Archiv für den Monat: Februar 2012

Pikanter Kraut-Schmarrn

Zutaten (für 2 Personen):
200 g Weißkrautblätter, 50 g getrocknete Steinpilze, 1 Schalotte, 60 g Weizenvollkornmehl, 100 ml Milch, 2 Eier, 2 EL Rapsöl, je 1 TL Muskatnuss, Rosmarin und Thymian, etwas Salz und Chilipulver

Pikanter Kraut-Schmarrn

Zubereitung:
Die Weißkrautblätter in Streifen schneiden und waschen. In Salzwasser einige Minuten bissfest blanchieren. In ein Sieb abschütten und abtropfen lassen. Steinpilze in heißem Wasser einweichen, ausdrücken und klein schneiden. Schalotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Aus dem Mehl, Milch, 1 EL Rapsöl und Eier einen Teig rühren. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken, etwas stehen lassen.

In einer Pfanne 1 EL Rapsöl erhitzen, die Zwiebelwürfel zugeben und glasig dünsten. Das abgetropfte Kraut, die gehackten Steinpilze und die restlichen Gewürze untermischen und andünsten lassen. Den Schmarrnteig gleichmäßig darüber verteilen und bei geschlossener Pfanne stocken lassen. Den Teig umdrehen und leicht bräunen lassen. In Stücke trennen, umwenden und wieder etwas bräunen lassen. Danach mit einer Schüssel grünem Salat servieren.

Sellerie-Apfel-Salat

Zutaten (für 2 Personen):
100 g Knollen-Sellerie, 1 säuerlicher Apfel, 1 EL Joghurt-Salatcreme, 1 EL Mangoessig, 1 KL Limettenöl, 1 KL Limettensaft

Sellerie-Apfel-Salat

Zubereitung:
Sellerie schälen, waschen und sehr fein stifteln. Apfel waschen, Kernhaus entfernen und ebenfalls in kleine Stifte schneiden. Beide Zutaten sofort mit Limettensaft vermengen, damit sie nicht braun werden.

Sellerie-Apfel-Gemisch mit der Salatcreme, dem Mangoessig und dem Limettenl gründlich vermischen. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Sellerie-Bohnen-Pilaw

Zutaten (für 2 Personen):
150 g feines Couscous (instant), 150 g Knollen-Sellerie, 1 roter Paprika, 3 reife Tomaten, 1 Zwiebel, 1 Dose Kidney-Bohnen, 300 ml Gemüsebrühe, 2 EL Olivenöl, 2 TL Harissa, etwas Kreuzkümmel, Salz nach Geschmack

Sellerie-Bohnen-Pilaw

Zubereitung:
Sellerie-Knolle waschen und schälen. Die Knolle der Länge nach in schmale Streifen, dann quer in möglichst kleine Stifte schneiden. Paprika waschen und entkernen, dann in Streifen schneiden. Die Tomaten waschen, halbieren, den Strunk entfernen, dann würfeln. Zwiebel schälen, halbieren und klein würfeln.

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zuerst die Zwiebelwürfel glasig dünsten, dann die übrigen Gemüse dazugeben und andünsten. Die Gewürze untermischen und bei kleiner Hitze bissfest gar dünsten.

In der Zwischenzeit die Gemüsebrühe zum Kochen bringen, den Couscous einstreuen, umrühren, von der Herdplatte nehmen und ausquellen lassen. Vor dem Servieren den fertigen Couscous und die abgetropften Bohnen unter die Gemüsemischung heben.

Schwarzwurzel-Buchenpilz-Ragout

Zutaten (für 2 Personen):
300 g Schwarzwurzeln, 150 g Buchenpilze auch Buchenraslinge genannt, 1 Karotte (Möhre), 2 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Crème fraîche, 2 EL Rapsöl, etwas Rosmarin, Thymian und Oregano, Pfeffer und Salz nach Belieben

Buchenpilze oder Buchenraslinge
Buchenpilze oder Buchenraslinge

Zubereitung:
Schwarzwurzeln gründlich waschen, schälen, in dünne Scheiben schneiden und sofort in Essigwasser geben, damit sie sich nicht verfärben. Buchenpilze ggfs. putzen und in mundgerechte Abschnitte teilen. Karotte schälen, längs vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Schalotten schälen und in Streifen schneiden. Knoblauchzehe schälen, halbieren und Keim entfernen.

Schwarzwurzel-Buchenpilz-Ragout

Schwarzwurzeln kurz vor der Zubereitung in einem Sieb abtropfen lassen. In eine Pfanne Rapsöl geben und erhitzen. Schalotten dazugeben und glasig dünsten. Schwarzwurzeln, Karotte und Pilze beigeben, Knoblauch darüber pressen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.

Die Gewürze hinzufügen und einige Minuten weiter dünsten. Kurz vor dem Servieren die Crème fraîche vorsichtig einrühren und etwas Wasser hinzufügen, falls zu wenig Flüssigkeit übrig geblieben ist. Mit Reis, Nudeln oder Couscous servieren.

Winterwurzn Suppe

Zutaten (für 2 Portionen):
150 g gelbe Rüben, 150 g Peterwurz, 150 g Knollensellerie, 1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe, 2 cm Ingwerwurzel, 1 EL Schale einer unbehandelte Orange, 300 ml Gemüsebrühe, etwas Crème fraîche, 1 TL Gelbwurzel- und Ingwerpulver, einen Hauch Chilischoten, Salz nach Belieben

Winterwurzn Suppe

Zubereitung:
Alle Gemüse schälen. Die gelben Rüben, Peterwurz und Sellerie in kleinere Stücke schneiden und in der Gemüsebrühe gar dünsten. In der Zwischenzeit die Orangenschale und den geschälten Ingwer sehr klein schneiden.

Im Mixeraufsatz einer Küchenmaschine die Gemüsestücke mit dem Ingwer, der geschälten Schalotte und der durchgepressten Knoblauchzehe fein pürieren. Die Suppe in den Topf zurückleeren, die Orangenschalen mit den Gewürzen hinzufügen und erwärmen. Etwas Crème fraîche unterrühren und mit Salz und Chili abschmecken. Die Suppe in die vorbereiteten Teller geben, mit einem Klecks Créme fraîche und etwas Chili garnieren.