Archiv der Kategorie: Vorspeisen

Marinierte Schafskäsewürfel

Zutaten:
200 g Schafskäse im Stück, 4 EL gutes Olivenöl, 1 EL Gute-Laune-Gewürzblütenmischung, 1 EL Oregano, etwas Knoblauch-Granulat, Salz, Pfeffer, 16 Stück Spießchen

Marinierte Schafskäsewürfel

Zubereitung:
Den Schafskäseblock in 16, möglichst gleich große Würfel schneiden. Das Olivenöl mit den Gewürzen gut vermischen. Die Schafskäsewürfel im Würzöl wälzen und einige Zeit darin marinieren, gelegentlich Öl darüber träufeln. Kurz vor dem Servieren die Würfel mit Spießchen versehen.

Karotten Kaviar

Zutaten:
3 Karotten (Möhren), 1 EL Joghurt, 2 EL Frischkäse mit grünem Pfeffer, 1 EL Rosinen, 1 EL Sherry, etwas mildes Currypulver, Salz, Pfeffer

Karotten Kaviar

Zubereitung:
Karotten schälen und in sehr kleine Würfel schneiden. Die Rosinen mit heißem Wasser waschen, anschließend mit dem Sherry vermischen und etwas ziehen lassen. Die Karottenwürfelchen mit den Rosinen mischen, dann mit dem Joghurt, dem Frischkäse und den Gewürzen sorgfältig vermengen. Etwas durchziehen lassen.

Paradies Salat

Zutaten (für 2 Personen):
2 reife, feste Tomaten, 2 Cocktail-Tomaten, 1 Pfirsich, 1 kleine Gurke, 2 EL Joghurt, 1 EL Olivenöl, 1 EL Arganöl, etwas Zitronensaft, 1 KL weißen Balsamessig, 1 KL Honig, etwas Chilipulver, Salz, Pfeffer

Paradies Salat

Zubereitung:
Tomaten waschen und trockentupfen, Pfirsich schälen. Tomaten in dünne Spalten schneiden. Vom Pfirsich ein Viertel pürieren, den Rest in dünne Spalten schneiden. Die Cocktail-Tomaten von der Mitte aus einschneiden und wie eine Blüte öffnen. Gurke schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.

Das Pfirsichpüree mit dem Balsamessig, Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren. Die Gurkenwürfel mit dem Joghurt, Zitronensaft, Arganöl, Chilipulver und Salz verrühren. Die Pfirsich- und Tomatenspalten auf zwei Desserttellern kreisförmig auflegen und mit der Mariande beträufeln. Die Gurkenmischung in der Mitte des Tellers aufhäufen und mit der Tomatenblüte krönen.

Käferbohnensalat

Zutaten:
250 g Käferbohnen, 1 Schalotte, 1 Lorbeerblatt, 2 EL steirisches Kernöl, 1 Apfelessig, Pfeffer, Salz

Käferbohnensalat

Zubereitung:
Die Käferbohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten die Bohnen in frischem Wasser mit dem Lorbeerblatt ca. 30 Minuten kochen, bis sie weich sind. Die Bohnen in einem Sieb abtropfen und abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Schalotte schälen und klein würfeln. Essig und Öl mit Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren. Die Bohnen in eine Schüssel schütten, mit der Schalotte und der Marinade gründlich verrühren. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Nudel Frittata

Zutaten:
300 g gekochte Hörnchen-Nudel, 4 große Eier, 10 Anchovis, 2 EL gehackte Bärlauch-Blätter, 1 EL Kapern, Pfeffer und Salz nach Belieben, 5 Salbei-Blätter für die Dekoration

Nudel Frittata

Zubereitung:
Die Anchovis klein schneiden. Die gekochten Nudeln mit den Eiern, den Anchovis-Stücken, Bärlauch und Kapern gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In eine Quiche-Form füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20 Minuten goldgelb überbacken lassen, bis die Eimasse gestockt ist. Mit den gewaschenen und halbierten Salbei-Blättern dekorieren.

