Archiv für den Monat: Januar 2018

Buntes Ofengemüse

Zutaten (2 Portionen):
1 kleiner Hokkaido-Kürbis, 100 g Topinambur, 100 g Trüffelerdäpfel, 100 g rosa Erdäpfel, 150 g Kipfler Erdäpfel, 8 Cocktail-Tomaten, 100 g Schafskäse, 6 EL gutes Olivenöl, etwas Limonenöl, 2 KL Sonnenkuss Gewürz-Blüten-Mischung, etwas Rosmarin und Oregano, Pfeffer aus der Mühle, mediterranes Gewürzsalz

Buntes Ofengemüse Form

Zubereitung:
Alle Gemüse waschen. Kürbis halbieren, Kerne entfernen und dann in Stücke schneiden. Topinambur 10 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, abgießen und kalt abbrausen.

Erdäpfel und Topinambur in ungefähr gleich große Stücke schneiden. Tomaten längs halbieren und Stielansatz entfernen. Gemüse gemischt in eine ofenfeste Form geben. Schafskäse klein würfeln.

Oliven- und Limonenöl mit den Gewürzen vermengen und über das Gemüse verteilen. Den Schafskäse darüber streuen. Im Ofen bei 180°C ca. 35 Minuten backen, bis das Gemüse weich ist.

Buntes Ofengemüse Teller

Silvester Mini-Muffins

Zutaten (24 Stück):
75 g Dinkelmehl, 75 g geriebene Mandeln, 100 g gemahlene Pistazien, 8 weiche Datteln ohne Kern, 2 EL geriebene Orangenschale, 1 EL Ahornsirup, 2 TL Backpulver, 200 g Schafsmilch-Joghurt, 2 Eier, 8 EL Rapsöl

Silvester Mini-Muffins

Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Mini-Muffins-Förmchen in die Muffinsform setzen. Datteln längs aufschneiden und klein hacken.

Das Dinkelmehl, die geriebenen Mandeln und die geriebenen Pistazien mit dem Backpulver und der Orangenschale mischen. Die Eier, den Joghurt, die Datteln und das Öl mit der Küchenmaschine verquirlen. Danach die gemischten Zutaten rasch unterrühren.

Den Teig gleichmäßig auf 24 Mini-Muffins-Förmchen verteilen. Die Oberfläche mit etwas Wasser glatt streichen, mit bunten Formen verzieren und leicht andrücken. Im Ofen bei 160° C Heißluft ca. 20 Minuten backen. Die letzten 5 Minuten auf 180° C schalten, damit sie oben schön braun werden.

Pasta-Töpfchen

Zutaten (4 Portionen):
100 g gekochte Spiral-Nudeln, 10 Anchovis, 6 schwarze Oliven, 6 Kapernfrüchte, 4 Eiweiß, 1 EL Parmesan-Trüffel-Creme, 1 EL ital. Chili-Paste, etwas mediterranes Gewürzsalz, schwarzen Pfeffer aus der Mühle

Pasta-Töpfchen Form

Zubereitung:
Anchovis, Oliven und Kapernfrüchte klein schneiden. Alle Zutaten in einer Schüssel gut mischen. Die Masse auf 4 kleine Auflaufförmchen verteilen und im Ofen bei 180°C ca. 20 backen, bis das Ei gestockt ist. Mit einer Tomaten-Thunfisch-Sauce servieren.

Pasta-Töpfchen Teller

Linsen-Grünkohl-Eintopf

Zutaten (2 Portionen):
100 g braune Bio-Linsen, 1 kleinen Bund Grünkohl, 100 g Pastinaken, 1 gelbe Paprika, 1 Babyananas, 1 D Kokosmilch, 2 EL Rapsöl, 2 EL rote Thai-Currypaste, etwas Kreuzkümmel- und Ingwerpulver, Salz

Linsen-Grünkohl-Eintopf Pfanne

Zubereitung:
Linsen waschen und in 200 ml Wasser kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. In der Zwischenzeit die Grünkohlblätter von den Stielen zupfen. In kochendem Wasser 3 Minuten blanchieren. In ein Sieb schütten und sehr kalt abspülen.

Pastinaken schälen, stifteln und 5 Minuten blanchieren. Paprika waschen, halbieren, Stielansatz, Kerne und die weißen Trennwände entfernen, dann würfeln. Babyananas schälen und würfeln.

