Archiv der Kategorie: Vorspeisen

Schafskäsewürfel in Bärlauchmantel

Zutaten:
200 g Schafskäse im Stück, 20 frische Bärlauchblätter, 4 EL gutes Olivenöl, getrocknetes Oregano, Salz, Pfeffer, 16 Stück Spießchen

Schafskäsewürfel in Bärlauchmantel

Zubereitung:
Den Schafskäseblock in 16, möglichst gleich große Würfel schneiden. Die Bärlauchblätter vorsichtig waschen, trocken tupfen, 16 nicht zu kleine beiseite legen, die restlichen 4 kleinschneiden. Das Olivenöl mit dem getrockneten Oregano, Salz, Pfeffer und Bärlauch vermischen.

Die Schafskäsewürfel im Würzöl wälzen und einige Zeit darin marinieren, gelegentlich Öl darüber träufeln. Kurz vor dem Servieren die Würfel mit den Bärlauchblättern umwickeln und mit Spießchen feststecken.

Gefüllte Eier (Uova Farcite)

Zutaten:
8 Eier, 1 Toastbrot, Saft von 1 Zitrone, 1 EL Olivenöl, 2 Knoblauchzehen, 10 Blätter Salbei, 1/2 Bund Petersil, 2 EL Kapern, Meersalz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Eier hart kochen und vorsichtig schälen. Das gewürfelte Toastbrot in dem Zitronensaft und dem Olivenöl einweichen. Die Knoblauchzehen schälen und zerdrücken. Den Salbei und Petersil waschen, trocknen und mit den Kapern fein hacken. Das eingeweichte Toastbrot mit den Zutaten vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Eier längs halbieren, das Eigelb als Ganzes vorsichtig herausheben. Die Toastbrotmasse in die Vertiefungen füllen. Das Eigelb wieder darauf setzen und etwas festdrücken.

Gefüllte Eier italienisch

Typische italienische Vorspeisenplatte mit den gefüllten Eiern im Bild links oben, Meeresfrüchtesalat (vorne Mitte), auf der Platte rechts: Tomaten mit Mozarella, Oliven, marinierte Artischokenböden, sonnengetrocknete/eingelegte Tomaten, Anchovisfilets mit Kapern gefüllt und mit Frischkäse gefüllte Pepperoni

Gebratene Chilis

Zutaten:
1 größere rote Chili pro Person, 1 EL Olivenöl oder Butterschmalz, grobes Meersalz

Gebratene Chilis

Zubereitung:
Chilis waschen und gut abtrocknen. Olivenöl oder Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Chilis unter häufigen Wenden braun braten. Mit Meersalz bestreuen und sofort servieren.

Fenchel orientalisch

Zutaten:
4 mittlere Fenchelknollen, 4 Tomaten, 4 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Pflanzenöl, etwas Zitronensaft, 1 Prise Safran, 1/4 TL Harissa in Pulverform, Meersalz

Fenchel orientalisch

Zubereitung:
Fenchelknollen waschen, das Grünzeug von der Knolle trennen und fein hacken, die Knollen der Länge nach in Streifen schneiden. 2 der 4 Tomaten würfeln, die anderen beiden achteln. Die Schalotten schälen und längs in Streifen schneiden.

In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen, die Fenchel- und Schalottenstreifen anbraten, die Tomatenwürfel hinzufügen, die geschälte Knoblauchzehe darüberpressen, Harissa und Safran dazugeben, ca. 10 Minuten sanft dünsten lassen. Den Zitronensaft dazugeben und salzen, wenn nötig, weitere 5 Minuten dünsten.

In der letzten Minute die Tomatenachteln und das frische Fenchelgrün dazugeben (ein wenig für die Dekoration beiseite lassen) und warm werden lassen. Sofort mit dem restlichen Fenchelgrün servieren. Passt gut zu gekochten, jungen Erdäpfeln (Kartoffeln) in der Schale und/oder zu kurz gebratenem Fleisch.

Kürbis Salat

Zutaten:
200 g Moschuskürbis, 50 g Pinienkerne, 2 EL Balsamico-Essig, 1 EL Pflanzenöl, 1/2 TL Garam masala, Meersalz, 1 Prise Chilli-Pfeffer

Kürbis Salat

Zubereitung:
Kürbisfleisch in kleine Stifte schneiden. In einer Pfanne die Pinienkerne trocken rösten bis sie duften und braun sind, in eine Schüssel zum Auskühlen schütten. Danach den Esslöffel Öl erhitzen, die Kürbiswürfel bei kleiner Hitze ca. 4 Minuten bissfest braten, mit Garam masala, Meersalz und Chili-Pfeffer abschmecken. Pfanne vom Herd nehmen und überkühlen lassen. Die Kürbisstifte zu den Pinienkernen geben und mit dem Balsamico-Essig abrunden. Zimmerwarm servieren.

