Schlagwort-Archive: Süßkartoffeln

Gebackenes buntes Gemüse

Zutaten (2 Portionen):
125 g grünen Spargel, 2 kleine Süßkartoffeln, 8 kleine festkochende Erdäpfel, 2 EL Olivenöl, 2 EL Rosmarinöl, 1 EL Limonenöl, mediterrane Gewürz-Mischung, Sonnenkuss-Gewürzmischung, Pfeffer aus der Mühle, Fleur de sel

Gebackenes buntes Gemüse in der Form

Zubereitung:
Alle Gemüse gründlich waschen. Das untere Drittel des Spargels schälen. Köpfe abschneiden und beiseite legen. Stangen in 3 cm lange Stücke schneiden. Süßkartoffel und Erdäpfel in ungefähr gleich große Stücke schneiden.

In einer Schüssel den Spargel mit dem Limonenöl, Fleur de sel und Pfeffer mischen. In einer weiteren Schüssel die Süßkartoffeln mit Olivenöl, der Sonnenkuss-Gewürzmischung, Salz und Pfeffer mischen. In einer dritten Schüssel die Erdäpfel mit dem Rosmarinöl, der mediterranen Gewürzmischung, Salz und Pfeffer vermengen.

Die Gemüse nebeneinander in eine ofenfeste Form schütten. Im Ofen bei 180°C ca. 35 Minuten backen, bis alle Gemüse weich sind.

Gebackenes buntes Gemüse

Süßkartoffel-Gratin mit Salbei

Zutaten (2 Portionen):
4 kleine Süßkartoffeln, 1 Handvoll Salbeiblätter, 4 Knoblauchzehen, 200 g Crème fraîche, 2 EL Olivenöl, Salz, frisch gemahlener weißer Pfeffer

Süßkartoffel-Gratin mit Salbei roh

Zubereitung:
Salbeiblätter waschen, trocken schütteln und streifig schneiden. Knoblauchzehen schälen, längs halbieren und ggfs. den grünen Keim entfernen. Quer in dünne Scheibchen schneiden. Süßkartoffeln waschen und quer in dünne Scheiben schneiden. Alles in Schüssel schütten und sorgfältig vermengen. Etwas Salbei zurückbehalten.

Die Süßkartoffeln aufrecht stehend in einer höheren Auflaufform einschichten. Ca. 35 Minuten bei 180 Grad C im Backrohr backen, bis sie weich sind. Crème fraîche mit dem verbliebenen Salbei sowie Salz und Pfeffer vermengen. Auf den Süßkartoffeln verteilen und weitere 15 Minuten im Backrohr backen.

Rezeptidee: Ottolenghi

Süßkartoffel-Gratin mit Salbei fertig

Mit Spinat gefüllte Süßkartoffel

Zutaten (2 Portionen):
1 große Süßkartoffel, 100 g Baby-Spinat, 50 g Frischkäse, 1 EL Crème fraîche, 1 EL Olivenöl, etwas Curry- und Chilipulver, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Mit Spinat gefüllte Süßkartoffel roh

Zubereitung:
Süßkartoffel waschen und im Backofen bei 220°C Umluft ca. 30 Minuten backen, bis sie weich ist. Herausnehmen, etwas auskühlen lassen. Der Länge nach halbieren. Mit einem Kaffeelöffel das Innere der Süßkartoffel herausheben und in eine Schüssel geben. Mit dem Frischkäse und der Crème fraîche vermengen und würzen.

Spinat verlesen, putzen und waschen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Den Spinat tropfnass dazugeben und zusammenfallen lassen. Bei kleiner Hitze dünsten, bis die Stiele weich sind. In ein Sieb schütten, ausdrücken und fein hacken. Unter die Süßkartoffelmasse heben.

Die ausgehöhlte Süßkartoffel mit der Masse füllen und im Ofen bei 180°C Umluft backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.

