Archiv der Kategorie: orientalisch

Rüben-Süßkartoffel-Bowl mit Couscous Maftoul

Zutaten (2 Portionen):
1 kleine Tasse Couscous Maftoul, 2 kleine Steckrüben, 1 Bund Radieschen ohne Grün, je 1 kleine orange und lila Süßkartoffel, 1 rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 3 EL Olivenöl, Rosen-Harissa, Salz

Rüben-Süßkartoffel-Bowl mit Couscous Maftoul roh

Zubereitung:
Steckrüben und Süßkartoffeln schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Radieschen waschen, Wurzel und Blätteransatz entfernen und vierteln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig braten. Knoblauch mit den Gemüsestücken hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Rosen-Harissa würzen und einige Minuten weiterbraten. Couscous hinzufügen und mit der dreifachen Menge Wasser ablöschen. Hitze reduzieren. Weiter dünsten, bis alle Gemüse bissfest weich und der Couscous gar ist. In Bowls servieren.

Rüben-Süßkartoffel-Bowl mit Couscous Maftoul

Tomaten-Couscous mit Stangensellerie und Feta

Zutaten:
80 g Instant-Couscous, 2 Stangen Sellerie, 80 g Feta, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 50 ml Tomatenmus, 3 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Salz, Pfeffer

Tomaten-Couscous mit Stangensellerie und Feta

Zubereitung:
Sellerie waschen, Enden abschneiden, längs halbieren und in Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Gewürze mit dem Sellerie hinzufügen und einige Minuten weiterbraten.

Couscous, Tomatenmus und etwas Wasser dazuschütten. Weiterbraten, bis der Couscous gar ist. Wenn es zu trocken wird, noch Wasser hinzufügen. Zum Schluss den Feta darüber bröseln, unterrühren und schmelzen lassen. Abschmecken und mit Räucherforelle servieren.

Gefüllter Eichelkürbis

Zutaten:
1 Eichelkürbis, 4 EL gekochte Kichererbsen, 1 kleine Karotte, 1/2 Stange Sellerie, 1 gekochten Trüffelerdäpfel, 1 kleine rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 4 EL Tomatenmus, 3 EL Olivenöl, etwas Harissapaste, Sumach, 2 EL Dukkah

Eichelkürbis

Zubereitung:
Kürbis waschen, längs halbieren und die Kerne entfernen. Karotte, Trüffelerdäpfel, Zwiebel und Knoblauch schälen und klein würfeln. Sellerie waschen und in kleine Würfel schneiden.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Kichererbsen, Karotte und Sellerie einige Minuten mitbraten. Erdäpfel, Tomatenmus und Harissa unterrühren. Pfanne vom Herd nehmen.

Gemüsegemisch in die Kürbishälften füllen und mit Dukkah bestreuen. Im Ofen bei 180°C Heißluft ca. 30 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.

Gefüllter Eichelkürbis

Bruschetta mit Kichererbsen-Süßkartoffel-Aufstrich

Zutaten:
50 g gekochte Kichererbsen, 50 g gekochte Süßkartoffeln, 1 kleine Knoblauchzehe, 1 KL Zitronensaft, 3 kleine Scheiben Oliven-Ciabatta, 2 KL Tahini, 1 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Sumach, Kreuzkümmel, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Bruschetta mit Kichererbsen-Süßkartoffel-Aufstrich

Zubereitung:
Kichererbsen und Süßkartoffel in eine Schüssel schütten. Dabei 6 Kichererbsen beiseite legen. Beides mit einer Gabel zerdrücken. Knoblauch darüber pressen. Restliche Zutaten mit den Gewürzen ohne Sumach unterrühren.

Ciabatta-Scheiben halbieren und mit etwas Olivenöl in einer Pfanne knusprig braun rösten. Etwas abkühlen lassen. Aufstrich darauf verteilen. Mit je einer Kichererbse garnieren und mit Sumach bestreuen.

Orientalisches Erdäpfelpüree überbacken

Zutaten:
1 Stangensellerieherz, 1 kleine Zucchini, 1 Karotte, 3 Cocktail-Tomaten, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 300 g Erdäpfelpüree vom Vortag, 1 Ei, 2 EL Crème fraîche, 2 EL Dukkah mit Pistazien, 2 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Sumach, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Orientalisches Erdäpfelpüree überbacken

Zubereitung:
Sellerie, Tomaten und Zucchini waschen und klein schneiden. Karotte, Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Geschnittenes Gemüse hinzufügen und ein paar Minuten braten lassen. Gewürze einrühren und noch etwas weiter köcheln. Pfanne vom Herd nehmen.

Erdäpfelpüree mit dem Pfanneninhalt, Ei und Crème fraîche sorgfältig vermengen. In eine geölte ofenfeste Form geben und glatt streichen. Mit Dukkah bestreuen. Im Backofen bei 180°C Heißluft 30 Minuten backen.

Mit Couscous Maftoul gefüllter Sweet Dumpling

Zutaten (2 Portionen):
1 Sweet Dumpling Kürbis, 100 g Couscous Maftoul, 50 g Feta, 3 Datteln, 1 EL Limonenöl, Raz-el-Hanout, 1 cm Harissa-Paste, Meersalz

Mit Couscous Maftoul gefüllter Sweet Dumpling

Zubereitung:
Couscous mit Raz-el-Hanout vermengen und mit der doppelten Menge kochenden Wassers übergießen. Zugedeckt ausquellen lassen. Den fertigen Couscous mit Limonenöl vermengen.

