Schlagwort-Archive: Eier

Thunfisch-Pinienkern-Muffins

Zutaten:
250 g Weizenvollkornmehl, 3 TL Backpulver, 1 kleine Zwiebel, 1 Dose Thunfisch natur, 3 EL Pinienkerne, 2 Eier, 250 g Joghurt, 75 ml Rapsöl, 1 TL getrockneter Thymian, 3 TL Salz, 12 Muffins-Papierförmchen

Thunfisch-Pinienkern-Muffins

Zubereitung:
Pinienkerne in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie duften (Vorsicht: nicht anbrennen lassen!). Den Backofen auf 180°C vorheizen. Thunfisch-Dose öffnen, Saft abgießen, Thunfisch zerpflücken. Zwiebel schälen und grob hacken. Das Mehl mit dem Salz, dem Backpulver, dem Thunfisch, den Zwiebel-Stücken, den Pinienkernen und dem Thymian sorgfältig vermengen. Die Eier, das Joghurt und das Öl mit der Küchenmaschine verquirlen und die trockenen Zutaten rasch unterrühren. In die Förmchen in der Muffinsform geben. Im Ofen 25 bis 30 Minuten bei 180°C Heißluft backen.

Thunfisch-Pistazien-Muffins
Eine Variation des Themas mit Pistazien statt Pinienkernen …

Garnelen Töpfchen

Zutaten:
je Töpfchen: 2 gekochte, geschälte Riesengarnelen und 1 kleineres Ei; 1 Handvoll frischen Dill, etwas Wasser, Meersalz und Pfeffer aus der Mühle, etwas Pflanzenöl

Garnelen Töpfchen

Zubereitung:
Die Eier mit etwas Wasser, Salz und Pfeffer schlagen. Dill kleinschneiden, mit dem Eigemisch vermengen. Feuerfeste Töpfchen mit Öl einschmieren. Je Töpfchen etwas Eigemisch auf den Töpfchenboden geben, die beiden Garnelen darauf legen, mit Eigemisch bedecken. Bei 180°C im Backofen stocken und aufgehen lassen. Sofort servieren.

Garnelen-Erdäpfel-Auflauf

Zutaten:
1,5 kg Erdäpfel (Kartoffeln), 3 mittelgroße Zwiebeln, 250 g geschälte Garnelen, 3 Eier, 2 Becher Creme fraiche, 1 handvoll frischen Dill, Salz, Pfeffer, Öl

Garnelen-Erdäpfel-Auflauf

Zubereitung:
Erdäpfel schälen und mit der Küchenmaschine grob raspeln. Die Zwiebel schälen, längs vierteln und in nicht zu dünne Scheibchen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln gar braten, dabei nur ganz leicht bräunen lassen. Die Erdäpfelraspeln mit den gebratenen Zwiebeln, Eiern, Garnelen, Creme fraiche und den feingeschnittenen Dill sorgfältig vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die geölte Auflaufform schütten. Bei 180°C Heißluft ca. 30 Minuten im Backrohr goldgelb backen lassen.

Bärlauch Vorspeisenplatte

Zutaten:
1 Bund Bärlauch, 100 g gekochte Bandnudeln, 4 Eier, 6 Anchovis-Filets, 1 Blatt Rohschinken, 2 EL Rapsöl, Chili-Gewürzmischung, wilder Oregano, Meersalz, Pfeffer

Zubereitung:
Nudeln in kleinere Stücke teilen, mit 2 Eiern, den kleingehackten Anchovisfilets, 5 Blättern kleingeschnittenen Bärlauch, Chili-Gewürzmischung, Salz und Pfeffer kräftig verrühren. In eine kleinere Quicheform geben und bei 180°C ca. 10 Minuten backen.

Für die Frittata die anderen beiden Eier mit kleingeschnittenem Bärlauch und dem wilden Organo, Salz und Pfeffer verrühren. Das Schinkenblatt in kleinere Quadrate schneiden. In einer Bratpfanne ein EL Öl erhitzen, die Schinkenquadrate anbraten und die Eiermischung dazugeben. Rasch braun braten und auf einen Teller kippen. Den zweiten EL Öl erhitzen und eine handvoll Bärlauchblätter in der Pfanne kross braten. Alle Gerichte in mundgerechte Stücke teilen und auf einer Servierplatte gefällig anrichten.

Bärlauch Vorspeisenplatte

Bärlauch Vorspeisenplatte: die Frittata ist rechts und links auf der Servierplatte zu sehen, der Nudelauflauf in der Mitte in Tortenstückchen geschnitten und obenauf in der Mitte die gebratetenen Bärlauchblätter.

Gefüllte Eier (Uova Farcite)

Zutaten:
8 Eier, 1 Toastbrot, Saft von 1 Zitrone, 1 EL Olivenöl, 2 Knoblauchzehen, 10 Blätter Salbei, 1/2 Bund Petersil, 2 EL Kapern, Meersalz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Eier hart kochen und vorsichtig schälen. Das gewürfelte Toastbrot in dem Zitronensaft und dem Olivenöl einweichen. Die Knoblauchzehen schälen und zerdrücken. Den Salbei und Petersil waschen, trocknen und mit den Kapern fein hacken. Das eingeweichte Toastbrot mit den Zutaten vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Eier längs halbieren, das Eigelb als Ganzes vorsichtig herausheben. Die Toastbrotmasse in die Vertiefungen füllen. Das Eigelb wieder darauf setzen und etwas festdrücken.