Mit Spinat gefüllte Süßkartoffel auf dem Teller

Süßkartoffel-Karotten-Suppe

Zutaten (2 Portionen):
2 Süßkartoffel, 2 große Karotten, 1 kleine D Kokosmilch, 1 KL Limonenöl, Sonnenkuss-Gewürzmischung, Muskatblüte, 1 TL Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer

Süßkartoffel-Karotten-Suppe

Zubereitung:
Süßkartoffeln und Karotten schälen, waschen und in Stücke schneiden. In einem Druckkochtopf in 12 Minuten weich dämpfen. Die Gemüse mit der Kochflüssigkeit, Öl, Gewürzen und Kokosmilch in den Mixeraufsatz einer Küchenmaschine schütten und fein pürieren. In Suppenschalen servieren.

Buntes Ofengemüse mit Salbei und Feta

Zutaten (2 Portionen):
1 Süßkartoffel, 100 g Topinambur, 2 große Karotten, 100 g festkochende Erdäpfel, 10 Salbeiblätter, 100 g Feta, 6 EL gutes Olivenöl, mediterrane Gewürz-Mischung, Chiliflocken, Pfeffer aus der Mühle, mediterranes Gewürzsalz

Buntes Ofengemüse mit Salbei und Feta roh

Zubereitung:
Alle Gemüse gründlich waschen. Süßkartoffel schälen und dann mit den Erdäpfeln und Topinambur in ungefähr gleich große Stücke schneiden. Salbeiblätter waschen und trocken tupfen. Gemüse gemischt in eine ofenfeste Form geben.

Olivenöl mit den Gewürzen vermengen und über dem Gemüse verteilen. Den Feta darüber streuen. Im Ofen bei 180°C ca. 35 Minuten backen, bis das Gemüse weich ist.

Buntes Ofengemüse mit Salbei und Feta fertig

Süßkartoffel Curry

Zutaten (2 Portionen):
2 kleine Süßkartoffel, 2 festkochende Erdäpfel, 1 rote Spitzpaprika, 1 große Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 4 cm Ingwerwurzel, 3 cm Curcumawurzel, 1 EL grüne Thaipaste, 400 ml Kokosmilch, 2 EL Kokosfett oder Rapsöl

Süßkartoffel Curry

Zubereitung:
Süßkartoffel und Erdäpfel waschen, schälen und in Würfel schneiden. Spitzpaprika waschen, längs halbieren, Kerne und weiße Trennwände entfernen, dann in Quadrate schneiden.

Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel der Länge nach vierteln, dann quer in Streifen schneiden. Knoblauch quer in dünne Scheibchen schneiden. Ingwer schälen und sehr klein würfeln. Curcuma waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.

Kokosöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Ingwer und Curcuma hinzufügen und etwas anbraten lassen. Knoblauch dazu geben und kurz anbraten lassen. Kartoffel, Erdäpfel, Paprika und Currypaste einrühren und weiter braten.

Mit etwas Wasser ablöschen. Kokosmilch dazu schütten, untermengen. Das Gemüse bei kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln und Erdäpfel weich sind.

Tipp:
Schalen der Süßkartoffeln und Erdäpfel nicht wegwerfen! Sondern trocken tupfen und in eine ofenfeste flache Form schütten. Mit 1-2 EL Olivenöl, getrockneten Kräutern und Gewürzen nach Belieben sowie Salz und frisch gemahlenem Pfeffer vermischen. Im Backofen zuerst 15 min bei 180°C, danach 15 min bei 150°C backen. Im ausgeschalteten Ofen lassen, bis das Backrohr erkaltet ist.

Süßkartoffel-Canapés

Zutaten (2 Portionen):
1 kleine Süßkartoffel, 30 g Bresso mit grünem Pfeffer, 2 Anchovis in Öl, 1 KL Zatar, 1 EL Olivenöl, 1 KL Limonenöl, etwas Schnittlauch

Süßkartoffel-Canapés

Zubereitung:
Süßkartoffel waschen und schälen, quer in 1/2 cm dicke Scheiben. Mit dem Olivenöl auf der Oberseite bepinseln und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. 15 Minuten bei 180°C Heißluft backen. Danach etwas auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Anchovis fein hacken und zum Bresso geben. Zatar und Limonenöl hinzufügen und sorgfältig verrühren. Schnittlauch waschen und in kurze Stücke schneiden. Jede Süßkartoffelscheibe mit dieser Creme bestreichen und dem Schnittlauch belegen.

