhren), 1/4 Sellerieknolle, 4 Cocktail-Tomaten, 3 Eier, 3 EL Rapsöl, Rosmarin, Oregano, Salbei-Pulver, Chilipulver, Salz, Pfeffer

Sellerie-Karotten-Tortilla

Zubereitung:
Erdäpfel, Karotten und Sellerieknolle schälen. Erdäpfel halbieren oder vierteln, Sellerie ebenfalls in kleinere Stücke schneiden. Danach in dünne Scheiben hobeln.

In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen, die Gemüsescheiben mit den Gewürzen hinzufügen und knapp gar dünsten.

In der Zwischenzeit die Cocktail-Tomaten waschen, vierteln und dabei den Stielansatz entfernen.

Die Eier mit etwas Wasser verquirlen, sorgfältig unterrühren. Die Eier stocken lassen. Kurz vor Ende der Garzeit die Tomatenachtel obenauf setzen und warm werden lassen.

Mediterraner Salat

Zutaten:
10 Cocktail-Tomaten, 200 g Schafskäse, 10 grüne entsteinte Oliven, 1 gelbe Paprika, 3 EL gutes Olivenöl, 1 TL Limonenöl, 3 EL Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer nach Belieben

Mediterraner Salat

Zubereitung:
Cocktail-Tomaten waschen, halbieren, Stielansätze entfernen und dann vierteln. Paprika waschen, halbieren, Stielansatz, Kerne und weiße Trennwände entfernen. Die Hälften in schmale Streifen, dann in Würfel schneiden. Oliven längs in kleine Stücke schneiden. Schafskäse klein würfeln.

Aus den Ölen, dem Essig, Salz und Pfeffer eine sämige Marinade rühren.

Alle Zutaten mit der Marinade vorsichtig vermengen. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Mediterraner Salat mit Zwiebel
Variante: Mediterraner Salat mit Zwiebel statt Schafskäse

Flammkuchen mit Lachs, Kräuterseitlingen und Pak Choi

Zutaten:
Für den Teig: 300 g Weizen-Vollkornmehl, 200 ml Wasser, 100 ml Rapsöl, 1 EL Salz

Für den Belag: 200 g gebratenes Lachsfilet, 200 g Kräuterseitlinge, 2 Baby Pak Choi, 1 grüne Paprika, 10 Cocktail-Tomaten, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 B Crème fraîche, 2 EL Sojasauce, 2 EL Rapsöl, etwas Zitronen-Pfeffer, je 1 Zweig Rosmarin und Thymian

Flammkuchen mit Lachs, Kräuterseitlingen und Pak Choi

Zubereitung:

Teig: Mehl in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben. Wasser, Öl und Salz dazugeben. Mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Ev. noch Wasser und Öl hinzufügen, falls der Teig zu trocken erscheint. Teig rasten lassen bis der Belag fertig ist.

Belag: Kräuterseitlige ggfs. mit einem Küchenkrepp säubern und in mundgerechte Stücke teilen oder schneiden.

Von den beiden Baby Pak Choi den Strunk wegschneiden, dann quer in ca. 1 cm breite Streifen schneiden.
Den Paprika waschen und vierteln. Das Kernhaus und die weißen Trennwände entfernen. Die Paprikastücke quer in ca. 1 cm breite Streifen schneiden.

Zwiebel schälen, vierteln und jedes Viertel quer in Streifen schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelstreifen anbraten. Dann die Kräuterseitlinge hinzufügen und kurz andünsten lassen. Nun die Pak Choi und Paprikastreifen vorsichtig unterheben, den Knoblauch darüberpressen und mit der Sojasauce beträufeln. Mit dem Zitronen-Pfeffer abschmecken. Die Gemüsemischung knapp gar dünsten lassen.

In der Zwischenzeit die Rosmarinnadeln und Thymianblättchen von den Zweigen streifen, waschen, trocken tupfen und fein hacken.

Backpapier auf die Größe eines Backblechs zuschneiden und auf ein passendes Schneidbrett legen. Den Teig auf dem Backpapier dünn ausrollen. Den Teig mit dem Backpapier auf das Backblech ziehen.

Den Teig zuerst mit der Crème fraîche oder dem Frischkäse dünn bestreichen, dann die Kraut-Zwiebelmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Tomatenhälften zum Schluss mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig geben. Die gehackten Kräuter über dem Belag verteilen.