Gefüllte Eier italienisch

Typische italienische Vorspeisenplatte mit den gefüllten Eiern im Bild links oben, Meeresfrüchtesalat (vorne Mitte), auf der Platte rechts: Tomaten mit Mozarella, Oliven, marinierte Artischokenböden, sonnengetrocknete/eingelegte Tomaten, Anchovisfilets mit Kapern gefüllt und mit Frischkäse gefüllte Pepperoni

Frankfurter Grüne Sauce

Zutaten:
500 g gemischte Kräuter (7 verschiedene zusammengestellt je nach Jahreszeit: Petersilie, Schnittlauch, Kerbel (muss dabei sein), Kresse, Pimpinelle, Sauerampfer, Borretsch, Dill, Estragon, Zitronenmelisse), 2 bis 4 hartgekochte Eier, Joghurt, Mayonnaise, etwas Senf, Salz, weißer Pfeffer

Frankfurter Grüne Sauce Zutaten

Zubereitung:
Die feingewiegten Kräuter mit der Mayonnaise, Joghurt und Senf, sowie Salz, Pfeffer gut verrühren. Die feingehackten Eier untermischen. Ein Ei in Scheiben schneiden und die Grüne Sosse damit dekorieren. Dazu Salzkartoffeln und Frankfurter Rippchen servieren.

Frankfurter Grüne Sauce

Kürbis-Erdäpfel-Pürree

Zutaten:
1 kleineren Kürbis mit mehligem Fruchtfleisch (z. B. Hokkaido-Kürbis), 6 mittelgroße mehlig-kochende Erdäpfel, 1 B. Crème fraîche, 6 mittelgroße Eier, 1 Handvoll Kürbiskerne, 1 EL Öl, Muskatnuss, Meersalz, Pfeffer aus der Mühle

Kürbis-Erdäpfel-Püree

Zubereitung:
Kürbis und Erdäpfel schälen, in mittelgroße Stücke schneiden und im Druckkochtopf in ca. 12 Minuten weichkochen. In eine feuerfeste Schüssel schütten und mit einem Teil des Kochwassers, dem Becher Crème fraîche, einem Ei, Muskatnuss, Salz und Pfeffer nach Geschmack mit Hilfe eines Pürrierstabs pürieren.

Eine feuerfeste Form mit dem Esslöffel Öl einfetten, das Püree gleichmäßig darin verteilen. Fünf Vertiefungen in das Püree machen, die Eier hineinschlagen und etwas salzen, Kürbiskerne darüberstreuen. Im Backofen unter den Grill stellen bis die Eier an der Oberfläche gestockt sind. Je nach Beschaffenheit des Kürbis kann das Püree relativ süß, fast wie ein Maroni-Püree schmecken.

Pikante Kürbiswähe

Zutaten:
für den Teig: 500 g Vollkornmehl, Öl, Wasser, Salz
für den Belag: 650 g abgetropftes Kürbispüree, 3 Eier, 2 B Creme fraiche, 200 g Reibkäse, 1 Dose Anchovis, 3 EL Kürbiskerne, 2 Stängel Rosmarinnadeln kleingehackt, 1 TL getrockneter Thymian, Meersalz, Pfeffer aus der Mühle

Pikante Kürbiswähe

Zubereitung:
Aus dem Vollkornmehl, Öl, Wasser und Salz rasch einen Teig kneten, auf einem eingefetteten Backblech ausrollen und ca. 10 Minuten bei 180°C Heißluft vorbacken. Für den Belag das Kürbispüree mit den Eiern, Creme fraiche, den kleingehackten Anchovis, Kürbiskernen, Rosmarin und Thymian verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Belag auf dem vorgebackten Teig verstreichen mit dem geriebenen Käse bestreuen und weitere 30 Minuten backen. Die Käsekruste sollte goldbraun sein.

Gefüllte Zucchini

Zutaten:
2 St. mittelgroße Zucchini, 2 Dosen Thunfisch natur, 100 g geriebene Mandeln, 2 Eier, 1 handvoll frische Petersilie, Salz, Pfeffer, etwas getrockneten Thymian und Rosmarin, 1 P. Tomatenpüree, 4 mittlere Tomaten, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, etwas getrockneten Oregano

Die Zucchini im Ofen

Zubereitung:
Die Zucchini waschen, Stängel und Blütenansatz abschneiden, trockentupfen, quer halbieren. Die Kerne entfernen, einen Teil des Fruchtfleisches ebenfalls auskratzen. Thunfisch abtropfen lassen, mit dem kleingehackten Zucchinifleisch, den Eiern, den geriebenen Mandeln, der gehackten Petersilie, dem Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer mischen. Die Fülle soll cremig, nicht zu trocken sein. Das Tomatenpüree mit dem durchgepressten Knoblauch, Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Die Tomaten in größere Stücke schneiden und untermischen. Die Tomatensoße in eine feuerfeste Form schütten, die gefüllten Zucchini hineinsetzen und 30 bis 40 Minuten bei 180 ° C Heißluft backen.

Die fertigen Zucchini

Pasticcio di Spaghetti

Zutaten:
500 g Spaghetti, 2 Dosen Thunfisch natur, 1 Glas Anchovis, 2 EL Kapern, 2 Eier; 2 Tassen Bechamel-Sauce, etwas Tomatenpüree, gefüllte Oliven für die Dekoration

Pasticcio di Spaghetti

Zubereitung:
Spaghetti al dente kochen. In einer Schüssel zerpflückten Thunfisch, kleingehackte Anchovis und Kapern mischen. Fertig gekochte Spaghetti dazugeben und mit den Eiern gut vermischen, mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. In eine gebutterte und mit Brösel ausgekleidete Kuchenform füllen und im Backofen bei 180 Grad C backen. Bechamelsauce mit etwas Tomatenpüree rosa einfärben, über das fertige Pasticcio gießen und mit den gefüllten Oliven verzieren.

Pasticcio di Spaghetti angeschnitten