Archiv der Kategorie: Vorspeisen

Gebackene Süßkartoffeln unter der Haube

Zutaten (2 Portionen):
1 Süßkartoffel, 1 Eiweiß, 1 EL Berberitzen, 1 EL gehackte Pistazien, 1 EL Raz-el-Hanout mit Rosenblütenblättern, 1 EL Olivenöl, mediterranes Salz

Gebackene Süßkartoffeln unter der Haube

Zubereitung:
Berberitzen in heißem Wasser einweichen. Süßkartoffel waschen, Enden kappen, in 2 cm dicke Scheiben schneiden, in eine eingeölte ofenfeste Form setzen und salzen. Mit Alufolie bedeckt 15 Minuten bei 180 Grad C backen.

In der Zwischenzeit Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die abgetropften Berberitzen, Pistazien und Raz-el-Hanout unterheben. Süßkartoffel aus dem Ofen holen und mit dem Ei-Kräuter-Gemisch bedecken.

Wieder in den Ofen schieben und weitere 15 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.

Gebackene Steckrüben unter der Haube

Zutaten (2 Portionen):
3 kleine Steckrüben, 1 Eiweiß, 1 EL Berberitzen, 2 EL gemahlene Mandeln, 1 EL Zatar, 1 EL Olivenöl, mediterranes Salz

Gebackene Steckrüben unter der Haube

Zubereitung:
Berberitzen in heißem Wasser einweichen. Rüben schälen, quer halbieren, in eine eingeölte ofenfeste Form setzen und salzen. Mit Alufolie bedeckt 20 Minuten bei 180°C backen.

In der Zwischenzeit Eiweiß mit einer Prise Salz steif rühren. Die abgetropften Berberitzen, Mandeln und Zatar unterheben. Rüben aus dem Ofen holen und mit dem Ei-Kräuter-Gemisch bedecken.

Wieder in den Ofen geben und weitere 20 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.

Chinakohlsalat mit Orange

Zutaten (2 Portionen):
1 kleiner Chinakohl, 1 große Orange, 1 kleine rote Zwiebel, 2 EL Orangen-Ingwer-Essig, 1 EL Pekannussöl, 1 EL Pistazienkernöl

Chinakohlsalat mit Orange

Zubereitung:
Chinakohl in Blätter zerlegen, waschen, trocken schleudern und quer in feine Streifen schneiden. In eine Schüssel schütten. Zwiebel schälen, längs halbieren und quer in dünne Streifen schneiden, zum Salat geben.

Orange heiß waschen, trocken reiben und 1 EL Schale abreiben. Schale mit der weißen Haut von der Frucht schneiden. Fruchtspalten herausschneiden, Saft dabei auffangen. Spalten in kleinere Stücke teilen und zum Chinakohl in die Schüssel leeren.

Aufgefangenen Saft mit dem Abrieb, Essig und Öle zu einer sämigen Marinade verrühren. Salat damit vermengen und vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Rotkrautsalat mit Sellerie, Mango und Pistazien

Zutaten (2 Portionen):
1/8 Rotkraut, 1 kleine Mango, 1 Stange Sellerie, 3 EL Pistazienkerne, 1 EL Pistazienöl, 1 TL Dijon-Senf, 1 EL Orangen-Ingwer-Essig, Meersalz

Rotkrautsalat mit Sellerie, Mango und Pistazien

Zubereitung:
Kraut halbieren und in Streifen schneiden, waschen, abtropfen lassen. Mango schälen und in kleine Stücke schneiden. Selleriestange waschen, entfädeln, längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Dabei die Blätter entfernen, grob schneiden und beiseite stellen.

Kraut, Mango, Sellerie und Pistazien in eine Schüssel schütten. Aus den übrigen Zutaten eine sämige Marinade rühren. Alles sorgfältig miteinander vermengen. Einige Zeit durchziehen lassen. Mit den Sellerieblättchen verziert servieren.

Sellerie-Salat mit Birne und Walnüssen

Zutaten (2 Portionen):
1/2 Selleriestange, 2 Blätter Radicchio, 1 Birne, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Walnusskerne grob gehackt, 2 EL Schafjoghurt, 1 KL Schilchersenf, frisch gemahlener weißer Pfeffer, Meersalz

Sellerie-Salat mit Birne und Walnüssen
im Bild rechts

Zubereitung:
Stangensellerie waschen, entfädeln und klein würfeln. Birne waschen, vierteln, Stiel und Kernhaus entfernen, dann in kleine Stücke schneiden. Radicchio waschen, trocken schleudern und je 1 Blatt auf einen Vorspeisenteller legen.