In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen. Paprikawürfel hinzufügen und leicht anrösten. Die gekochten Linsen einrühren. Grünkohl und Currypaste unterrühren. Etwas andünsten lassen, dann die Kokosmilch hinzufügen und sorgfältig vermengen. Zum Schluss die Ananasstücke beimengen.

Linsen-Grünkohl-Eintopf Teller

Rotkraut-Grünkohl-Gratin mit Couscous-Nockerln

Zutaten (2 Portionen):
Für das Gratin: 1 kleines Blaukraut, 1 kleinen Bund Grünkohl, 100 g gekochte Maroni, 1 säuerlicher Apfel, 5 cm Porree-Stange (Lauch), 2 EL Rapsöl, 1 EL Mango-Essig, 1 B Crème fraîche, 200 g Frischkäse mit Kren, 125 ml Milch, 1 TL Nelkenpulver, 2 TL Muskatnuss, 1/2 TL Chilipulver, Salz, Pfeffer

Für die Couscous-Nockerln: 100 g Instant-Couscous, 200 ml Gemüsebrühe, 1 Ei

Rotkraut-Grünkohl-Gratin mit Couscous-Nockerln Pfanne

Zubereitung:
Grünkohlblätter von den Stielen zupfen. In kochendem Wasser 2 Minuten blanchieren. In ein Sieb schütten und sehr kalt abspülen. Vom Rotkraut die äußeren schlechten Blätter entfernen, vierteln, den Strunk herausschneiden, in sehr feine Streifen schneiden und waschen. Die Porree-Stange in dünne Ringe schneiden und sorgfältig waschen. Den Apfel entkernen und schälen, dann in kleine Stücke schneiden.

Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen, den Couscous einstreuen, vom Feuer nehmen und 10 Minuten ausquellen lassen. Ei zum Couscous geben und sorgfältig unterrühren.

Rapsöl in der Pfanne erhitzen. Die Porreeringe hinzufügen und braten, bis sie glasig sind. Grünkohl, Rotkraut und die Apfelstücke in die Pfanne geben. Das Gemüse ca. 15 Minuten dünsten lassen, bis das Rotkraut bissfest ist. Mit dem Mango-Essig, Nelkenpulver, Salz und Pfeffer abschmecken.

Crème fraîche, Frischkäse, Milch, Muskat, Chilipulver zu einer cremigen Sauce verrühren. Aus der Couscous-Masse Nockerln formen.

Das Gemüse in eine feuerfeste Form schütten und gleichmäßig verteilen. Die Sauce darüber verteilen, dann die Couscous-Nockerln und die Maroni darauf setzen. Im Backofen bei 180°C Heißluft ca. 30 Minuten backen, bis die Nockerln knusprig braun sind.

Rotkraut-Grünkohl-Gratin mit Couscous-Nockerln Form

Quinoa-Grünkohl-Gratin

Zutaten (2 Portionen):
100 g rote Quinoa, 1 kleinen Bund Grünkohl, 1/2 Porree-Stange (Lauch), 5 Tomaten, 100 g Schafskäse, Eiweiß von 5 Eiern, 2 EL Rapsöl, 1 EL Mango-Essig, 1 EL karibische Gewürzmischung, 1/2 TL Chilipulver, Salz, Pfeffer

Quinoa-Grünkohl-Gratin Pfanne

Zubereitung:
Quinoa in 200 ml Wasser kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. In der Zwischenzeit Grünkohlblätter von den Stielen zupfen. In kochendem Wasser 2 Minuten blanchieren. In ein Sieb schütten und sehr kalt abspülen.

Porree in dünne Ringe schneiden, in ein Sieb schütten und waschen. Tomaten waschen, halbieren, Stielansatz entfernen und würfeln. Schafskäse in kleine Würfeln schneiden.

In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen. Porree darin glasig braten. Grünkohl, Tomaten und Gewürze hinzufügen. Etwas andünsten lassen, dann mit dem Mango-Essig ablöschen. Quinoa und Schafskäse hinzufügen und sorgfältig vermengen. Eiweiß einrühren und das Gemisch bei kleiner Flamme stocken lassen.

Quinoa-Grünkohl-Gratin Teller