Bei 200°C Heißluft ca. 15 Minuten im Ofen backen.

Ofen-Gemüse mit Fenchel und Schafskäse

Zutaten (für 2 Personen):
1 Fenchelknolle, 100 g Schafskäse, 2 rote Zwiebel, 2 Tomaten, 8 Cocktail-Tomaten, 2 EL Olivenöl, Rosmarin, Oregano, Kräutersalz, Zitronen-Pfeffer

Ofen-Gemüse mit Fenchel und Schafskäse

Zubereitung:
Fenchelknolle waschen, die Finger abschneiden, dabei das Fenchelgrün beiseite legen. Die Fenchelknolle der länge nach an der dünneren Seite halbieren, den Strunk entfernen und quer in ca. 1 cm breite Streifen schneiden.

Tomaten waschen, vierteln und den Stielansatz herausschneiden und nochmals halbieren. Cocktail-Tomaten waschen und etwas abtropfen lassen.

Die roten Zwiebeln schälen und längs in ungefähr dieselbe Stückgröße teilen wie die Tomaten.

Den Schafskäse aus der Verpackung nehmen, abtropfen lassen und in ca. 2 cm große Würfel teilen.

Eine feuerfeste Form mit dem Olivenöl ausstreichen. Zuunterst die Fenchelstreifen verteilen, dann die roten Zwiebeln, Tomaten und Cocktail-Tomaten, zum Schluss die Schafskäsewürfel obenauf legen. Mit den Gewürzen bestreuen und noch etwas Olivenöl darüber träufeln

Im Ofen bei 180°C Heißluft ca. 30 Minuten backen. Kurz vor dem Servieren das gehackte Fenchelgrün darüberstreuen.

Kraut-Tomaten-Flammkuchen

Zutaten (für 3 Personen):
Für den Teig: 300 g Weizenvollkorn-Mehl, 250 ml Wasser, 100 ml Rapsöl, Salz

Für den Belag: 1/2 kleinen Weißkrautkopf, 1 rote Zwiebel, 6 Cocktail-Tomaten, 2 Becher à 125 g Crème fraîche oder 200 g Frischkäse mit Tomaten und Chili, 2 Stängel Rosmarin, 4 Stängel Thymian, 2 Blätter Salbei, Pfeffer, Salz

Kraut-Tomaten-Flammkuchen

Zubereitung:

Teig: Mehl in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben. Wasser, Öl und Salz dazugeben. Mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Ev. noch Wasser und Öl hinzufügen, falls der Teig zu trocken erscheint. Teig rasten lassen bis der Belag fertig ist.

Belag: Aus dem halben Weißkrautkopf den Strunk keilförmig herausschneiden. Die Hälfte längs halbieren und dann in feine Streifen schneiden, in ein Sieb schütten und waschen. Zwiebel schälen, längs halbieren und ebenfalls in feine Streifen schneiden. In einer Pfanne Rapsöl erhitzen, die Zwiebel- und Krautstreifen ca. 10 Minuten dünsten. In der Zwischenzeit die Cocktail-Tomaten waschen und quer halbieren. Die Kräuter waschen, trocken tupfen und klein hacken.

Backpapier auf die Größe eines Backblechs zuschneiden und auf ein passendes Schneidbrett legen. Den Teig auf dem Backpapier dünn ausrollen. Den Teig mit dem Backpapier auf das Backblech ziehen. Den Teig zuerst mit der Crème fraîche oder dem Frischkäse dünn bestreichen, dann die Kraut-Zwiebelmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Tomatenhälften zum Schluss mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig geben. Die gehackten Kräuter über dem Belag verteilen. Bei 200°C Heißluft ca. 15 Minuten im Ofen backen.

Bunter Tomaten-Mozzarella-Salat

Zutaten (für 2 Personen):
200 g bunte Cocktail-Tomatenmischung, 200 g Mozzarella-Bällchen, 8 Basilikum-Blättchen, 2 EL gutes Olivenöl, 1 EL Balsamico-Essig, Fleur de Sel, Pfeffer

Bunter Tomaten-Mozzarella-Salat

Zubereitung:
Tomaten waschen, trocknen und quer in Scheiben schneiden. Mozzarella-Bällchen in ein Sieb schütten, abtropfen lassen und dann halbieren. Basilikum-Blättchen waschen und trocken tupfen.

