Schlagwort-Archive: Karotten

Sonnenkuss Couscous

Zutaten (für 2 Portionen):
135 g Instant-Couscous, 100 g schottischen Räucherlachs, 1 KL Gemüsebrühe, 2 Karotten (Möhren), 2 gelbe Rüben, 8 Radieschen, 2 EL Waldhonig, Saft einer halben Limette, 2 EL Rapsöl, 2 TL Sonnenkuss Gewürz-Blüten-Mischung, etwas Chili

Sonnenkuss Couscous

Zubereitung:
Radieschen von den Blättern befreien, waschen, Wurzel und Blätteransatz abschneiden. Karotten und gelbe Rüben schälen. Alle drei Gemüse mit Hilfe einer Küchenmaschine grob raffeln.

300 ml Wasser zum Kochen bringen, Gemüsebrühe darin auflösen, dann den Couscous einrühren, von der Herdplatte nehmen und ausquellen lassen. Lachs in kleine Stücke schneiden.

In der Zwischenzeit das Rapsöl erhitzen. Die geraffelten Gemüse mit dem Honig einrühren und etwas anbraten, bis der Honig völlig aufgesogen wurde. Gewürze untermischen und weiterdünsten, bis die Gemüsemischung knapp gar ist. Das fertige Couscous und die Lachsstücke sorgfältig untermischen. Ev. noch etwas nachwürzen vor dem Servieren.

Rotes Gemüse Curry nach Thai-Art

Zutaten (für 2 Portionen):
1 Pak Choi, 3 Karotten (Möhren), 3 gelbe Rüben, 1 rote Zwiebel, 120 ml Kokosmilch, 2 EL Rapsöl, 2 EL Rote-Curry-Paste

Rotes Gemüse Curry nach Thai-Art

Zubereitung:
Von den Karotten und gelben Rüben die Enden abschneiden, dann dünn schälen. Mit Hilfe eines Sparschälers die Karotten und gelben Rüben in dünne Streifen hobeln. Schlechte Blätter vom Pak Choi entfernen, in schmale Streifen und waschen. Zwiebel schälen, längs halbieren und in schmale Streifen schneiden.

Öl in ein Pfanne erhitzen. Zwiebelstreifen darin glasig dünsten. Das restliche Gemüse hinzufügen und knapp gar dünsten lassen, ev. etwas Wasser ergänzen. Curry-Paste vorsichtig unter das Gemüse mischen. Kokosmilchdose öffnen und die Kokosmilch vorsichtig unterrühren. Curry wieder heiß werden lassen und mit Duftreis servieren.

Rotes Gemüse Curry nach Thai-Art fertig

Karotten-Suppe mit Bärlauch-Eierstich

Zutaten (für 2 Portionen):
500 g Karotten (Möhren) mit ein paar gelben Rüben gemischt, 500 ml Gemüsebrühe, Asian Fire, 3 EL Sojacreme, Pfeffer
Für den Eierstich: 3 Eier, 10 g frischen Bärlauch, einige kleine zarte Radieschenblätter, Salz, Pfeffer, etwas Rapsöl

Bärlauch-Eierstich

Zubereitung:
Für den Eierstich den Bärlauch und die Radieschenblätter waschen und in feine Streifen schneiden. Die Eier in einer Schüssel aufschlagen. Mit Salz, Pfeffer und den kleingeschnittenen Kräutern verschlagen. Ein flaches, feuerfestes Gefäß mit dem Rapsöl einölen. Die Eiermischung vorsichtig hineinschütten. Dieses Gefäß in ein passendes größeres stellen, in dem kochendes Wasser bis zur Hälfte reicht. Beide Gefäße in Backofen auf ein Backrost stellen. Eiermischung bei 180°C im Ofen stocken lassen.

Karotten und gelbe Rüben waschen und putzen, dabei schlechte Stellen wegschneiden. Das Gemüse in kleine Stücke schneiden und in einem Druckkochtopf weich dämpfen.

Die weichen Gemüsestücke mit der Gemüsebrühe und den Gewürzen im Mixeraufsatz einer Küchenmaschine pürieren. Das Püree in einen Suppentopf umleeren. Ev. etwas von der Kochflüssigkeit unterrühren, wenn es zu dickflüssig geworden ist. Zum Schluss die Sojacreme einrühren und nachwürzen. Mit dem fertigen und in Stücken geschnittenen Eierstich servieren.

