Archiv der Kategorie: Vorspeisen

Fenchel-Sultaninen-Vorspeise

Zutaten (für 2 Personen):
Finger einer Fenchelknolle, 1 EL Sultaninen, 1 KL Feigen-Chili-Essig, 2 KL gehackte Pistazien, 1 KL Ouzo, 1 TL Argan-Öl, etwas Salz und weißen Pfeffer

Fenchel-Sultaninen-Vorspeise

Zubereitung:
Von den Fingern der Fenchelknolle die oberen schlechten Enden so knapp wie möglich abschneiden. Die Finger in dünne Scheibchen schneiden und in eine flache Schale geben. Sultaninen heiß abwaschen und abtropfen lassen.

Essig, Ouzo, Wasser, Argan-Öl, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren. Die Fenchelscheibchen mit der Marinade beträufeln und etwas durchziehen lassen. Auf zwei Salatblättern in zwei Schälchen o.ä. verteilen und als kleine Vorspeise servieren.

Dreierlei Hummus

Zutaten (3 Portionen):
1 Tasse Kichererbsenmehl, 3 Tassen kochendes Wasser, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Sesampaste (Tahini), Saft von 1 Zitrone, 4 EL gutes Olivenöl, Kreuzkümmel, Salz
für Variante 1: 4 EL gehackte Rohne (rote Bete, rote Rüben)
für Variante 2: 1 TL Curcuma, 1 TL Currypulver, Chilipulver
für Variante 3: 1 EL Zatar

Dreierlei Hummus

Zubereitung:
Knoblauch schälen, längs halbieren, Keim entfernen und beiseite stellen. Kichererbsenmehl mit dem kochenden Wasser übergießen und eindicken lassen. Knoblauch darüber pressen. Sesampaste, Zitronensaft, Olivenöl, Kreuzkümmel und Salz gut einrühren.

Den fertigen Hummus in einen kleinen und zwei gleich große größere Teile teilen. Den kleineren Teil mit dem Rohnenhack mischen. Die beiden anderen Teile jeweils mit den oben angegebenen Gewürzen mischen. Mit Olivenbrot servieren.

Spiegeleier mediterran

Zutaten (2 Portionen):
4 Eier, 8 Cocktail-Tomaten, 3 EL Olivenöl, Oregano, crushed Chilis, mediterranes Gewürzsalz

Spiegeleier mediterran

Zubereitung:
Tomaten waschen, der Länge nach halbieren, Stängelansatz entfernen, Hälften halbieren. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Eier rasch in die Pfanne schlagen und mit den Gewürzen bestreuen. Etwas anbraten lassen, dann die Tomatenviertel hinzufügen.

Den Deckel auf die Pfanne geben und warten, bis das Eiweiß gestockt ist. Den Pfanneninhalt auf zwei Teller verteilen und sofort mit einigen Scheiben Olivenbrot servieren.

Quinoa Törtchen

Zutaten (4 Portionen):
30 g gekochte Quinoa, 2 EL Polenta, 1 Cocktail-Tomate, 1 kleine orange Paprika, 4 größere Kapernfrüchte, 30 g Schafskäse, 1 Ei, Koriander, Chili-Pulver, Pfeffer aus der Mühle, Salz

Quinoa Törtchen

Zubereitung:
Paprika und Tomate waschen. Tomate halbieren, Stielansatz entfernen und klein schneiden. Paprika der Länge nach halbieren, Stiel, Kerne und weiße Trennwände entfernen und klein schneiden. Schafkäse klein würfeln. Kapernfrüchte vom Stiel befreien und längs vierteln.

Alle Zutaten (ausgenommen Kapernfrüchte) sorgfältig verrühren. In ofenfeste Förmchen füllen, glatt streichen und mit den Kapernfrüchtevierteln dekorieren. Im Ofen bei 180°C Heißluft ca. 15 Minuten backen, bis sie eine braune Farbe angenommen haben.

Marinierter Weißkrautstrunk mit schwarzer Nuss

Zutaten (2 Portionen):
1 Weißkrautstrunk, 1 schwarze Nuss, 1 KL Bio-Apfel-Balsamico, 1 KL Argan-Öl, 1 TL Gute-Laune-Gewürzblütenmischung, etwas dänisches Rauchsalz

Marinierter Weißkrautstrunk mit schwarzer Nuss

Zubereitung:
Weißkrautstrunk vierteln und in Salzwasser weich köcheln. Aus dem Kochsud nehmen und abkühlen lassen. Die abgekühlten Strunkteile der Länge nach halbieren, dann in Stücke schneiden.

