Archiv der Kategorie: Vorspeisen

Bruschetta alle Cinque Terre

Zutaten (2 Portionen):
5 getrocknete Tomaten, 2 getrocknete Pepperoncini, 10 schwarze Oliven ohne Stein (nicht eingelegt), 2 Knoblauchzehen, 2 EL Rosmarinnadeln, 2 EL gutes Olivenöl, mediterrane Gewürzmischung und -salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Bruschetta alle Cinque Terre

Zubereitung:
Tomaten, Pepperoncini und Oliven klein schneiden. Knoblauch schälen und quer in dünne Scheiben schneiden. Rosmarinnadeln hacken. Alle Zutaten in eine Pfanne schütten, etwas Wasser und die Gewürze hinzufügen. Einige Minuten leicht köcheln lassen, bis die Bruschetta cremig wird.

Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit dem Olivenöl vermengen. Auf getoastetes Weißbrot streichen und mit frischen Tomatenstücken und Basilikumblättern garniert servieren.

Mediterraner Salat mit Kapernfrüchten

Zutaten (2 Portionen):
8 größere Kapernfrüchte, 1 kleine Gurke, 5 Cocktail-Tomaten, 4 Radicchio-Blätter, 6 schwarze Oliven ohne Kern, 4 grüne Oliven ohne Kern, 1 Handvoll Basilikumblätter, 1 EL Balsamico-Essig, 1 EL gutes Olivenöl, etwas Limonenöl, mediterrane Gewürzmischung, Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Mediterraner Salat mit Kapernfrüchten

Zubereitung:
Kapernfrüchte vom Stiel trennen und klein würfeln. Tomaten und Gurke waschen und in kleine Stücke schneiden. Oliven in Halbringe schneiden. Radicchio waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden. Basilikumblätter waschen, trocken schütteln und in Streifen schneiden.

Essig, Öle und Gewürze zu einer sämigen Marinade verrühren. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Marinade sorgfältig mischen. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Zucchini Hummus

Zutaten (4 Portionen):
1 große Zucchini, 2 Knoblauchzehen, Saft einer 1/2 Zitrone, 1 TL Tahini, 3 EL Olivenöl, Kreuzkümmel, Chili-Pulver, 1 TL grobes Meersalz

Zucchini Hummus

Zubereitung:
Zucchini waschen und Enden abschneiden. Quer in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Scheiben nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Öl mit dem Meersalz verrühren und die Zucchini damit bestreichen.

Im Backofen bei 180°C Umluft ca. 20 Minuten backen, bis die Zucchinischeiben leicht gebräunt sind. In den Mixeraufsatz einer Küchenmaschine schütten. Einige Stücke für die Garnitur beiseite legen. Tahini, Kreuzkümmel, Chili-Pulver und Zitronensaft hinzufügen, Knoblauch darüber pressen.

Zu einer feinen Paste pürieren. In eine Schüssel schütten und lauwarm mit den zurückgelegten Zucchinistücken garniert servieren.

Gemüsesticks mit Thunfischcreme

Zutaten (2 Portionen):
3 Stangen Sellerie, 1/2 Schlangengurke, 1 D Thunfisch natur, Joghurt, Kräutersalz, Zitronen-Thymian, frisch gemahlener weißer Pfeffer

Gemüsesticks mit Thunfischcreme

Zubereitung:
Selleriestangen waschen und putzen, dabei die harten Fäden an der Außenseite abziehen. Blättchen abzupfen, einige klein hacken und beiseite stellen.

Selleriestangen zuerst längs halbieren, dann quer in 6 cm lange Stücke schneiden. Gurke waschen, Ende abschneiden und ebenfalls in 6 cm lange Stangen schneiden. Sticks in eine passende Schüssel stellen.

Thunfisch in einer Schüssel zerpflücken, mit Joghurt, Sellerieblättchen und den Gewürzen sorgfältig vermengen. Vor dem Servieren im Kühlschrank etwas durchziehen lassen.

Rot gefüllte Weinblätter

Zutaten (12 Stück):
12 Stück frische Weinblätter mit Stängel, 50 g roten Reis vom Seewinkel, 2 EL Sonnenblumenkerne, 2 EL getrocknete Cranberries, 1 EL Limonenöl, 3 Zweige frische Zitronenverbene, getrockneter Zitronen-Thymian, Salz, frisch gemahlener weißer Pfeffer

Rot gefüllte Weinblätter Zutaten

Zubereitung:
Reis waschen und in der doppelten Menge Wasser mit dem Zitronen-Thymian und einem 1/2 TL Salz knapp weich köcheln. Die frischen Weinblätter in leicht gesalzenem Wasser ca. 5 Minuten blanchieren, mit Hilfe eines Schaumlöffels aus dem Kochwasser heben und etwas abtropfen und abkühlen lassen.

Sonnenblumenkerne in einer fettfreien Pfanne goldbraun rösten und in einer Schüssel abkühlen lassen. Cranberries heiß abspülen, abtropfen lassen und klein würfeln. Zitronenverbene waschen, trocken schütteln, Blätter von den Stielen zupfen und klein schneiden.