Karotten-Suppe mit Bärlauch-Eierstich

Couscous mit Topinambur und Ei

Zutaten (für 2 Portionen):
100 g Tobinambur, 4 kleine Karotten (Möhren), 120 g Couscous Maftoul, 1 kleine Zwiebel, 4 Eier, 2 EL gutes Olivenöl, 2 KL Instant-Gemüsebrühe, Marrocan afrikanische Gewürzmischung

Couscous mit Topinambur und Ei in der Pfanne

Zubereitung:
Couscous in 200 ml gesalzenem Wasser 8 Minuten bissfest garen. In der Zwischenzeit Zwiebel schälen, achteln, in schmale Streifen schneiden. Topinambur und Karotten waschen, schlechte Stellen wegschneiden. Mit Hilfe einer Küchenmaschine mittelfein reiben.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebelstreifen im Öl glasig dünsten. Topinambur und Karotten hinzufügen, kurz andünsten lassen, dann mit etwas Wasser aufgießen. Gewürzmischung über das Gemüse reiben und unterrühren. 5 Minuten dünsten lassen.

Fertiges Couscous unter die Gemüsemischung heben, nochmals würzen und umrühren. Vier Vertiefungen in die Masse drücken. Die Eier aufschlagen und in die Vertiefungen gleiten lassen. Gewürzmischung über die Eier reiben. Eier bei geschlossenen Deckel stocken lassen. Sofort servieren.

Couscous mit Topinambur und Ei fertig

Gebackenes Gemüse

Zutaten (für 2 Portionen):
150 g Tobinambur, 3 Karotten, 3 kleine Spitzpaprika, 10 Cocktail-Tomaten, 1 rote Zwiebel, 200 g Schafskäse, 2 EL gehackte Pistazien, 1 EL Rapsöl, 2 EL Olivenöl, 1 TL Chili-Öl, je 1 KL Old Bay Seasoning Lemon, Standard, etwas Chili-Pulver

Gebackenes Gemüse roh

Zubereitung:
Zwiebel schälen, halbieren, in Spalten schneiden. Karotten schälen und in Stifte schneiden. Tobinambur waschen und 3 mm breite Scheiben schneiden. Spitzpaprika waschen, längs halbieren, Kerne und weiße Trennwände entfernen, Hälften längs teilen.

Die Gewürze und die gehackten Pistazien in eine kleine Schüssel geben und mit den Ölen zu einer Paste verrühren. Den Schafskäse aus der Packung nehmen und klein hacken.

Gebackenes Gemüse fertig

Eine ofenfesten Form mit dem Rapsöl einölen. Den Boden mit den Tobinambur-Scheiben bedecken. Die Hälfte des Würzöls darüber träufeln. Darauf alle weiteren Gemüse, ausgenommen die Cocktail-Tomaten, darüber gleichmäßig verteilen. Die zweite hälfte des Würzöls darüber träufeln.

Die gefüllte Form in den Backofen schieben und ca. 20 Minuten bei 200° C Umluft backen. Dann die Cocktail-Tomaten und den Schafskäse darauf verteilen und weitere 10 bis 15 Minuten backen, bis der Schafskäse leicht gebräunt und die Gemüse bissfest gar sind.

Gebackenes Gemüse auf dem Teller

Spanische Tortilla mit Topinambur

Zutaten (für 2 Portionen):
100 g Topinambur, 4 kleinere Karotten (Möhren), 2 Petersil-Wurzeln, 8 St Cocktail-Tomaten, 1 kleine Zwiebel, 6 Eier, 8 Anchovisfilets, 150 ml Gemüsebrühe, 2 EL Rapsöl, Rosmarin, Thymian, Oregano, Chili-Flocken, Pfeffer, Salz

Spanische Tortilla mit Topinambur

Zubereitung:
Cocktail-Tomaten waschen und halbieren. Zwiebel schälen, vierteln, in schmale Streifen schneiden. Topinambur, Karotten und Petersilwurzeln schälen und in dünne Scheibchen schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln darin andünsten lassen, dann die Gemüsescheibchen hinzufügen, salzen und pfeffern. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und ca. 10 Minuten dünsten lassen, bis das Gemüse knapp weich ist und die Gemüsebrühe eingedampft.

Eier in einer Schüssel aufschlagen, die Gewürze hinzufügen und sorgfältig unterrühren. Über das gare Gemüse leeren und glatt streichen. Den Deckel auf die Pfanne geben und die Eier etwas stocken lassen.