Kürbis waschen, abtrocknen, Deckel abschneiden und entkernen. Etwas Fruchtfleisch auskratzen und klein schneiden. Datteln entkernen und klein schneiden. Feta in kleine Würfel schneiden.

Alle Zutaten mit den Gewürzen in einer Schüssel sorgfältig vermischen und in den ausgehöhlten Kürbis füllen. Kürbis in eine ofenfeste Form setzen und 3 cm heißes Wasser angießen. Im Backofen bei 180°C Heißluft 35-40 Minuten backen, bis das Kürbisfleisch weich ist.

Shakshuka mit lila Erdäpfeln, Stangensellerie und Kichererbsen

Zutaten (2 Portionen):
4 Eier, 2 lila Erdäpfel, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 150 g gekochte Kichererbsen, 2 Stangen Sellerie, einige Cocktail-Tomaten, 250 ml Tomaten in Stücken, 2 EL Olivenöl, 1 TL Harissapaste, Kreuzkümmel, Sumach, Curcuma, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Shakshuka mit lila Erdäpfel, Stangensellerie und Kichererbsen

Zubereitung:
Erdäpfel und Sellerie waschen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Cocktail-Tomaten waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln.

In einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten. Gewürze hinzufügen und einige Minuten mitbraten. Erdäpfel und Sellerie dazu schütten und anbraten. Tomatenstücke und Kichererbsen mit ein wenig Wasser unterrühren. Bei kleiner Hitze dünsten lassen, bis die Erdäpfel knapp gar sind. Cocktail-Tomaten obenauf verteilen.

Mit einem Esslöffel kleine Vertiefungen im Gemüsegemisch machen. Eier darin aufschlagen, Deckel auf die Pfanne geben. Dünsten lassen, bis das Eiweiß gestockt ist. Sofort servieren.

Tabouleh mit Karottengrün und Rohnenstiele

Zutaten (2 Portionen):
80 g Vollkorn-Couscous, 1/2 Bund Karotten (nur die Blätter), 3 kleine junge Karotten, 2 Tomaten, 1/2 Zitrone, 2 EL gutes Olivenöl, 1 TL Limonenöl, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Tabouleh mit Karottengrün und Rohnenstiele

Zubereitung:
Couscous mit der doppelten Menge kochenden Wassers übergießen und zugedeckt ausquellen lassen.

In der Zwischenzeit Karottengrün, Karotten, Rohnenstiele und Tomaten waschen. Karottengrün trocken schütteln und klein hacken.

Karotten und Rohnenstiele klein würfeln. Von den Tomaten die Stielansätze herausschneiden und die Kerne entfernen. Dann in kleine Stücke schneiden.

Zitrone auspressen. Alle Zutaten in der Schüssel sorgfältig mischen und vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Rohnenblätter-Ragout orientalisch

Zutaten (2 Portionen):
2 Bund Rohnenblätter mit den Stielen, 3 rote Tomaten, 1 gelbe Fleischtomate, 2 kleine rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 100 ml stückige Tomaten, 3 EL Olivenöl, 4 cm Harissapaste, Raz el Hanout, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Rohnenblätter-Ragout orientalisch in der Pfanne

Zubereitung:
Rohnenblätter waschen, Stiele und Grün voneinander trennen, beides in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Tomaten waschen, rote klein würfeln, gelbe in Spalten schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig braten. Harissa, Raz el Hanout mit den Rohnenstielen hinzufügen und einige Minuten weiterbraten.

Rote Tomaten und stückige Tomaten mit wenig Wasser dazuschütten. Einige Minuten köcheln lassen. Rohnenblätter unterrühren, salzen und pfeffern. Weiter sanft köcheln lassen, bis die Blätter zusammengefallen sind. In den letzten paar Minuten die gelben Tomatenspalten auf das Ragout legen. Mit gekochten heurigen Erdäpfeln servieren.

Rohnenblätter-Ragout orientalisch

Gefüllte Paprika orientalisch

Zutaten (2 Portionen):
1 große rote Paprika, 70 g Vollkorn Couscous, 4 getrocknete Tomaten, 3 Datteln, 4 große grüne Oliven ohne Kern, 2 EL Topfen, 500 ml Tomatenmus, 1 EL Pistazienkerne, 2 EL Dukkah de luxe, Ras el Hanout, Kreuzkümmel, Sumach, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Meersalz

Gefüllte Paprika orientalisch

Zubereitung:
Couscous in der knapp doppelte Menge kochendem Wasser übergießen, etwas Meersalz hinzufügen und ausquellen lassen.

Paprika waschen, längs halbieren, Kerne und weiße Trennwände entfernen. Getrocknete Tomaten, Datteln und Oliven klein schneiden.

Fertiges Couscous mit allen Zutaten außer Tomatenmus und Dukkah gründlich vermengen. In die Paprika füllen, mit Dukkah bestreuen. Tomatenmus mit etwas Wasser verrühren, Salz und Pfeffer hinzufügen.

Die Tomatensauce in eine etwas höhere ofenfeste Form schütten. Paprika darauf setzen. Im Backofen bei 180°C Heißluft zunächst 15 Minuten backen, dann weitere 20 Minuten bei 160°C, bis die Paprika bissfest gar ist.