Die Tomatenscheiben und Mozzarella-Stücke in eine passende Schüssel füllen, mit Fleur de Sel und Pfeffer aus der Mühle bestreuen. Die Basilikum-Blättchen, wenn nötig, in kleinere Stücke zupfen und über dem Salat verteilen.

Das Olivenöl und den Balsamico-Essig darüber träufeln und alles vorsichtig miteinander vermischen.

Gefüllte Cocktail-Tomaten (Silvester-Buffet 2011)

Gestern machte ich, wie üblich, ein kleines Silvester-Buffet für meine Familie.

Silvester-Buffet 2011

Zu den üblichen Kleinigkeiten fügte ich als Neuheit gefüllte Cocktail-Tomaten hinzu. Das Foto stammt von meiner Schwester Renate.

Zutaten:
10 Cocktail-Tomaten, 50 g Frischkäse mit Kren (Meerrettich), 1 EL Joghurt, 1 Scheibe Lachsschinken, etwas Salz und weißer Pfeffer

Gefüllte Cocktail-Tomaten

Zubereitung:
Cocktail-Tomaten waschen, mit Küchenkrepp abtrocknen. Deckel abschneiden, das Innere mit einem Mokkalöffel entfernen. Die ausgehöhlten Cocktail-Tomaten umgedreht auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Die Lachsschinkenscheibe in winzige Würfelchen schneiden und mit dem Frischkäse, dem Joghurt, Salz und Pfeffer sorgfältig verrühren. Die abgetropften Tomaten mit Hilfe eines Mokkalöffels füllen und Deckel darauf setzen.

Außerdem umfasste das Silvester-Buffet 2011 noch folgende Speisen:
o Pikante Eihälften und Thunfischbällchen
o Avocado-Garnelen-Salat
o Gefüllte Lachsröllchen (nur Wildlachs)
o Eingelegte grüne und schwarze Oliven (gekauft, nicht selbst gemacht)

Thunfischbällchen und Lachsröllchen

Pikanter Linseneintopf

Zutaten (für 2 Personen):
250 g Le-Puy-Linsen, 3 milde Pfefferoni, 1 scharfe Chilischote, 8 Cocktail-Tomaten, 125 g Schafskäse, 1 mittlere Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, je 1 KL Kreuzkümmel, Bockshornklee, Kardamon und Ingwerpulver, 1 EL Rapsöl

Pikanter Linseneintopf in der Pfanne

Zubereitung:
Die Linsen waschen und mit der doppelten Menge Wasser in ca. 20 Minuten weich kochen. Pfefferoni und Chilischote waschen und in feine Ringe schneiden. Die Cocktail-Tomaten halbieren und dabei den Stielansatz herauschneiden.

Die Zwiebel schälen, klein würfeln und in einem Topf glasig dünsten. Die Pfefferoni-Chili-Ringe hinzufügen und mit dem durchgepressten Knoblauch gar dünsten.

Den Schafskäse in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Das Gemüsegemisch, die Schafskäsewürfel und die Tomatenhälften mit den fertigen Linsen vermengen, die Gewürze unterrühren. Die Tomaten etwas anwärmen lassen.

Pikanter Linseneintopf auf dem Teller

Thai Gemüse

Zutaten (für 2 Personen):
1 Brokkoli, 1 Stange Porree (Lauch), 10 Stück Cocktail-Tomaten, 1 EL Rapsöl, 1 Prise Zucker, 1 EL Grüne Currypaste, Salz nach Belieben

Thai Gemüse

Zubereitung:
Brokkoli in Röschen teilen, größere halbieren und waschen. Von der Porree-Stange den obersten, dunkelgrünen Teil abschneiden, den Rest quer in dünne Streifen schneiden und gründlich waschen. Cocktail-Tomaten waschen und längs halbieren.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Porree-Streifen anrösten, die Brokkoliröschen mit der Brise Zucker hinzufügen und einige Minuten pfannenrühren. Zum Schluss die Cocktail-Tomaten hinzufügen und etwas dünsten lassen. Die Brokkoliröschen sollen noch bissfest sein. Die Currypaste sowie Salz nach Belieben vorsichtig untermischen und kurz mitdünsten lassen. Mit Duftreis servieren.