Tomatenhälften und Anchovis auf der Tortilla verteilen und bei kleiner Flamme bei geschlossenem Deckel die Eier fertig stocken lassen.

Multiwurzn Püree

Zutaten (für 2 Portionen):
1 Kohlrübe, 2 kleine weiße Rettiche, 2 Karotten (Möhren), 2 EL Sojacreme, 2 TL Ingwerpulver, 1 TL Asian Fire, Salz

Multiwurzn Püreet

Zubereitung:
Kohlrübe und Rettiche schälen und in Stücke schneiden. Karotten waschen, die Enden und schlechte Stellen entfernen. Ebenfalls in Stücke schneiden.

In den Dampfeinsatz eines Druckkochtopfes schütten und 10 Minuten unter Dampf garen. Die weichen Gemüsestücke in den Mixeraufsatz einer Küchenmaschine geben. Ein wenig Kochwasser und die Gewürze samt Sojacreme dazugeben, dann pürieren. Nach Belieben mit Spiegeleiern servieren.

Karotten-Datteln-Suppe mit Mung-Linsen

Zutaten (für 2 Portionen):
5 bunte Karotten (lila, orange, gelb), 500 ml Gemüsebrühe, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 80 g entkernte Datteln, 150 g Mung-Linsen, 2 EL Rapsöl, 1 KL Rosa-Grapefruit-Würzöl, Asian-Fire-Gewürzmischung, Salz

Bunte Karotten

Zubereitung:
Karotten schälen und waschen, dann in dünne Scheiben schneiden. Knoblauchzehe und Zwiebel schälen und würfeln. Datteln ebenfalls würfeln.

Rapsöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel glasig dünsten. Die Karottenstücke hinzufügen und andünsten lassen. Datteln und Gemüsebrühe dazu schütten und würzen. Suppe köcheln lassen, bis die Karottenstücke gar sind.

In der Zwischenzeit Mung-Linsen sorgfältig waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Mit der doppelten Menge Wasser wie Linsen in einem zweiten Topf in ca. 20 Minuten weich köcheln.

Die Karotten-Dattel-Brühe mit einem Pürierstab pürieren, dabei einige Stücke Karotten für die Dekoration zurückbehalten. Die Linsen dazu schütten, abschmecken und mit den ganzen Karottenscheiben obenauf servieren.

Karotten-Datteln-Suppe mit Mung-Linsen

Arabischer Karottensalat

Zutaten:
300 g Karotten, gelbe Rüben und schwarzer Rettich, 50 g Sultaninen, 250 g Joghurt, 1 EL Feigenessig, 1 KL Zatar, Salz nach Geschmack

Arabischer Karottensalat

Zubereitung:
Karotten, Rüben und Rettich schälen. Mit Hilfe einer Küchenmaschine mittelfein reiben. Sultaninen mit heißem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.

Alle Zutaten in eine Schüssel geben, gut miteinander vermengen. Ev. mit etwas Salz abschmecken.

Pastinaken-Karotten-Gratin mit Bärlauch

Zutaten:
400 g Pastinaken, 3 große Karotten, 2 Schalotten, 10 frische Bärlauchblätter, 3 Eier, 2 Dosen Thunfisch natur, 100 g geriebene Mandeln, 1 Becher Crème fraîche, 3 EL Rapsöl, 1 TL Thymian, Salz und Pfeffer nach Geschmack

Pastinaken-Karotten-Gratin mit Bärlauch

Zubereitung:
Pastinaken und Karotten schälen und mit Hilfe einer Küchenmaschine mittelfein reiben. Schalotten schälen und würfeln.

Bärlauch-Blätter waschen, trocken tupfen und quer in dünne Streifen schneiden.

Öl in einer etwas höheren Pfanne erhitzen, die Schalotten-Würfel hinzufügen und glasig dünsten. Das geriebene Gemüse unterrühren, andünsten lassen. Mit etwas Wasser bissfest gar dünsten lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Eier über dem Gemüsegemisch aufschlagen. Den zerpflückten Thunfisch, Crème fraîche und die Bärlauchstreifen dazugeben und alles sorgfältig mischen.

Das Gemisch in eine flache, ofenfeste Form füllen und glattstreichen. Die geriebenen Mandeln über das Gratin streuen. Im Backofen bei 180 Grad Heißluft ca. 30 Minuten backen, bis die Mandelkruste braun ist.