Alles Geschnittene in eine Schüssel geben. Joghurt, Zitronensaft und Senf mit Salz und Pfeffer zu einer sämigen Marinade verrühren. Darüber schütten und alles miteinander vermengen. Salat etwas durchziehen lassen. Je eine Hälfte auf die beiden Radicchioblätter häufen.

Krautsalat mit Ananas und Cashewkernen

Zutaten (2 Portionen):
1/4 Braunschweiger Kraut, 2 Ringe Ananas (aus Dose), 3 EL Cashewkerne, 1 EL Basilikumöl, 1 TL Schilcher-Kren-Senf, 1 EL Orangen-Ingwer-Essig, Zitronenverbeneblättchen, mediterranes Gewürzsalz

Krautsalat mit Ananas und Cashewkernen

Zubereitung:
Kraut halbieren und in Streifen schneiden, waschen, abtropfen lassen. Ananas in kleine Stücke schneiden.

Kraut, Ananas und Cashewkerne in eine Schüssel schütten. Aus den übrigen Zutaten eine sämige Marinade rühren. Alles sorgfältig miteinander vermengen.

Einige Zeit durchziehen lassen. Mit Zitronenverbeneblättchen garniert servieren.

Krautsalat mit Apfel und Sonnenblumenkernen

Zutaten (2 Portionen):
1/4 Braunschweiger Kraut, 1 roter säuerlicher Apfel, 3 EL Sonnenblumenkerne, 2 TL Crème fraîche, 1 EL Joghurt, 1 TL Hirschbirnensenf, 1 EL Apfelessig, Zitronenverbeneblättchen, mediterranes Gewürzsalz, weißer Pfeffer

Krautsalat mit Apfel und Sonnenblumenkernen

Zubereitung:
Kraut halbieren und in Streifen schneiden, waschen, abtropfen lassen. Apfel waschen, vom Kernhaus befreien und in kleine Stücke schneiden.

Kraut, Apfelstücke und Sonnenblumenkernen in eine Schüssel schütten. Aus den übrigen Zutaten eine sämige Marinade rühren. Alles sorgfältig miteinander vermengen.

Einige Zeit durchziehen lassen. Vor dem Servieren die Zitronenverbeneblättchen untermischen.

Nudel-Törtchen mit Anchovis, Feta und grünen Pfefferkernen

Zutaten (2 Portionen):
80 g gekochte Mini-Hörnchen-Nudeln, 4 Anchovisfilets, 50 g Feta, 1 Ei, 2 EL grüne Pfefferkerne, mediterrane Gewürzmischung, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Zatar

Nudel-Törtchen mit Anchovis, Feta und grünen Pfefferkernenn

Zubereitung:
Anchovis klein schneiden. Feta klein würfeln. Alle Zutaten in einer Schüssel gut mischen. Die Masse auf 4 kleine Auflaufförmchen verteilen, mit je 1 dünnen Scheibe Feta und etwas Zatar bedecken. Im Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis das Ei gestockt ist.

Mit Anchovis gefüllte Reisbällchen

Zutaten (2 Portionen):
60 g gekochter Jasminreis, 6 Anchovis, 2 EL Bresso mit grünem Pfeffer, Schwarzkümmelsamen

Mit Anchovis gefüllte Reisbällchen

Zubereitung:
Reis mit dem Bresso gründlich verkneten. Masse in 6 gleiche Teile teilen. In jeweils einen Teil eine halbe Anchovis drücken, ein Bällchen formen und in Schwarzkümmel wälzen. Je 3 Bällchen auf einen Vorspeisenteller setzen.

Paprika-Raritäten mit Feta gefüllt

Zutaten (2 Portionen):
3 Paprika-Raritäten, 30 g Feta, 1 KL Limonenöl, mediterrane Gewürzmischung, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Paprika-Raritäten mit Feta gefüllt roh

Zubereitung:
Paprika waschen, längs halbieren, Kerne und weiße Trennwände entfernen. Feta in einer Schüssel zerdrücken. Gewürze und Öl untermengen. Paprika damit füllen.

Eine feuerfeste Form mit Öl einpinseln. Paprika hineinsetzen und im Backofen bei 180°C Heißluft backen, bis die Paprika bissfest weich sind (ca. 15 Minuten). Auf Vorspeisenteller verteilen und sofort servieren.

Paprika-Raritäten mit Feta gefüllt