Archiv der Kategorie: Vorspeisen

Gebratene Löwenzahnblüten

Zutaten (2 Portionen):
50 g Löwenzahnblüten, 2 EL Olivenöl, 2 EL Sojasauce, 2 KL Zatar, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Gebratene Löwenzahnblüten in der Pfanne

Zubereitung:
Löwenzahnblüten verlesen, Stiele bis 1 cm Länge kappen. Einige Minuten in leicht gesalzenes Wasser legen. In ein Sieb schütten und abtropfen lassen. 2 schöne Blüten beiseite legen.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Die Löwenzahnblüten hinzufügen und einige Minuten pfannenrühren. Mit der Sojasauce ablöschen und die Hitze reduzieren.

Zatar darüber streuen und solange rühren, bis alle Blüten mit dem Gewürz bedeckt sind. Auf 2 Teller verteilen und mit dem Rhabarber Chutney servieren.

Gebratene Löwenzahnblüten fertig

Giersch-Tabouleh mit Yaconwurzel

Zutaten (6 Portionen):
150 g junger Giersch, 200 g Bulgur, 1 kleine Yaconwurzel, 1 große Karotte, 8 getrocknete Tomaten in Öl, 4 Schalotten, 3 Stängel frische Minzeblättchen, 5 EL Olivenöl (von den getrockneten Tomaten), Saft einer Zitrone, 400 ml Wasser, Salz und Pfeffer

Giersch-Tabouleh mit Yaconwurzel

Zubereitung:
Wasser aufkochen und den Bulgur damit übergießen. Die Hälfte des Zitronensafts zugeben und etwa 20 Minuten quellen lassen.

Yaconwurzel, Schalotten und Karotte schälen, dann klein würfeln. Tomaten in kleine Stücke schneiden.

Giersch und Pfefferminze hacken. Olivenöl, Zitrone, Salz und Pfeffer zu einem Dressing anrühren. Alle Zutaten vermischen. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Giersch-Tabouleh mit Yaconwurzel im Radicchio-Bett
Variante: im Radicchio-Bett mit einer Dattelessig-Pastazienöl-Mariande

Süßkartoffel-Canapés

Zutaten (2 Portionen):
1 kleine Süßkartoffel, 30 g Bresso mit grünem Pfeffer, 2 Anchovis in Öl, 1 KL Zatar, 1 EL Olivenöl, 1 KL Limonenöl, etwas Schnittlauch

Süßkartoffel-Canapés

Zubereitung:
Süßkartoffel waschen und schälen, quer in 1/2 cm dicke Scheiben. Mit dem Olivenöl auf der Oberseite bepinseln und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. 15 Minuten bei 180°C Heißluft backen. Danach etwas auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Anchovis fein hacken und zum Bresso geben. Zatar und Limonenöl hinzufügen und sorgfältig verrühren. Schnittlauch waschen und in kurze Stücke schneiden. Jede Süßkartoffelscheibe mit dieser Creme bestreichen und dem Schnittlauch belegen.

Gurken-Joghurt mit Gewürzblüten

Zutaten (2 Portionen):
1 kleine Gurke, 1 Knoblauchzehe, 100 g festes Joghurt, 1 KL Zitronensaft, 1 EL Limonenenöl, 1 KL Gewürzblütenmischung, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Meersalz

Gurken-Joghurt mit Gewürzblüten

Zubereitung:
Gurke waschen und die Enden abschneiden, dann klein würfeln. Knoblauchzehe schälen und sehr fein hacken. In einer Schüssel alle Zutaten sorgfältig vermengen. Vor dem Servieren bei Zimmertemperatur etwas durchziehen lassen.

Rohnensalat orientalisch

Zutaten (2 Portionen):
1 kleine gekochte Rohne (rote Rübe, rote Beete) alte Sorte, 100 g Joghurt, 1 KL Zitronensaft, 1 EL Pistazienöl, 1 KL Zatar, Salz

Rohnensalat orientalisch

Zubereitung:
Rohne längs vierteln, dann quer in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit den übrigen Zutaten vermengen. Vor dem Servieren bei Zimmertemperatur etwas durchziehen lassen.

Herzmuscheln mit Krebsfleischfülle

Zutaten (für 8-10 Muschelschalen):
200 g Krebsfleisch (Dose), 1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe, 1 Eigelb, je 1 EL Crème fraîche und Reibkäse, frisch gemahlener weißer Pfeffer, Fleur de sel, Petersil

Herzmuscheln mit Krebsfleischfülle

Zubereitung:
Krebsfleisch aus der Dose nehmen, dabei den größten Teil des Safts abgießen. Schalotte und Knoblauch schälen, klein würfeln und zum Krebsfleisch geben. Alle übrigen Zutaten sorgfältig untermengen.

Die fertige Fülle in die sauberen Muschelschalen füllen, diese in eine ofenfeste Form setzen. Im Backofen bei 180 Grad C Heißluft 15 Minuten überbacken. Heiß oder lauwarm mit Baguette servieren.