Artischocken mit Knoblauch-Dip

Zutaten:
pro Person 1 mittelgroße Artischocke, 1 Zitrone, Salz, Kochwasser
für den Dip: 1 Ei, 1-2 Knoblauchzehen, 3-4 EL Rapsöl, etwas Senf, 1 kleinen B Joghurt, Meersalz, Pfeffer

Artischoken

Zubereitung:
Artischocken waschen, Zitrone halbieren, Stil abschneiden. Schnittfläche sofort mit der Zitrone einreiben. Die Blattspitzen kürzen, ebenfalls mit der Zitrone einreiben. Zitrone auspressen, Wasser zum kochen bringen, Salz und Zitronensaft dazugeben. Artischocken ins kochende Wasser geben und ca. 20 Minuten kochen lassen. Die Artischocken sind gar, wenn sich die Blätter leicht vom Stil zupfen lassen.

Inzwischen für den Dip das Ei trennen, das Eigelb mit dem Senf und etwas Salz in eine Schüssel geben. Mit einem Schneebesen kräftig mischen. Öl in einem dünnen Strahl beigeben und kräftig weiterrühren. Das Ergebnis sollte eine glänzende, homogene Masse sein. Knoblauch durchpressen und dazu geben, Joghurt untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Artischoke im Garten

Eine Artischocke genießt man Blatt für Blatt: vom Stiel zupfen, fleischigen unteren Teil in den Dip tauchen und mit den Zähnen das Fruchtfleisch vom Blatt schaben. Die unter den Blättern zum Vorschein kommenden Borsten sind nicht genießbar. Diese sorgfältig vom Artischockenboden entfernen und zum Schluss den Boden genießen.

Auberginen-Kaviar

Zutaten:
1 mittelgroße Aubergine, 1-2 Knoblauchzehen, 1 EL bestes Olivenöl, 1 handvoll frische Petersilie, etwas Zitronensaft, Meersalz, Pfeffer

Auberginen Kaviar

Zubereitung:
Aubergine waschen, trockentupfen und im Ofen bei 180 ° C Heißluft weich backen. Aubergine schälen und in eine Schüssel geben. Das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken, dabei mit dem Zitronensaft beträufeln. Petersilie klein hacken und mit dem zerdrückten Knoblauch zum Püree geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und dem Ölivenöl vollenden. Passt gut zu Anchovisfilets oder Räucherlachsscheiben oder Meeresfrüchten.

Auberginen Kaviar mit Krustentieren

Auberginen-Kaviar mit frischen Krustentieren serviert, eine köstliche Vorspeise!

Gefüllte Weinblätter

Zutaten:
ca. 20 St. frische Weinblätter mit Stängel, 100 g Reis, 2 EL Pinienkerne, 2 EL Korinthen, eine Handvoll Minzeblätter, 1 TL Zitronensaft, etwas Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer

Weinblätter füllen

Zubereitung:
Die frischen Weinblätter in leicht gesalzenem Wasser ca. 5 Minuten blanchieren. Reis mit Salz und Kreuzkümmel garen. In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett braun rösten, die Korinthen waschen und abtropfen, die gewaschenen Minzeblättchen fein schneiden. Den fertigen Reis mit den Pinienkernen, Korinthen, Minzeblättchen und Zitronensaft vermischen, ev. mit Salz, Pfeffer, und Kreuzkümmel würzen.

Die Weinblätter mit Hilfe der Stängel aus dem Kochwasser heben und auf Küchenkrepp abtropfen. Je ein Blatt mit der glatten Seite nach unten hinlegen, Stängel abschneiden, ca. 1 TL Fülle daraufgeben, die Blattseiten rechts und links einschlagen, dann von der Breitseite zur Blattspitze hin möglichst fest einrollen (siehe Foto unten). Die fertig gefüllten Weinblätter in einen Dämpfeinsatz legen und ca. 20 Minuten dämpfen. Zimmerwarm servieren.

Gefülltes Weinblatt

Serviervorschlag:
Servierfertige Weinblätter