Schlagwort-Archive: Zitrone

Gefüllte Zucchini mit Mango-Salsa

Zutaten (2 Portionen):
1 größere Zucchini, 150 g Vollkorn Couscous, 1 kleine Mango, 1/2 Bio-Zitrone, 100 g Frischkäse, 2 EL Sauerrahm, 3 EL Olivenöl, 3 EL gehackte Pistazienkerne, 5 Blätter Minze, 3 Blätter Zitronenmelisse, 2 EL Zatar, etwas Harissa-Paste

Gefüllte Zucchini roh

Zubereitung:
Couscous mit der knapp doppelten Menge kochendem Wasser übergießen und ausquellen lassen.

Zucchini waschen, der Länge nach halbieren und innen etwas aushöhlen. 1/3 der ausgehöhlten Masse klein hacken. Den Rest anderweitig verwenden.

Ausgekühltes, fertiges Couscous mit Frischkäse, Sauerrahm, Zatar und etwas Harissa sorgfältig vermengen. In die Zucchinihälften füllen und mit den Pistazien bestreuen. Eine ofenfeste Form mit dem Olivenöl ausstreichen und Zucchinihälften hineinsetzen. Im Backofen bei 180°C Heißluft 35 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Zitrone heiß waschen, trocken reiben, Schale abreiben und Saft auspressen. Mango schälen, Fruchtfleisch vom Kern schneiden und fein hacken. In eine Schüssel schütten und mit dem Zitronenabrieb und 1 EL Zitronensaft vermischen.

Minze und Zitronenmelisse waschen, trocken schütteln und klein hacken. Mit etwas Harissa unter die Mango rühren. Zur fertigen Zucchini servieren.

Gefüllte Zucchini mit Mango-Salsa

Tabouleh mit Karottengrün

Zutaten (4 Portionen):
80 g Vollkorn-Couscous, 1 Bund Karotten (nur das Grün), 1 Karotte, 1/2 Schlangengurke, 5 Cocktail-Tomaten, 1 Zitrone, 2 EL gutes Olivenöl, 1 TL Limonenöl, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Tabouleh mit Karottengrün

Zubereitung:
Couscous mit der doppelten Menge kochenden Wassers übergießen und zugedeckt ausquellen lassen.

In der Zwischenzeit Karottengrün, Karotte, Gurke und Tomaten waschen. Karottengrün trocken schütteln und klein hacken.

Karotte schälen und klein würfeln. Von den Tomaten die Stielansätze herausschneiden. Dann in kleine Stücke schneiden. Gurke ebenfalls klein würfeln.

Zitrone auspressen. Alle Zutaten in der Schüssel sorgfältig mischen und vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Mediterraner Salat mit Feta

Zutaten (2 Portionen):
80 g Feta, 1 kleine Gurke, 6 Cocktail-Tomaten, 4 kleinere Radicchio-Blätter, 6 schwarze Oliven ohne Kern, 1 Scheibe Bio-Zitrone, 1 EL Balsamico-Essig, 1 EL gutes Olivenöl, etwas Limonenöl, mediterrane Gewürzmischung, Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Mediterraner Salat mit Feta

Zubereitung:
Feta würfeln. Tomaten und Gurke waschen und in kleine Stücke schneiden. Oliven in Ringe schneiden. Radicchio waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden. Schale und Fruchtfleisch der Zitronenscheibe getrennt klein würfeln.

Essig, Öle und Gewürze zu einer sämigen Marinade verrühren. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Marinade sorgfältig mischen. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Mediterranes Amuse Geule

Zutaten (2 Portionen):
5 pikant eingelegte Sardinen, 1 KL Kapern, 5 schwarze Oliven ohne Stein, 1 Cocktail-Tomate, 1 Scheibe unbehandelte Zitrone, 2 Blätter Radicchio, 1 Scheibe Mozzarella, 30 g Schafskäse, 1 KL süßen Balsamico-Essig, 1 KL Olivenöl, 2 große Blätter Basilikum, 1 KL Rosmarinnadeln, mediterranes Gewürzsalz, frisch gemahlener Pfeffer

Mediterranes Amuse Geule

Zubereitung:
Sardinen längs aufschneiden, Mittelgräte, Kopf und Schwanz entfernen, dann klein schneiden. Mozzarella sehr klein würfeln. Cocktail-Tomate halbieren, Kerne entfernen und sehr klein schneiden. Oliven in kleine Stücke schneiden.

Die Zesten der Zitronenscheibe von der Schale lösen, dabei die Kerne entfernen, und klein schneiden. 1/3 der Zitronenschale in sehr kleine Würfel schneiden. Basilikumblätter und Rosmarinnadeln waschen, trocken schütteln, dann klein schneiden.

Alles in eine Schüssel schütten. Mit dem Gewürzsalz, Pfeffer, Balsamicoessig und Olivenöl vermengen. Die Radicchio-Blätter auf zwei Teller legen und die Masse darauf verteilen. Obenauf den Schafskäse bröseln.

Gefüllte Zitronen

Zutaten (2 Portionen):
1 unbehandelte Zitrone, 3 pikant eingelegte Sardinen in Öl, 2 Cocktail-Tomaten, 1 KL Kapern, 10 g Cheddar, 1 EL Olivenöl, mediterrane Gewürzmischung, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Gefüllte Zitronen

Zubereitung:
Zitrone heiß waschen, halbieren und auspressen. Die leeren Zitronenhälften unten etwas abflachen und jede auf einen Teller setzen.

