Archiv der Kategorie: Vorspeisen

Rote-Linsen-Schafskäse-Töpfchen

Zutaten (für 2 Portionen):
100 g rote Linsen, 100 g Schafskäse, 50 g vorgegarten Kürbis, 1 Ei, Asian Fire Gewürzmischung, Salz

Rote-Linsen-Schafskäse-Töpfchen

Zubereitung:
Linsen waschen und in der doppelten Menge Wasser kochen. Etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Schafskäse und das Kürbisstück in kleine Würfel schneiden.

Die überkühlten Linsen mit dem Schafskäse, Ei und Gewürzen gut mischen. In 4 Gratin-Töpfchen füllen. Im Ofen ca. 20 Minuten bei 180° C Heißluft backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.

Fenchel-Pinienkern-Salat

Zutaten (für 3 Portionen):
2 Fenchelknollen, 2 EL Pinienkerne, 2 EL Sultaninen, 1 EL Dattelessig, 1 EL bestes Olivenöl, 2 EL Rapsöl, Marrocan afrikanische Gewürzmischung, 4 EL Wasser, Pfeffer, Salz

Fenchel orientalisch

Zubereitung:
Fenchelknollen waschen, Finger und Fenchelgrün abschneiden. Der Länge nach vierteln, den Strunk entfernen, dann in dünne Streifen schneiden.

Pinienkerne in einer fettfreien Pfanne rösten, bis sie braun sind und duften. Sultaninen heiß abwaschen und in einem Sieb abtropfen lassen.

Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Die Fenchelstreifen darin sanft einige Minuten anbraten lassen, mit dem Wasser ablöschen, Gewürze hinzufügen und ca. 5 Minuten bissfest dünsten.

Gegen Ende der Garzeit den Dattelessig und das Olivenöl mit den Pinienkernen und den Sultaninen hinzufügen. Abschmecken, in eine Servierschüssel füllen und lauwarm servieren.

Tomaten-Schafskäse-Spieße

Zutaten (für 3 Portionen):
200 g Schafskäse, 10 g Bärlauchblätter, 12 Cocktail-Tomaten, 5 EL gutes Olivenöl, Pfeffer, 12 Spieße

Tomaten-Schafskäse-Spieße

Zubereitung:
Bärlauch waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden. Olivenöl in eine flache Schüssel schütten. Bärlauch und Pfeffer mit dem Öl verrühren.

Den Schafskäse in 12 Würfel schneiden, im Würzöl wälzen und mindestens eine Stunde darin marinieren lassen. Gelegentlich die Würfel wenden.

Cocktail-Tomaten waschen, trocknen und quer halbieren. Auf jeden Spieß einen Schafskäsewürfel zwischen zwei Cocktail-Tomatenhälften aufspießen und auf eine Servierplatte legen.

Avocado-Ei-Creme mit Bärlauch

Zutaten (für 2 Portionen):
1 reife Avocado, 2 hart gekochte Eier, 5 zarte Bärlauch-Blätter, Saft von 1/2 Zitrone, 1 EL Sumach, 1 EL gutes Olivenöl, 1 TL Limonenöl, 1 Prise Chilipulver, Pfeffer, Salz

Avocado-Ei-Creme mit Bärlauch Zutaten

Zubereitung:
Bärlauch-Blätter vorsichtig waschen und trocken tupfen. Quer in feine Streifen schneiden.

Avocado halbieren, Kern entfernen, Fruchtfleisch aus der Schale kratzen. Avocadofleisch und Bärlauch in eine Schüssel geben, Zitronensaft darüber träufeln und sorgfältig miteinander vermengen. Die Avocado dabei zerdrücken.

Eier schälen, klein hacken und zum Avocado-Gemisch geben. Mit den Gewürzen abschmecken. Mit Olivenbrot servieren.

Avocado-Ei-Creme mit Bärlauch fertig

Gefüllte Spitzpaprika

Zutaten (für 2 Portionen):
100 g Schafskäse, 2 Stück Spitzpaprika, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Rapsöl, 1 TL mediterrane Gewürzmischung, Salz und Pfeffer

Gefüllte Spitzpaprika

Zubereitung:
Spitzpaprika waschen, trocken tupfen und quer halbieren. Kerne, Kerngehäuse und die weißen Trennwände vorsichtig entfernen.

