Archiv der Kategorie: Vorspeisen

Rote Tapenade

Zutaten:
100 g getrocknete Tomaten, 100 g grüne Oliven entsteint, 8 Anchovis, 1 TL Bärlauch-Crème, 5 große Blätter Zitronenmelisse, 3 EL gutes Olivenöl, 1 TL Limonenöl, Pfeffer, Chili-Pulver

Rote Tapenade

Zubereitung:
Getrocknete Tomaten in warmem Wasser einweichen. Zitronenmelisse-Blätter waschen und trocken tupfen.

Tomaten ausdrücken und klein schneiden. Oliven vierteln. Melisseblätter in Streifen schneiden. Im Mixeraufsatz einer Küchenmaschine alle Zutaten hineingeben und in mehreren Arbeitsgängen zu einer groben Paste verarbeiten.

Tapenade in einer kleinen Schüssel aufhäufen, mit Zitronenmelisse garnieren und mit Olivenbrot servieren.

Rote Tapenade mit Olivenbrot

Arabischer Karottensalat

Zutaten:
300 g Karotten, gelbe Rüben und schwarzer Rettich, 50 g Sultaninen, 250 g Joghurt, 1 EL Feigenessig, 1 KL Zatar, Salz nach Geschmack

Arabischer Karottensalat

Zubereitung:
Karotten, Rüben und Rettich schälen. Mit Hilfe einer Küchenmaschine mittelfein reiben. Sultaninen mit heißem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.

Alle Zutaten in eine Schüssel geben, gut miteinander vermengen. Ev. mit etwas Salz abschmecken.

Mediterraner Salat

Zutaten:
10 Cocktail-Tomaten, 200 g Schafskäse, 10 grüne entsteinte Oliven, 1 gelbe Paprika, 3 EL gutes Olivenöl, 1 TL Limonenöl, 3 EL Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer nach Belieben

Mediterraner Salat

Zubereitung:
Cocktail-Tomaten waschen, halbieren, Stielansätze entfernen und dann vierteln. Paprika waschen, halbieren, Stielansatz, Kerne und weiße Trennwände entfernen. Die Hälften in schmale Streifen, dann in Würfel schneiden. Oliven längs in kleine Stücke schneiden. Schafskäse klein würfeln.

Aus den Ölen, dem Essig, Salz und Pfeffer eine sämige Marinade rühren.

Alle Zutaten mit der Marinade vorsichtig vermengen. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Mediterraner Salat mit Zwiebel
Variante: Mediterraner Salat mit Zwiebel statt Schafskäse

Brot-Salat

Zutaten:
3 Scheiben altbackenes Olivenbrot, 1 Tomate, 1 EL Kapern (mit etwas Lake), 5 kleine schwarze Oliven ohne Kern, 1 Knoblauchzehe, 1 Blatt Salbei, 1 EL gutes Olivenöl, 1 EL Balsamico-Essig, 1 TL Limonenöl, Fleur de Sel, Zitronenpfeffer

Brot-Salat vor dem Durchziehen

Zubereitung:
Olivenbrot in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Tomate waschen, halbieren, Stielansatz entfernen und dann würfeln. Mit den Brotwürfeln vermengen.

Oliven in kleine Stücke schneiden. Knoblauchzehe schälen. Salbeiblatt waschen, trocken tupfen und klein schneiden.

Aus den Ölen, dem Essig, Fleur de Sel und Zitronenpfeffer eine sämige Marinade rühren.

Oliven, Kapern mit der Lake und die Marinade mit dem Brot-Tomatengemisch vermengen. Knoblauch darüber pressen und alles vorsichtig und sorgfältig miteinander mischen. Vor dem Servieren mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.

Brot-Salat essfertig
Brot-Salat im Bild vorne rechts

Rettich-Karotten-Carpaccio

Zutaten:
1 schwarzen Rettich, 3 Karotten (Möhren), 2 EL Pistazien, 1 EL Mango-Essig, 1 EL Dattel-Essig, 2 EL sehr gutes Olivenöl, etwas Salz und Zitronen-Pfeffer

Rettich-Karotten-Carpaccio

Zubereitung:
Rettich und Karotten schälen. Rettich vierteln und in sehr dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Karotten schälen und sehr dünne Streifen mit dem Sparschäler abnehmen.

Aus den Essig-Sorten, dem Öl, Salz und Zitronenpfeffer eine dickliche Sauce rühren.

Rettichscheiben und Karottenstreifen auf Vorspeisentellern gefällig auflegen mit der Essig-Öl-Marinade beträufeln und mit Pistazienkernen bestreut servieren.

Silvester-Buffet 2012

Auch dieses Mal gab es für meine Familie ein kleines Silvester-Buffet.