Tomaten waschen, längs halbieren, Stielansatz entfernen, dann in kleine Stücke schneiden. Sardinen längs aufschneiden, Mittelgräte, Kopf und Schwanz entfernen, dann klein schneiden. Cheddar sehr klein würfeln.

1 EL Zitronensaft mit dem Olivenöl verrühren. Alle Zutaten und Gewürze in einer Schüssel verrühren. Die Masse in die Zitronenhälften füllen und in Radicchio-Bett servieren.

Persischer Tomaten-Gurkensalat

Zutaten (4 Portionen):
1 Gurke, 5 Tomaten, 1 Zwiebel, 1 Zitrone, Olivenöl, Salz, Pfeffer

Persischer Tomaten-Gurkensalat

Zubereitung:
Tomaten waschen, halbieren, Kerne entfernen, dann in kleine Würfel schneiden. Gurke waschen und schälen. Wenn nötig, Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und klein würfeln. Alles in eine Schüssel schütten.

Zitrone halbieren und Saft auspressen. 2 EL Zitronensaft mit 2 EL Olivenöl verrühren. Über die Gemüsestücke leeren. Den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Weißer Spargel mit Eiersauce

Zutaten (2 Portionen):
200 g weißen Spargel, 1 kleines Stück Butter, 1 Ei, 1/2 Zitrone, 3 EL griechisches Joghurt, 1 KL Dijon-Senf, Salz, Pfeffer aus der Mühle

Weißer Spargel mit Eiersauce

Zubereitung:
Vom Spargel die holzigen Enden abbrechen. Spargel schälen. In einem Spargeltopf Wasser mit dem Butterstück, etwas Salz und einer Prise Zucker zum Kochen bringen. Die Spargelstangen vorsichtig in der Kochwasser legen und bei kleiner Hitze je nach Dicke ca. 8 Minuten kochen lassen.

In der Zwischenzeit das Ei kernweich kochen, schälen und in einer kleinen Schüssel zerkleinern. Joghurt, Senf und Pfeffer hinzufügen und zu einer sämigen Sauce verrühren. Zitrone auspressen und 1 EL Saft unter die Sauce rühren.

Spargel aus dem Kochwasser heben, abtropfen lassen und auf 2 Teller verteilen. Auskühlen lassen. Mit der Eiersauce als Vorspeise servieren.

Gebratene Radieschen mit Fächer-Erdäpfel

Zutaten (2 Portionen):
1 Bund Radieschen, 6 mittlere Erdäpfel, 1 Zitrone, etwas Reibkäse, Olivenöl, Limonenöl, 2 EL Butter, 1 KL Honig, 2 EL Apfelbalsam-Essig, Chilipulver und -flocken, frisch gemahlenen weißen Pfeffer, Gewürzblütenmischung, Fleur de sel

Gebratene Radieschen mit Fächer-Erdäpfel

Zubereitung:
Erdäpfel gründlich waschen und trocken tupfen. Fächer einschneiden und etwas auseinander drücken. Zitrone heiß waschen und abtrocknen. Von einer Hälfte die Schale abreiben und den Saft auspressen. Abrieb mit dem Zitronensaft, 3 EL Olivenöl, 1 EL Limonenöl, Chilipulver, Gewürzblütenmischung, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren. Die Fächer-Erdäpfel in eine ofenfeste Form setzen, mit der Marinade beträufeln und dem Reibkäse bestreuen. Im Backofen bei 180°C 40 Minuten backen.

Von den Radieschen das Wurzelende und das Grün entfernen. Radieschen waschen und in etwa gleich große Stücke teilen. In einer Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzen. Die Radieschen mit der Schnittfläche nach unten in die Pfanne setzen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Unterseite leicht gebräunt ist.

Die Butter hinzufügen und weiter braten, bis sie duftet. Mit dem Essig ablöschen, Honig und Chili-Flocken unterrühren. Bei sanfter Hitze ca. 10 Minuten weiter braten lassen. Am Ende der Garzeit Fleur de sel darüber streuen und die Pfanne vom Herd nehmen. Die fertigen Fächer-Erdäpfel mit den Radieschen auf zwei Tellern servieren.

Petersil-Salat

Zutaten (für 2 Portionen):
100 g Instant Couscous, 1 große Tomate, 1 kleine Gurke, 1/2 Zitrone, 1 Bund Petersil, 5 Stängel Minzeblättchen, 2 EL gutes Olivenöl, 1 TL Limonenöl, Salz

Petersil-Salat

Zubereitung:
Couscous mit der doppelten Menge kochenden Wassers übergießen und 10 Minuten ausquellen lassen. In der Zwischenzeit Gurke und Tomate waschen. Tomate halbieren, die Kerne entfernen und klein würfeln.

Gurke ebenfalls klein würfeln. Petersil und Minze waschen, trocken schütteln, Blätter von den Stielen zupfen und klein schneiden. Zitrone auspressen. In einer Schüssel alle Zutaten sorgfältig mischen und vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Ribisel Sorbet

Zutaten (für 4 Portionen):
400 ml Ribisel-Fruchtfleisch (Johannisbeere), 70 ml Rohrzuckersirup, 1/2 Zitrone, ev. 2 EL Cassis

Ribisel Sorbet

Zubereitung:
Zitrone auspressen. Alle Zutaten außer Cassis sorgfältig verrühren. Den Saft in eine Eismaschine füllen. 15 Minuten rühren lassen, dann Cassis bei laufender Eismaschine hinzufügen. Weitere 15 Minuten laufen lassen, bis das Sorbet cremig fest ist. In Eisschalen füllen und servieren.