Knoblauchzehe schälen. Schafskäse in kleine Würfel schneiden. Die Schafskäsewürfel mit den Gewürzen und dem darübergepressten Knoblauch sorgfältig vermengen. Die Würfel in die Spitzpaprikahälften füllen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Die gefüllten Spitzpaprikahälften hineinsetzen und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten braten lassen. Die Paprikahälften sollten noch leicht bissfest sein.

Radicchio-Salat

Zutaten (für 2 Portionen):
100 g Radicchio-Blätter, 3 EL Cassis-Essig mit Fruchtfleisch, 3 EL Walnussöl

Radicchio-Salat
Im Bild hinten

Zubereitung:
Radicchio waschen, trocken schütteln, dann in schmale Streifen schneiden. Essig und Öl zu einer sämigen Sauce verrühren. Den auf einem Teller angerichteten Radicchio mit der Marinade beträufeln.

Kohlrabi-Salat

Zutaten (für 2 Portionen):
150 g Kohlrabi, 1 EL Rapsöl, je 1 EL Schwarzkümmel und Sesam-Samen, etwas Algensalz

Kohlrabi-Salat
Im Bild links vorne

Zubereitung:
Kohlrabi schälen und grob raspeln. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Kohlrabi ein paar Minuten im Öl braten, dann den Schwarzkümmel und Sesam unterrühren. Mit dem Algensalz abschmecken und in einer Schüssel auskühlen lassen.

Kürbissalat

Zutaten (für 2 Portionen):
150 g Butternut-Kürbis, 1 EL Pinienkerne, 1 EL Rapsöl, 1 TL Garam Masala, 1 TL Balsamicocreme mit Feigen, etwas Salz

Kürbissalat
Im Bild rechts vorne

Zubereitung:
Kürbis in kleine Stifte schneiden. Pinienkerne in einer fettfreien Pfanne goldbraun rösten, dann in eine kleine Schüssel zum Auskühlen schütten. Rapsöl in der Pfanne erhitzen, die Kürbisstifte dazugeben und in 4 Minuten bissfest braten. Mit dem Garam Masala und Salz abschmecken. Pinienkerne unterrühren und in einer Schüssel zum Auskühlen beiseite stellen. Mit Balsamicocreme mit Feigen vollenden.

Zitronenmelisse-Haselnuss-Pesto

Zutaten (für ca. 150 g):
1 Bund Zitronenmelisse, 50 g geriebene geröstete Haselnüsse, 1/2 Bio-Zitrone, 3 EL gutes Olivenöl, 1 KL Chili-Öl, 30 g frisch geriebenen Parmesan, Salz, Pfeffer

Zitronenmelisse-Haselnuss-Pesto

Zubereitung:
Zitronenmelisse waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Grob hacken und in ein höheres Behältnis leeren.

Zitrone heiß waschen, abtrocknen und von einer Hälfte die Schale abreiben. Zitrone halbieren und eine Hälfte auspressen.

Alle Zutaten ausgenommen Parmesan, Salz und Pfeffer in das Behältnis mit der Zitronenmelisse geben. Mit einem Pürierstab zu einer groben Paste verarbeiten. Den geriebenen Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kann als Aufstrich auf einem Vollkornbrot oder zu Nudeln genossen werden.

Petersil-Zitronen-Pesto

Zutaten (für ca. 150 g):
1 Bund glatte Petersilie, 1 Knoblauchzehe, 30 g Pinienkerne, 1 Bio-Zitrone, 30 g frisch geriebenen Parmesan, 3 EL gutes Olivenöl, 1 KL Limonenöl, Salz, Pfeffer

Petersil-Zitronen-Pesto
im Glas mit rundem weißen Etikett

Zubereitung:
Pinienkerne in einer fettfreien Pfanne goldbraun rösten. Achtung: sie verbrennen leicht, nicht aus den Augen lassen und öfters wenden! In eine Schüssel schütten und auskühlen lassen.

Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Grob hacken und in ein höheres Behältnis leeren.

Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Zitrone halbieren und eine Hälfte auspressen. Knoblauch schälen und grob hacken.

Alle Zutaten ausgenommen Parmesan, Salz und Pfeffer in das Behältnis mit der Petersilie geben. Mit einem Pürierstab zu einer groben Paste verarbeiten. Den geriebenen Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kann mit Olivenbrot oder Nudeln genossen werden.