Rohnen im Chinakohl-Nest

Zutaten (2 Portionen):
2-3 gekochte und geschälte Rohnenscheiben (1/2 cm dick), 4 Blätter Chinakohl, 1 EL Walnusskerne, 2 EL Ziegenfrischkäse, 2 EL Orangen-Ingwer-Essig, 2 EL Olivenöl, etwas Pistazienkernöl

Rohnen im Chinakohl-Nest

Zubereitung:
Die Chinakohlblätter waschen, trocken schütteln, halbieren, dann quer in feine Streifen schneiden. Aus dem Essig und die Öle eine sämige Marinade rühren.

Rohnen halbieren oder dritteln, auf Dessertteller in die Mitte legen. Je einen Klecks Ziegenfrischkäse und einen Walnusskern obenauf setzen. Die Chinakohlstreifen rundherum legen und mit der Marinade beträufeln.

Gefüllte Cocktail-Tomaten im Radicchio-Bett

Zutaten (2 Portionen):
4 pikant eingelegte Sardinen in Öl, 4 Cocktail-Tomaten, 3 große Blätter Radicchio, 1 KL Kapern, 2 schwarze Oliven, 8 grüne Pfefferkörner, 2 EL Bresso mit Wildkräutern, 1 EL Crème fraîche, 1 EL Olivenöl, 1 EL Limonenöl, 2 EL Orangen-Ingwer-Essig, mediterrane Gewürzmischung, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Gefüllte Cocktail-Tomaten im Radicchio-Bett

Zubereitung:
Tomaten waschen und trocken tupfen, längs halbieren, Stielansatz entfernen, dann das Innere entfernen. Mit der Schnittfläche nach unten auf Küchenkrepp legen. Radicchio-Blätter waschen, trocken schleudern, dann in Streifen schneiden und auf zwei Vorspeisenteller verteilen.

Sardinen längs aufschneiden, Mittelgräte, Kopf und Schwanz entfernen, dann klein schneiden. Oliven in sehr kleine Würfel schneiden. Kapern grob hacken. In einer Schüssel die Sardinen mit den Oliven, Kapern, der Gewürzmischung, dem Wildkräuter-Bresso und der Crème fraîche sorgfältig vermengen.

Die Cocktail-Tomaten-Hälften mit der Fischcreme füllen und in das Radicchio-Bett setzen. Auf jede Tomatenhälfte einen grünen Pfefferkern setzen. Essig und die Öle zu einer sämigen Marinade verrühren und über den Radicchio träufeln.

Mediterranes Amuse Geule

Zutaten (2 Portionen):
5 pikant eingelegte Sardinen, 1 KL Kapern, 5 schwarze Oliven ohne Stein, 1 Cocktail-Tomate, 1 Scheibe unbehandelte Zitrone, 2 Blätter Radicchio, 1 Scheibe Mozzarella, 30 g Schafskäse, 1 KL süßen Balsamico-Essig, 1 KL Olivenöl, 2 große Blätter Basilikum, 1 KL Rosmarinnadeln, mediterranes Gewürzsalz, frisch gemahlener Pfeffer

Mediterranes Amuse Geule

Zubereitung:
Sardinen längs aufschneiden, Mittelgräte, Kopf und Schwanz entfernen, dann klein schneiden. Mozzarella sehr klein würfeln. Cocktail-Tomate halbieren, Kerne entfernen und sehr klein schneiden. Oliven in kleine Stücke schneiden.

Die Zesten der Zitronenscheibe von der Schale lösen, dabei die Kerne entfernen, und klein schneiden. 1/3 der Zitronenschale in sehr kleine Würfel schneiden. Basilikumblätter und Rosmarinnadeln waschen, trocken schütteln, dann klein schneiden.

Alles in eine Schüssel schütten. Mit dem Gewürzsalz, Pfeffer, Balsamicoessig und Olivenöl vermengen. Die Radicchio-Blätter auf zwei Teller legen und die Masse darauf verteilen. Obenauf den Schafskäse bröseln.

Gefüllte Zitronen

Zutaten (2 Portionen):
1 unbehandelte Zitrone, 3 pikant eingelegte Sardinen in Öl, 2 Cocktail-Tomaten, 1 KL Kapern, 10 g Cheddar, 1 EL Olivenöl, mediterrane Gewürzmischung, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Gefüllte Zitronen

Zubereitung:
Zitrone heiß waschen, halbieren und auspressen. Die leeren Zitronenhälften unten etwas abflachen und jede auf einen Teller setzen.

Tomaten waschen, längs halbieren, Stielansatz entfernen, dann in kleine Stücke schneiden. Sardinen längs aufschneiden, Mittelgräte, Kopf und Schwanz entfernen, dann klein schneiden. Cheddar sehr klein würfeln.

1 EL Zitronensaft mit dem Olivenöl verrühren. Alle Zutaten und Gewürze in einer Schüssel verrühren. Die Masse in die Zitronenhälften füllen und in Radicchio-Bett servieren.