Schlagwort-Archive: Zitrone

Avocado-Aufstrich mit Bärlauch

Zutaten (2 Portionen):
1 kleine Avocado, einige Blätter Bärlauch, 1/2 Zitrone, mediterranes Gewürzsalz, Chilipulver, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Avocado-Aufstrich mit Bärlauch

Zubereitung:
Bärlauchblätter waschen, trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Zitrone heiß waschen und abtrocknen, halbieren und Saft auspressen.

Avocado schälen, Fruchtfleisch in eine Schüssel geben, mit etwas Zitronensaft beträufeln und mit einer Gabel zerdrücken. Gewürze, Bärlauch und Zitronensaft nach Geschmack untermengen. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Avocado-Salat mit Blutorange und weißer Mayonnaise

Zutaten (2 Portionen):
1 kleine Avocado, 1/2 Blutorange, 2 Blätter Radicchio, 1/2 Stange Sellerie, 1/2 Zitrone, 1 Eiweiß, 100 ml Rosmarinöl, 1 TL Senf, Meersalz, frisch gemahlener weißer Pfeffer

Avocado-Salat mit Blutorange und weißer Mayonnaise

Zubereitung:
Blutorange heiß waschen, abtrocknen, zwei Streifen Schale sehr dünn abschälen und in schmale Streifen schneiden. Dann schälen und in Spalten teilen, dabei die Haut entfernen und in kleine Stücke zerteilen.

Avocado quer halbieren, Kern entfernen, schälen, in kleine Stücke schneiden und sofort mit Zitronensaft beträufeln. Radicchio waschen, trocken schütteln und in schmale Streifen schneiden. Sellerie waschen, längs in schmale Streifen, dann quer in kleine Stücke schneiden.

Eiweiß in einer kleinen Schüssel rasch mit dem Senf, Salz und Pfeffer kräftig verrühren. Öl im dünnen Strahl unterrühren und kräftig schlagen, bis die Mayonnaise emulgiert. Den restlichen Zitronensaft unterrühren.

Alle Zutaten mit einander vermengen. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Gebratene Radieschen und schwarzer Rettich mit Salbei

Zutaten (2 Portionen):
1 Bund Radieschen, 1 schwarzen Rettich, 1 rote Zwiebel, 5 frische Salbeiblätter, 1 EL Agavendicksaft, 1/2 Zitrone, 2 EL Olivenöl, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Meersalz

Gebratene Radieschen und schwarzer Rettich mit Salbei

Zubereitung:
Rettich schälen, der Länge nach achteln und quer in 3 mm breite Stücke schneiden. Von den Radieschen die Blättern und Wurzeln abschneiden, waschen und in etwa gleich große Spalten schneiden. Zwiebel schälen, längs vierteln und quer in schmale Streifen schneiden. Salbeiblätter waschen, trocken tupfen und quer in feine Streifen schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel leicht braun rösten. Rettich und Radieschen dazuschütten. Salzen und pfeffern und ebenfalls leicht braun rösten. Mit dem Agavendicksaft und dem Zitronensaft ablöschen. Salbei hinzufügen. Pfanne mit einem Deckel verschließen und einige Minuten sanft dünsten lassen. Mit Creme-Polenta servieren.

Gebackener Butternut mit Zitronen

Zutaten (2 Portionen):
1 kleiner Butternut, 1 Bio-Zitrone, 3 EL Olivenöl, 1 KL Limonenöl, 2 EL Zatar, etwas Ingwersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Meersalz

Gebackener Butternut mit Zitronen in der Form

Zubereitung:
Butternut waschen, längs halbieren und Kerne entfernen. Kürbis in Spalten schneiden und in eine Schüssel schütten. Mit dem Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen. Kürbisspalten mit der Schale nach unten in eine feuerfeste Form setzen und mit Zatar bestreuen.

Zitrone heiß waschen und längs vierteln. Mit der Schale nach unten in die Form setzen. Mit Limonenöl beträufeln und Ingwersalz bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.

Gebackener Butternut mit Zitronen

Waldorf Salat mit Ananas und Radicchio

Zutaten (2 Portionen):
2 Selleriestangen, 3 Blätter Radicchio, 2 Ananasscheiben (Dose, ungesüsst), 1 Kaviarlimette, 1/2 Zitrone, 2 EL Cashewkerne, 2 EL Schafjoghurt, 1 KL Hirschbirnensenf, frisch gemahlener weißer Pfeffer, Meersalz

Waldorf Salat mit Ananas und Radicchio

Zubereitung:
Stangensellerie waschen, entfädeln, die Blättchen abzupfen und klein würfeln. Selleriegrün in dünne Streifen schneiden. Ananas in kleine Stücke schneiden. Cashewkerne grob hacken. Radicchio waschen, trocken schleudern und 1 Blatt ohne den weißen Teil in schmale Streifen schneiden.