Zu den üblichen Kleinigkeiten fügte ich als Neuheit hinzu:
Pikante Käsewürfel

Zutaten:
200 g Schnittkäse im Block, 100 g Gouda mit rotem Pesto, Cocktail-Spieße, Dekorationen nach Belieben

Pikante Käsewürfel

Zubereitung:
Den Schnittkäse zu Zweidrittel in Würfel schneiden, ein Drittel in Quadrate schneiden. Mit dem Pesto-Gouda ebenso verfahren, allerdings die Würfel etwas kleiner schneiden als den Schnittkäse, die Quadrate gleich groß schneiden.

Jeweils einen kleinen Gouda-Würfel mit Hilfe eines Spießchens auf einen größeren Schnittkäse-Würfel spießen.

Schnittkäse- und Gouda-Quadrate weiß-rot-weiß oder rot-weiß-rot mit einem Spießchen zu einem Würfel zusammenstecken.

Alle Spießchen nach Belieben dekorieren (zB mit einem Klecks Mayonnaise, Olive, Anchovis-Röllchen).

Außerdem umfasste das Silvester-Buffet 2012 noch folgende kleine Köstlichkeiten:
o Pikante Eihälften auf schwedische Art
o Avocado-Garnelen-Salat
o Gefüllte Lachsröllchen

Silvester-Buffet 2012

Fenchel-Amuse-Gueule

Zutaten (für 2 Personen):
Finger einer Fenchelknolle, 1 TL Feigen-Chili-Essig, 1 TL Ouzo, etwas Wasser, etwas Salz und weißen Pfeffer

Fenchel-Amuse-Gueule

Zubereitung:
Von den Fingern der Fenchelknolle die oberen schlechten Enden so knapp wie möglich abschneiden. Die Finger leicht schräg in dünne Scheibchen schneiden und in eine flache Schale geben.

Essig, Ouzo, Wasser, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren. Die Fenchelscheibchen mit der Marinade beträufeln und etwas durchziehen lassen.

Auf zwei Schälchen o.ä. verteilen und als Amuse-Gueule servieren.

Auberginen Mousse

Zutaten (für 2 Portionen):
1 mittelgroße Aubergine, 1 Knoblauchzehe, 1 EL bestes Olivenöl, etwas Zitronensaft, Meersalz, Pfeffer

Auberginen Mousse

Zubereitung:
Aubergine waschen, trockentupfen und im Ofen bei 180° C Heißluft in ca. 45 Minuten weich backen. Aubergine schälen, grob zerteilen und in den Mixeraufsatz einer Küchenmaschine geben.

Das Fruchtfleisch mit dem Zitronensaft beträufeln. Zerdrückten Knoblauch, Salz, Pfeffer und Olivenöl hinzufügen. Gemisch im Mixer zu einer groben Paste zerhacken.

Auf zwei Vorspeisentellern außen einen Salatblätterkranz legen. Das Mousse in der Mitte aufhäufen, mit Anchovisfilets und einem Basilikumblatt dekorieren.

Bunter Tomaten-Mozzarella-Salat

Zutaten (für 2 Personen):
200 g bunte Cocktail-Tomatenmischung, 200 g Mozzarella-Bällchen, 8 Basilikum-Blättchen, 2 EL gutes Olivenöl, 1 EL Balsamico-Essig, Fleur de Sel, Pfeffer

Bunter Tomaten-Mozzarella-Salat

Zubereitung:
Tomaten waschen, trocknen und quer in Scheiben schneiden. Mozzarella-Bällchen in ein Sieb schütten, abtropfen lassen und dann halbieren. Basilikum-Blättchen waschen und trocken tupfen.

Die Tomatenscheiben und Mozzarella-Stücke in eine passende Schüssel füllen, mit Fleur de Sel und Pfeffer aus der Mühle bestreuen. Die Basilikum-Blättchen, wenn nötig, in kleinere Stücke zupfen und über dem Salat verteilen.

Das Olivenöl und den Balsamico-Essig darüber träufeln und alles vorsichtig miteinander vermischen.

Zucchini-Oliven-Salat

Zutaten:
1 kleiner Zucchino, 1 EL Olivenpaste, 2 schwarze entkernte Oliven, 3 EL Schafsmilch-Joghurt, 1 KL Limettensaft, 1 KL Argan-Öl, 1 EL gehackte, frische Kräuter (Rosmarin, Thymian, Zitronenmelisse, Schokominze), Pfeffer, Salz

Zucchini-Oliven-Salat
Außen auf dem Teller ist der Paradies-Salat zu sehen

Zubereitung:
Zucchino waschen, trocken reiben, Stiel- und Blütenansatz abschneiden. Mit einer Gemüseraffel grob reiben. Die übrigen Zutaten hinzufügen und sorgfältig mischen. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen. Den Salat auf einem Vorspeisenteller in der Mitte aufhäufen und mit einer aufgeschnittenen schwarzen Olive dekorieren.