Den fertigen, abgekühlten Reis mit allen Zutaten vermischen. Je ein Weinblatt mit der glatten Seite nach unten und der Blattspitze nach oben auf die Arbeitsfläche legen, Stängel abschneiden. Je nach Blattgröße eine angemessene Menge an Fülle auf die untere Hälfte des Blattes setzen.

Die Blattseiten rechts und links einschlagen, dann von der Breitseite zur Blattspitze hin möglichst fest einrollen. Die fertig gefüllten Weinblätter in den Dämpfeinsatz eines Kochtopfes legen, mit dem Limonenöl beträufeln und 20 Minuten dämpfen. Zimmerwarm servieren.

Rot gefüllte Weinblätter Fülle

Geröstete Karotten

Zutaten (2 Portionen):
1 Bund Karotten, 20 g Butter, 2 EL Olivenöl, 1 TL Honig, 2 EL Kreuzkümmel, 1 EL Harissa, 1 EL Sumach, etwas Salz

Geröstete Karotten

Zubereitung:
Von den Karotten das Grün bis auf 3 cm abschneiden. Karotten gründlich waschen, dabei Wurzelspitzen entfernen. In eine Schüssel legen. Butter zerlassen, mit dem Olivenöl, Honig, Kreuzkümmel, Harissa, Sumach und Salz vermischen.

Die Karotten mit dieser Mischung einreiben. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech mit etwas Abstand legen. Im Backofen bei 200°C Heißluft 15 Minuten rösten. Etwas abgekühlt servieren.

Rezeptidee: Ottolenghi

Geröstete Karotten Teller

Mediterraner Salat mit Feta

Zutaten (2 Portionen):
80 g Feta, 1 kleine Gurke, 6 Cocktail-Tomaten, 4 kleinere Radicchio-Blätter, 6 schwarze Oliven ohne Kern, 1 Scheibe Bio-Zitrone, 1 EL Balsamico-Essig, 1 EL gutes Olivenöl, etwas Limonenöl, mediterrane Gewürzmischung, Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Mediterraner Salat mit Feta

Zubereitung:
Feta würfeln. Tomaten und Gurke waschen und in kleine Stücke schneiden. Oliven in Ringe schneiden. Radicchio waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden. Schale und Fruchtfleisch der Zitronenscheibe getrennt klein würfeln.

Essig, Öle und Gewürze zu einer sämigen Marinade verrühren. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Marinade sorgfältig mischen. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Rohnen-Pfeffer im Salatnest

Zutaten (2 Portionen):
1 kleine gekochte Rohne (rote Rübe, rote Beete), je 3 Eissalat und Radicchioblätter, 1 EL eingelegte grüne Pfefferkörner, 2 EL Joghurt, 1 EL Mangoessig, 1 EL Rosmarinöl, Salz, Pfeffer aus der Mühle

Rohnen-Pfeffer im Salatnest

Zubereitung:
Rohne stifteln und in einer Schüssel mit den Pfefferkörnern, Joghurt, Salz und Pfeffer vermengen. Salatblätter waschen, trocken schütteln, quer in dünne Streifen schneiden, mit Öl und Essig mischen. Auf 2 Desserttellern den Salat verteilen. In die Mitte den Rohnen-Pfeffer geben und servieren.

Rohnen mit Dattel-Harissa-Joghurt

Zutaten (2 Portionen):
1 kleine gekochte Rohne (rote Rübe, rote Beete), 1 Handvoll zarte Löwenzahnblätter, 2 große Datteln, 125 g Schafsmilch-Joghurt, 1 EL Harissapaste, 1 KL Zatar, 1 EL Alles-Liebe-Gewürzmischung, Salz, Pfeffer aus der Mühle

Rohnen mit Dattel-Harissa-Joghurt

Zubereitung:
Rohne würfeln und in der Alles-Liebe-Gewürzmischung wälzen. Datteln entkernen und fein würfeln. In einer Schüssel Joghurt mit den Datteln, Harissa, Zatar, Salz und Pfeffer vermengen.

Löwenzahnblätter gründlich waschen, trocken schütteln und quer in Streifen schneiden. Auf 2 Desserttellern außen die Löwenzahnblätter kreisförmig auflegen. Die Rohnenwürfel innerhalb verteilen und mit dem Joghurt überschüttet servieren.

Gebackener grüner Spargel mediterran

Zutaten (2 Portionen):
125 g grüner Spargel, 3 EL Pinienkerne, 3 EL Olivenöl, 1 EL Basilikum-Öl, 2 EL Balsamicoessig, etwas Zitronensaft, Meersalz, Pfeffer aus der Mühle

Gebackener grüner Spargel mediterran

Zubereitung:
Vom Spargel die holzigen Enden abbrechen und waschen. Spargel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit dem Olivenöl bestreichen. Im Backofen bei 180°C Heißluft je nach Dicke der Stangen 15 bis 20 Minuten weich backen.

In der Zwischenzeit Pinienkerne in einer fettfreien Pfanne hellbraun braten. Die fertigen Spargelstangen in eine ofenfeste Form legen, etwas salzen und pfeffern. Mit den Pinienkernen bestreuen. Mit Basilikum-Öl, Balsamicoessig, und Zitronensaft beträufeln. Zimmerwarm servieren.