Gefüllte Lachsröllchen

Zutaten:
7 Räucherlachsscheiben, 6 geräucherte Wildlachsscheiben, 150 g Frischkäse mit Kren (Meerrettich), 2 KL Dillspitzen, etwas frische Kresse, Salz und weißen Pfeffer

Gefüllte Lachsröllchen

Zubereitung:
Den Frischkäse mit den Dillspitzen, Salz und Pfeffer vermengen. Auf 12 Lachsscheiben die Frischkäsecreme gleich verteilen, zu Röllchen formen und auf einem Servierteller abwechselnd Lachs- und Wildlachsröllchen anordnen. Die dreizehnte Lachsscheibe zu einer Rosenblüte eindrehen und mit Kresse garnieren. Jedes zweite Lachsröllchen mit einem Tupfer Frischkäsecreme versehen und ein paar Kresseblättchen daraufgeben.

Pikante Eihälften und Thunfischbällchen

Zutaten:
5 kernweich gekochte Eier, 1 Dose Thunfisch natur, 1/2 Salatgurke, 1 EL Joghurt, 1 KL Estragonsenf, 1/2 KL getrockneten Thymian, etwas Salz und weißen Pfeffer

Pikante Eihälften und Thunfischbällchen

Zubereitung:
Die abgekühlten Eier schälen, längs halbieren und nach Belieben dekorieren (auf dem Foto mit kleinen roten Zwiebelringhälften und Kresseblättchen auf einem Klecks Joghurt, Avocado-Stücken auf Lachsscheibchen und Avocado-Lachs-Aufstrich mit Radieschenstücken).

Für die Thunfischbällchen die Thunfischdose öffnen, den Saft abgießen und den Thunfisch leicht ausdrücken. In eine Schüssel geben, den Joghurt, Senf, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen und mit einer Gabel zu einer Masse verarbeiten. Die Salatgurke waschen und in Scheiben mit ca. 3 mm Stärke schneiden. Aus der Thunfischmasse kleine Bällchen formen und jedes auf eine Gurkenscheibe setzen, mit einem Bambusspießchen fixieren.

Eihälften und Thunfischbällchen abwechselnd auf einer Platte anrichten.

Avocado-Lachs-Aufstrich

Zutaten:
1 reife Avocado, 1/2 Scheibe geräucherten Wildlachs, 1 kleine Schalotte, Saft einer 1/2 Zitrone, 1 EL Dillspitzen, 1 EL trockenen Sherry, etwas Meer- oder Algensalz, weißer Pfeffer aus der Mühle

Avocado-Lachs-Aufstrich

Zubereitung:
Schalotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Avocado halbieren, den Kern entfernen, schälen, mit Hilfe einer Gabel zerkleinern und sofort mit dem Zitronensaft vermengen, damit sich die Avocado nicht dunkel verfärbt. Den Lachs in möglichst kleine Würfel schneiden. Dill und Sherry über das Avocado-Gemisch schütten, mit den Lachswürfelchen vorsichtig unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Im Kühlschrank vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Pikanter Reiskonfekt

Zutaten:
100 g gekochter Reis, 2 getrocknete und in Öl eingelegte Tomaten, 2 EL Sesamsamen, 1 EL Schwarzkümmel

Pikante Reisbällchen

Zubereitung:
Getrocknete Tomaten in Streifen schneiden. Sesamsamen mit dem Schwarzkümmel in einem flachen Teller gut vermischen. Mit befeuchteten Händen kleine Portionen vom gekochten Reis abnehmen, in die Mitte je einen Tomatenstreifen drücken und zu Bällchen formen. Die Bällchen in dem Sesam-Schwarzkümmel-Gemisch wälzen und auf einen Vorlegeteller legen.

Bärlauch-Ziegenkäse-Soufflé

Zutaten:
50 g Butter, 50 g Mehl glatt, 250 ml Milch, 6 EL gekochter u. passierter Bärlauch, 3 Eier getrennt, 6 Ziegenkäsekugeln à 10 g, Salz, Pfeffer, Muskat, Butter für die 6 Förmchen

Bärlauch-Ziegenkäse-Soufflé

Zubereitung:
Butter schmelzen, Mehl einrühren ohne Farbe nehmen lassen, Milch aufgießen und so lange unter Rühren kochen, bis sich der Teig vom Topf löst. Die Masse etwas auskühlen lassen. Backofen auf 180°C vorheizen, Förmchen einfetten. Den gut ausgedrückten, passierten Bärlauch und die Dotter in die überkühlte Masse rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat gut abschmecken.

Eiweiß mit ein wenig Salz zu Schnee schlagen und unter die Masse heben. Förmchen halb mit der Bärlauchmasse füllen, eine Ziegenkäsekugel drauf setzen, mit Bärlauchmasse auffüllen. Im Wasserbad 25 Minuten im Rohr backen.