Archiv der Kategorie: Vorspeisen

Lachsröllchen mit Radicchio-Salat

Zutaten (für 2 Personen):
100 g Räucherlachsscheiben, 1 kleinen Radicchio, 50 g Frischkäse mit Kren (Meerrettich), 1 EL Pistazien, 1 EL Balsamico-Essig, 1 EL Limetten-Öl, etwas Dijon-Senf, 2 KL Dillspitzen, Salz und weißen Pfeffer

Lachsröllchen mit Radicchio-Salat

Zubereitung:
Den Frischkäse mit den Dillspitzen, Salz und Pfeffer vermengen. Die Lachsscheiben etwas überlappend auflegen. Mit dem Frischkäse bestreichen und quer möglichst eng aufrollen. In ca. 2 cm breite Scheiben schneiden.

Vom Radicchio den Strunk entfernen und den Kopf in einzelne Blätter zerlegen. Die Blätter in ca. 1 cm breite Streifen schneiden, waschen und trocken schleudern. Balsamico-Essig, Limetten-Öl und Senf zu einer cremigen Marinade verrühren.

Auf zwei Vorspeisen-Tellern vorne die Lachsröllchen auflegen und mit Pistazienkernen bestreuen. Hinten die Radicchio-Streifen anhäufen und mit der Marinade beträufeln.

Thunfisch Männchen

Zutaten (für 6 Personen):
6 Cocktail-Tomaten, 12 Scheiben Gurke, 12 schwarze Oliven, 50 g Frischkäse mit Kren (Meerrettich), 1 EL Thunfischpaste, etwas Thymian, Salz und weißer Pfeffer

Thunfisch Männchen

Zubereitung:
Cocktail-Tomaten waschen, mit Küchenkrepp abtrocknen. Deckel abschneiden, das Innere mit einem Mokkalöffel oder Kugelausstecher entfernen. Die ausgehöhlten Cocktail-Tomaten umgedreht auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Die Thunfischpaste und mit dem Frischkäse, Thymian, Salz und Pfeffer sorgfältig verrühren. Die abgetropften Tomaten mit Hilfe eines Mokkalöffels füllen und Deckel darauf setzen. Die 6 größeren Gurkenscheiben mit etwas Thunfischcreme bestreichen, jeweils eine zweite daraufsetzen.

Auf einem kleinen Dessertteller jeweils die Cocktailtomate als Kopf, die Gurkenscheiben als Körper und zwei Oliven als Arme zu einem Männchen anordnen.

Gefüllte Cocktail-Tomaten (Silvester-Buffet 2011)

Gestern machte ich, wie üblich, ein kleines Silvester-Buffet für meine Familie.

Silvester-Buffet 2011

Zu den üblichen Kleinigkeiten fügte ich als Neuheit gefüllte Cocktail-Tomaten hinzu. Das Foto stammt von meiner Schwester Renate.

Zutaten:
10 Cocktail-Tomaten, 50 g Frischkäse mit Kren (Meerrettich), 1 EL Joghurt, 1 Scheibe Lachsschinken, etwas Salz und weißer Pfeffer

Gefüllte Cocktail-Tomaten

Zubereitung:
Cocktail-Tomaten waschen, mit Küchenkrepp abtrocknen. Deckel abschneiden, das Innere mit einem Mokkalöffel entfernen. Die ausgehöhlten Cocktail-Tomaten umgedreht auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Die Lachsschinkenscheibe in winzige Würfelchen schneiden und mit dem Frischkäse, dem Joghurt, Salz und Pfeffer sorgfältig verrühren. Die abgetropften Tomaten mit Hilfe eines Mokkalöffels füllen und Deckel darauf setzen.

Außerdem umfasste das Silvester-Buffet 2011 noch folgende Speisen:
o Pikante Eihälften und Thunfischbällchen
o Avocado-Garnelen-Salat
o Gefüllte Lachsröllchen (nur Wildlachs)
o Eingelegte grüne und schwarze Oliven (gekauft, nicht selbst gemacht)

Thunfischbällchen und Lachsröllchen

Gurken-Schafskäse-Salat

Zutaten:
1 große Schlangengurke, 200 g Schafkäse, 15 große schwarze entkernte Oliven, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Limettenöl, 2 EL gutes Olivenöl, 2 TL Oregano, Meersalz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Gurken-Schafskäse-Salat

Zubereitung:
Gurke schälen und auf einer mittelgroßen Reibe raffeln. Schafskäse in kleine Würfel schneiden, Oliven quer in Ringe schneiden. Einige Oliven für die Dekoration ganz lassen. Alle Zutaten mit dem durchgepressten Knoblauch gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Im Kühlschrank vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Herzlichen Dank an Brigitte für dieses köstliche Rezept!

Gebratene Maiskolben

Zutaten:
1/2 Maiskolben pro Person, 2 EL Olivenöl

Gebratene Maiskolben

Zubereitung:
Die frischen Maiskolben aus ihrer Umhüllung schälen, die Fäden dabei sorgfältig abziehen. Den Rest des Stängels kappen und die Kolben quer halbieren. Das Öl in eine feuerfeste Form schütten und die Maiskolben im Öl wälzen.

Die geölten Maiskolben im vorgeheizten Backofen bei 180°C Heißluft ca. 30 Minuten braten. Die fertigen Kolben auf Spießchen stecken und als Vorspeise servieren.