In der Zwischenzeit die schwarze Nuss klein hacken. Die Strunkstücke mit der schwarzen Nuss, dem Essig und Öl sowie der Gewürzblütenmischung sorgfältig vermengen. Vor dem Servieren bei Zimmertemperatur etwas durchziehen lassen.

Thunfisch Taler

Zutaten:
5 runde Pumpernickel-Scheiben, 1 kleine Dose weißen Thunfisch natur, 5 Peaconnusshälften, 1 EL Bresso mit Kren (Meerrettich), etwas Thymian und mediterranes Gewürzsalz

Thunfisch Taler

Zubereitung:
Thunfisch mit dem Bresso und den Gewürzen zu einer Paste verarbeiten. Gleichmäßig auf die Pumpernickel-Scheiben verteilen, glatt streichen und mit je einer Peaconnusshälfte dekorieren.

Überbackene Tomaten

Zutaten:
3 große Flaschentomaten, etwas frisch geriebenen Parmesan, 2 EL Olivenöl, 6 Zweiglein Rosmarin, Fleur de sel, Pfeffer

Überbackene Tomaten roh

Zubereitung:
Tomaten waschen, trocknen und der Länge nach halbieren. In eine ofenfeste Form legen. Salzen und pfeffern. Auf jede Hälfte ein Rosmarinzweiglein legen. Mit Olivenöl beträufeln und Parmesan bestreuen. Im Backofen bei 180° C Heißluft ca. 15 Minuten backen, bis der Parmesan gebräunt ist.

Überbackene Tomaten

Hummus à la Angelika

Zutaten:
250 g gekochte Kichererbsen, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Sesampaste (Tahini), Saft von 1 Zitrone, 4 EL gutes Olivenöl, Kreuzkümmel, Salz

Hummus à la Angelika

Zubereitung:
Knoblauch schälen, längs halbieren, Keim entfernen und beiseite stellen. Alle anderen Zutaten in den Mixeraufsatz einer Küchenmaschine geben. Knoblauch darüber pressen. Im Mixer zu einer cremigen Paste verarbeiten.

Den fertigen Hummus in eine Schüssel streichen, mit etwas Olivenöl an der Oberfläche beträufeln und mit einem Zweig Petersil garnieren. Gehackte Minze- und Petersilblätter dazu servieren.

Grüner-Spargel-Ragout mit Seidenpilzen

Zutaten (2 Portionen):
1/2 Bund grünen Spargel, 150 g Seidenpilze, 3 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 1 Handvoll Petersilie, Pilz-Sojasauce, 2 EL Rapsöl, 1 Prise Chilipulver

Grüner-Spargel-Ragout mit Seidenpilzen
im Bild rechts

Zubereitung:
Spargel waschen, die holzigen Stellen wegschneiden. Quer in dünne Scheiben schneiden und in ein Sieb geben, die Köpfe getrennt in ein zweites Sieb geben.

Pilze, wenn nötig putzen, in mundgerechte Stücke teilen oder schneiden, je nach Größe und beiseite stellen. Schalotten und Knoblauch schälen. Die Schalotten der Länge nach in dünne Streifen schneiden, den Knoblauch quer in dünne Scheibchen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Schalotten und den Knoblauch darin glasig braten, dann die Spargelstücke hinzufügen und einige Minuten pfannenrühren, dabei eine Prise Zucker darüber streuen. Pilze, Chilipulver und Sojasauce hinzufügen und bei kleiner Flamme 10 Minuten dünsten lassen, wenn nötig mit ein wenig Wasser aufgießen.

In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken. Vor dem Servieren die Petersilie unter den Spargel mischen und zB zu gebratenem Lachs und Tomaten-Couscous servieren.

Rote-Linsen-Töpfchen

Zutaten:
125 g rote Linsen, 80 g Schafskäse, 1 Ei, 4 getrocknete Tomaten in Öl, 8 Anchovis, 5 große grüne Oliven ohne Stein, 5 cm Harissa-Paste

Rote-Linsen-Töpfchen

Zubereitung:
Rote Linsen in der doppelten Menge Wasser garen, bis sie zerfallen. Schafskäse, Tomaten, Anchovis und Oliven klein würfeln. Etwas vom Schafskäse zurück behalten.

Alle Zutaten mit den fertigen roten Linsen sorgfältig vermengen und auf vier kleine ofenfeste Töpfchen aufteilen. Den restlichen Schafskäse darauf verteilen und im Backrohr bei 180 ° C Heißluft 20 Minuten backen.