Archiv für den Monat: Mai 2016

Grüner-Spargel-Ragout mit Seidenpilzen

Zutaten (2 Portionen):
1/2 Bund grünen Spargel, 150 g Seidenpilze, 3 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 1 Handvoll Petersilie, Pilz-Sojasauce, 2 EL Rapsöl, 1 Prise Chilipulver

Grüner-Spargel-Ragout mit Seidenpilzen
im Bild rechts

Zubereitung:
Spargel waschen, die holzigen Stellen wegschneiden. Quer in dünne Scheiben schneiden und in ein Sieb geben, die Köpfe getrennt in ein zweites Sieb geben.

Pilze, wenn nötig putzen, in mundgerechte Stücke teilen oder schneiden, je nach Größe und beiseite stellen. Schalotten und Knoblauch schälen. Die Schalotten der Länge nach in dünne Streifen schneiden, den Knoblauch quer in dünne Scheibchen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Schalotten und den Knoblauch darin glasig braten, dann die Spargelstücke hinzufügen und einige Minuten pfannenrühren, dabei eine Prise Zucker darüber streuen. Pilze, Chilipulver und Sojasauce hinzufügen und bei kleiner Flamme 10 Minuten dünsten lassen, wenn nötig mit ein wenig Wasser aufgießen.

In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken. Vor dem Servieren die Petersilie unter den Spargel mischen und zB zu gebratenem Lachs und Tomaten-Couscous servieren.

Zitronenmelisse-Walnuss-Pesto

Zutaten (für ca. 250 g):
2 große Bunde Zitronenmelisse, 70 g geriebene Walnusskerne, 50 ml gutes Olivenöl, 5 EL Limonenöl, 2 KL grobes Meersalz

Zitronenmelisse-Walnuss-Pesto

Zubereitung:
Blätter der Zitronenmelisse von den Stielen zupfen, waschen und trocken schütteln. In den Mixeraufsatz einer Küchenmaschine mit den Walnüssen schütten. Salz und Öl hinzufügen und zu einer gröberen Masse verarbeiten. In heiß ausgespülte Gläschen verteilen. Die Oberfläche vor dem Verschließen mit Öl bedecken. Ergibt ca. 6 Gläschen.

Gebratener grüner Spargel mit Tomaten

Zutaten (2 Portionen):
300 g grüner Spargel, 6 kleine Strauchtomaten, 3 EL Pinienkerne, 1/2 Zitrone, 5 EL gutes Olivenöl, 1 EL süßen Balsamico, etwas mediterranes Gewürzsalz, frisch gemahlener Pfeffer

Gebratener grüner Spargel mit Tomaten

Zubereitung:
Spargel waschen und die holzigen Teile abschneiden. In einer feuerfeste Form nebeneinander legen, mit 4 EL Öl beträufeln und mit dem Gewürzsalz bestreuen. Im Backofen bei 180° C Heißluft 5 Minuten braten.

In der Zwischenzeit die Tomaten waschen und die Zitrone auspressen. Aus dem Zitronensaft, dem restlichen Olivenöl und dem Balsamico eine Marinade rühren. Tomaten auf den Spargel setzen. Marinade und die Pinienkerne über allem verteilen. Weitere 10 Minuten braten lassen.

Dann die Spargelstangen und Tomaten auf 2 Teller legen und die übrige Marinade darüber träufeln. Mit Baguette servieren.

Rote-Linsen-Töpfchen

Zutaten:
125 g rote Linsen, 80 g Schafskäse, 1 Ei, 4 getrocknete Tomaten in Öl, 8 Anchovis, 5 große grüne Oliven ohne Stein, 5 cm Harissa-Paste

Rote-Linsen-Töpfchen

Zubereitung:
Rote Linsen in der doppelten Menge Wasser garen, bis sie zerfallen. Schafskäse, Tomaten, Anchovis und Oliven klein würfeln. Etwas vom Schafskäse zurück behalten.

Alle Zutaten mit den fertigen roten Linsen sorgfältig vermengen und auf vier kleine ofenfeste Töpfchen aufteilen. Den restlichen Schafskäse darauf verteilen und im Backrohr bei 180 ° C Heißluft 20 Minuten backen.

Gelbe Rüben Suppe

Zutaten (2 Portionen):
300 g gelbe Rüben, 100 g Karotten (Möhren), 200 g Peterwurzen, 200 ml Kokosmilch, 1 KL Gemüsebrühepulver, 1 KL Curry-Pulver, 1 KL Sonnenkuss-Gewürzmischung

Gelbe Rüben Suppe

Zubereitung:
Von allen Wurzeln die Enden abschneiden und schälen. In kleinere Stücke schneiden und in einem Dampfdruckkochtopf 10 Minuten weich dünsten.

Das Gemüse mit den Gewürzen und etwas mehr als der Hälfte der Kochflüssigkeit in den Mixeraufsatz einer Küchenmaschine schütten. Ggfs. noch etwas Kochflüssigkeit hinzufügen und im letzten Mixgang die Kokosmilch ergänzen. In Teller schöpfen und servieren.

Petersil-Walnuss-Pesto

Zutaten (für ca. 150 g):
1 Bund Petersil, 30 g geriebene Walnusskerne, 3 EL Olivenöl, 1 KL Limonenöl, wenig Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Petersil-Walnuss-Pesto

Zubereitung:
Petersil waschen und trocken schütteln. Die dicken Stiele entfernen. Alle Zutaten locker in den Mixeraufsatz einer Küchenmaschine schichten. Das Öl zum Schluss darüber gießen und zu einer gröberen Paste verarbeiten.