Peterwurzen-Mousse Argan

Zutaten (für 2 Personen):
200 g Petersilienwurzel (Peterwurzen), 1 EL Bressot mit grünem Pfeffer, 1 TL Arganöl, weißer Pfeffer, Salz nach Belieben, 2 Karotten (Möhren)

Peterwurzen-Mousse Argan

Zubereitung:
Peterwurzen dünn schälen, in kleine Scheiben schneiden und in einem Topf, halb mit Wasser bedeckt,mit etwas Salz in ca. 20 Minuten gar kochen, bis das Wasser verkocht und die Scheiben leicht geröstet sind. In einem Mixer mit ein wenig Wasser pürieren. Bressot und Arganöl unterrühren, mit weißem Pfeffer und Fleur de Sel abschmecken.

Die Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden. Aus zwei Scheiben durch Einkerbungen Blüten formen. Die Karottenscheiben auf einem Dessertteller kreisförmig anordnen, den Peterwurzen-Mousse in der Mitte drapieren und mit der Karottenblüte garnieren.

Marokkanischer Orangensalat

Zutaten:
4 Orangen, 1 rosa Zwiebel, 15 entkernte schwarze Oliven, 2 EL gehackte Petersilie, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Arganöl, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Rosenpaprika, 1 Prise Chilipulver, Salz

Marokkanischer Orangensalat

Zubereitung:
Die Schale der Orangen mitsamt der weißen Haut entfernen. Die Orangen quer in dickere Scheiben schneiden, dann vierteln. Die Orangenstücke mitsamt dem Saft in eine Glasschüssel geben.
Die Zwiebel schälen, der Länge nach vierteln und dann in Streifen schneiden. Zu den Orangenstücken geben. Oliven je nach Größe quer halbieren oder dritteln und ebenfalls zu den Orangenstücken geben.

Zitronensaft, Arganöl, Gewürze und Salz zu einer dicklichen Marinade verrühren. Vorsichtig und sorgfältig mit den Orangen-Zwiebel-Olivengemisch vermischen. Etwas durchziehen lassen. Unmittelbar vor dem Servieren die gehackte Petersilie unterheben.

Sellerie-Mousse Argan

Zutaten:
1 Sellerieknolle, 1 EL Créme fraîche, 1 EL Arganöl, weißer Pfeffer, Fleur de Sel, 1 Radicchio, 3 EL Mandelöl, 2 EL Mangoessig, Salz, Pfeffer, 2 Scheiben Räucherlachs, 2 EL Pistazienkerne

Sellerie-Mousse Argan

Zubereitung:
Sellerieknolle schälen, in kleine Würfel schneiden und in einem Topf, halb mit Wasser bedeckt,mit etwas Salz in ca. 20 Minuten weich kochen. In einem Sieb abgießen, zurück in den Topf geben und ausdampfen lassen. Mit einem Erdäpfelstampfer pürieren. Créme fraîche und Arganöl unterrühren, mit weißem Pfeffer und Fleur de Sel abschmecken.

Vom Radicchio die äußeren schlechten Blätter und den Strunk entfernen. Den Kopf vierteln und die Viertel in schmale Streifen schneiden. Streifen waschen und trocken schütteln. Aus dem Mandelöl, Mangoessig, etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer eine sämige Marinade rühren.

Räucherlachs in dünne Röllchen schneiden. Auf Desserttellern zuerst außen die Radicchiostreifen anordnen, in der Mitte das Selleriemousse aufhäufen, mit den Lachsstreifen und den Pistazienkernen garnieren. Zum Schluss die Marinade über die Radicchiostreifen träufeln.

Kleines Silvester-Buffet 2010

Etwas verspätet ein Foto und die Beschreibung des Silvester-Buffets, das ich für meine Familie gemacht habe:

Kleines Silvester-Buffet 2010

Speisen von links nach rechts:
Pikante Eihälften und Thunfischbällchen
Avocado-Garnelen-Salat
Thunfischschiffchen und pikante Eihälften – die Thunfischmasse statt zu Bällchen zu Schiffskörpern formen, in Chinakohlrippenstücke setzen und mit einem „Mast“ versehen
– Schälchen voll Büsumer Krabben
Lachsscheibchen mit Rucolasprossen garniert
Nicht auf dem Bild: eingelegte grüne und schwarze Oliven und
– gefüllte Weinblätter (gekauft, nicht selbst gemacht ;-))

Garnelen Salat

Zutaten:
150 g gekochte, geschälte Garnelen, 2 Mandarinen, 1 grüne Paprika, Saft einer 1/2 Limone, 2 EL Joghurt, 1 EL Frischkäse mit Kren (Meerrettich), 1 TL Curry, Meersalz und Pfeffer aus der Mühle

Garnelen_Salat

Zubereitung:
Mandarinen schälen, in Spalten teilen, Kerne entfernen und in kleinere Stücke schneiden. Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfelchen schneiden. Mandarinen- und Paprikastücke samt den Garnelen mit dem Limonensaft vermengen. Joghurt mit dem Frischkäse und dem Curry vermengen, über das Garnelen-Paprika-Mandarinen-Gemisch schütten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut verrühren. Im Kühlschrank vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.