Herbstsuppe

Zutaten (2 Portionen):
1 Quitte, 1 Süßkartoffel, 1 Apfel, 1 rote Zwiebel, 500 ml Gemüsebrühe, 1 Scheibe Vollkornbrot, 1 B Crème fraîche, 1 EL Zitronensaft, 2 EL Olivenöl, 1 EL Sonnenkuss-Gewürz, Pfeffer aus der Mühle, Meersalz

Herbstsuppe

Zubereitung:
Zwiebel schälen und würfeln. Quitte abreiben, schälen, vierteln, Kernhaus herausschneiden und klein würfeln. Zwiebel- und Quittenwürfel im Olivenöl langsam unter Rühren ca. 8 Minuten andünsten.

Süßkartoffel und Apfel waschen, dann schälen. Kernhaus des Apfels entfernen, dann beides in kleine Würfel schneiden. Von dem Zwiebel-Quitten-Gemisch 2 EL beiseite geben. Apfel- und Süßkartoffelwürfel hinzufügen und kurz mitdünsten lassen. Gemüsebrühe hinzufügen und bei kleiner Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Brotscheibe entrinden und klein würfeln. Im restlichen Olivenöl goldbraun rösten. Zum Schluss das zurückbehaltene Quitten-Zwiebelgemisch unterrühren und beiseite stellen.

Suppe fein pürieren. Mit dem Zitronensaft, Crème fraîche und den Gewürzen abschmecken. Auf zwei Suppenschalen verteilen und mit dem Brot-Quitten-Zwiebel-Gemisch garnieren.

Rezeptidee von eatsmarter

Gefüllte Süßkartoffel

Zutaten (für 2 Portionen):
1 mittlere Süßkartoffel, 1 Tasse fertiges Couscous, 3 Dattel-Tomaten, 1 kleine lila Karotte, 4 schwarze Oliven ohne Kern, 50 g Schafskäse, 1 kleine Zwiebel, 2 kleine Knoblauchzehen, 1 EL Olivenöl, 2 KL Harissa, 1 KL Zatar, etwas Salz

Gefüllte Süßkartoffel

Zubereitung:
Süßkartoffel waschen und ca. 20 Minuten leicht von Wasser bedeckt kochen, bis sie fast gar ist. Quer halbieren und das Innere mit einem Kugelausstecher etwas aushöhlen. Das Fruchtfleisch klein schneiden.

In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Oliven klein schneiden. Karotte waschen, vierteln und kleine Stücke schneiden.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Das Fruchtfleisch der Süßkartoffel, die Tomaten und Karotten hinzufügen. Braten, bis die Karotten knapp gar sind. Pfanne vom Herd nehmen. Couscous und Oliven unterrühren. Etwas Schafskäse darüber bröseln und mit Harissa und etwas Salz sorgfältig vermengen.

Die Masse in die ausgehöhlten Hälften füllen. Den restlichen Schafskäse zerdrücken und mit Zatar mischen. Über der Fülle verteilen. Die Hälften in eine eingeölte ofenfeste Form setzen und im Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen, bis die Süßkartoffel weich ist.

Quitten-Süßkartoffel-Suppe

Zutaten (2 Portionen):
1 Apfelquitte, 200 g Süßkartoffeln, 1 kleineres Stück Selleriewurzel, 1 Apfel, 1 EL Crème fraîche, 2 KL Gemüsebrühepulver, 1 EL Karibische Gewürzmischung, etwas Piment, Pfeffer aus der Mühle

Quitten-Süßkartoffel-Suppe

Zubereitung:
Quitte, Süßkartoffeln, Sellerie und Apfel schälen. Apfel und Quitte vom Kernhaus befreien. Alles in kleinere Stücke schneiden, in den Dämpfeinsatz eines Druckkochtopfs füllen und 18 Minuten garen lassen.

Das weiche Obst-Gemüse-Gemisch mit den übrigen Zutaten außer Crème fraîche und einen Teil des Kochwassers im Mixer einer Küchenmaschine pürieren. Mit einem Klecks Crème fraîche verziert servieren.