Chili-Nudeln mit Frühlingssauce

Zutaten (für 2 Portionen):
150 g Chili-Bandnudeln, 1 kleines gebratenes Lachsfilet, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 1 grüne Spargelstange, 100 g Schafskäse, 1 EL Crème fraîche, 1 EL Rapsöl, Kräutersalz, frisch gemahlenen Pfeffer

Chili-Nudeln mit Frühlingssauce

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Spargelstange waschen, das Ende abschneiden, dann schräg in schmale Scheiben schneiden. Lachsfilet klein würfeln.

In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln putzen. Die weißen Zwiebelchen von den grünen Teilen trennen. Die grünen Teile in ca. 1 cm lange Stücke schneiden und in einem Sieb waschen. Die weißen Zwiebeln in dünne Ringe schneiden. Schafskäse klein würfeln.

Rapsöl in einem Topf erhitzen, die weißen Frühlingszwiebelwürfel kurz andünsten lassen. Spargelscheiben hinzufügen und einige Minuten dünsten lassen. Die grünen Teile der Frühlingszwiebeln dazu schütten und knapp gar dünsten lassen. Zum Schluss den Schafskäse und die Crème fraîche einrühren. Mit Kräutersalz und Pfeffer würzen und mit den fertigen Nudeln servieren.

Grüner-Spargel-Frittata mit Bärlauch

Zutaten (2 Portionen):
300 g grüner Spargel, 1 Knoblauchzehe, 8 Blätter Bärlauch, 4 Eier, 2 EL Crème fraîche, 2 EL Olivenöl, Salz, Kräuter-Salz, frisch gemahlenen Pfeffer

Grüner-Spargel-Frittata mit Bärlauch in der Pfanne

Zubereitung:
Spargel waschen. Das untere Drittel des Spargels schälen und holzige Stellen wegscheniden. Knoblauch schälen, halbieren und ggfs. Keim entfernen, beiseite legen. Eier mit der Crème fraîche, dem Kräuter-Salz und etwas Wasser verquirlen. Bärlauchblätter waschen und trocken tupfen.

Grüner-Spargel-Frittata mit Bärlauch

In einem passenden Topf den Spargel in leicht gesalzenem Wasser 10 Minuten simmern lassen. Danach mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Spargelstangen mit dem darüber gepressten Knoblauch kurz anbraten lassen. Eiergemisch darüber schütten. Die Bärlauchblätter obenauf legen. Eier stocken lassen.

Schafskäsewürfel in Bärlauch-Blütenkräuter

Zutaten:
150 g Schafskäse schnittfest, 5 Blätter Bärlauch und pro Person 1 kleineres Blatt zusätzlich, 1 EL Gewürz-Blüten-Mischung, 1 EL Feuerzauber Gewürzmischung, 1 KL Knoblauchgranulat, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Zahnstocher

Schafskäsewürfel in Bärlauch-Blütenkräuter

Zubereitung:
Bärlauchblätter waschen, trocken tupfen und klein schneiden. Schafskäse in Würfel schneiden. Auf einem flachen Teller den Bärlauch mit den Gewürzen mischen. Die Schafskäsewürfel darin wälzen, auf Zahnstocher spießen und auf die ganzen Bärlauchblätter setzen.

Grüner-Spargel-Pfanne mit Garnelen und Seiden-Austernpilzen

Zutaten:
500 g grüner Spargel, 125 g Seiden-Austernpilze, 250 g geschälte Garnelen, 5 Stück ungeschälte rohe Riesengarnelen, 3 Schalotten, 2 Knoblauchzehen, 1 Handvoll frische Kräuter, 4 EL Rapsöl, 3 EL Sojasauce, frisch gemahlener Pfeffer

Grüner-Spargel-Pfanne mit Garnelen und Seiden-Austernpilzen in der Pfanne

Zubereitung:
Spargel waschen, die holzigen Stellen wegschneiden. Quer in kleine Stücke schneiden und in ein Sieb geben, die Köpfe getrennt in ein zweites Sieb geben. Pilze, wenn nötig putzen, in mundgerechte Stücke teilen oder schneiden, je nach Größe und beiseite stellen. Schalotten schälen und der Länge nach in dünne Streifen schneiden. Garnelensorten getrennt waschen und trocken tupfen. Ebenfalls beiseite stellen.

Öl in einer größeren Pfanne erhitzen. Die Spargelstücke hinzufügen und einige Minuten pfannenrühren, dabei eine Prise Zucker darüber streuen. Pilze und Sojasauce hinzufügen und bei kleiner Flamme 10 Minuten dünsten lassen. Die geschälten Garnelen hinzufügen und weitere 5 Minuten dünsten lassen.

Grüner-Spargel-Pfanne mit Garnelen und Seiden-Austernpilzen Riesengarnelen

In der Zwischenzeit Knoblauch schälen, halbieren und ggfs. Keim entfernen, in dünne Scheiben schneiden und beiseite legen. In einer zweiten Pfanne 1 EL Rapsöl erhitzen. Die Riesengarnelen mit dem Knoblauch und frisch gemahlenem Pfeffer braten, bis sie rundherum Farbe angenommen haben. Aus der Pfanne auf einen Teller heben und beiseite stellen. Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken.

Zum Schluss die Kräuter unter das Gericht mengen, die Riesengarnelen obenauf legen und noch einige Minuten bei ausgeschalteter Herdplatte ruhen lassen. Mit einem Kräuterreis servieren.

Grüner-Spargel-Pfanne mit Garnelen und Seiden-Austernpilzen fertig