Alles Geschnittene in eine Schüssel geben. Kaviarlimette der Länge nach aufschneiden, Kügelchen herauskratzen und zu den Zutaten in die Schüssel schütten. Joghurt, Saft der halben Zitrone und Senf mit Salz und Pfeffer zu einer sämigen Marinade verrühren. Darüber schütten und alles vorsichtig miteinander vermengen.

Die übrigen beiden Radicchioblätter auf je ein Vorspeisenteller legen und mit dem Salat füllen. Je 1/4 Kaviarlimette als Garnitur obendrauf legen und servieren.

Gedämpfter Karfiol

Zutaten (2 Portionen):
1 kleine Karfiolrose (Blumenkohl), 1 Zitrone, 125 ml Gemüsebrühe

Gedämpfter Karfiol

Zubereitung:
Karfiol in Röschen teilen und waschen. Dabei schlechte Stellen wegschneiden. Zitrone heiß waschen, Schale dünn abschälen und in schmale Streifen schneiden.

Gemüsebrühe mit den Zitronenschalen in einem Topf zum Kochen bringen. Karfiolröschen in einem Dämpfeinsatz auf den Topf setzen. Karfiol ca. 20 Minuten dämpfen, bis er weich ist. Mit einem Frühlingszwiebel-Schafskäse-Ragout servieren.

Ingwer Birnen

Zutaten (1 Glas à 500 ml):
300 g Nashi-Birnen, 10 g Ingwer, 1/2 Zitrone, 200 ml Apfelsaft, 1/2 TL Curcuma, 1 MSP Vanille

Ingwer Birnen

Zubereitung:
Birnen waschen und schälen, Kernhaus entfernen und in Spalten schneiden. Von der gewaschenen Zitrone die Schale abreiben, dann auspressen. Ingwer schälen und in kleine Stifte schneiden.

Apfelsaft mit dem Zitronenabrieb und -saft samt Gewürzen in einem Topf erwärmen. Birnen hineingeben und bei kleiner Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen. Die Birnen in dem Ingwersud auskühlen lassen, bis zum Servieren im Sud belassen.

Rosen-Apfelmus

Zutaten (2 Portionen):
500 g kleine rote Äpfel, Saft 1/2 Zitrone, 1 EL getrocknete Damaszener-Rosenblütenblätter, 1 EL Rosenwasser, 1 EL Zimt, 1 TL Nelkenpulver, 1 Msp Vanille

Rosen-Apfelmus

Zubereitung:
Äpfel waschen, vom Stängel und Kernhaus befreien und in Stücke schneiden. In einen Topf schütten, Zitrone darüber pressen, Gewürze hinzufügen und umrühren. Die Apfelstücke knapp mit Wasser bedecken. Bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis sie zerfallen.

Mit dem Rosenwasser in einen Mixer leeren und pürieren. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen. Mit Damaszener-Rosenblüttenblätter betreut servieren. Das Apfelmus hat eine wunderschöne altrosa Färbung.

Nudeln mit zitroniger Zucchini-Sauce

Zutaten (2 Portionen):
200 g Dinkel-Spiral-Nudeln, 1 kleine Zucchino, 1/2 Bio-Zitrone, 1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe, 50 g Feta, 125 g Crème fraîche, 2 EL Olivenöl, Zitronen-Thymian, Salz, frisch gemahlener weißer Pfeffer

Nudeln mit zitroniger Zucchini-Sauce

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Zucchino waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, dann klein hacken. Zitrone heiß waschen, trocknen und Schale abreiben und Saft auspressen. Feta klein würfeln.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten. Zucchino und Zitronenabrieb mit dem Salz und Thymian hinzufügen und einige Minuten mit braten, bis die Zucchinowürfel bissfest gar sind.

Crème fraîche mit etwas Wasser einrühren. Fetawürfel untermengen und schmelzen lassen. Mit Pfeffer abschmecken. Die fertigen Nudeln auf zwei Teller verteilen und mit der Sauce servieren.

Tabouleh mit Hirschhornwegerich

Zutaten (2 Portionen):
80 g Vollkorn-Couscous, 1 Bund Hirschhornwegerich, 1 Minigurke, 2 Tomaten, 1 Zitrone, 2 EL gutes Olivenöl, 1 TL Limonenöl, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Tabouleh mit Hirschhornwegerich

Zubereitung:
Couscous mit der doppelten Menge kochenden Wassers übergießen und zugedeckt ausquellen lassen.

In der Zwischenzeit Hirschhornwegerich waschen, trocken schütteln, Blütenstände entfernen und klein hacken. Gurke und Tomaten waschen. Von den Tomaten die Stielansätze herausschneiden. Dann in kleine Stücke schneiden. Gurke ebenfalls klein würfeln.

Zitrone auspressen. Alle Zutaten in einer Schüssel sorgfältig mischen und vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.